Schrick Nockenwelle 276°

Audi 80 B3/89

Sers Leute!!!

Leute, ich will für meinen Audi 80 eine Schrick Nockenwelle 276° kaufen!! Aber ich weiß nicht ob es auf dauer gut ist! und ich will sowieso den kompletten Motor überholen!!! Und ich wollte mal so eine Nockenwelle ausprobieren!!!

Hat jemand damit Erfahrung????

Mein Motor: 1,6l 70ps bj1990

Gruß Wladi.

17 Antworten

ich weiß nicht was so ne welle kostet, aber bei nem 1.6er wirst du da nicht viel merken.
ich denk das lohnt sich nicht. wenn du den motor eh überholen willst kannst du auch gleich einen anderen einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von davids86


ich weiß nicht was so ne welle kostet, aber bei nem 1.6er wirst du da nicht viel merken.
ich denk das lohnt sich nicht. wenn du den motor eh überholen willst kannst du auch gleich einen anderen einbauen.

Ja ich habe schon überlegt ob ich mir anderen motor kaufen soll aber das überholen kostet mir nicht viel nur ersatzteile ich bin selber Kfz Mechatronicker. Die Nockenwelle kostet so 249,00€ plus Ventielfedern 119,00€. ich habe mal im forum gelesen einer hat 19 ps rausgeholt mit kopfbearbeitung!!!

nen anderer motor is dann aber mit grosser wahrscheinlich auch wieder nen alter abgerockter klopfer & schreit nach überholung & allein beim motor bleibts ja auch net ?!

musst halt selber wissen,wie deine prioritäten sind,wenn diese auf leistung aus sind & es der geldbeutel her gibt,wäre es so sicher sinnvoller

ob er aber seinen alten motor überholt oder einen anderen spielt keine rolle.
der preis ist mehr oder weniger der selbe. es käme halt nur noch der "neue" moto dazu.
der kostet wahrscheinlich nicht mehr wie die welle.
achso und 19 PS aus nem 1.6 nur mit anderer NW und kopfbearbeitung kann ich mir nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

hallo

als erstes würde ich den blöden vergaser endsorgen !

www.die-urgewalt.de/index.php?...

das ganze dann noch in bearbeiteter form

www.flow-improver.de/html/flow_bench_7.html

in verbindung mit einem 1,8er block der aber die höhere verdichtung von 10:1 haben soll und eine abgasanlage ab kopf vom 2.0

dann das noch
www.flow-improver.de/html/zylinderkopf_faq.html

Mfg Kai

Das meiste wurde hier schon gesagt.

Gleich ne 276 Nocke zu wählen halte ich für gewagt.

Tipp: nimm die billigere Nockenwelle aus einen 2 Liter Motor (241° statt 202°)
Erhöhe die Verdichtung etwas und evtl. die Vergaserdüse.

Wenn du es übertreiben möchtest, halte dich an die anderen Vorschläge.

Nockenwelle max. 272° , läßt sich besser abstimmen und du kannst dir die anderen Ventilfedern sparen !

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Das meiste wurde hier schon gesagt.

Gleich ne 276 Nocke zu wählen halte ich für gewagt.

Tipp: nimm die billigere Nockenwelle aus einen 2 Liter Motor (241° statt 202°)
Erhöhe die Verdichtung etwas und evtl. die Vergaserdüse.

Wenn du es übertreiben möchtest, halte dich an die anderen Vorschläge.

Sers, ja manche sagen ich soll meinen Vergaser weg schmeisen!! Und da ist das Problemm ich will meinen Vergaser behalten!!! Was meinst du ist die G60 Nockenwelle besser als die von 2l motor?? Und noch was ich habe 4 Kolben von einem 1,8l Motor (motorcode SF) und ich habe 1,6l Motor (motorcode PP) im meinem Auto!! Was denkst du! Wenn ich die 4 Kolben austausche, also aus meinem Motor die Kolben raus und die von 1,8l rein und noch einen Zylinderkopf von einem 1,8l Motor montiere mit einer andere Nockenwelle!!!

Weil Kolben und Zylinderkopf habe ich im Keller rum liegen!!!

Und wo kann man andere Düsen für den Vergaser kaufen???

Gruß
Wladi.

Ich weiß im Moment nicht, wie groß der Unterschied bei der Kolbenmulde ist, zwischen den 1,8er und dem 1,6er.
Aber der 1,8er hat einen anderen Kolbenhub, was den Hubraumunterschied ausmacht.
Der Brennraum im Zylinderkopf müsste beim 1,6er = 24,5 cm³ und beim 1,8er = 29,8cm³

Der G60 (MKB= PG) hat eine 220° Nockenwelle. Da sind die vom Audi 80 PM mit 226° schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Ich weiß im Moment nicht, wie groß der Unterschied bei der Kolbenmulde ist, zwischen den 1,8er und dem 1,6er.
Aber der 1,8er hat einen anderen Kolbenhub, was den Hubraumunterschied ausmacht.
Der Brennraum im Zylinderkopf müsste beim 1,6er = 24,5 cm³ und beim 1,8er = 29,8cm³

Der G60 (MKB= PG) hat eine 220° Nockenwelle. Da sind die vom Audi 80 PM mit 226° schon besser.

Abend

Also ich habe mich mal schlau gemacht und ein paar Daten im Internet gefunden!! Alle Motoren von Bj: 1986 bis 1991 haben einen

Zylinderdurchmesser

von 81mm, also} (Motorcode: PP,RN,ABB,RU,SF,NE,JN,PM). Der Hub beim (PP) 1,6l beträgt 77,4 mm und beim (SF) 1,8l beträgt 86,4mm. Und den Zylinderkopf von welchen ich vorhin geschriben habe ist von 1,8l Motor (SF).

Es könnte klappen oder???

Gruß
wladi

Die Daten sind mir bekannt.
Aber die Kolbenmulden sind nicht immer gleich!
Diese haben Einfluss auf die Kompression.
Ich versuche mal was darüber zu finden.

P.S.
Düsen könntest du in anderen Vergasern finden.
Bei Ruddies in Berlin könntest du fündig werden. Mal nach der HP googlen.
Dort stehen jede Menge Info´s.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Die Daten sind mir bekannt.
Aber die Kolbenmulden sind nicht immer gleich!
Diese haben Einfluss auf die Kompression.
Ich versuche mal was darüber zu finden.

P.S.
Düsen könntest du in anderen Vergasern finden.
Bei Ruddies in Berlin könntest du fündig werden. Mal nach der HP googlen.
Dort stehen jede Menge Info´s.

OK danke für Info.

Gruß.

hallo

die kolben kannst du nur in verbindung mit den dafür passenden pleuel nutzen !

der 1,6er hat 136mm pleuel der 1,8er 144 mm pleuel , die position des kolbenbolzen ist im kolben anders

auch wenn die bohrung mit 81 mm angegeben ist heisst das nicht das deine 1.8er kolben passen denn es gibt die in unterschiedlichen einbaumaßen ( 80,5/ 80,75 usw ) die zylinder werden da auf passendes maß gehohnt denn der kolben muss auch etwas einbauspiel haben sonst klemmt der wenn er temperatur bekommt

der vergaser ist und bleibt eine katastrophe , die monojet kannst auch verbauen ohne dass gross jemand das sofort auffällt denn die bratpfanne als luftfilter kannst weiter nutzen

Mfg Kai

Die Kolbenmuldentiefe ist auch anders.
Die vom 1,8er ist deutlich tiefer.
Je nach Motor von 4,4 -8,1mm
Beim 1,6er 1,6 - 2,1 mm
Nach meinen Recherchen!
Also wie Kathrin- Kai schon sagte, nicht mal eben gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen