Schrumpelleder

Audi A3 8P

Hallo, also dass beim A3 das Leder oft Schrempelleder ist, ist ja hier wohl allgemein bekannt und auch AUDI ein bekanntes Problem. Da ein Kollege sich jetzt den neuen A3 bestellt hat mit Leder wollte ich nur mal wissen ob wirklich alle das Problem haben oder ob es sich mittlerweilen gebessert hat?

Wenn nein, kann man in Zukunft mit einer Besserung rechnen?

Beste Antwort im Thema

1. Stand der Technik. Und da es bei Audi ja Vorpsprung durch Technik gibt ist das ein Trend dem sich bald alle Hersteller anschließen werden. Ist doch klar.

2. Arsch zu Dick. Darauf achten natürlich schon die Verkäufer bei der Bestellung damit das Fahrzeug mit enstepr. verschrumpelten Sitzen ausgeliefert wird.

3. Premium qualitätives Naturprodukt. Die noblen Schrumpelrinder sind so selten das sie kaum einer kennt und werden ggf. sogar schon mit S-Line Prägung auf der Stirn gezüchtet.

4. Man hat das Schmiergeld von Faurecia doch nicht kassiert um zu Gunstern der Kunden nun brauchbare Qualität zu verbauen. Das ist man seinem Zulieferer doch schuldig.

5. Warum sollte sich Audi überhaupt dafür interessieren das es jemanden stört? So lange trotz steigender Preise und schwindender Qualität immer wieder Absatzrekorde dabei herauskommen ist doch alles in Ordnung.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Antwort zur ersten Frage: Nein.
Antwort zur zweiten Frage: Nein.

Grund: Die Schrumpelneigung liegt an der miesen Unterkonstruktion des Sitzes *und* an billiger Lederqualität. Beides wird sich im aktuellen Modell nicht mehr ändern.

*Vielleicht* gibt's im neuen A3 ab 2011 eine andere Sitzkonstruktion, aber die Tatsache, dass das Schrumpeln auch im A5 auftritt, zeigt, dass nicht viel Raum für Hoffnung bleibt - weil die Audi-Sparmaxen halt immer an der falschen Stelle sparen...

Mein Fazit wäre: Stoffsitze kaufen und beim Sattler beledern lassen - da weiss man was man hat und kann sich das Leder raussuchen - bspw. gut durchgefärbtes mit nicht geprägter Oberfläche.

Gruß
Pete

Komisch dass AUDI das einfach so hinnimmt, es gibt doch sicher mehrere Kunden die sich darüber beschweren...

Schade...danke aber trotzdem für die Info

Mal im Ernst, das ist halt Leder. Selbst wenn der Sitz anfangs noch so konstruiert ist, dass nix schrumpelt, sobald da regelmäßig jemand Platz nimmt, gibt das Falten im Leder. Ist einfach nicht so elastisch wie ein Stoffbezug wenn es sich einmal dehnt, bleibt es auch so.

Guckt euch mal ältere Autos mit leder an, 3er BMW oder sowas z.B. Da sieht der ganze Sitz dann verschrumpelt aus. Kann man bei Leder gut verschmerzen und kaum verhindern, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Mal im Ernst, das ist halt Leder. Selbst wenn der Sitz anfangs noch so konstruiert ist, dass nix schrumpelt, sobald da regelmäßig jemand Platz nimmt, gibt das Falten im Leder. Ist einfach nicht so elastisch wie ein Stoffbezug wenn es sich einmal dehnt, bleibt es auch so.

Guckt euch mal ältere Autos mit leder an, 3er BMW oder sowas z.B. Da sieht der ganze Sitz dann verschrumpelt aus. Kann man bei Leder gut verschmerzen und kaum verhindern, denke ich.

Der Kollege hat ja auch Leder bestellt, und dass Leder (bei mir nach 100.000 km) schrumpelt, da hab ich auch kein Problem, aber dass ein neuer A3 in der Halle Sitzwangen hat die wie bei meinem A4 nach besagten kilometern aussehen das finde ich doch komisch und nicht normal

Tjo, so sein sollte es nicht. Aber ob's da schon so aussieht oder nach der Heimfahrt, ist ja an sich auch egal.

Also zum Thema Leder muss ich jetzt auch mal etwas sagen. 1. Es ist halt ein Natur Produkt und es lebt bezw. lebte. Und 2. es kam mal ein Bericht vom neuen 7er BMW der bei guten 69000 Euro los geht und der hatte auch Falten im Leder und in den Lederkopfstützen und das war auch ein Neuwagen. Ich finde das langsam total überbewertet mit dem Leder.

Das ist doch wie bei einer Frau, man möchte doch auch keine mit Botox vollgespritzte Frau haben die total glatt ist. Ich bin eher der Meinung, man soll zeigen ob man im Leben oft gelacht und Freude am Leben gehabt hat anstatt immer alles zu vertuschen. Ich glaube das war jetzt etwas Off Topic. 😁

Grüße,
Hagen

Guter und wahrer Beitrag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Also zum Thema Leder muss ich jetzt auch mal etwas sagen. 1. Es ist halt ein Natur Produkt und es lebt bezw. lebte. Und 2. es kam mal ein Bericht vom neuen 7er BMW der bei guten 69000 Euro los geht und der hatte auch Falten im Leder und in den Lederkopfstützen und das war auch ein Neuwagen. Ich finde das langsam total überbewertet mit dem Leder.

Das ist doch wie bei einer Frau, man möchte doch auch keine mit Botox vollgespritzte Frau haben die total glatt ist. Ich bin eher der Meinung, man soll zeigen ob man im Leben oft gelacht und Freude am Leben gehabt hat anstatt immer alles zu vertuschen. Ich glaube das war jetzt etwas Off Topic. 😁

Grüße,
Hagen

wie gesagt dasas es Falten bekommt nachdem ich drin rumgesessen habe oder sonst was getrieben habe ist mir eigentlich egal...doch bei Auslieferung und ohne dass jemand drin saß (NEUWAGEN) finde ich es schon etwas lächerlich...der erste Steinschlag auf dem Lack kommt auch irgendwann genau so wie die erste Schramme in der Tür trotzdem gehört es bei mir nicht in einen Neuwagen...

Aber wie gesagt wenns halt so ist dann weiss ich halt dass sich nichts geändert hat und er sich auf Schrumpelleder einstellen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


...doch bei Auslieferung und ohne dass jemand drin saß (NEUWAGEN) finde ich es schon etwas lächerlich...

Naja, da saßen schon mehrere Leute vorher drin, der Wagen fuhr ja nicht alleine vom Band bis zur Abholungshalle 😉

Ist ja alles schön und gut. Naturprodukt hin oder her. Mein A6 hat nach fast 3 Jahren nicht die Spur von Schrumpeln. Unser TT hatte es nach 2 Monaten und der A3, hier beginnt der Schrumpelprozess bereits nach 1 Woche. Es geht ja scheinbar auch ohne Schrumpeln - das Know How ist bei Audi im Haus. Warum wird das nicht konsequent umgesetzt? Statt dessen dürfen wir uns über diese Sitze ärgern! Komische Politik von Audi.

Das ist natürlich verwunderlich... aber ändern können wir es ja trotzdem nicht - und mich wird's auch nicht wirklich stören, kann damit problemlos leben, wenn nicht gerade Nähte aufplatzen und ähnliches.

Moin Moin,

sagen wir´s mal so: Bei einem Autohersteller wie Audi, der ja - auch beim A3, also in der Kompaktklasse - ziemlich oben anzusiedeln ist, ist es wirklich etwas peinlich, wenn das Leder schon verschrumpelt ist bei einem Neuwagen bevor der Kunde mal drin saß. - Klar saßen da dann auch andere Leute vorher, aber dafür kann der Kunde ja nichts.

Bei meinem vorherigen Opel Astra GTC mit Vollleder hat sich die Schrumpelei nur auf der reinen Sitzfläche durchgezogen da ich viel gefahren bin. An den Seiten oder ähnliches garnicht. - Beim A3 habe ich daher eine Stoff/Leder Kombi gewählt, da ich keine Lust auf Schrumpelsitzflächen hatte. Ich bin gespannt, wie sich das jetzt ausartet, bisher ist noch alles glatt wie es sein soll.

Trotzdem finde ich - egal ob Leder ein Naturprodukt ist oder das bei nem 7er BMW genauso aussieht nach 69.000 km - dass bei der Neuwagenauslieferung sowas nicht auftauchen sollte. - Immerhin bezahlt man ne Menge Geld für die Lederausstattung bzw. den audi.

greetings
time

Zitat:

Original geschrieben von timeworker


Trotzdem finde ich - egal ob Leder ein Naturprodukt ist oder das bei nem 7er BMW genauso aussieht nach 69.000 km

69000 Euro (siehe weiter oben) und vielleicht 10 km. 😉

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Also zum Thema Leder muss ich jetzt auch mal etwas sagen. 1. Es ist halt ein Natur Produkt und es lebt bezw. lebte. Und 2. es kam mal ein Bericht vom neuen 7er BMW der bei guten 69000 Euro los geht und der hatte auch Falten im Leder und in den Lederkopfstützen und das war auch ein Neuwagen. Ich finde das langsam total überbewertet mit dem Leder.

...

Du hast vergessen zu erwähnen, dass es sich hierbei um den Stand der Technik handelt. Außerdem stelle ich mir die Frage, ob ein Mangel dadurch beseitigt wird, indem darauf verwiesen wird, dass andere genauso unfähig sind. Wenn der eigene Nachwuchs mit einer 5 in Mathematik nach Hause kommt, dann ist man ja auch nicht weniger besorgt dadurch, dass jemand anderer in der Klasse ebenfalls nicht rechnen kann. In beiden Fällen hilft nur üben, üben und nochmals üben; bis es sitzt. Und mit "sitzen" sind wir ja wieder zurück beim Thema.

Deine Antwort