Schubabschaltung Audi 80 1.8S
Hallo,
mich interessiert schon lange ob mein Audi80 1.8S MKB: JN Bj.90 schon eine Schubabschaltung hat?
Wenn ja, wie kann man diese auf Funktion prüfen?
Mfg Matze
22 Antworten
Hat er nicht, gabs erst im B4 für die Vierzylinder.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Hat er nicht, gabs erst im B4 für die Vierzylinder.
MfG
Das ist Falsch!
Der JN hatte auch schon Schubabschaltung
diese schubabschlatung ist doch diese wenn man vom gas geht das nach betsimmten abständen immer das pedal erst gehalten wird und dann stückchenweise automatisch zurückgeht oder?
Wenn ja, dann hat das selbst mein kleiner PP^^
nein - die schubabschaltung bewirkt das kein kraftstoff mehr eingespritz wird bzw vom vergaser zerstäubt werden kann. schubabschaltung gab es sogar schon in den vergasermotoren im typ 81 zb DT, DS....
bergabrollen mit einem "schubabschaltungsmotor" ermöglicht NULL-verbrauch (momentan) - wohingegen im leerlauf 05-bi 2 liter (nach motor) verbrannt werden (je stunde)
@one of eight:
wenn dein gaspedal nur stückchenweise zurückgeht und noch "gehalten" wid, dann hat dein audi einen defekt! ich würde mal den gaszug ausbauen und reinigen bzw mal etwas kriechöl in die zughülle geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neverman
wenn dein gaspedal nur stückchenweise zurückgeht und noch "gehalten" wid, dann hat dein audi einen defekt!
Nö. Beim Pierburg Vergaser (2E-E) senkt sich genau dann das Gaspedal, wenn die Schubabschaltung in Aktion tritt. Erst wenn im Schiebebetrieb keine Bewegung des Gaspedals erfolgt, liegt ein Defekt vor. Also alles in Ordnung soweit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von neverman
nein - die schubabschaltung bewirkt das kein kraftstoff mehr eingespritz wird bzw vom vergaser zerstäubt werden kann. schubabschaltung gab es sogar schon in den vergasermotoren im typ 81 zb DT, DS....
bergabrollen mit einem "schubabschaltungsmotor" ermöglicht NULL-verbrauch (momentan) - wohingegen im leerlauf 05-bi 2 liter (nach motor) verbrannt werden (je stunde)
@one of eight:
wenn dein gaspedal nur stückchenweise zurückgeht und noch "gehalten" wid, dann hat dein audi einen defekt! ich würde mal den gaszug ausbauen und reinigen bzw mal etwas kriechöl in die zughülle geben.
zu 1: aha
zu 2: ne so hatte ich das nicht gemeint, hmm wie erkläre ich das am besten...????
ähm ja also es geht natürlich schon sofort zurück.... nur wenn man z.b. etwas schneller fährt z.b. 160 und man dann vom gas ganz weg geht..... dann geht er mit der geschwindigkeit ja zurück, normal halt und das gaspedal ja naja das hält also nicht ganz sondern ja so keine ahnung wie ich das mal erklären soll *hehe*.... ähm ja, das geht dann halt irgendwie endsprechend der motordrehzehl bzw. geschwindigkeit mit zurück und ich sage einfach mal ab 120-130 kmh ist es dann ganz zurück!
Das mit dem JN ist mir neu, m.w. gabs Schubabschaltung erst ab dem ABK.
Wenn sich beim PP das Gaspedal von selber bewegt tritt die Leerlaufanhebung zur Schadstoffreduzierung in kraft, ist ganz normal und kein Defekt.
MfG
ABT hat auch schon schubabschaltung. Ist nur die Frage, welchen es zuerst gab. =)
greetz
Alle B4`s haben Schubabschaltung...
Zitat:
Original geschrieben von neverman
nein - die schubabschaltung bewirkt das kein kraftstoff mehr eingespritz wird bzw vom vergaser zerstäubt werden kann. schubabschaltung gab es sogar schon in den vergasermotoren im typ 81 zb DT, DS....
bergabrollen mit einem "schubabschaltungsmotor" ermöglicht NULL-verbrauch (momentan) - wohingegen im leerlauf 05-bi 2 liter (nach motor) verbrannt werden (je stunde)
Jaein, es wird nach dem Gas wegnehmen solange kein
Karftstoff mehr eingespritzt bis der Motor wieder ziehen muss
oder bei der Leerlaufdrehzahl angekommen ist.
So wie du es beschreibst würde es bedeuten das der Motor aus
geht wenn man vom Gas geht. Somit verbraucht er mit dem
ganzen zwar wirklich weniger aber hat keinen Null-Verbraucht.
Und in der Regel wird auch nicht der Kraftstoff total abgedreht.
Denn das könnte beim wiederholtem Gas geben einen Ruck
geben. Das wiederum ist abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Darum benötigt dann das Motorsteuergerät auch das
Tachosignal.
Bei technisch älteren Modellen mit Tachowelle leuchtet beim
defekt der Tachowelle darum auch die Motorkontrolllampe, und
es wird ein Fehlercode gesetzt.
Bei Dieseln wird genau das Gegenteil gemacht, da wird künstlich
langsamer Gas weg genommen, wenn man vom Gas geht, da
ein Diesel sonst sehr schnell in der Drehzahl fallen würde, so
das es regelrecht ruckt.
Jetzt bin ich so schlau wie vorher...
Kann ich es irgendwie überprüfen ob eine Schubabschaltung habe oder ob sie funktioniert...
Habe schon öfters gelsen: "JN Motor hat Schubabschaltung, jemand anders behauptet dann wieder, hat keine"
Nur genau weiß ich es ebend auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Kann ich es irgendwie überprüfen ob eine Schubabschaltung habe oder ob sie funktioniert...
Alle Audis mit KE-Jetronic (dazu gehört auch der JN) haben eine Schubabschaltung!
Das ist eine Funktion des Steuergerätes, es sollte einen Fehlercode
geben wenn die nicht geht. Von der Schubabschaltung dürftest du nur einen Microschalter bei der KE finden.