Schreibtischstuhl aus el. Ledervordersitz
Hallo an alle Audifreunde und Bastler!
Ich plane, aus einem bei Ebay erstandenen A8 Ledersitz einen Schreibtischstuhl zu bauen. Mein Problem dabei ist, dass mich die völlig unbeschrifteten Anschlüsse verwirren.
Deswegen mal die Anfrage, ob jemand das Modell kennt und mir bitte die Anschlussbelegung zukommen lassen kann. Ich hab mal Bilder vom Stuhl mit hochgeladen, da ich das genaue Modell und Baujahr nicht kenne.
Ich will im Wesentlichen nur die Sitzverstellung elektrisch via Batterie (und vorher zu testzwecken mittels Rechnernetzteil 12V Gleichspannung) betreiben. Interessant wären also auch die Leistungen der Stellmotoren im Sitz; sprich: wie viel Strom zieht der ganze Spaß und wie groß müsste die Batterie sein?
Die Kür:
Wenns im Winter mal richtig kalt ist - Netzstecker ran und die Sitzheitzung anwerfen. Mir ist klar, dass die einiges an Leistung hat und noch mit nem Poti aus der Mittelkonsole geregelt wird, weswegen ich mir dachte, das nicht mit Batterie zu machen, da man die ja eh nicht oft braucht.
Damit entstehen 2 neue Fragen: Poti-Widerstand, da ich kein teures Original nehmen will und Schleifenwiderstand der Heizung, bzw Leistungsaufnahme?
Auf die Memory funktionen kann ich gut verzichten. Das würde den Rahmen glaube finanziell sprengen - mal abgesehen von der fehlenden Notwendigkeit...
Ich hoffe, dass ich mit meiner Idee ein paar interessierte Helfer animiert habe und bedanke mich schon mal herzlich für alle Antworten.
Liebe Grüße
Clock
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, der Schalter ganz hinten ist für die Gurthöheneinstellung
18 Antworten
Moin,
ich weiß ich weiß, ist schon 3,5 Jahre her, aber vielleicht habe ich ja Glück:
Ist hier noch jemand in dem Thread unterwegs?
Habe da nämlich 1-2 Fragen bezüglich des Audi 4E Sitzes und habe mich extra deswegen hier bei euch angemeldet :-)
Hab einen solchen Sitz ersteigert und nun vor mir stehen. Allerdings macht er keinen Mucks, wenn ich ihn wie oben beschrieben (GND,+12V,+12V) anschließe.
Er ist baugleich zu dem von "Clockdestroyer" mit zusätzlicher Massage und Klimafunktion.
Bin sehr gespannt auf eure Antworten :-)
Beste Grüße
Hallo Toerde,
habe jetzt selbes Problem, hast du diesen Sitz in Bewegung gebracht?
Danke
Eugen
Zitat:
@Batterietester47294 schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:05:47 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Audi A8 D3 Sitz stehen und ich möchte die Corona-Zeiten etwas bequemer verbringen mit einen vernünftigen Schreibtischstuhl. Der Airbag habe ich bereit entfernt und nun fängt die Spielerei an. Ich werde die beide Stecker (Braun und Grau) vorne mit Strom versorgen und einen Testlauf fahren, bevor ich weiter mache.
Laut aktueller Info müsste Braun für die Sitzverstellung sein, grau für die Sitzheizung. Die Pinbelegung ist mir aber unklar. Ich habe 3 Pins neben einander pro Stecker. Einer von den drei Pins ist etwas breiter als die beiden anderen Pins. Ist der breite Pin 0V und beide andere Pins 12V? Werden beide 12V Pins an den gleichen Draht verbunden? Elektronik ist nicht mein Ding; ich lerne aber gerne. Kann jemanden hier etwas zu sagen?
Ich habe einen Netzteil 12V, 5W. Reicht das aus?
Da reicht lange nicht - zumindest wenn Du die SH nutzen willst.
Damit es mit dem Netzteil nicht zu teuer wird: Alternativ ginge eine gedichtete Moped-Batterie und ein kleines Ladegerät.
Vorausgesetzt alles lässt sich bei diesem Sitz ohne Steuergerät direkt ansteuern - das weiß ich nicht.