Schütteln nachKaltstart

Mercedes C-Klasse S206

Hallo zusammen,

Ich habe festgestellt, dass mein S206 (5k km) sich nach einem Kaltstart immer etwas schüttelt. Die Drehzahl bleibt konstant, es ist jedoch ziemlich spürbar. Wenn er warm ist, merkt man das nicht. Der Wagen ist wegen kleinerer Mängel demnächst eh bei Mercedes, und ich werde es da mal ansprechen. Würde mich trotzdem interessieren ob ihr Ähnliches feststellt bei euch.
VG

41 Antworten

Ich glaub es sind eher die Benziner betroffen und es ist auch wirklich nur beim totalen Kaltstart wenn man nicht direkt losfährt sondern kurz stehen bleibt und wartet bis die Drehzahlerhöhung sich absenkt bemerkt man das leicht, sobald man losfährt und an der nächsten Ampel steht ist das weg

Hi
Vor 3 Monaten habe ich mir ne W206 180 Benziner geholt

Bei mir schüttelt auch wenn Motor kalt ist.
Und was ist noch „interessant“ zum Beispiel mit Umdrehungen…
Wenn Motor kalt ist läuft er cca 1400 Umdrehungen
Nach 1.5-2 min geht runter auf 800-900
Und zum Beispiel nach 100km fahrt parke ich
Und Auto steht 30min da geparkt
Beim Motor starten läuft er wieder wie wenn kalt ist auf 1400 Umdrehungen

Hallo,

ich dachte mal ich äußere mich auch mit dem selben Problem mal dazu.

Fahrzeug: C300e BJ 2023 W206 9000km

Problem: Kaltstart hohe Leerlaufdrehzahl ca 1400u/min und dem besagten "Zucken/Ruckeln"

Das Auto war vor kurzem in der Werkstatt, nach langer Suche wurde eine defekte Zündkerze und Zündspule ausgemacht die jedoch nur im Kaltstart gezickt haben. Das Ruckeln im Kaltstart wurde dadurch minimiert jedoch die hohe Kaltstart Drehzahl nur minimal. Demnach wurde ein Tip (nennt sich so) eröffnet da anscheinend ein nicht bekannter Softwarefehler vorliegt. Momentan wartet die Werkstatt auf eine Anweisung und Lösung aus Stuttgart. Diese sollen sich wohl aktuell mit dem Problem beschäftigen. Das Auto wird dann nochmal in die Werkstatt gerufen..

Grüße

Hallo,

ich habe das selbe Thema nach dem Kaltstart: Leerlauf geht auf 1400 U/min. Werde wegen dem Problem meine Werkstatt kontaktieren, was die dazu sagen.

C200T AMG Line EZ. 02/2022

VG Hans

Hat wohl jeder von uns 🙂
Bei meinem C300 Benziner genau das gleiche.

Nö,ist bei mir noch nie aufgetreten.
Aber kann ja noch.....

Bei meinen C 300 Benziner auch nicht. Motor läuft bis jetzt super.

Du musst mal drauf achten wenn du nach dem Kaltstart nicht direkt losfährst und den Gang reinmachst sondern wartest bis sich die Drehzahl absenkt, hab in mehreren schon gesessen und alle machen das eigentlich

Hallo,

Gibt es eine Lösung für dieses Problem? War jemand in der Werkstatt? Ich habe seit zwei Wochen einen C300 W206, der beim Starten die gleichen Symptome („Schütteln“) hat.

vielleicht arbeitet eine Einspritzdüse im kalten Zustand nicht korrekt

vielleicht liegt es am Diesel den man mal wo anders getankt hat

Darf ich mal kurz reinfragen...?!
Ist das eigentliche Problem noch das ruckeln solange der Motor noch nicht warm ist, ihr aber schon gefahren seid und an der Ampel in D steht?
Oder sucht ihr nach einem Fehler, weil der Wagen nach Einschalten des Fahrzeugs für ca. 30 Sek. auf 1400 Umdrehungen geht?

Mein C43 dreht auch auf 1500 Umdrehungen und fällt nach einigen Sekunden, aber keine ganze Minute auf 1000 runter. Das ist aber auch normal und machten alle meine Vorgänger auch. Wenn ich diese Phase unterbreche und losfahre, habe ich auch diese legendären Schaltschläge von denen AMG Fahrer berichten. Auch das bringe ich indirekt damit in Verbindung, weil im Hintergrund noch irgendwo versucht wird die Drehzahl hoch zu halten (Stichwort: Späteres schalten) und dann der Wagen so langsam rollt (Einfamilienhaussiedlung ca. 5-6 kmH Berg hoch) das beim rückschalten ein wahrer Schlag wie beim Fahranfänger durchs Auto geht.

Das schiebe ich aber in meinem Fall nicht aufs Auto, sondern meine Notlage nach Fahrzeugstart sehr langsam, sehr steile und enge Wege fahren zu müssen.

Der C300 ist ein Benziner. Das „Problem“ tritt auf, wenn der Motor kalt ist und das Auto gestartet wird. Beim Start steigen die Drehzahlen auf 1400-1500 U/min (sie bleiben konstant), und während dieser ersten 30 Sekunden fühlt man ein leichtes Schütteln, solange das Auto im Leerlauf ist (ich würde sagen, je kälter es ist, desto stärker ist es spürbar).

Wenn man nicht die 30 Sekunden abwartet, sondern direkt in den Gang schaltet, verschwindet das Schütteln sofort. Auch beim Warten an der Ampel im Gang ist kein Schütteln zu spüren.

Das bedeutet, dass das Schütteln nur beim Kaltstart in den ersten 30 Sekunden auftritt, solange die Drehzahl erhöht ist. Sobald sich die Drehzahl wieder senkt, ist nichts mehr zu spüren.

Deine Antwort