Schubabschaltung Automatik
Habe zu vor die Suche bemüht - fand aber nichts passendes:
Kann mir jemand sagen, ob der 203er mit Automatik eine echte Schubabschaltung hat?
Ich stelle fest, daß der Drehzahlmesser beim Bergabfahren je nach Gang unterschiedliche Drehzahlen anzeigt.
Bei langsamer Bergabfahrt auf einer steilen Straße schaltet die Automatik in den 2. oder gar 1. Gang - mit entsprechend hoher Drehzahl. Bedeutet das auch entsprechenden Spritverbrauch oder wird die Benzinzufuhr elektronisch abgeregelt?
Sollte man auf steilen Strassen lieber von Hand in den höchsten Gang schalten und bremsen - ich denke nicht!
Ich weiß nicht ob ich mich recht erinnere:
Kann es sein daß der 202-er mit Automatik bergab zunächst in den höchsten Gang schaltete und man erst durch entsprechendes Bremsen ein Herunterschalten erreichen konnte. Ich kann mich da aber auch täuschen!
Gruß
Bernd
48 Antworten
Hallo,
Das knapp bedeutet ca. 200 U/min mit einer gewissen tolleranz von +/- 50U/min. Das hat nichts mit dem Motor zu tun, es kommt immer auf die Leerlaudrehzahl an die ein Motor hat.
Das gilt auch für andere Fabrikate. Du hast bestimmt einen Drehzahlmesser,wo du siehst welch leerlaufdrehzahl dein Motor hat wenn der Wählhebel auf "D" steht, wo er auchimmer stehen solltr, auch bei Ampeln.
@ 203classic
Da kann was nicht stimmen, mit der Allgemeingültigkeit 😉
Bei VW kenne ich für diverse Benziner und Diesel die genauen Grenzen der Schubabschaltungshysterese. Da ist zwischen 850 und 1850 Umdrehungen alles drin. In Abstand zum Leerlauf sind das zwischen 150 und 1050 Umdrehungen. Teilweise sind die Werte auch für Handschalter und Automat unterschiedich, bei sonst gleichem Motor.
Nimms mir nicht böse, aber obwohl, oder auch weil, du Meister bist, sehe ich meine Frage nicht so recht als beantwortet an 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ 203classicDa kann was nicht stimmen, mit der Allgemeingültigkeit 😉
Bei VW kenne ich für diverse Benziner und Diesel die genauen Grenzen der Schubabschaltungshysterese. Da ist zwischen 850 und 1850 Umdrehungen alles drin. In Abstand zum Leerlauf sind das zwischen 150 und 1050 Umdrehungen. Teilweise sind die Werte auch für Handschalter und Automat unterschiedich, bei sonst gleichem Motor.Nimms mir nicht böse, aber obwohl, oder auch weil, du Meister bist, sehe ich meine Frage nicht so recht als beantwortet an 😉
Hallo,
Ich wollte eigentlich auf die frage antworten ob ein W 203 mit automatikgetriebe eine
Schubabschaltung hat, wenn Du das so eng siehst mit den Drehzahlen, dann ist tust du mir leid!
Aber ich habe dieses Forum schon öfters besucht, was da alles geschrieben und geantwortet wird, mir stellen sich oft alle haare auf. Wen zb. behauptet wird das Mobil 1
Motor das beste ist, kann ich nur lachen. Es gibt bestimmt Motoröle die genauso gut sind nur
eben preisgünstiger.
Gruß 203classic
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo,
Ich wollte eigentlich auf die frage antworten ob ein W 203 mit automatikgetriebe eine
Schubabschaltung hat, wenn Du das so eng siehst mit den Drehzahlen, dann ist tust du mir leid!
Das ist ja nett von dir, aber die Frage OB ist schon seit einigen Seiten und Wochen\Monaten beantwortet gewesen. Und ich sehe das nicht eng, mich interessieren nur eben auch Details.
Und die Ölthematik ist eine Sache für sich. Ich weiß schon, warum ich meist nichts mehr dazu schreibe...