Schubabschaltung -> MKL an -> Motor verreckt
Tag erstmal 🙂
Wie der Titel schon sagt, habe ich ein Problem 😉
Aber mal etwas mehr ins Detail...
Vor einem halben Jahr etwa trat der Fehler zum ertsten Mal auf und zwar war ich auf der Autobahn unterwegs, war grad in der Schubabschaltung bei ~100km/h.
Als ich wieder aufs Gas ging, ruckte der motor ein/zweimal kräftig und die MKL ging an.
Danach ruckte der Motor jedes mal, wenn ich wieder das Gaspedal trat.
Nach ca. einer Minute ging die MKL wieder aus und es war als wär nix gewesen.
Noch zur Info: Bei dieser Geschwindigkeit habe ich schon länger das Problem, dass, wenn ich mich in der Schubabschaltung befinde, so zwischen 90 und 110km/h etwa, der Motor einmal kurz ruckt, wenn ich wieder aufs Gas gehe, nur war das in diesem Fall mit MKL verbunden.
Der nächsten Fall (der, so senke ich dieselbe Ursache hat) ist erst vor ca. 5 Wochen das erste Mal aufgetreten, aber jetzt auf einem am Mittoch und heute.
Ich fahr von der Autobahn, wieder in der Schubabschaltung, rolle nach der Autobahnausfahrt einen Berg runter, immernoch so etwa bei 80km/h.
MKL geht mitten in der Schubabschaltung an. Wenn ich wieder aufs Gas gehe, wieder rucken. nachdem ich dann ca. 2km mich bergaufgekämpft habe, schau ich, was bei wenig Gasgeben passiert -> dauerruckeln und zwar kräftig. An der nächsten Ampel trete ich auf die Kupplung und der Motor stirbt ab und geht auch ertmal nicht weider an. auch mit gasgeben beim Zünden schaffe ich ichs nicht. er will zwar, schaffts aber einfach nicht anzubleiben. nach 5-8 Startversuchen, schafft ers dann und verbrennt erstmal kräftig das eingelaufene Benzin, Einspritzung klappt also scheinbar.
Hab letztens irgendwann mal Fehlerspeicher ausgeblinkt und wenn ich das richit in Erinnerung habe, kamen die Fehler 1111 und 1113.
Ich denke, dass sich daran nichts geändert hat.
Werkstatt hatte eben leider schon zu..
Hat jemand eine Erfahrung oder Idee?
14 Antworten
was passiert denn, wenn du nach der Schaubabschaltung voll aufs Gas gehst?
Das hört sich ganz nach einem defekten AGR oder einem Fehler im Unterdrucksystem an.
Muss aber leider auch zugeben, dass ich jetzt nicht nachgeschaut habe, was die Fehler bedeuten.
Oh, hab ich vergessen zu sagen, was die bedeuten.
Beide Fehler heißen "Ventil 2 des Ansaugkrümmers"
Edit: AGR habe ich auch erst vermutet, weil ich einen leicht unrunden Leerlauf habe, aber es hält sich in Grenzen. Außerdem widerspräche es meiner Logik, dass ein AGR-Problem auftaucht während gar kein Benzin verbrannt wird!?
noch ein Edit: passiert nur wenn ich mehr oder weniger gerade von der Autobahn komme. Fahre auch in der Stadt teilw. 2km am Stück in der Schubabschaltung, da habe ich kein Problem.
und noch eins: BJ 96, 1,6 16V (X16XEL), 82tkm runter
Auch wenn hier keiner mehr was zu sagen konnte, werd ich trotzdem mal aktualisieren.
War heute in der Werkstatt und hab mir die Fehlerspeicher auslesen lasse.
Ergebnis Fehleranzahl = 0
Also scheint der Fehler so unwichtig zu sein, dass er immer wieder gelöscht wird.
Die meinten aber auch, dass das am AGR liegen würde.
Da ich weder große Bastelerfahrung habe, noch Lust habe da Stundenlang rumzuknöstern, meint ihr, ich kann da hin gehen und denen auftragen, dass die mir das mal sauber machen sollen?
Ich würde die dann auch gleich mal die Drosselkappe reinigen lassen.
Der Wagen wurde, bevor ich den vor 2 Jahren bekommen habe, sehr wenig gefahren (43tkm in 10 Jahren), außerdem hat der vor mir ein halbes Jahr gestanden.
HI,
AGR reinigen sollte nicht das Problem sein. Hab zwar NULL Ahnung wo das beim 1.6er sitzt, aber die Experten sagen dir das bestimmt 😉
Danach würde ich die Maschine mal zünftig freifahren auf der AB... schön warmfahren, bissl Vollgas, zügig beschleunigen und die 16 Ventile mal tanzen lassen, evt. vorher Injection-Reiniger oder Ventilsauber in den (vollen!) Tank schütten. Und dann mal weitersehn 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
AGR wechseln ist leider schon ein Problem 🙁
Aus den FAQ: http://www.motor-talk.de/.../...entil-identifizieren-t1453318.html?...
Das Freifahren, werde ich mir dann nicht nehmen lassen 😁
Aber mal rein theoretisch: Ob ich zum Freifahren jetzt 180 im 5. Gng fahre, oder kA, 120 im 4. ist doch eigentlich dasselbe oder?
HI,
wo ist es ein Problem? Die Anleitung ist doch ok. Nur nicht entmutigen lassen - gibt Schlimmeres 😉
Naja - soll schon ein bissel Drehmoment da sein. Zum Freiblasen brauchst du Druck und ein bisschen Strecke. Wenn du 20 km AB mit 120 röhrend im 4. Gang fahren willst, kannst du das gerne machen. Ich fänds ÄTZEND... 😉
Gruß cocker
120 im 4. ist doch noch nicht dramatisch, der geht bis 180 😁
Das AGR ist dieses runde Teil auf dem Abgaskrümmer zwischen Kühlwasserschlauch und Ölmessstab: http://home.arcor.de/ma-ha/vectra/IM000823.html
Öhh, sicher, dass es das ist?
Weil in dem geposteten Thread (aus der FAQ btw) wir da was ganz anderes als AGR angegeben.
Und das was du sagst als ein Teil von der Sekundärluftpumpe 😕
Und auch die Anleitung wird wohl auf das Teil so beschreiben sein.
Wurde mir mal so erklärt, ist aber wohl wirklich falsch (da hatte wohl wieder jemand, der bei Opel arbeitet, keine Ahnung). Ich hab da bisher einfach nicht drüber nachgedacht, aber das kann ja auch nicht sein. Das AGR muss ja in der Nähe der Drosselklappe sein und nicht am Auspuffkrümmer, denn da würde es ja nichts bringen.
Ich schäme mich in Grund und Boden 😉
Edit: Ist dann wohl das Ding hier mit dem weißen Pfeil: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Nich schlimm 😉
Da vorne wärs mir auch lieber gewesen ^^
Aber ich weiß nicht ob ich mich dann da ohne Erfahrung dran begeben sollte :/
Naja, kaputt nich, nur vermutlich ziemlich verdreckt 😉
Aber den Rest kann ich ja auch noch kaputtmachen 🙁
Und viel schlimmer stelle ich mir vor, wenn ichs nicht mehr eingebaut bekomme 😁
HI,
ich verfahre immer nach dem Motto:
Was ich auseinandernehmen kann, kann ich auch wieder zusammenschrauben.
Nur langsam und vorsichtig arbeiten. Dann passiert nix.
Als ich zum ersten mal meinen Leerlaufsteller zerlegt hab, ging mir auch die Klammer. Mein AGR-Ventil hatte ich spasseshalber auch mal zerlegt. Ist keine grosse Sache und man kann eigentlich nix kaputtmachen. Ist halt alles etwas schwer zugänglich in einem mit Schläuchen und Kabeln zugebauten Motorraum. Das seh ich als das einzige Problem 😉
Gruß cocker
So, ich hol meinen Thread mal kurz hoch..
Ähm, ich hab bemerkt, dass ich scheinbar ein kleines Loch im Auspuff habe, scheinbar am Ende vom MSD, am Übergang zum Rohr zum ESD.
Wurde da schon vor etwas über anderthalb Jahren geflickt.
Meint ihr da kann man wieder flicken oder muss da was neues drunter? Sofern man das so pauschal beurteilen kann.
Gibts evtl. sinnvolle Alternativen als gegen Originalteil auszutauschen?
Aber nochwas passendes zum Thread.
Wenn ich den jetzt in die Werkstatt wegen des Auspuffs gebe, habe ich überlegt, ob ich nicht gleich auch das AGR und die Drosselkappe reinigen lasse (bin halt nicht so bastlerisch begabt, und das AGR ist beim X16XEL entsprechend schwer aus und einzubauen..).
Müsste ich den Wagen danach direkt ausfahren oder kann der noch ein bisschen stehen, weil ich jetzt 2 Wochen im Urlaub bin und das in der Zeit machen lassen würde, könnte ich das halt erst nach meinem Urlaub machen und dann würde der halt noch ein paar Tage stehen.