schubabschaltung ? aktivieren oder deaktivieren

Mercedes A-Klasse W176

Hallo w176 Freunde ,
Ich hab da mal eine Frage ? Würdet ihr schubabschaltung aktiveren oder deaktivieren , damit man ein knallen/blubbern hat ? Da ich mich nicht so gut auskenne und von mehreren Leuten dies und das höre dachte ich , ich frag mal nach .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@QQ1337 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:02:41 Uhr:



Zitat:

das kannst du doch für dich alleine entscheiden.
dir muß es gefallen und wenn es dir möglich ist, in Ortschaften nicht unbedingt knallen...du verstehn?

Warum so rassistisch?

Nur weil er Ahmet heißt, musst du nicht so eklig antworten! "du verstehn?".
Sowas sollte er sich net gefallen lassen! DU VERSTEHN?

Und dafür kommentierst du jetzt einen Thread der vor zweieinhalb Jahren erstellt wurde?

Ich widerspreche dir in der Sache nicht, aber das war etwas unnötig..

38 weitere Antworten
38 Antworten

Klar gibt es das "Knallen" auch ohne AGA-Klappe.
Das ist dann Software, wie ich geschrieben habe.

Die Schubabschaltung wird schon auf Grund vom herrschenden Co2 Wahn niemals deaktiviert.

Aber mein a-250 knallt auch so und ich habe nur den endschalldämpfer vom a45 ohne klappen

Er blubbert und knallt und das nicht wenig

@ Ahmet97

Schon klar, bei Dir wurde ja auch das Lenkrad getauscht, im Zuge der Rückrufaktion Airbag .-)

die meisten hier fahren ja einen a oder cla 250.
wie lange fährt ihr ihn eigentlich warm bis ihr mal höher dreht ? gibts da ne regel weil die öltemperatur zeigt er ja nicht an kann man schon nach 2-3minuten auf 3-4.000 touren drehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@marko9955 schrieb am 18. März 2018 um 12:35:23 Uhr:


die meisten hier fahren ja einen a oder cla 250.
wie lange fährt ihr ihn eigentlich warm bis ihr mal höher dreht ? gibts da ne regel weil die öltemperatur zeigt er ja nicht an kann man schon nach 2-3minuten auf 3-4.000 touren drehen?

Nein dauert deutlich länger.
Hab das AMG Menü und kann sagen dass es ca die doppelte Zeit ist wie beim Wasser, evtl. sogar noch etwas länger

Wenn das Kühlwasser 90 Grad anzeigt, hat das Öl maximal 45 Grad.
Also lieber etwas länger warmfahren.

Ahh Nodschi du warst schneller aber es deckt sich :-)

was bedeutet für euch warmfahten nicht über 3.000? sollte man dabei auch nicht in den sportmodus gehen?

Also ich fahre max. 2500 1/min. bis das Öl 60-70 Grad hat.
Sportmodus kannst du machen, er dreht halt die Gänge etwas höher aus.

Untertouriges Fahren bei kaltem Motor mit hoher Last ist auch schlecht. Trifft aber eher für Schaltgetriebe zu.

Um nicht zu arg OT zu sein......
Knallen lassen erst bei warmem Motor

Ausser Motor Öl und Kühlwasser muss auch das Getriebe Öl berücksichtigt werden.
Das dauert am längsten.

Zitat:

@CLA_ssic schrieb am 18. März 2018 um 18:58:49 Uhr:


Ausser Motor Öl und Kühlwasser muss auch das Getriebe Öl berücksichtigt werden.
Das dauert am längsten.

Getriebeöl ist aber weniger wichtig...

@wucello
Können uns ja gerne treffen dann hörst du es bzw siehst du auch mein Lenkrad mein Freund 😉

Zitat:

@marko9955 schrieb am 18. März 2018 um 12:45:04 Uhr:


was bedeutet für euch warmfahten nicht über 3.000? sollte man dabei auch nicht in den sportmodus gehen?

Wichtiger Grund ist der Verschleiß. Der Verschleiß bei kaltem Motor ist extrem hoch. Wenn du den direkt durchdrückst bei kaltem Öl, hast du irgendwann Probleme mit dem Turbo oder auch Motor. Gerade die mögen sowas nicht. Wie es @Achswellenmansch schon geschrieben hat, Fahr diesen erstmal warm. Im Warmen Zustand ist der Verschleiß sehr gering. Warm Fahren dauert je nach Last, an die 10-15 Minuten... zumindest bei mir.. 🙂

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 17. März 2018 um 18:49:05 Uhr:


Klar gibt es das "Knallen" auch ohne AGA-Klappe.
Das ist dann Software, wie ich geschrieben habe.

Die Schubabschaltung wird schon auf Grund vom herrschenden Co2 Wahn niemals deaktiviert.

Kann mann das Knallen beim Schalten auch progammieten?? Mir wurde gesagt das dies nicht möglich ist...

Ja läuft normal bei der schubabschaltung gleich mit .

Also ich hab jetzt nicht alles gelesen in diesem beitrag aber ich kann euch sagen das ich die schubabschaltung seit ca 1000km deaktiviert habe und sie jetzt wieder aktiviere. Da ich bei volllast und und dann runterturen jetzt schon zum dritten mal einen turbofehler drin hatte der aber unbegründet war :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen