Schutz an der Wand, gegen dagegenfahren
Ich muss vorne möglichst knapp an die Wand ranfahren.
Hab zwar die Einparkhilfe vorne.
Aber es ist trotzdem relativ schwer zum einschätzen, wie viel Platz da noch ist.
Daher will ich vorbeugen und einen Schutz an die Wand machen, falls ich ausversehen mal doch zu weit vor fahre.
Was empfiehlt sich da für den Q4?
36 Antworten
Auf deinem Außenparkplatz kannst du ja leider nicht den Tennisball (Leuchtfarbe) runterhängen lassen,da dir hierfür evtl.die Äste eines Baumes fehlen.Aber deine Styroporplatte 3cm finde ich dagegen doch sehr gut.Ich würde da eher auf 5 cm plädieren.Da ist dein Rammschutz stabiler.Die kann man im Außenbereich auch noch mit Sekundenkleber wegen den Herbststürmen festkleben.
Ich habe im Baumarkt eine Pylone gekauft und eine Schaumstoff-Schwimmnudel oben reingewürgt - die steht so aufrecht und wenn ich leicht dagegen fahre, wippt sie und ich weiss, dass ich nicht weiter soll. Könnte aber auf einem Aussenplatz Probleme mit dem Wind geben, deshalb ist die Idee mit dem Holzstück in dieser Situation besser.
Gute ?? Idee mit der Schwimmnudel.Vielleicht könnte man das mit dem Headupdisplay koppeln.Ich bin aber eher für meine 5cm Styroporplatte. Wenn es mit der Länge des Parkplatzes dann auch klappt.
Wenn zwischen der Wand und dem Auto noch ein Fahrrad steht, ziehe ich meine Lösung der Styroporplatte vor :-)
Ähnliche Themen
Mit Raspberry Pi und einem Ultraschall Sensor die Entfernung messen und auf ein grosses LED Matrix Display übertragen. Das so an die Wand montieren :-)
Zitat:
@P4trick schrieb am 7. Februar 2023 um 09:16:12 Uhr:
Mit Raspberry Pi und einem Ultraschall Sensor die Entfernung messen und auf ein grosses LED Matrix Display übertragen. Das so an die Wand montieren :-)
Ich hab die Open WB.
Die hat eh schon einen Rasperry verbaut.
Warum ich auch frage:
Wenn du langsam zur Wand hinrollst, dann kann es sein, dass der Q4 stehen bleibt, weil du zu langsam bist.
Beim Wiederanfahren besteht dann die Gefahr, dass er einen Ruck macht und mehr nach vorne springt, als man will.
Daher wird es nicht Schaden, da irgendwas weiches in eine Dicke von z.B. 5 cm hinzubauen.
Zitat:
@nixisfix schrieb am 7. Februar 2023 um 16:39:13 Uhr:
Den Balken müsste man befestigen (bohren)?! Dann lieber die oben verlinkten ParkDistance Pads…
Laut Porsche, nicht für den Außenbereich geeignet.
Zitat:
@Info5511 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:34:07 Uhr:
Aber deine Styroporplatte 3cm finde ich dagegen doch sehr gut.Ich würde da eher auf 5 cm plädieren.Da ist dein Rammschutz stabiler.Die kann man im Außenbereich auch noch mit Sekundenkleber wegen den Herbststürmen festkleben.
Gewöhnlicher Stundenkleber frisst Styropor auf. Da muss man aufpassen.
Der Stundenkleber ist viel aggressiver.Mein Sekundenkleber klebt schneller und ist ein Bioprodukt.Keine Fehlklebungen.Hagebaumarkt.Klebt Bombenfest.Nur aufpassen das man nicht auf die Reifen kommt.
Hätte nicht erwartet, dass dieses Thema so viele Beiträge erbringt (bis jetzt 27). Mir schien das einfach vor Ort regelbar.
Auf Grund der traurigen und langen Wartezeit des Kuh4 wollen wir doch ein bischen lachen und vorallem dem Fragesteller hier ein perfektes Bauwerk ermöglichen.Bis jetzt ist die 5er Styroporplatte und der Rauholzklotz vorn.