Schuhcreme für die Kunststoffstoßstange

Audi 80 B3/89

hi,
mir hat vor ein paar Tagen jemand erzählt, dass ich meine Stoßstange mit schwarzer Schuhcreme einschmieren könnte und dass das dann wieder wie neu ausschaut...

Meine Frage: funktioniert das ? Möchte nicht die Creme paar Stunden einarbeiten und dann funktioniert es nicht....
Und wie siehts dann mit Regen aus? ich hatte letztens extra son Zeug von Nigrin für Plastikstoßstangen besorgt, das fühlte sich auch an wie Schuhcreme und hatte meine Stoßstange wieder schon schwarz gemacht, aber nach dem ersten Regen lief es nach unten und nun habe ich so hässliche Streifen auf dem Kunststoff...also es sollte auch bei Regen nicht so uneben abwaschen...

Hier ein Bild, vielleicht könnt ihr dort die Flecken ja erkennen 🙂
http://andreas.schipplock.de/audi80.jpeg

29 Antworten

Re: Schuhcreme für die Kunststoffstoßstange

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


Hier ein Bild, vielleicht könnt ihr dort die Flecken ja erkennen

Ist das dort ein Audi? Sehe ich das richtig? 😉

Nee sorry, Flecken kann man da nicht erkennen.....

Ich hatte an meinem alten Audi so einen Stoßstangenschwärzer von ATU drauf (von Arexons war das Zeug, glaube ich) und das war top. Selbst nach 2 Monaten Sommersonne und unzähligen Regengüssen (Wuppertal - Stadt der Meere 😉) sah die Stoßstange noch sehr gut aus....von Flecken oder so keine Spur.

Hast Du vielleicht zuviel aufgetragen?

nimm die Schuhcreme vom Bund die geht gut, aber. verzichte dann auch darauf Frauen mit hellen vorzugsweise Weißen hosen in deinem Auto mitzunehmen ;-) Das gibt nur Knatsch... hehe

Hi!

Ich hatte letztens für mein Winterauto was von Sonax (hieß glaub ich Kunstoff-Neu oder so)!! Hab es letzten Sommer (danach stand der Wagen erst noch 3 Monate abgemeldet) aufgetragen, und bin dann im letzten Winter 4 Monate damit gefahren!! Hielt wunderbar, nur in den letzen ca 2 Wochen konnte man sehen, dass es so langsam abblätterte!!

Das Zeug kommt dieses Jahr auf jeden Fall wieder drauf!

Hier noch mal ein Bild, wie die Stassstange, Seitenleisten und Radläufe nach der Behandlung aussahen!

hehe, ok, werde mal probieren...

Ich habe mal einen Corsa von einem Kumpel für den Verkauf wieder optisch auf "Vordermann" gebracht. Die ehemals schwarzen Kunststoffkotflügel waren an dem Auto schon richtig grau geworden. Da viel mir wieder ein Tip von einem anderen Kumpel ein der an seinem Golf 2 die ebenfalls angegrauten Stoßstangen wieder mit einen Heißluftfön fit gemacht hatte. Der Opel bot sich da regelrecht als Versuchsobjekt an ( hähähä ). Gesagt - getan. Es hat funktioniert und die Stoßstangen sahen danach sowas von neu aus - die passten schon gar nicht mehr zu den Rest.

Vorsichtig Heißluftfön drauf halten, nicht zu lange an einer Stelle bleiben und ein wenig auf den Lack aufpassen.

Aber das die Stoßstange an einem Audi anfängt grau zu werden oder das diese es überhaupt nötig hat "nachgeschwärzt " zu werden ist mir absolut fremd. Zumal hier mit richtig guten Materialien gebaut wurde. Man sollte nur aufpassen das keine Politur oder ähnliche Mittel die Stoffe enthalten die das Kunststoff angreifen, schneller verwittern lassen und somit auch deren oberfläche verändern.

Versuch es vorweg einmal mit Kunststoffreiniger und dann nimmst du Kunststoffpfleger . Kunststoffpflege gibt es als Spray. Man kann dann auch noch zwischen seidenmatt und glanz wählen- ist halt Geschmacksache.

Gruß H.

also die Schuhcreme war nicht der Hit 🙂

1. muss man die Creme vorsichtig auftragen, da schnell Streifen entstehen, man sieht also mal ganz gerne wie man die Creme verteilt hat.

2. macht der 1. Regen die ganze Fläche fleckig, wahrscheinlich hätte ich das irgendwie konservieren müssen (ka).

3. fäbrt es zu gut ab :P , man braucht sich nur leicht anlehnen und man hat den ganzen Dreck an der Hose und an den Kofferraum geht man ja doch des Öfteren.

Aber es sah trotzdem ganz gut aus, aber hielt nicht lange. Es ist zwar noch 80% der Schuhcreme auf der Fläche, aber an einigen Stellen ebend nicht mehr und das sieht zum kotzen aus.

Kunststoffreiniger hatte ich schon vorher benutzt, aber diese SToßstange ist 14 Jahre alt und das schafft selbst dieser Kunststoffreiniger nicht so richtig. Für den Innenraum und für die Leisten in der Tür ist es allemal ausreichend.

Zitat:

Aber das die Stoßstange an einem Audi anfängt grau zu werden oder das diese es überhaupt nötig hat "nachgeschwärzt " zu werden ist mir absolut fremd

Ja, so vergraut ist sie ja auch nicht 🙂 eigentlich überhaupt nicht, aber sie hat an manchen Stellen so Flecken und die müssen ja irgendwie weg. Das eine Bild hier vom Golf war ja schon sehr schön schwarz...ich vergleiche auch immer mit dem Bild in meiner Betriebsanleitung und da siehts doch noch viel viel besser aus 🙂...

Den Tipp mit dem Föhn werde ich mal probieren, wenn ich eine Stoßstange zuviel habe 😁...

Kauf Dir einfach das Zeug aus dem ATU und Du wirst wie ich begeistert sein. Kostet irgendwie um die 6,- und das Fläschchen reicht Dir locker für 3 Anwendungen 😉

so, hab heute nochmal versucht die Schuhcreme wieder runterzubekommen, aber Pustekuchen. An einigen Stellen bekomm ich den Scheiß einfach nicht ab, also nie wieder 🙂...das sieht jetzt aus wie gewollt und nicht gekonnt :P....

Wäre also nett Schalli, wenn du mir den genauen Titel der Flascche von ATU nennen könntest, dann brauch ich nicht bei ATU solange herumtigern, bis ich es gefunden habe.

Danke.

Re: Re: Schuhcreme für die Kunststoffstoßstange

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Ist das dort ein Audi? Sehe ich das richtig? 😉
Nee sorry, Flecken kann man da nicht erkennen.....

Ich hatte an meinem alten Audi so einen Stoßstangenschwärzer von ATU drauf (von Arexons war das Zeug, glaube ich) und das war top. Selbst nach 2 Monaten Sommersonne und unzähligen Regengüssen (Wuppertal - Stadt der Meere 😉) sah die Stoßstange noch sehr gut aus....von Flecken oder so keine Spur.

Hast Du vielleicht zuviel aufgetragen?

das ist sonne "Michael Schuhmacher Editions Creme"

die nimmt mein dad auch für schwarzen kunststoff an den verkleidungen,stimmt,es hält super-lange , hellt das plastik wieder echt super auf.

das ist sonne pappverpackung in rot,so ferrari-edition , mit schumis gesicht drauf.

PS : Schumi is erster gewordem , vom GP in GB

Versuchs mal mit Vaseline. Das geht auch. Schon dünn einreiben. Dann sind die Kunststoffe auch wieder schwarz 😉.

Sooo hier Avaurus.....hab extra für Dich das Fläschchen geblitzdingst 😉

thx.

Zitat:

ich vergleiche auch immer mit dem Bild in meiner Betriebsanleitung und da siehts doch noch viel viel besser aus

Döner sehen auf den Bildern auch immer besser aus 😁

Wäre lackieren nicht auch eine nette Alternative? Also mein Bruder hatte das damals an seinem BMW gemacht und sah eigentlich ziemlich geil aus (Der Lack, das Auto -natürlich- nicht 😁).

Klar ist Lackieren die schönere Alternative! Nur kostet eine Flasche von dem Zeug 6,- und das Lackieren kostet ohne Vorarbeiten locker 200,- (ohne Quittung und in einer Hinterhofwerkstatt natürlich). Naja, man kann es auch selbst machen, aber in 90% aller Fälle sieht es dann auch bescheiden aus, weil die Fläche etwas zu groß für Lack in der Dose ist.

Deine Antwort