Schrott laß nach

Hallo, von einem Frustrierten Sacom Kunden !!!
Also ich muß mal sagen das dies wirklich die allerletzte Firma ist, die gesamt Deutschland schön verar.... hat und Millionen verdient hat.

Nach dem Kauf lief Benzin auf das Hinterrad, der Roller wurde abgeholt, Repariert und nun kommt das dreiste, ich bekam ne Rechnung über 280 Euro für den Versand per spedition. Habe natürlich nicht gezahlt, aber einen Anwalt eingeschaltet. Seitdem nichts mehr gehört. :-)

Dann wollten wir mal wieder fahren, und stellten fest das er überhaupt nicht mehr zog, warum auch immer. Wir ihn in eine Inspektionswerkstatt gebracht, der fand aber keinen Fehler. Er stritt nun wegen den Kosten mit Mahnbescheid gegen Sacom.

Die beiden Firmen einigten sich wohl, der Roller wurde im Januar endlich abgeholt, und ich bekam einen Anruf das die Reparatur sich um ca. 2 wochen verzögern kann, da Sturmschäden aufgetreten sind.

Seit Ende Januar habe ich nun nichts mehr gehört, bekomme auf Schreiben keine antwort, und habe heute WDR Markt eingeschaltet, und hoffe das die einem Helfen. Ich kann nur sagen, falls euer Roller zur Rep. war, zahlt bloß keine Speditionkosten !!!!

Hoffe aber das die bei Sacom endlich mal den Ar... bewegen und ihren Verpflichtungen nachkommen. Mich wundert es nur das es diese Saft Firma noch gibt.

39 Antworten

@michaela frau m

nun schalte mal ein paar Gänge zurück!

Freie Meinungsäusserung ist in diesem Forum durchaus zulässig und erwünscht - solange die Beiträge nicht beleidigend oder obszön sind.

Und keines von beidem kann ich in den von dir zitierten Beiträgen erkennen.

Der einzige, der hier auf der persönlichen Ebene austeilt, bist momentan du - also bitte zurück zur sachlichen Diskussion.

Wenn das hier nämlich anfangen sollte auszuarten, werde ich den Thread schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


Aber Etwas Schlechtes kann ich auch Sagen es gab bei Prakti** auch schon Roller, da haben die Verkäufer versucht den Roller anzubekommen und auf einmal, bei Kicken geht er an und dabei zerschoss der Kolben den Motorblock ( sag ja haben einfach ne beschissene Endkontrolle )

Die beste Endkontrolle kann jedoch nicht das rausholen, was vorher in der ganzen Produktion verbockt wurde...

Bei der Endkontrolle werden die Roller laut meinem Händler nicht angelassen, auch bei den Markenrollern ist dies so.

Es liegt also auch an der Technik...da wird doch wahrlos alles eingebaut, was gerade günstig zu bekommen ist. Mein Händler hatte mal einen Roller, wo verschiedene Teile bestellt werden mussten, weil keiner sicher sagen konnte was letzendlich passt.

re

hallo, teilweise stimme ich dir zu, aber das die firma prakt... den kunden komplett dumm stehen läßt, und ihm noch rät er müsse die nr anrufen und sich selbst kümmern, ist doch wohl der blake hoh, schon alleine dafür sollte sich der metro konzern schämen, den diese firma verdient sicherlich genug an diesen rollern.

aber wenn einem gesagt wird, wenn sie von zuhause die 0900 nicht anrufen können, weil sie aus kinderschutz gesperrt wurde, müssen sie zum öffentlichen münzfernsprecher gehen und sich eine telefonkarte holen, und du versuchst dort anzurufen, und stellst fest das du von einem öffentlichen niemals solche sondernummer anrufen kannst, zeigt doch das es der firma praktiker und seinen mitarbeitern völlig egal ist, was mit dem kunden passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


Ja ein Chinese bekommt 200 Euro im Monat und ein Deutscher im Vergleich 1000 Euro sind das schon satte 500% mehr die ein Deutscher verdient

Quelle: WDR TV Sendung über EU ( die haben es aber milder ausgedrückt in dem sie sagten in China Verdienen die laute nur 20 -30 % was ein Deutscher Arbeiter Verdient)

ALSO SO schlecht ist die Qualität da auch nicht nur die machen einfach zu Lasche Endkontrollen und damit kommen halt viele schrot Roller hier nach Deutschland und die die man im Internet Trift sind die die halt einer der Schrot Dinger haben
Aber auch mal ne Persönliche Meinung von mir
viele kaufen sich das ding lassen es halbes Jahr stehen ohne vorher etwas gemacht zu haben und versuchen ihn dann wieder zu starten, kein wunder das das dann nicht gleich geht
Und schon schrieben die im Internet ist scheiß teil lauft nicht mehr.
Oder auch Welche die an dauert nur Mega kurz Strecken Fahren, ( 1-4 Km )
Und wundern sich dann warum der Roller nach ein paar Wochen nur noch über Kickstarter angeht. Gibt auch genug laute die einfach die Inspektionen komplett auslassen (machen sie auch nicht Selber) und der Roller auf einmal Schrot ist

AH und natürlich würde ein Marken Roller bei Solchen sachen auch den Geist aufgeben aber Wehr sich einen Marken Roller zulegt könnt ihn auch die Inspektionen und will damit auch nicht nur 1-4 Km fahren

Quelle: Internet Forums, Prakti** Mitarbeiter

Aber Etwas Schlechtes kann ich auch Sagen es gab bei Prakti** auch schon Roller, da haben die Verkäufer versucht den Roller anzubekommen und auf einmal, bei Kicken geht er an und dabei zerschoss der Kolben den Motorblock ( sag ja haben einfach ne beschissene Endkontrolle )

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von michaela frau m


zeigt doch das es der firma praktiker und seinen mitarbeitern völlig egal ist, was mit dem kunden passiert.

Ja logisch, ist es auch, es ist schliesslich ein

BAUMARKT

, kein Motorradhändler. Sorry, aber über Möglichkeiten zur Repartur oder Serviceansprechpartner kümmert man sich nunmal VOR Rollerkauf und in diesem Punkt macht der Praktiker keinen Hehl daraus, dass sie nix damit zu tun haben und verweisen direkt an Sacom. Also "die Katze im Sack" kauft da keiner, zumindest nicht, wenn man vorher mal nur die grundlegendsten Sachen nachfragt.

Ähnliche Themen

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja logisch, ist es auch, es ist schliesslich ein BAUMARKT, kein Motorradhändler. Sorry, aber über Möglichkeiten zur Repartur oder Serviceansprechpartner kümmert man sich nunmal VOR Rollerkauf und in diesem Punkt macht der Praktiker keinen Hehl daraus, dass sie nix damit zu tun haben und verweisen direkt an Sacom. Also "die Katze im Sack" kauft da keiner, zumindest nicht, wenn man vorher mal nur die grundlegendsten Sachen nachfragt.

Stimme dir zu 99 % zu in manschen Baummärkten (von z.b. Prakti*** zu Prakti*** unterschiedlich )sind sie noch so nett und leiten dein Problem an den Hersteller Weiter

Aber gibt ja sogar Einkaufsläden wie REA* die billig Roller Verkaufen …

Ob Praktiker, Real oder sonst irgendwas anderes ist doch egal, sind alles keine Motorradhändler im eigentlichen Sinn.

Wenn ich im Möbelhaus essen gehe, erwarte ich auch keine 5 Sterne Restaurant Qualität.

Hallo michaela frau, weil du mich direkt angesprochen hast hier noch eine Klarstellung:
Es war und ist absolut nicht meine Absicht, jemanden zu kritisieren, wenn er am Roller nicht selbst Hand anlegt. Jeder muß selbst wissen, was er sich zutraut und ob er auch eine Begabung dafür hat. Es ist lediglich eine Feststellung, dass die Zahl der Schrauber am 2Rad im Gegensatz zu meiner Jugend-Zeit stark nachgelassen hat.
Im Übrigen habe ich genau gewußt, dass beim Kauf dieses Rollers die Garantie nach spätestens 300 km (entspricht bei mir ca.10 Tage) vorbei ist, denn dann ist der erste Kundendienst fällig, auch den habe ich selbstverständlich selbst gemacht.
Und wenn du Tips oder Hilfe brauchst, steh ich immer gerne bereit, aber da sollte auch eine Anfrage danach da sein. Davon habe ich aber nichts in deinem Artickel gelesen, sondern nur, was das für ein Saftladen ist...
Gruß Leo

Re: Re: re

Ja Logisch...ein Baumarkt ist ja auch kein Kaffeehändler,Süßwarenbude und und und. oder meinst du das der Kaffee auch minderwertig ist??? außerdem hat der Prak...markt sehr wohl einen hehl raus gemacht, da selbst der Geschäftsleiter diesen roller wärmstens empfohlen hat, und da ich ihn in einer anderen stadt gekauft hatte wäre es auch kein problem den in unserer stadt zu reparieren. also sagt mir bitte nicht praktiker hätte gewarnt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja logisch, ist es auch, es ist schliesslich ein BAUMARKT, kein Motorradhändler. Sorry, aber über Möglichkeiten zur Repartur oder Serviceansprechpartner kümmert man sich nunmal VOR Rollerkauf und in diesem Punkt macht der Praktiker keinen Hehl daraus, dass sie nix damit zu tun haben und verweisen direkt an Sacom. Also "die Katze im Sack" kauft da keiner, zumindest nicht, wenn man vorher mal nur die grundlegendsten Sachen nachfragt.

Zitat:

also sagt mir bitte nicht praktiker hätte gewarnt.

es wurde aber hier im Forum (und auch anderswo) genau von solchen "Warnungen" (oder sollte man es gute Beratung nennen ? ) berichtet ...

das der Marktleiter es nicht tut ist ja wohl mehr als Verständlich, immerhin ist sein Posten ja auch direkt vom Erfolg der Filliale abhängig ... 🙄

jeder Verkäufer verkauft nur das Beste, zumindest aus seiner Sicht ...

was soll man dem geschändeten chinaroller-käufer nun raten?

mein tipp: wenn der roller noch recht neu ist, und die serviceabwicklung nicht klappt, bzw. diverse mängel auftreten, versuchen zurückzugeben. ein anwalt scheint ja schon eingeschaltet, soll er sich doch auch damit mal beschäftigen. man muß sich dann zwar ein paar kilometer "nutzung" anrechnen lassen, aber das dürfte das geringere übel sein.

oder: versuchen das teil zu verkaufen. nachdem diese roller aber schon neu für ´n appel und ´n ei zu haben sind, muß man sich darauf gefasst machen, daß man auf dem gebrauchtmarkt noch deutlich weniger bekommt.
aber, lieber eine ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende...

und dann legt man sich einen jungen gebrauchten markenroller zu, der auch durchaus aus asien kommen darf, aber dann was anständiges, wie z.b. kymco...

ich finds immer ziemlich lustig, wie die vertreter der chinaroller vehement, mit allen möglichen und unmöglichen argumenten ihre chinaroller verteidigen. in einigen jahren mögen die chinesen sicherlich vernünftige qualität anbieten, so ähnlich wie es auch die japaner gemacht haben.
aber aktuell wird aus china in erster linie plagiatierter schrott geliefert. natürlich gibt es einige chinaroller, die zuverlässig ihren dienst verrichten und von A nach B fahren, wäre ja auch zu dreist, wenn jeder roller sofort die flügel strecken würde...aber unterm strich ist die qualität (und der service) weit entfernt von dem, was wir als europäischen standart bezeichnen würden.
und das ist nicht nur bei den rollern so, sondern zieht sich durch eine ganze palette an produkten.
kymco produziert auch in asien, die lohn- und produktionskosten sind nur unerheblich höher, als in china. ABER: man baut dort qualität und bietet auch in europa einen service, und sowas kostet einfach, weshalb kymco halt auch teurer sind, als chinaroller...von nix kommt nix...

was das thema umwelt angeht, hier mal ein kurzer artikel:
klick mich

da kann sich der chinese freuen, wenn er immerhin 200 € verdient.
wie man aus einem lohnvergleich eine ableitung auf die qualität herstellen kann, ist mir aber schleierhaft...von menschenrechtsverletzung fang ich hier erst gar nicht mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen