Schrittgeschwindigkeit & Slalom

Hallo ihr Lieben!

Mache im Moment meinen Führerschein und wollte mal fragen ob jemand Tipps hat zum fahren in schrittgeschwindigkeit, evtl. übungen oder sowas.
Es klappt schon recht gut, allerdings habe ich erst mit der 125 er geübt. Dort ist kein Hütchen umgefallen 🙂 Ich schwanke immer ein wenig bei so langsamem Tempo.

Ich freue mich auf eure Antworten ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Lass das mit der Kupplung. Das bringt nur Unruhe ins Mopped, wenn du sie wieder kommen lässt.
Es ist generell richtig, im Zweifel die Kupplung zu ziehen, weil das Motorrad dann von den Einflüssen des Motors entkoppelt wird.
Beim Slalom in der Fahrschule sollst du aber eine bestimmte Geschwindigkeit halten. Daher musst du irgendwann wieder einkuppeln und Gas geben. Dabei wirst du dir den Slalom versauen.
Achte einfach darauf, vorm Slalom einige Meter die richtige Geschwindigkeit zu haben und beweg das Gas nicht. Dann passt das schon.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Ach ich bekomm das schon hin, das reagiert schon man muss nur fest genug drücken 😁

Zitat:

Original geschrieben von -six-


Das Problem ist nur, das ein Bike vollkommen unsensibel ist und nicht auf Schenkeldruck reagiert.....😛

Komisch, meine Kawa reagiert irre sensibel auf sämtliche Bewegungen.

Der kleinste Muskelzucker lässt sie sofort in die erwünschte Seite kippen.

Also man kann sie rumwerfen wie ein Fahrrad.

Das macht verdammt viel Spass.

Man muss sie nur zu händeln wissen :-)

Ihr Fahrwerk ist halt auf mich eingestellt. Inkl. Gabel und Sitzposition.

Denk für die meisten ist sie einfach zu sensibel.

Hey Compadre,
Dein Motorrad ist auch bestimmt kein zahmes Fahrschulmotorrad mit gutmütigen Fahreigenschaften, sondern wahrscheinlich eher ein agiles kurvenlustiges Gerät, richtig?

Was ich im Moment fahre, reagiert auch viel kurvenwilliger als das Fahrschulfahrzeug.

Man muss sich ja auch immer auf jedes Motorrad einstellen, jedes reagiert ja auch anders denke ich
🙂

Ähnliche Themen

Nur das wir uns hier richtig verstehen! Nur vom Poporutschen und Schenkeldruck verändert kein Bike dieser Welt seine vom Fahrer eingegebene Fahrtrichtung. Fahrtrichtungsänderungen können nur durch einen Lenkimpuls bewerkstelligt werden, nicht durch bloße Gewichtverlagerung. Das manche Bikes wesentlich schneller und agiler reagieren, liegt einzig an der Konstruktion des Rahmens und der Breite der Reifen! Großer Nachlauf und breite Reifen = Bike wird träge. Anders herum: kurzer Radstand, schmälere Pneus = Bike ist sehr agil

Aber einigermaßen agile Bikes können sehr wohl durch Schenkeldruck / "wackeln" mit der Hüfte / Gewichtsverlagerung zu leichten(!) Fahrtrichtungsänderungen gebracht werden.

Selbst schon erfolgreich ausgeführt.

Abgesehen von Deinen Ausführungen zu Rahmen und Reifen... auch die Konstruktion des Motors, bzw. die Masse und Lage der rotierenden Teile (Kurbel-/Nockenwellen usw.) ist ausschlaggebend.

Eine Autobahn mit 100 kann man auch durch Gewichtsverlagerung fahren. Mit "Kurven" hat das aber nix zu tun.

Da gibts den schon öfters empfohlen Selbsttest: Freihändig mal eine Kurve fahren.😉

Also ich bin auch der Meinung trotz meiner wenigen erfahrung, das man das Bike mit Gewichtsverlagerung steuern kann, zumindest ein wenig, vielleicht keine enge Nadelöhr Kurve...

😁 .......und Du zupfst trotzdem am Lenker dabei 666!

Ich schrieb ja auch "leichte Fahrtrichtungsänderungen"!

Das hat weder was mit Kurven noch etwas mit Schräglage zu tun... okay, vielleicht 4-5°... 😁
Bergab, freihändig am Ortseingang einer Verkehrsinsel "ausgewichen" irgendwo zwischen 50km/h und umfallen(=rund 30km/h)....

@Six Nein, ohne am Lenker zu zupfen! Höchstens geistig...

Ich hab mich schon im Griff denk ich 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pinkbiker


Ich hab mich schon im Griff denk ich 😉 😁

soso... -

(du wärst die erste Frau die ich kenne... )

sorry für OT!

Meintest Du das jetzt motorradtechnisch Alex.......?😁

.. ich beherzige den Alten Wahlspruch:
Hättest du geschwiegen - du hättest Philsoph werden KÖNNEN!

oder noch besser
Man sollte die Gelegenheit die Klappe halten niemals ungenutz verstreichen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Lizflitz


Hey Compadre,
Dein Motorrad ist auch bestimmt kein zahmes Fahrschulmotorrad mit gutmütigen Fahreigenschaften, sondern wahrscheinlich eher ein agiles kurvenlustiges Gerät, richtig?

Was ich im Moment fahre, reagiert auch viel kurvenwilliger als das Fahrschulfahrzeug.

Einfach ne geile Fahrmaschine :-) ne 900er GPZ/ 92er Modell und nicht mehr Originool.

Ihr Schwerpunkt liegt jetzt mittig beim Fahren.

Und ich kann sie überall hindrücken ganz ohne Lenkimpuls.

Ich sitz ja nu tief hinter dem Tank. Und nicht obendrauf.

Also ist sie Vorne leichter und reagiert auch entsprechend Sensibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen