Schrei der Verzweifelung
Hallo Gemeinde.
Ich wende mich heute an die Elektrik-/Elekronikspezialisten unter euch denn ich bin wirklich schon am verzweifeln.
Zunächst das Auto:
Citroen C5 2.0 HdI, Bj. 2002, Limousine
Die Probleme:
Massefehler in den Rücklichtern.
Er zeigt sich auf vielfältige Weise. Wenn ich bei eingeschaltetem Licht auf die Bremse trete dann leuchten beide Eücklichter komplett auf, vom Bremslicht bis zum Rückfahrscheinwerfer, dessen "Gong" dann auch ertönt. Beim Betätigen der Zentralberriegelung blinken schon mehr die Fahrtlampan als die Blinker ink. 3. Bremsleuchte.
Mittlerweile ist es sogar schon so schlimm das manchal die Blinker zum "Rennen" anfangen als sei eine Birne hin, was aber nicht der Fall ist (passiert aber nur, wenn ich zeitgleich auf der Bremse stehe). Und ich find den Masseschliß nicht.
Fensterheber Fahrerseite.
Das Fenster lässt sich nir mehr dirxh "Tippen" schliessen. Wenn ich es normal hochfahre dann geht es immer ein Stück wieder auf. Hab auxh schon div. "Anlern"-Tips probiert aber nichts hilft. Zudem gehst das Beifahrerfemster über den Schalter in der Fahrertür nur noch ganz auf aber nicht mehr zu. Man hört zwar dann das Klicken in der Tür aber es passiert nichts.
Hydro-Fahrwerk Vorderachse.
Wenn man den Wagen aufsperrt dann fährt er vorn ja ein Stück in die Höhe als Einstiegshilfe.
Mein Wagen findet es aber irgendwie "lustig", maxh dem Abstellen des Motors ständig auf und ab zu fahren und das minutenlang. Hochpumpen, runterlassen, hochpumpen, runterlassen...irgendwann hört er dann von selbst auf oder ich muss die Zündung nochmal ein und wieder ausschalten, dann gehst auch.
Hat manchmal schon zur Belustigung von Passanten aif Parkplätzen gedient wenn ich weg war und er munter "hüpfte".
Wie gessgt, ixh hab langsam keinen Plan mehr, was ich machen soll ausser, sämtliche Steuergeräte zu tauschen.
Aber vielleicht hat ja orgendwer von euch ne Ode oder gar das selbe Problem sxhon gelöst.
Ich freu mich über jeden Tip.
Gruß, Jörg
37 Antworten
Change battery?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber was haste denn schon alles geprüft?
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 15. Oktober 2023 um 18:26:15 Uhr:
Hallo Gemeinde.
Ich wende mich heute an die Elektrik-/Elekronikspezialisten unter euch denn ich bin wirklich schon am verzweifeln.
Zunächst das Auto:
Citroen C5 2.0 HdI, Bj. 2002, Limousine
Die Probleme:
Massefehler in den Rücklichtern.
Er zeigt sich auf vielfältige Weise. Wenn ich bei eingeschaltetem Licht auf die Bremse trete dann leuchten beide Eücklichter komplett auf, vom Bremslicht bis zum Rückfahrscheinwerfer, dessen "Gong" dann auch ertönt. Beim Betätigen der Zentralberriegelung blinken schon mehr die Fahrtlampan als die Blinker ink. 3. Bremsleuchte.
Mittlerweile ist es sogar schon so schlimm das manchal die Blinker zum "Rennen" anfangen als sei eine Birne hin, was aber nicht der Fall ist (passiert aber nur, wenn ich zeitgleich auf der Bremse stehe). Und ich find den Masseschliß nicht.
Fensterheber Fahrerseite.
Das Fenster lässt sich nir mehr dirxh "Tippen" schliessen. Wenn ich es normal hochfahre dann geht es immer ein Stück wieder auf. Hab auxh schon div. "Anlern"-Tips probiert aber nichts hilft. Zudem gehst das Beifahrerfemster über den Schalter in der Fahrertür nur noch ganz auf aber nicht mehr zu. Man hört zwar dann das Klicken in der Tür aber es passiert nichts.
Hydro-Fahrwerk Vorderachse.
Wenn man den Wagen aufsperrt dann fährt er vorn ja ein Stück in die Höhe als Einstiegshilfe.
Mein Wagen findet es aber irgendwie "lustig", maxh dem Abstellen des Motors ständig auf und ab zu fahren und das minutenlang. Hochpumpen, runterlassen, hochpumpen, runterlassen...irgendwann hört er dann von selbst auf oder ich muss die Zündung nochmal ein und wieder ausschalten, dann gehst auch.
Hat manchmal schon zur Belustigung von Passanten aif Parkplätzen gedient wenn ich weg war und er munter "hüpfte".Wie gessgt, ixh hab langsam keinen Plan mehr, was ich machen soll ausser, sämtliche Steuergeräte zu tauschen.
Aber vielleicht hat ja orgendwer von euch ne Ode oder gar das selbe Problem sxhon gelöst.Ich freu mich über jeden Tip.
Gruß, Jörg
Leg schlimmstenfalls separate Masse auf die Rückleuchteneinheiten!
Das mit dem Fenster ist ein bekanntes Problem, hilft längeres abklemmen Batterie.
Bei der Vielzahl der Probleme bei dir tippe ich allerdings auf die Batterie. C5 I und II reagieren da sehr komisch.... bei mir haben da sogar mal Tacho und Drehzahlmesser verrückt gespielt.
Versuch erstmal mit relativ neuer Batterie.
Ich tippe auf die BSM, den elektrischen Zentralverteiler im Motorraum. Das Ding ist bekannt für Anfälligkeit im Alter, und es ist neben den Sicherungen auch diverse Elektronik mit Relais darauf verteilt. Von diesem Kasten werden alle elektrischen Verbraucher angesteuert. Es gibt jede Menge verschiedener BSM für die Varianten des C5, denn sie sind motorisierungs- und ausstattungsabhängig bestückt.
Wenn die Rückleuchten schlechte Masse haben, holen sich die Brems- oder sonstigen Lichter bei Betätigung ihre Masse über die anderen Lampen. Oft bei angeschlossenen Anhängern zu beobachten ...
Wo ist dein Standort?
P.s. Erfahrung u.a. durch bx, 3x xantia, 3x c5 I, 1x c5 II, 1x c5 III und gelernter kfz ler
Nach dem Vorschlag von dieseltourer prüf bitte mal, ob der Fehler Blinker nur hinten oder die gesamte Seite betrifft. Bsm steuert Blinker nur pro Seite. So das so ist kannst du erstmal alle Sicherungen im Motorraum säubern oder wechseln, wenn nur hinten, dann bezweifle ich bsm.
Bitte sende mal den Strom bei abgestellten Motor, sollte mind über 12,7 liegen.
Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten. Das mit der Batterie werd ich ins Auge fassen. Geprüft habe 7ch bisher alle Sicherungen, div Kabelstränge und die Kontakte am Lenkstockschalter. Mein nächster Schritt wäre gewesen, mal die Lampenträger hinten zu tauschen und den Schalter von den FH zu tauschen.
@Xantia - Standort: Hirtenberg, Niederösterreich.
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:42:50 Uhr:
Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten. Das mit der Batterie werd ich ins Auge fassen. Geprüft habe 7ch bisher alle Sicherungen, div Kabelstränge und die Kontakte am Lenkstockschalter. Mein nächster Schritt wäre gewesen, mal die Lampenträger hinten zu tauschen und den Schalter von den FH zu tauschen.
@Xantia - Standort: Hirtenberg, Niederösterreich.
Wichtige Frage: Wenn sich 'sämtliche Rückleuchten' beim Bremsen mit eingeschaltetem Licht zuschalten, ist dann die Lichtintensität auffällig reduziert? Wenn ja, Massefehler. Wenn nein, und alle Leutchten / Blinker / Stoplichter etc. brennen in voller Leuchtstärke, brauchst du nach Massefehler nicht zu suchen und auch keine Lampenträger etc. zu tauschen!
Rückleuchten ist ziemlich sicher eine fehlende Masse an den Rückleuchten. Ich meine der dazugehörige Massepunkt am Blech ist an der Innenseite der Rückwand (in der sich die Leuchten befinden. Typischerweise ist es aber eher ein verschmorter Kontakt zum / am Lampenträger
Fensterheber klingt schwer nach fehlender Initialisierung, lange die Batterie mal abklemmen schadet beim C5 nie
Wenn nicht, sieht es mir nach dem Schalter auf der Fahrerseite aus
das hüpfen haben alle mehr oder weniger, du kannst mal versuchen den Knochen vom Geber zu reinigen, das er wieder leichter dreht, ansonsten soll es auch was bringen, wenn die Räder nicht eingeschlagen sind. Es gab auch schon welche die berichten, dass wenn man vorher eine Bürgersteigkante hoch fährt, es besonders auffällig ist
Und guck, zwischen den Themen immer eine Leerzeile, ich hoffe das ist leichter zu lesen wann ein neues Thema los geht
Der Blinkernutzer
Vielen Dank, Blinkernutzer, das hilft mir sehr.
Ja, die Birnen werden allesamt dunkler, lediglich die 3. Bremsleuchte bleibt so hell wie sie ist.
Das mit det Batterie werd ich probieren.
An das Hüpfen muss ich mich dann wohl gewöhnen.
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 18. Oktober 2023 um 14:46:36 Uhr:
lediglich die 3. Bremsleuchte bleibt so hell wie sie ist.
sie ist einem Bremslicht parallel angeschlossen, hat aber in der Klappe ihre eigene Masse
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 18. Oktober 2023 um 14:46:36 Uhr:
Das mit det Batterie werd ich probieren.
dann aber auf jeden Fall wieder die Fensterheber initialisieren, siehe Ausschnitt aus der BDA
Der Blinkernutzer
Bitte schreib mal die Spannung deiner Batterie und Alter. So unter 12,6V mal laden und messen danach sowie einen Tag später. Darf dann nicht sehr weniger werden.