Schummeleien

Zitat:

FIA will flexiblen Frontflügeln vorbeugen
01. Juni 2005 - 18:12 Uhr (Autor kontaktieren)

(F1Total.com) - Bereits vor Saisonbeginn experimentierten einige Teams mit flexiblen Heckflügeln für eine günstigere Aerodynamik. Die FIA schob diesem Treiben aber einen Riegel vor.

Nun wird spekuliert, dass auch bei den Frontflügeln einige Teams in Grauzonen operieren. Die FIA kündigte daher am Nürburgring Gegenmaßnahmen an: "Wir werden die jüngsten Entwicklungen genau unter die Lupe nehmen und möglicherweise einen weiteren Flexibilitätstest, wie es ihn für das Heck schon gibt, relativ kurzfristig einführen", wird Jo Bauer, Technischer Delegierter des Automobilweltverbandes, von 'Autosport-Atlas' zitiert.

Flexible Flügel haben den Vorteil, dass sie bei niedrigen Geschwindigkeiten in Kurven steil eingestellt sind und damit maximalen Anpressdruck erzeugen, während sie bei hohen Geschwindigkeiten auf Geraden quasi flachgedrückt werden und somit weniger Luftwiderstand verursachen. Allerdings sind solche Elemente der FIA aus Sicherheitsgründen ein Dorn im Auge.

Die Bestimmungen bezüglich der Flexibilität des Bodyworks sind in Artikel 3.17 des Technischen Reglements definiert.

Angeblich sollen McL,Renault und Toyota und BAR davon betroffen sein.

Wenn das stimmt haben sie sich ja die bisher erfahrenen Punkte "ergaunert".

108 Antworten

Die Abstandshalter bringen beim räubern über die Curbs nicht viel.Mit Sicherheit hat da nach dem Rennen jedes Fahrzeug abgeschliffene Stellen die unterm Limit liegen.😉Ausser er war zu langsam.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die Abstandshalter bringen beim räubern über die Curbs nicht viel.Mit Sicherheit hat da nach dem Rennen jedes Fahrzeug abgeschliffene Stellen die unterm Limit liegen.😉Ausser er war zu langsam.

Die liegen etwas tiefer als wie diese Holzplatte. Die muss erhalten bleiben, die Abstandshalter spielen in Sachen Regel keine Rolle. Diese können auch weggelassen werden, aber die Platte darf keine 9mm unterschreiten.

So wurde es jedenfalls mal erklärt.

Du wirst doch nicht behaupten wollen das die Kisten dabei nie mit dem Holz aufsetzen?

😁 Doch du wirst,😉sonst wärst du nicht du selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du wirst doch nicht behaupten wollen das die Kisten dabei nie mit dem Holz aufsetzen?

Mir fehlt an der Stelle eine Information, ich weiss nicht wie stark diese Platte zu Beginn des Rennens ist. Ich kann nur sagen, das bekannt ist, dass die Abstandshalter so um diese Platte geschraubt werden , das sie geschützt wird. Wie man das in der Praxis regelt weiss ich nicht, da ich über das Wissen nicht verfüge.

Deine Antwort