Schubabschaltung 1.9 CDTI?

Opel Vectra C

Hallo,

eine Frage habe ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 2650 KM auf der Uhr. Der Wagen erreicht auf der Geraden relativ zügig 217 Kmh(laut Tacho, 3950 U/Min). Dann kommt nichts mehr....

Versteht mich nicht falsch, auf der Geraden geht das ja in Ordnung, aber Bergab fährt er genauso schnell und dan verspürt man bei eben dieser Geschwindigkeit so eine Art Begrenzung?

Kennt das jemand?

Danke und Grüße
Kai

30 Antworten

Ich muß doch mal mehr in's Profil schreiben.
Nix is' mit CD70. Meiner ist MY4.5 und hat ganz altmodisch ein CCR2006 ohne Navi. Ich habe bei einer Probefahrt das 2013 im Wagen gehabt und das hat mich nicht so besonders überzeugt. Ich bleibe bei meinem PDA mit TomTom2. Meine GPS-Maus unterstützt zwar kein TMC, aber man kann ja auch Staumeldungen ganz altmodisch über Ohren und Kopf verarbeiten. Ich halte es sowieso für wichtig, die Staumeldungen trotz TMC anzuhören, da Falschfahrer und Gegenstände auf der Straße etc. meines Wissens nicht automatisch auf dem Navi erscheinen.
So gesehen hat die gedrosselte Höchstgeschwindigkeit auch Vorteile. Man fährt mit 2 km/h weniger frontal in den Falschfahrer 🙂

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


...Ich halte es sowieso für wichtig, die Staumeldungen trotz TMC anzuhören, da Falschfahrer und Gegenstände auf der Straße etc. meines Wissens nicht automatisch auf dem Navi erscheinen.

Einspruch 😉 Normal ist der Falschfahrer auf dem Display (2013), bevor der Moderator seine Verkehrsfunktaste gedrückt hat... Gegenstände werden auch ganz normal wie ein Stau angezeigt. Auf der Karte ist dann statt dem Zeichen für Stau ein "Achtung" (!).

Viele Grüße, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Meine GPS-Maus unterstützt zwar kein TMC, aber man kann ja auch Staumeldungen ganz altmodisch über Ohren und Kopf verarbeiten.

Nur der Korrektheit halber : TMC funktioniert übers Radio, nicht GPS.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nur der Korrektheit halber : TMC funktioniert übers Radio, nicht GPS.

MfG BlackTM

Moderne GPS-Mäuse besitzen auch einen TMC-Empfänger.

Ähnliche Themen

Re: Schubabschaltung 1.9 CDTI?

Zitat:

Original geschrieben von sunrig


Hallo,

eine Frage habe ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 2650 KM auf der Uhr. Der Wagen erreicht auf der Geraden relativ zügig 217 Kmh(laut Tacho, 3950 U/Min). Dann kommt nichts mehr....

Versteht mich nicht falsch, auf der Geraden geht das ja in Ordnung, aber Bergab fährt er genauso schnell und dan verspürt man bei eben dieser Geschwindigkeit so eine Art Begrenzung?

Kennt das jemand?

Danke und Grüße
Kai

Mittlerweile habe ich 2200 km auf dem Tacho...Ich brauche allerdings ewig um von 200 lt. Tacho auf 210 zu kommen. Und tasächlich habe ich auf einer langen bergabpassage auch einmal die Schubabschaltung "gespürt". Ist zwar etwas seltsam, aber relativ wenig störend, da ich froh bin, wenn ich mit viel Anlauf mal in die Region komme.

@BlackTM
Ist schon klar, daß TMC über UKW kommt. Was ich sagen wollte ist, daß TomTom2 TMC-Meldungen verarbeitet und auch dynamisch die Route verändert. In teureren GPS-Mäusen ist eben so ein UKW-Empfänger mit TMC-Decoder eingebaut. Die haben dann zusätzlich noch eine UKW Wurfantenne. Meine GPS-Maus kann das halt nicht und nur wegen TMC kaufe ich mir keine neue Maus.
War vielleicht unklar ausgedrückt.

@signum19
Gut, das wußte ich nicht.

Gruß
Achim

Oh, siehste, das wusste ich gar nicht, für mich war eine GPS-Maus wie die andere, höchstens Unterschiede in der Anzahl der empfangbaren Satelliten kannte ich. Gut zu wissen, das es sowas auch gibt.

MfG BlackTM

Re: Re: Schubabschaltung 1.9 CDTI?

Zitat:

Original geschrieben von alcatel28


Mittlerweile habe ich 2200 km auf dem Tacho...Ich brauche allerdings ewig um von 200 lt. Tacho auf 210 zu kommen. Und tasächlich habe ich auf einer langen bergabpassage auch einmal die Schubabschaltung "gespürt". Ist zwar etwas seltsam, aber relativ wenig störend, da ich froh bin, wenn ich mit viel Anlauf mal in die Region komme.

das ist normal . der motor ist noch nicht frei . musst dich noch ein wenig gedulden .

mfg hans

So nun mal ein update,

KFZ hat nun 2800 Km auf der Uhr und war zwei Tage beim FOH da bei mir die Mo.- elektronik einen Fehler anzeigte!

Bin nun noch nicht viel Danach gefahren, das Lastwechselruckeln zwich 1450 U/min - 2100 U/min scheint nun weg zu ein.Wie das mit der Schubabschaltung aussieht weiß ich noch nicht, laut Mechaniker hat er den Ladedruck verändert was auch immer das heißen soll....
Bis denne Grüße
Kai

Mein GTS 1,9 CDTI (MY4.5) ist noch mit 217 angegeben. Auf dem Tacho stehen dann 230. Das muss ich mir direkt mal im GPS ansehen, wie schnell das wirklich ist. Es müssten aber ungefähr echte 220 sein.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich glaub nur der GTS ist mit 212 angegeben.

Der 1,9er ist im GTS mit 217 km/h angegeben. Wenn meiner im Januar mit H-Reifen kommt, kann der FOH die gleich wieder abmachen. 😉

wieviel km muss ich denn fahren, bis mein Motor denn" frei" ist?

Bei modernnen Dieseln je nach Fahrweise und Volllastanteil 5.000 - 10.000 KM. Manche geschonte Motoren sogar locker 15.000 KM. Klingt unglaublich- ist aber wahr!

Wenn es danach geht , ist meiner mit 15.000 km noch nicht "FREI".
Im unteren.- und mittleren Drehzahlbereich bis 3.800 U/min geht der schon echt gut .
Nur hohe Drehzahlen über 4.000 U/min im 6. Gang gefallen ihm noch nicht so .
Für eine Reisegeschwindigkeit von 190 km/h ist das immer Gut.

Der Motor läuft extrem Sparsam , wenn man will !
Letztens wollte ich nicht und habe dann auch eine Tankfüllung mit 10,5 L/100km Verbraucht . Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag dabei aber auch bei 159 km/h !!!!

Das ist auch ein sehr guter Wert für die Leistung !

mfg

Omega-OPA

Das "nicht frei" kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass sich Diesel über 4.000 U/min eh ncht so wohlfühlen und der Ladedruck in dem Bereich schon wieder sehr niedrig ist. Wegen der zügigen Beschleunigung merkt man dies aber erst in den oberen Gängen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen