Schrott laß nach

Hallo, von einem Frustrierten Sacom Kunden !!!
Also ich muß mal sagen das dies wirklich die allerletzte Firma ist, die gesamt Deutschland schön verar.... hat und Millionen verdient hat.

Nach dem Kauf lief Benzin auf das Hinterrad, der Roller wurde abgeholt, Repariert und nun kommt das dreiste, ich bekam ne Rechnung über 280 Euro für den Versand per spedition. Habe natürlich nicht gezahlt, aber einen Anwalt eingeschaltet. Seitdem nichts mehr gehört. :-)

Dann wollten wir mal wieder fahren, und stellten fest das er überhaupt nicht mehr zog, warum auch immer. Wir ihn in eine Inspektionswerkstatt gebracht, der fand aber keinen Fehler. Er stritt nun wegen den Kosten mit Mahnbescheid gegen Sacom.

Die beiden Firmen einigten sich wohl, der Roller wurde im Januar endlich abgeholt, und ich bekam einen Anruf das die Reparatur sich um ca. 2 wochen verzögern kann, da Sturmschäden aufgetreten sind.

Seit Ende Januar habe ich nun nichts mehr gehört, bekomme auf Schreiben keine antwort, und habe heute WDR Markt eingeschaltet, und hoffe das die einem Helfen. Ich kann nur sagen, falls euer Roller zur Rep. war, zahlt bloß keine Speditionkosten !!!!

Hoffe aber das die bei Sacom endlich mal den Ar... bewegen und ihren Verpflichtungen nachkommen. Mich wundert es nur das es diese Saft Firma noch gibt.

39 Antworten

Hmm... nun gut, ich bin selbst einer dieser "Hereingelegten", und mit "Hohn und Spott" komm ich bis jetzt auch gut klar ( 🙄 )
Bis jetzt bringt mich das Ding sehr kostengünstig von A nach B, mehr hab ich nie erwartet.

So ein Mist, mir wurde auch einer von den sparsamen, billigen und umweltfreundlichen Dingern angedreht!

Zitat:

umweltfreundlichen

naja, wenn ich mir die Bilder von den Fertigungsanlagen so ansehe die in China existieren wäre ich mir DA nicht so sicher ... 😉

Mag schon sein, dass die Fertigungsanlagen nicht den europäischen Normen entsprechen, aber wer wirklich mal schon über den europaischen Tellerrand geschaut hat wird feststellen, dass im gesamten asiatischen Raum das Hauptverkehrsmittel das Moped und der Motorroller sind! Da stehen in Malaysia z.B. ca. 50 2-Räder an der roten Ampel, bei GRÜN schnurren dann relativ leise und ohne Gestank, lauter 4-Takter gleichzeitig los. Nun stell dir das mal mit der typischen europäischen Roller-Flotte mit 90% 2-taktern in der Großstadt vor. Da kannst du die asiatischen Rollerfabriken vom Umweltgedanken her total vernachlässigen!

Ähnliche Themen

das ist schon richtig, allerdings ist es auch beim Roller so das ein Fahrzeug die Umwelt wärend der Produktion am stärksten belastet 😉

vor allem sind die Abgasnormen in weiten Teilen Asiens bei weitem nicht so streng wie bei uns, ob die ganzen Viertakter da wirklich so sauber sind wie unsere aktuellen Zweitakter ? ...

ICH hab da so meine Zweifel ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


allerdings ist es auch beim Roller so das ein Fahrzeug die Umwelt wärend der Produktion am stärksten belastet

...aber pro Zeit gerechnet. Für den Sprit, der im Rollerleben durch den Motor gejagt wird, kannst du aber viele Roller herstellen!

Zitat:

vor allem sind die Abgasnormen in weiten Teilen Asiens bei weitem nicht so streng wie bei uns

da bin ich mir nicht so sicher! Japan und die USA waren die ersten, die den Kat zur Pflicht machten! Uns wurde von Politikern und der Autoindustrie erzählt, das geht bei uns nicht so schnell, obwohl unsere Industrie dorthin schon seit 10 Jahren(!) mit Kat lieferte. Wir sind Weltmeister im Schön-reden und im Schlecht-reden, wenns um die anderen geht!

Zitat:

ob die ganzen Viertakter da wirklich so sauber sind wie unsere aktuellen Zweitakter ? ...

auf jeden Fall, man kann einen 2-Takter nicht umweltfreundlich reden:

Er braucht mindestens 1 Liter mehr Sprit, das ist einfach technisch bedingt --> CO2-Belastung ist größer.

2-Takt Öl wird verbrannt --> krebserregende Stoffe werden frei.

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Er braucht mindestens 1 Liter mehr Sprit, das ist einfach technisch bedingt

Die Einspritzer-2T´s verbrauchen nur 2-2,5l...es gibt genug 4T´s, die das nicht schaffen. 😉

Auch der Zoomer als einziger 50er-4T mit Einspritzung ist nicht sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Die Einspritzer-2T´s verbrauchen nur 2-2,5l...es gibt genug 4T´s, die das nicht schaffen. 😉
Auch der Zoomer als einziger 50er-4T mit Einspritzung ist nicht sparsamer.

Der Zoomer mit

Max. Leistung, kW (PS) 3,0 (4,1) / 7500
Max. Drehmoment 4,5 / 5000

Ist ja auch ne Hollen 4 Takt Roller der darf dann auch mehr Verbrauchen

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


Der Zoomer mit

Max. Leistung, kW (PS) 3,0 (4,1) / 7500
Max. Drehmoment 4,5 / 5000

Ist ja auch ne Hollen 4 Takt Roller der darf dann auch mehr Verbrauchen

Die Einspritzer-2T´s bieten dann ca. 6PS bei gleichem Verbrauch...mit der "außergewöhnlichen Leistung" des Zoomers kannst du das also nicht rechtfertigen.

Und einen Roller mit 4PS als Höllenroller zu bezeichnen ist wohl auch etwas übertrieben, wobei es da im Vergleich zum Jinlun natürlich trotzdem schon rasant vorwärts geht.😁

Irgendwie hat das langsam nicht mehr viel mit dem eigentlichen Topic zu tun....

Ob man die Geiz-ist-Geil-chinesische-Kinderarbeit-für-einen-Hungerlohn-Roller nun gut oder schlecht reden will, ist doch eigentlich egal.

Und wer in dem Glauben leben möchte, dass er mit seinem Chinaböller das Weltklima rettet - bitteschön.

Ich halte allen, die so ein "Teil" (ich für meinen Teil möchte es ungern Roller nennen) unter dem Hintern haben, die Daumen, dass eure Kisten euch so wenig Probleme machen wie möglich (wobei es Erfahrungsgemäß in vielen Fällen bei diesem frommen Wunsch bleiben wird ...).

Und derjenige, der mit dem Gedanken spielt sich soetwas zuzulegen, sollte bedenken, dass bei einem Preis von 650 - 700 Euro die Händler und Importöre immernoch gut dran verdienen. Zudem müssen die Kisten einmal um die halbe Welt geschifft werden, bevor sie hier im Laden stehen - was auch nicht wenig Geld kostet.
Somit kann man sich leicht ausrechnen, dass nicht allzuviel Geld für die Produktion in China, für qualitativ hochwertige Materialen und nochweniger Geld für den Lohn des armen Schweins in China übrig bleibt, der das Teil zusammenklebt.
Und was den Umweltschutz in China bei Industrieanlagen betrifft ... reden wir lieber nicht drüber.

Aber was solls - GEIZ IST GEIL, das ist das einzigste was zählt - und wenn im Baumarktprospekt geschrieben steht, dass das Ding umweltfreunlich, leise, sparsam und was weis ich noch alles ist, dann ist die Welt ja in Ordnung, das Gewissen ist beruhigt, und der Klimawandel ist abgewendet - SUPER ...

Zitat:

Original geschrieben von lz.gera


sollte bedenken, dass bei einem Preis von 650 - 700 Euro die Händler und Importöre immernoch gut dran verdienen. Zudem müssen die Kisten einmal um die halbe Welt geschifft werden, bevor sie hier im Laden stehen - was auch nicht wenig Geld kostet.

Um das zu konkretisieren:

Uns wurden diese Fahrzeuge zu einem Händler-Einkaufspreis von rund 300,00 EUR angeboten - ab 1 Stück Abnahmemenge.
Bei höheren Mengen war der Einkaufspreis entsprechend niedriger.
Und in diesem Einkaufspreis sind dann natürlich auch schon die Transportkosten, Zollgebühren, Hafen- und Verladegebühren, Transport vom Hafen zu den Händlern, deutsches Zulassungsverfahren usw. usw. usw. enthalten.

Rechnen wir nun, dass eine Baumarktkette mal eben ein paar tausend Stück verkloppt, kann man sich in etwa deren Einkaufspreis ausrechnen.

Somit kann man auch ausrechnen, wo der Löwenanteil des Profites verbleibt: Da müssten ansonsten eine ganze Menge Zementsäcke oder Dübel verkauft werden

Zitat:

Original geschrieben von lz.gera


Somit kann man sich leicht ausrechnen, dass nicht allzuviel Geld für die Produktion in China, für qualitativ hochwertige Materialen und nochweniger Geld für den Lohn des armen Schweins in China übrig bleibt, der das Teil zusammenklebt.
Und was den Umweltschutz in China bei Industrieanlagen betrifft ... reden wir lieber nicht drüber..

Kann man angesichts der og. Zahlen eigentlich unterstreichen.

so noch einmal

Also was hat das bitteschön mit selbst hand anlegen können??? Wenn dir die ganze Nacht in der garage das Benzin ausläuft weil es ein Werksfehler ist, da machst du sich auch nichts.
Also bevor ich etwas schreibe, meine ich auch das es sinn haben sollte aber bitte nicht nur klugsch.... !!! Das hilft einem auch net weiter.
Was den Service angeht, der ist nicht nur miserabel, sondern du muß auch noch ne 0900 nr anrufen. aber auch bei einer fachwerkstatt nehmen sie dir für die inspektion schlappe 140 euro ab. einfach lachhaft, denn ein bekannter hat sein motorrad eine bmw bei bmw zur inspektion gehabt, und die haben das gleiche geld genommen wie die angebliche fachwerkstatt.
der roller sollte ja nicht für mich sondern eher für den nachwuchs sein. und wenn benzin halt ausläuft und die dir sagen gehen sie da bitte nicht selber dran, weil ansonsten die garantie erlischt, denke ich auch das du trotzdem nicht rumbastelst. und was diesen roller betrifft, der ist wie alle anderen eingesendeten 3000 stück wohl doch nicht so gut. was mich ein wenig hier ärgert, das manche wirklich so einen käse schreiben anstatt einem tips zu geben. nur das hier war voll daneben finde ich und muß auch nicht sein, denn du stellst einen mit deinem geschreibe als idiot hin, der zwar nen billigen roller gekauft hat und sonst keine ahnung hat.

Zitat:

Original geschrieben von leofranzpower


Was ist den noch günstiger? Baumarktroller kauft man, wenn sie im Angebot sind und zahlt dann zwischen 639 bis 666 Euro. Wer nicht warten kann:699 Euro. Marken 2-Takter --> 1500 + Euro. Service ist nicht, das ist richtig. Allerdings kann man den Service bei vielen Fachgeschäften genauso vergessen und muß ihn immer teuer bezahlen! Das Problem ist, dass keiner mehr selbst Hand anlegen kann. Wenn ich einen Roller geliefert bekomme, bei dem Benzin auf den Reifen tropft, dann weiß ich auch warum! Vielleicht war ja nur der Benzinschlauch ab! Kommt beim besten Roller mal vor! Deswegen schicke ich aber noch lange keinen Roller zurück, auch nicht wenns auf Garantie ist! Alles andere, was da noch im Beitrag "Nie wieder" zu lesen ist, scheint mir kein Beitrag über die Qualität des Rollers zu sein, sondern eher eines schlechten Importeurs/Händlers!

ich kann nicht mehr !!!

Wie auch dein vorredner, ist dieser kommetar doch wohl nicht hilfreich,oder ??? ich habe mich zu keiner zeit beschwert, aber ich denke ich darf doch wohl meine erfahrungen mit diesem alptraum reinschreiben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Hallo, mit deinem Kommentar hast du voll ins schwarze getroffen, denn die Hereingelegten sterben nicht aus. Ist auch kein wunder, daß über diese Billig bzw. geiz ist geil-Roller nur Hohn und spott verbreitet wird.
MfG
Güni.

Zitat:

Original geschrieben von lz.gera


...

Preis von 650 - 700 Euro die Händler und Importöre immernoch gut dran verdienen. Zudem müssen die Kisten einmal um die halbe Welt geschifft werden, bevor sie hier im Laden stehen - was auch nicht wenig Geld kostet.
Somit kann man sich leicht ausrechnen, dass nicht allzuviel Geld für die Produktion in China, für qualitativ hochwertige Materialen und nochweniger Geld für den Lohn des armen Schweins in China übrig bleibt, der das Teil zusammenklebt.
Und was den Umweltschutz in China bei Industrieanlagen betrifft ... reden wir lieber nicht drüber.

...

Ja ein Chinese bekommt 200 Euro im Monat und ein Deutscher im Vergleich 1000 Euro sind das schon satte 500% mehr die ein Deutscher verdient

Quelle: WDR TV Sendung über EU ( die haben es aber milder ausgedrückt in dem sie sagten in China Verdienen die laute nur 20 -30 % was ein Deutscher Arbeiter Verdient)

ALSO SO schlecht ist die Qualität da auch nicht nur die machen einfach zu Lasche Endkontrollen und damit kommen halt viele schrot Roller hier nach Deutschland und die die man im Internet Trift sind die die halt einer der Schrot Dinger haben
Aber auch mal ne Persönliche Meinung von mir
viele kaufen sich das ding lassen es halbes Jahr stehen ohne vorher etwas gemacht zu haben und versuchen ihn dann wieder zu starten, kein wunder das das dann nicht gleich geht
Und schon schrieben die im Internet ist scheiß teil lauft nicht mehr.
Oder auch Welche die an dauert nur Mega kurz Strecken Fahren, ( 1-4 Km )
Und wundern sich dann warum der Roller nach ein paar Wochen nur noch über Kickstarter angeht. Gibt auch genug laute die einfach die Inspektionen komplett auslassen (machen sie auch nicht Selber) und der Roller auf einmal Schrot ist

AH und natürlich würde ein Marken Roller bei Solchen sachen auch den Geist aufgeben aber Wehr sich einen Marken Roller zulegt könnt ihn auch die Inspektionen und will damit auch nicht nur 1-4 Km fahren

Quelle: Internet Forums, Prakti** Mitarbeiter

Aber Etwas Schlechtes kann ich auch Sagen es gab bei Prakti** auch schon Roller, da haben die Verkäufer versucht den Roller anzubekommen und auf einmal, bei Kicken geht er an und dabei zerschoss der Kolben den Motorblock ( sag ja haben einfach ne beschissene Endkontrolle )

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen