Schummeleien

Zitat:

FIA will flexiblen Frontflügeln vorbeugen
01. Juni 2005 - 18:12 Uhr (Autor kontaktieren)

(F1Total.com) - Bereits vor Saisonbeginn experimentierten einige Teams mit flexiblen Heckflügeln für eine günstigere Aerodynamik. Die FIA schob diesem Treiben aber einen Riegel vor.

Nun wird spekuliert, dass auch bei den Frontflügeln einige Teams in Grauzonen operieren. Die FIA kündigte daher am Nürburgring Gegenmaßnahmen an: "Wir werden die jüngsten Entwicklungen genau unter die Lupe nehmen und möglicherweise einen weiteren Flexibilitätstest, wie es ihn für das Heck schon gibt, relativ kurzfristig einführen", wird Jo Bauer, Technischer Delegierter des Automobilweltverbandes, von 'Autosport-Atlas' zitiert.

Flexible Flügel haben den Vorteil, dass sie bei niedrigen Geschwindigkeiten in Kurven steil eingestellt sind und damit maximalen Anpressdruck erzeugen, während sie bei hohen Geschwindigkeiten auf Geraden quasi flachgedrückt werden und somit weniger Luftwiderstand verursachen. Allerdings sind solche Elemente der FIA aus Sicherheitsgründen ein Dorn im Auge.

Die Bestimmungen bezüglich der Flexibilität des Bodyworks sind in Artikel 3.17 des Technischen Reglements definiert.

Angeblich sollen McL,Renault und Toyota und BAR davon betroffen sein.

Wenn das stimmt haben sie sich ja die bisher erfahrenen Punkte "ergaunert".

108 Antworten

war mir net ganz sicher valium das ist alles so RoT /weiß 😉 möcht nur wissen wo ihr die ganzn pic herbekommt in der kleinen größe

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


möcht nur wissen wo ihr die ganzn pic herbekommt in der kleinen größe

wieso herbekommen. mit normalen Bildbearbeitungprogrammen kann man doch wunderbar die Bilder klein machen.

http://www.motor-talk.de/t691073/f39/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


war mir net ganz sicher valium das ist alles so RoT /weiß 😉 möcht nur wissen wo ihr die ganzn pic herbekommt in der kleinen größe

Der Peterbit hat mir des erklärt, mir war des vorher auch fremd.

Naja, das ist Trulli @ Uli. (Krasser Reim)

Trulli is für mich der "heimliche beste" Fahrer dieser Saison, weil er den Ralle so klein macht. (Vielleicht liegts auch da dran, dass ich den Ralle überhaupt nicht leiden kann)

Hey Leutz, hab heut das erste viertel vo meim Abi geschaft. Deutsch war heut dran, leider nix über F1 😁

Aber lief ganz ok

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Hey Leutz, hab heut das erste viertel vo meim Abi geschaft. Deutsch war heut dran, leider nix über F1 😁

Es beginnt mit dem leichtesten und steigert sich dann.

Zitat:

Original geschrieben von valium


Es beginnt mit dem leichtesten und steigert sich dann.

Ne, morgen Englisch is noch ne unbekannte, aber Mathe und Rechnungswesen dürft nicht so schwer werden.

Oh, erinner mich bitte nciht ans Mathe-Abi. Meine schlechteste mathenote die ich jeh hatte.
Aber ich habs geschafft, alles andere ist egal.
Viel Glück weiter noch

Also um mal etwas Erklärung in die Sache zu bringen, die Holzplatte ist zu r Abstandsmessung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Damit die min. Höhe des Fahrzeuges nicht unterschritten wird. Wenn die Platte zu stark abgeschliffen ist, wurde diese Höhe nicht eingehalten. Und ja, hier ging es um mm...

---
Alle Teile des Unterbodens, die weiter als 25 Zentimeter von der gedachten Mittellinie des Autos entfernt sind, gemessen von einem Punkt 33 Zentimeter hinter der Vorderachse bis zum hintersten Teil des Fahrzeugs, müssen mindestens fünf Zentimeter oberhalb der Referenzebene liegen (Stufe im Unterboden).

Unterboden
Die Holzplatte im Zentrum des Unterbodens muss eine Breite von 30 Zentimetern und eine Dicke von zehn Millimetern aufweisen. Die maximale Toleranz beträgt einen Millimeter.
---

Wenn also die Platte an MSC seinen Fahrzeug nach dem Rennen 8mm betragen hat, dann war das Fahrzeug zu tief eingestellt und das wiederspricht den Regeln.

Somit bekommt der Fahrer min für das Rennen die schwarze Flagge! Und das ohne zu Fragen wer das war.

Richtig. Und um nochmal auf die Vorteile zu sprechen zu kommen:

Ein tieferes (zu tiefes) Fahrzeug hat Vorteile, der wohl am meisten zur Geltung kommende ist der niedrigere Schwerpunkt, der u.U. schnellere Kurvengeschwindigkieten ermöglicht.

Desweiteren: Wo weniger Material, da ist auch weniger Gewicht. auch wenn es sich um einen Millimeter und um Holz handelt. Es war ja auf einer Fläche, also ist da schon deutlich messbar Material weggegangen. Sicher wird das in der Praxis kaum spürbare Vorteile bringen, aber mit den anderen Sachen zusammen schon.

So ganz nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist oder viele kleine Dinge ergeben in der Summe ein großes. Und in der F1, in der es um tausendstel geht und jeder Millimeter im wahrsten Sinne des Wortes entscheidend sein kann, erst recht.

Desweiteren ist "illegal" nunmal "illegal", ganz egal wie und bei wem es zustande kommt.

Und die Holzplatte war ja leider nicht das einzige. Viel heftiger war die Manipulation der Tankanlage. Und davon wusste Schumi definitiv. Er bekommt doch als versierter Rennfahrer mit, dass auf einmal seine Stopps im Verhältnis zur eingefüllten Spritmenge kürzer sind. Außerdem heißts doch, er würde sich mit jedem kleinen technischen Detail ausseinandersetzten. Und dann soll ihm von so einer offensichtlichen Manipulation nichts bekannt gewesen sein?
Ich sage ja auch nicht, dass es seine Idee war. Aber das er nicht aufgestanden ist und mal auf den Tisch geklopft hat, dass das nicht geht ist halt nunmal seine Sache und somit steckt er mitdrin. Gilt auch für andere Fahrer bei sowas. Bei Benetton war das üble halt nur, dass damit auch mit Menschenleben gespielt wurde, der Feuerunfall hätte eine Katastrophe werden können.

Natürlich ist das jetzt Vergangenheit und hat mit der Saison 2005 nicht viel zu tun. Das Thema wurde ja nur aufgerollt, um zu zeigen, dass eben nicht alle 7 WM Titel mit sauberen Mitteln erkämpft worden sind. Übrigens, viele Leute von diesem Benetton Team sind aber auch heute bei Ferrari, Rory Burne, der Chefkonstrukteur zum Beispiel. Das nur um den Anschuldigern von Renault zu entgegnen. Und solange man nichts nachweisen kann, ist da auch keine Illegalität im Sinne der FIA. Bei Benetton damals konnte man es halt ganz klar nachweisen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Richtig. Und um nochmal auf die Vorteile zu sprechen zu kommen:

Ein tieferes (zu tiefes) Fahrzeug hat Vorteile, der wohl am meisten zur Geltung kommende ist der niedrigere Schwerpunkt, der u.U. schnellere Kurvengeschwindigkieten ermöglicht.

Ne, ein niedrigeres Fahrzeug bedeutet weniger Luft unter dem Auto, und einen Höheren "Saugeffekt" des Unterbodens. Deshalb die höheren Kurvengeschwindigkeiten, späteren Bremspunkte und früheren Beschleunigungspunkte

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Richtig. Und um nochmal auf die Vorteile zu sprechen zu kommen:

Ein tieferes (zu tiefes) Fahrzeug hat Vorteile, der wohl am meisten zur Geltung kommende ist der niedrigere Schwerpunkt, der u.U. schnellere Kurvengeschwindigkieten ermöglicht.

Desweiteren: Wo weniger Material, da ist auch weniger Gewicht. auch wenn es sich um einen Millimeter und um Holz handelt. Es war ja auf einer Fläche, also ist da schon deutlich messbar Material weggegangen. Sicher wird das in der Praxis kaum spürbare Vorteile bringen, aber mit den anderen Sachen zusammen schon.

So ganz nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist oder viele kleine Dinge ergeben in der Summe ein großes. Und in der F1, in der es um tausendstel geht und jeder Millimeter im wahrsten Sinne des Wortes entscheidend sein kann, erst recht.

Desweiteren ist "illegal" nunmal "illegal", ganz egal wie und bei wem es zustande kommt.

Und die Holzplatte war ja leider nicht das einzige. Viel heftiger war die Manipulation der Tankanlage. Und davon wusste Schumi definitiv. Er bekommt doch als versierter Rennfahrer mit, dass auf einmal seine Stopps im Verhältnis zur eingefüllten Spritmenge kürzer sind. Außerdem heißts doch, er würde sich mit jedem kleinen technischen Detail ausseinandersetzten. Und dann soll ihm von so einer offensichtlichen Manipulation nichts bekannt gewesen sein?
Ich sage ja auch nicht, dass es seine Idee war. Aber das er nicht aufgestanden ist und mal auf den Tisch geklopft hat, dass das nicht geht ist halt nunmal seine Sache und somit steckt er mitdrin. Gilt auch für andere Fahrer bei sowas. Bei Benetton war das üble halt nur, dass damit auch mit Menschenleben gespielt wurde, der Feuerunfall hätte eine Katastrophe werden können.

Natürlich ist das jetzt Vergangenheit und hat mit der Saison 2005 nicht viel zu tun. Das Thema wurde ja nur aufgerollt, um zu zeigen, dass eben nicht alle 7 WM Titel mit sauberen Mitteln erkämpft worden sind. Übrigens, viele Leute von diesem Benetton Team sind aber auch heute bei Ferrari, Rory Burne, der Chefkonstrukteur zum Beispiel. Das nur um den Anschuldigern von Renault zu entgegnen. Und solange man nichts nachweisen kann, ist da auch keine Illegalität im Sinne der FIA. Bei Benetton damals konnte man es halt ganz klar nachweisen. 😉

Wenn man im Dreck wühlt, dann findet man immer was. Rosberg wurde 82 auch mal disqualifiziert, ebenso Senna, alles wegen irgendwelcher Manipulation. Senna hat sogar angekündigt Prost ins Auto zu fahren, er hats tatsächlich gemacht und war WM.

Na, hier wird wieder ganz schön Archäologie betrieben 😉
Wollt ihr jetzt alle 7 WM Titel von Schumi analysieren?
Ist vorbei. Schauen wir nach vorn und ham uns lieb 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Wenn man im Dreck wühlt, dann findet man immer was. Rosberg wurde 82 auch mal disqualifiziert, ebenso Senna, alles wegen irgendwelcher Manipulation. Senna hat sogar angekündigt Prost ins Auto zu fahren, er hats tatsächlich gemacht und war WM.

Sicher, aber machen solche Sachen von anderen den Schumi besser? Ich denke definitiv nicht! Nur weil es andere auch gemacht haben, wird die Tat nicht besser! Stell dir mal vor ein Verbrecher würde vor Gericht auch so argumentieren.

Hinweis: Das mit dem Verbrecher war lediglich ein extremeres Beispiel, nich dass jemand auf die Idee kommt, ich würde Schumi oder sonstwen als "Verbrecher" titulieren!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Na, hier wird wieder ganz schön Archäologie betrieben 😉
Wollt ihr jetzt alle 7 WM Titel von Schumi analysieren?
Ist vorbei. Schauen wir nach vorn und ham uns lieb 🙂

Hehe, Archäologie ist doch was schönes 🙂

Die WM Titel von Schumacher habe ich persönlich für mich schon analysiert auch entsprechend gewertet.

Aber hast recht, schauen wir nach vorne! Zum letzten Satz: Das tun wir doch alle hier sowieso! 😉 😁

Ich habe hier einen wunderbaren Absatz gefunden, da er so schön zu lesen ist, will ich diesen nicht nur für mich behalten.

---
Aber da war der übermenschliche Schatten des Giganten Ayrton Senna. Seit Imola 1994 kämpft Michael Schumacher gegen einen Gegner, der in unserer dieseitigen Welt nicht mehr existiert und der dennoch ständig präsent ist. Der tote Ayrton Senna ist um so vieles schwerer zu besiegen, als der lebende. Keiner spricht darüber, doch alle wissen das. Damon Hill, Jacques Villeneuve, David Coulthard, später auch Juan Pablo Montoya sind für Michael Schumacher Rivalen von grosser Qualität, während der Titan aus dem Himmel doch alles registiert.
---

der Titan aus dem Himmel.. das geht runter wie Öl, ja das wird dieser MSC NIE erreichen....

Mensch! Da komm' einem ja die Tränen 😉

Deine Antwort