Slalom um Straßenschäden(löcher)

Haben heute mit mehreren Mopeds eine Tour durchs Bergische Land bis ins Sauerland
gemacht. 🙂
Da wir nicht nur Bundesstraßen gefahren sind, konnten wir die Schäden vom letzten Winter erkennen. 🙁
Auf Landstraßen mußten wir regelrecht Slalom um die teilweise erheblichen Löcher fahren. Von oben gesehen hätte das bestimmt bei der Schlange von Motorrädern lustig ausgesehen. 😁
Teilweise NOTDÜRFTIG geflickte Stellen waren eher noch schlechter zu fahren als im Urzustand. 😠
Ich weiß nicht, was die dort reinpacken 😕 Wenn einige Autos dort rüber gafahren sind, verteilen sich die kleinen Steinchen auf die gesamte Fahrbahn. Ist in Kurven nicht lustig.
Wiederholt kam in diesem Forum das Thema "BLITZEN", möchte ich auch auf keinen Fall wieder aufnehmen. Aber es wurde dort häufig erwähnt, dass dieses "AUSSCHLIESSLICH" der Sicherheit diene. 😉
Wenn soviel Wert auf Sicherheit gelegt wird, sollten meiner Meinung nach auch die Straßenbeläge in einem sicheren Zustand sein, insbesondere für eher gefährdete Motorradfahrer.
Und wenn aus Sicherheitsgründen geblitzt (oder gelasert) wird, solte dieses Geld auch wieder in Sicherheit investiert werden, z.B. in die VERNÜNFTIGE Reparatur der Straßenbeläge. 🙂

Beste Antwort im Thema

Haben heute mit mehreren Mopeds eine Tour durchs Bergische Land bis ins Sauerland
gemacht. 🙂
Da wir nicht nur Bundesstraßen gefahren sind, konnten wir die Schäden vom letzten Winter erkennen. 🙁
Auf Landstraßen mußten wir regelrecht Slalom um die teilweise erheblichen Löcher fahren. Von oben gesehen hätte das bestimmt bei der Schlange von Motorrädern lustig ausgesehen. 😁
Teilweise NOTDÜRFTIG geflickte Stellen waren eher noch schlechter zu fahren als im Urzustand. 😠
Ich weiß nicht, was die dort reinpacken 😕 Wenn einige Autos dort rüber gafahren sind, verteilen sich die kleinen Steinchen auf die gesamte Fahrbahn. Ist in Kurven nicht lustig.
Wiederholt kam in diesem Forum das Thema "BLITZEN", möchte ich auch auf keinen Fall wieder aufnehmen. Aber es wurde dort häufig erwähnt, dass dieses "AUSSCHLIESSLICH" der Sicherheit diene. 😉
Wenn soviel Wert auf Sicherheit gelegt wird, sollten meiner Meinung nach auch die Straßenbeläge in einem sicheren Zustand sein, insbesondere für eher gefährdete Motorradfahrer.
Und wenn aus Sicherheitsgründen geblitzt (oder gelasert) wird, solte dieses Geld auch wieder in Sicherheit investiert werden, z.B. in die VERNÜNFTIGE Reparatur der Straßenbeläge. 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

finde auch, dass für die sicherheit für motorradfahrer viel mehr gemacht werden könnte...
so wie das andere länder auch schon machen...😠
MFG
lupaxy

Bergische fahre ich nicht, ist mir zu überlaufen. Im Sauerland sind in den letzten Jahren etliche Strassen vollständig erneuert worden. Und zwar wirklich gut. Das nach so einem Winter die älteren Strassen weiter kaputt gehen, ist auch normal.

Die Strassenreparaturvorschriften nehmen leider wenig Rücksicht auf Einspurfahrzeuge. Sonst wär Bitumenschmiererei schon seit Jahren verboten.

es sind ja nicht nur die jährlichen straßenschäden...
auch beim unterfahrschutz usw. hinken wir anderen ländern hinterher...
MFG
lupaxy

Sichere Strassenbeschaffenheiten für Motorradfahrer kannste vergessen - das fängt mit Bitumenstreifen auf den Fahrbahnen an, die sowohl bei Hitze als auch bei nasser Fahrbahn sehr gefährlich sind - da hier kein Reifen auch noch so guter Qualität haftet.

Geht weiter über in Kurven gefährliche Leitplankenträger bis hin zu Schlaglöchern, die sowohl Auto- als auch Motorradfahrer aus der Spur werfen.

Besser man gewöhnt sich dran, denn auch Länder und Gemeinden haben wohl ihr zur Verfügung stehendes Geld offensichtlich verzockt, anstatt es bedarfsbezogen einzusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Besser man gewöhnt sich dran, denn auch Länder und Gemeinden haben wohl ihr zur Verfügung stehendes Geld offensichtlich verzockt, anstatt es bedarfsbezogen einzusetzen.

ja...und das ist das problem...

ich frag mich da was das soll...?!

ham die da oben in den gemeinden und landkreisen keinen grips, dass die nicht erkennen, dass die mit ihrer scheiss politik viele verkehrsteilnehmer gefährden...

MFG

lupaxy

PS: andere länder haben das besser im griff...hab letztens noch nen artikel gelesen, dass entweder frankreich oder italien(weiss nicht mehr so genau^^) jetzt an allen kurven die leitplanken mit unterfahrschutz ausgerüstet haben...🙂

Vorallem ist es ein sehr kurzfristiges Denken bezüglich der Kosten. Haben in unserer Nähe eine S-Kurve mit mehreren Löchern. Wird fast jede Woche neu geflickt, weil dieses weiche Steingemischmasse wieder raus gefahren wurde. Die Steine verteilen sich schön auf der Fahrbahn. 🙁
Wäre es da nicht kostengünstiger, es einmal vernünftig zu machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Wäre es da nicht kostengünstiger, es einmal vernünftig zu machen ?

ganz ehrlich................?

.............................................jo😉
😁
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Vorallem ist es ein sehr kurzfristiges Denken bezüglich der Kosten. Haben in unserer Nähe eine S-Kurve mit mehreren Löchern. Wird fast jede Woche neu geflickt, weil dieses weiche Steingemischmasse wieder raus gefahren wurde. Die Steine verteilen sich schön auf der Fahrbahn. 🙁
Wäre es da nicht kostengünstiger, es einmal vernünftig zu machen ?

Ich bin 2006 auf dem Weg zur IOM quer durch England gefahren, da hab ich sehr gute Strassen / Autobahnen gesehen. Die waren ganz offensichtlich sehr viel robuster gebaut als hier in D.

Da gab es noch nicht mal Spurrillen, ganz zu schweigen von Schlaglöchern.

Selbiges einprägendes Erlebnis auf der Isle of Man - kaum Strassenschäden, obwohl die Regionen wettertechnisch sehr viel mehr beansprucht wird. Meiner Meinung nach sind hier Strassen und Autobahnen so eine Art ABM.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


..... Im Sauerland sind in den letzten Jahren etliche Strassen vollständig erneuert worden. Und zwar wirklich gut. Das nach so einem Winter die älteren Strassen weiter kaputt gehen, ist auch normal.

Das viele Straßen im Sauerland sehr gut erneuert worden sind, kann ich auch bestätigen🙂. Aber es gibt halt noch sehr viele Straßen die erhebliche Mängel aufweisen, was auch nach einem Winter normal ist. Es geht aber eher darum, warum diese nicht vernünftig repariert werden, wo doch die SICHERHEIT soooo groß geschrieben wird.😉

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Aber es gibt halt noch sehr viele Straßen die erhebliche Mängel aufweisen, was auch nach einem Winter normal ist. Es geht aber eher darum, warum diese nicht vernünftig repariert werden, wo doch die SICHERHEIT soooo groß geschrieben wird.😉

ja und genau das muss doch eigenlich beseitigt werden...es hilft jetzt nicht, die paar guten straßen sich schönzureden...aber man selbst kann da ja leider auch nix dran ändern....doch: aussiedeln😉😛

MFG

lupaxy

Würden die Straßen direkt robuster gebaut, wie von titus95 geschrieben, hätten wir diese Probleme erst gar nicht. Das es zu funktionieren scheint, beweisen ja solche Straßen wie in England.
Vielleicht ist es wirklich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Wie viele sind damit beschäftigt die Straßen ständig zu FLICKEN. Was wäre wenn die Straßen ohne Schäden ewig halten würden?
Nur wenn FLICKEN, dann bitte richtig !

War heute ne kleine Runde im Pfälzer Wald, auf 200 km von gut ausgebauter Bundesstraße bis zur einspurigen Landstraße alles dabei. Je kleiner die Straße, desto schlechter der Pflegezustand. In einer Kurve hat's mich fast rausgehauen. Schneller wäre Abgrund gewesen, langsamer Umfallen. Habe wohl das richtige Tempo erwischt, musste jedenfalls weder klettern noch schieben.

Ist halt so, dass gerade die Straßen allerletzter Ordnung eher selten vernünftig gemacht werden. Bin allerdings noch am überlegen, ob mir Schlaglöcher oder Bitumenflecken lieber sind...

Hier in Niedersachsen sieht's nicht besser aus. Im Weserbergland sind Straßenzustände zu finden, die eher Schotterstraßen gleichen als asphaltierten solchen. Da sind viele Feldwege besser. Und in Hannover gibt's mehr als ausreichend Straßen, die seit Jahren noch nichtmal mehr geflickt werden. Und wenn dann endlich eine Straße neu asphaltiert worden ist, dauert's keine 4 Wochen, und's kommt die Post um neue Glasfaserleitungen zu legen, oder die Gaswerke oder Wasserwerke oder werauchimmer. Und da die beamteten Hirnis offensichtlich mit vernünftiger Planung solcher Maßnahmen überfordert sind (einfach die richtige Reihenfolge einhalten) oder durch unsinnige Vorschriften nicht minder begabter übergeordneter Stellen daran gehindert werden, und die die frisch asphaltierte Straße aufreißenden nicht gehalten sind, diese wieder in den alten Zustand zu versetzen, fängt's Flickwerk wieder an, unmittelbar nachdem es beseitigt wurde.

Das muss eine ABM sein 🙁.
Ansonsten sollte sich mal ein hauptberuflicher Sanierer um die Ämter kümmern.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Ich bin 2006 auf dem Weg zur IOM quer durch England gefahren, da hab ich sehr gute Strassen / Autobahnen gesehen. Die waren ganz offensichtlich sehr viel robuster gebaut als hier in D.

Da gab es noch nicht mal Spurrillen, ganz zu schweigen von Schlaglöchern.

Selbiges einprägendes Erlebnis auf der Isle of Man - kaum Strassenschäden, obwohl die Regionen wettertechnisch sehr viel mehr beansprucht wird. Meiner Meinung nach sind hier Strassen und Autobahnen so eine Art ABM.😉

Es ist nicht nur das Wetter, vergleiche doch mal die Schwerlastfrequenz von einer deutschen Bundesstraße, die - mitten in der EU gelegen - den Transitverkehr von Milliarden Tonnen Frachtgut aushalten muss mit der Isle of man!

Deine Antwort
Ähnliche Themen