Schummeleien
Zitat:
FIA will flexiblen Frontflügeln vorbeugen
01. Juni 2005 - 18:12 Uhr (Autor kontaktieren)(F1Total.com) - Bereits vor Saisonbeginn experimentierten einige Teams mit flexiblen Heckflügeln für eine günstigere Aerodynamik. Die FIA schob diesem Treiben aber einen Riegel vor.
Nun wird spekuliert, dass auch bei den Frontflügeln einige Teams in Grauzonen operieren. Die FIA kündigte daher am Nürburgring Gegenmaßnahmen an: "Wir werden die jüngsten Entwicklungen genau unter die Lupe nehmen und möglicherweise einen weiteren Flexibilitätstest, wie es ihn für das Heck schon gibt, relativ kurzfristig einführen", wird Jo Bauer, Technischer Delegierter des Automobilweltverbandes, von 'Autosport-Atlas' zitiert.
Flexible Flügel haben den Vorteil, dass sie bei niedrigen Geschwindigkeiten in Kurven steil eingestellt sind und damit maximalen Anpressdruck erzeugen, während sie bei hohen Geschwindigkeiten auf Geraden quasi flachgedrückt werden und somit weniger Luftwiderstand verursachen. Allerdings sind solche Elemente der FIA aus Sicherheitsgründen ein Dorn im Auge.
Die Bestimmungen bezüglich der Flexibilität des Bodyworks sind in Artikel 3.17 des Technischen Reglements definiert.
Angeblich sollen McL,Renault und Toyota und BAR davon betroffen sein.
Wenn das stimmt haben sie sich ja die bisher erfahrenen Punkte "ergaunert".
108 Antworten
Mir gehen die langsam auf den keks,mit Ihren dusseligen Regeln,und nachher am besten noch Punktabzug.
Dann lass die doch Alle eine Saison fahren,ohne Points,und am Ende wird am Grünen Tisch ausgewürfelt,wer WM wird *grr*
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Mir gehen die langsam auf den keks,mit Ihren dusseligen Regeln,und nachher am besten noch Punktabzug.
Dann lass die doch Alle eine Saison fahren,ohne Points,und am Ende wird am Grünen Tisch ausgewürfelt,wer WM wird *grr*
Muss ich dir Recht geben!!
Die Teams sind daran aber nicht schuld, ich würd es als Team auch so machen, wenn es ne Grauzone ist, dass sind wie gesagt die völlig bekloppten Ideen und Regeln der FIA!!
Also das mit dem Würfeln ist eine Klasse Idee!
Bei FIA sitzen vieleicht 40 Leute die sich ausdenken wie man die Autos einbremsen kann und mit welchen Mitteln. Auf der anderen Seite sitzen jetzt allerdings hunderte von Ingenieuren die wissen wie man die Autos noch schneller bekommt und somit die FIA wiederum umgehen kann. So ist es auch nicht verwunderlich das die "eingebremsten" Boliden doch immer schneller werden trotz neuer Regeln.
Hallo,
da ham wir wohl das alte Kautz uns Maus Spiel! Die FIA und die Ingenieure!
Ist doch recht klar würde ich sagen, dass die sich immer wieder etwas neues ausdenken um ihre Autos zu "verschnellern"! Und wenn sie sich dabei in Grauzonen bewegen können, nur daher, dass die FIA mal wieder nicht gut genug nachgedacht hat, was ab und zu mal nicht gerade ihre glanzleistung zu sein scheint, dass nachdenken!
Das mitm würfeln is evtl gar keine so schlechte Idee, aber wer kann dafür garantieren, das die Würfel nicht auch irgendwie getuned sind 😉
Gab es das selbe Spiel nicht schoneinmal, nur waren es da die Heckflügel der angeblich auch hier betroffenen Teams???
Zitat:
Original geschrieben von valium
Gab es das selbe Spiel nicht schoneinmal, nur waren es da die Heckflügel der angeblich auch hier betroffenen Teams???
So isses, aber wie schon gesagt, die FIA is selber dran schuld, sie hätten Ihre Regel gleich in einer Art aufstellen müssen, in der sämtliche Dynuamischen Flügel vorboten werden...
Zitat:
Original geschrieben von valium
Gab es das selbe Spiel nicht schoneinmal, nur waren es da die Heckflügel der angeblich auch hier betroffenen Teams???
Wahrscheinlich sind die, die bei der FIA über die Regeln entscheiden, keine Ingenieure (Formuliert werden die Regeln dann ohnehin von Juristen). Und dem Ingenieur, der eine neue Regel dann liest, kommen direkt drei Ideen, wie die Regel auszuhebeln ist...
"Das Spiel" gab's schon in vielen Varianten. Mein persönlicher Liebling ist der 3achsige Tyrell-Ford 🙂
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Mein Liebling ist der Staubsaugerbrabham vom Niki Lauda.
Nee, die Vorwürfe gab es schonmal diese oder letzte Saison, dass sich die Heckflügel zu weit biegen würde, bei BAR und anderen.
Der ist doch mal geil. Windschattenfahren hätte mit dem sicher Spass gemacht.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von valium
Nee, die Vorwürfe gab es schonmal diese oder letzte Saison, dass sich die Heckflügel zu weit biegen würde, bei BAR und anderen.
BAR-Honda muss wohl überall dabei sein....
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Angeblich sollen McL,Renault und Toyota und BAR davon betroffen sein.
Wenn das stimmt haben sie sich ja die bisher erfahrenen Punkte "ergaunert".
Letzte Saison gabs die Geschichte mit den verbiegenden Heckflügeln. Ferrari hatte einen Privatmann mit einer Highspeed-Kamera gehabt, der filmte, dass sich bei BAR die Heckflügel verbogen haben. Darauf hin wurde BAR von Ferrari angeschwärzt. Die FIA reagierte und beschloss, bei allen Teams zu kontrollieren und auch sich das Band anzuschauen.
Komischerweise verschwand das Band nach dieser Ankündigung urplötzlich und Ferrari wusste auf einmal garnix davon... Die FIA war gottseidank konsequent und hat trotzdem bei allen Teams kontrolliert. Ergebnis:
Bei BAR und anderen verbogen sich die Heckflügel in der Tat. Aber am meisten verbogen sie sich mit Abstand von allen bei einem Team: Ferrari!!!!
😁
Das ist keine Erfundene Story, dass war u.A. auch in den Medien (z.B. fast so wörtlich in der AMS)!
Strafen gab es aber keine, nur dass man die Regeln diesbezüglich klarer auslegte und die Heckflügel seit dem kontrolliert werden.
Bin gespannt, was diesmal rauskommt. 🙂
von welchem Team kann wohl eine solche Info kommen?.....
Von Ferrari halt, was für eine Frage...zzz 😉
Da sieht man mal was für krumme Dinger in der F1 gemacht werden. aber da war schon immer so. der der am besten schumelt gewinnt.