Schummelanzeige "Verbrauch Ab Tanken"

VW Passat B8

Hallo zusammen,

laut Anzeige "Verbrauch ab Tanken" brauche ich mit meinem 1.4 TSI (150 PS) 7.0 L/100km.
Die Anzeige wurde beim Volltanken automatisch abgenullt, das hatte funktioniert.
Heute die Ernüchterung beim selber nachrechnen:

26,31 L*100 / 335km = 7.8 L/100km

Hab ich da was nicht verstanden oder ist das bei euch auch so?

Grüße aus Unterfranken.

Beste Antwort im Thema

Der Bordcomputer "berechnet" ja auch.

Aber berechnen ist nicht messen! Deshalb kommt es ja zu den Differenzen. Ein kraftstofftauglicher Präzisionsdurchflussmesser ist kein massentaugliches Produkt. Sowas kostet im oberen 4 stelligen Bereich. Signifikant billiger wird es erst, wenn man Toleranzen zulässt oder den Durchfluss gar nicht misst, sondern berechnet. Das ist dann aber auch entsprechend ungenau.

Ich halte das wie mit Schrittzählern. Hat man 5 Schrittzähler am gleichen Arm und läuft 1000 Schritte, wird vermutlich jeder Zähler einen anderen Wert anzeigen. Die "1000" ist da aber gewiss nicht dabei. Die Werte sind also weder präzise, noch mit irgendjemand anderem vergleichbar. Guckt man aber immer immer auf den gleichen Zähler, hat man zumindest für sich selbst einen Anhaltspunkt, ob man besser, schlechter oder auf gleichem Niveau liegt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Bordcomputer "berechnet" ja auch.

Aber berechnen ist nicht messen! Deshalb kommt es ja zu den Differenzen. Ein kraftstofftauglicher Präzisionsdurchflussmesser ist kein massentaugliches Produkt. Sowas kostet im oberen 4 stelligen Bereich. Signifikant billiger wird es erst, wenn man Toleranzen zulässt oder den Durchfluss gar nicht misst, sondern berechnet. Das ist dann aber auch entsprechend ungenau.

Ich halte das wie mit Schrittzählern. Hat man 5 Schrittzähler am gleichen Arm und läuft 1000 Schritte, wird vermutlich jeder Zähler einen anderen Wert anzeigen. Die "1000" ist da aber gewiss nicht dabei. Die Werte sind also weder präzise, noch mit irgendjemand anderem vergleichbar. Guckt man aber immer immer auf den gleichen Zähler, hat man zumindest für sich selbst einen Anhaltspunkt, ob man besser, schlechter oder auf gleichem Niveau liegt.

Vielen Dank an alle für die aufschlussreichen Rückmeldungen. Ich habe in der Tat an verschiedenen Tankstellen getankt, und nach dem Klack ganz vollgetankt. Ich prüfe nochmal beim nächsten Tanken und berichte.

Ein Punkt wurde noch nicht genannt: die Tachabweichung.
Die ist nicht gerade wenig. Bei meinem alten B6 BJ2007 waren das bei 100km/h immerhin 7km/h (gemessen mit GPS und einer APP). Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch die Abweichung! Beim neuen Passi BJ2018 schauts nicht besser aus.......

Bei mir zeigt die Anzeige auch 0,2-0,25 zuwenig an! Davor hatte ich einen Mercedes W204 die Anzeige war sehr genau, und vor dem hatte ich einen BMW F11 die hatte eine kleine Abweichung gehabt von ca.0,1. Aber stören tut mich das nicht,es ist ungefähr richtig.

Zitat:

@PassiDriver612 schrieb am 7. Juli 2019 um 19:44:17 Uhr:


... Ein Punkt wurde noch nicht genannt: die Tachabweichung.
Die ist nicht gerade wenig. Bei meinem alten B6 BJ2007 waren das bei 100km/h immerhin 7km/h (gemessen mit GPS und einer APP). Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch die Abweichung! Beim neuen Passi BJ2018 schauts nicht besser aus.......

Die Geschwindigkeitsanzeige wird ja nicht zur Verbrauchsberechnung herangezogen.
Hierfür wird der Wegstreckenzähler verwendet.
Und dieser geht im Gegensatz zur Geschwindigkeitsanzeige relativ genau.
Geschwindigkeitszähler dürfen ja nicht nachgehen, daher ist dort ein "Voreilen" völlig normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 7. Juli 2019 um 20:53:17 Uhr:



Zitat:

@PassiDriver612 schrieb am 7. Juli 2019 um 19:44:17 Uhr:


... Ein Punkt wurde noch nicht genannt: die Tachabweichung.
Die ist nicht gerade wenig. Bei meinem alten B6 BJ2007 waren das bei 100km/h immerhin 7km/h (gemessen mit GPS und einer APP). Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch die Abweichung! Beim neuen Passi BJ2018 schauts nicht besser aus.......

Die Geschwindigkeitsanzeige wird ja nicht zur Verbrauchsberechnung herangezogen.
Hierfür wird der Wegstreckenzähler verwendet.
Und dieser geht im Gegensatz zur Geschwindigkeitsanzeige relativ genau.
Geschwindigkeitszähler dürfen ja nicht nachgehen, daher ist dort ein "Voreilen" völlig normal.

Bist du da sicher? 100km/h bedeuten ja dass ich in exakt 1 Stunde 100km weit fahre. Die Zeit kann VW (hoffe ich mal) nicht manipulieren, also muss die Wegstrecke eine Abweichung haben und damit auch der pro Wegstrecke gemessene Verbrauch.

Nun mach es doch nicht komplizierter als es ist. 😉

@PassiDriver612
Rein physikalisch richtig.
Jedoch hast du den entscheidenden Punkt übersehen, die Geschwindigkeit die zur Wegmessung verwendet wird ist wesentlich näher an der tatsächlichen Gescwindigkeit, als jene die mit bewusster Abweichung "nach oben" auf dem "Tacho" angezeigt wird.

mach dir nichts draus, bei mir geht der tacho auch störend falsch 😁
ich schiebe es auf die 20 zoller.

ich bin mit meiner spit verbraucht relativ zufrieden. habe aber nicht vor nach zu rechnen. dann ist das halt ein ca wert. dachte bisher das wäre relativ genau aber ist wohl nicht so. zumal sich die anzeige random zurück setzt und für mich nur das durschnittsverbrauch von meiner aktuellen fahrt verlässlich interessiert.

aber das ist auch so ein punkt, wo es bei dir abweichen kann. setzt du bei jedem tanken den tageskilometer zähler zurück? falls nur bei jedem tanken, dann kannst du damit vergleichen, was dein rundinstrumment im vergleich zu dem "ab tanken" für kilometer zeigt. bei mir passt das nie nie nie...

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 06. Juli 2019 um 10:50:21 Uhr:


Der Durchschnittsautofahrer geht davon aus, dass diese Bordcomputerangaben echte Messwerte sind.

Sind es doch auch, schon seit Ewigkeiten, der angezeigte Verbrauch ist in der Regel realistisch und der an der Säule errechnete eher ein grobes schätzen.

Die Einspritzdüsen haben Durchsatz X die Minute mit Druck Y.

Der Druck wird ermittelt, die einspritzzeit vom Steuergerät errechnet und an die Düse geleitet, somit habe ich beide Faktoren die zum errechnen erforderlich sind, zusätzlich wird oftmals die aktuell eingespritzte Kraftstoff Temperatur ermittelt.

Die Schwankungen stammen vom Kraftstoff selber, von Tank, der ein einfacher Kunstoff tank ist und sich vom Volumen ändern kann.
Der Tankpistole, die nicht immer gleich abschaltet, wenn ihr denn Verbrauch errechnen wollt bzw. Die Verbrauchsangaben kontrollieren wollt.
Musstet ihr ein geeigneten Tank aus Edelstahl/Aluminium nehmen, diesen so auslegen das sich nirgends Luft sammeln kann und ihn immer zur definierten Markierung/Position befüllen.
Gleichzeitig müsste die Kraftstoff Qualität ermittelt werden.
Dann kann man qualitativ eine Aussage tätigen, ob die Anzeige falsch geht, oder der Fehler bei sich selbst zu suchen ist.

Natürlich hat jedes System Verschleiß, das ein Auto mit 300tkm eventuell geringfügig mehr verbraucht als angegeben sollte klar sein, bei einen neuen Wagen oder mit wenig km passt das aber.

Meine Verbrauchsanzeige passt soweit, genauso geht mein Tacho genau, im normalen Geschwindigkeitsbereich sind es 2-4km/h zwischen GPS und Tacho Anzeige.
Selbst bei Tacho 251km/h waren es GPS 246km/h.
Macht also rund 2% die der Tacho an Geschwindigkeit mehr anzeigt als gefahren wird.
Dies kann natürlich je nach werkseinstellung auch mehr sein, man könnte einen kleinen Motor bsw. Mehr voreilung codieren, damit der Wagen damit dynamischer wirkt, als er real ist.

20171223_182630.jpg

Ich habe das jetzt nochmal getestet. Bei mir geht es bei dieser Anzeige nur um das "Nullen" der Berechnung. Und das passiert einfach, wenn man tankt. Wenn ich nach dem Tanken die Langzeitberechnung auch nulle, sind die Werte von beiden Anzeigen komplett identisch. Das beide identisch falsch sind, will ich nicht bestreiten, aber es ist daher tatsächlich egal, wieviel man tankt. Es geht nur darum, wann die Anzeige genullt wird.

Genullt wird beim Tanken, wie der Name "Ab Tanken" ja auch sagt, kann man aber auch manuell Nullen.

und es nullt manchmal einfach so. vllt wenn man am hang parkt, was ich sehr selten mache, dazu nullt es aber zu oft. habe noch kein einziges mal erlebt, dass der kilometer zähler "ab tanken" identisch dem tageskilometer zähler war, den ich standardmäßig nach dem tanken immer nulle

und wenn ich lt tacho 130 fahre, dann fahre ich lt gps (handy, mit mehreren apps getestet) 122 ...

Ich Parke jeden Tag zuhause am hang, kann gerne mal drauf achten ob sich da etwas von alleine nullt, bisher nichts aufgefallen.

Naja entweder liegt es am Handy als mess methode, langsames GPS, für sowas sollte man schon eine 10hz Abtastung haben um aussagekräftig zu sein, oder aufgrund des kleinen 1,4tsi bei dir die these mit der erhöhten voreilung was dem kunden mehr suggeriert, als effektiv vorhanden ist.

Ein Verbrauch mit 6,8 l laut MFA sieht eben hübscher aus als 7,4 l realer Verbrauch.

Konzernweit nutzt VW den 'Spielraum' aus, um den Verbrauch für den Kunden niedriger erscheinen zu lassen.

Als Faustwert kann man auf die MFA-Verbräuche ca. 7% aufschlagen, dann hat man den richtigen Wert. Dies bestätigen viele Foristen und auch meine Erfahrung mit einem Dutzend Fahrzeugen.

Zitat:

@Timmota schrieb am 8. Juli 2019 um 16:42:52 Uhr:


und wenn ich lt tacho 130 fahre, dann fahre ich lt gps (handy, mit mehreren apps getestet) 122 ...

Ich meine du hast 235/30 R20 oder? Verglichen mit z.B. Serien 18er Rädern hast du da nochmal 3% zusätzliche Tachoabweichung, also fast 4 km/h bei 130 zu dem was der Tacho sowieso schon immer vorgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen