ForumC5 & C6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Schrei der Verzweifelung

Schrei der Verzweifelung

Citroën C5 1 (D)
Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 16:26

Hallo Gemeinde.

Ich wende mich heute an die Elektrik-/Elekronikspezialisten unter euch denn ich bin wirklich schon am verzweifeln.

Zunächst das Auto:

Citroen C5 2.0 HdI, Bj. 2002, Limousine

Die Probleme:

Massefehler in den Rücklichtern.

Er zeigt sich auf vielfältige Weise. Wenn ich bei eingeschaltetem Licht auf die Bremse trete dann leuchten beide Eücklichter komplett auf, vom Bremslicht bis zum Rückfahrscheinwerfer, dessen "Gong" dann auch ertönt. Beim Betätigen der Zentralberriegelung blinken schon mehr die Fahrtlampan als die Blinker ink. 3. Bremsleuchte.

Mittlerweile ist es sogar schon so schlimm das manchal die Blinker zum "Rennen" anfangen als sei eine Birne hin, was aber nicht der Fall ist (passiert aber nur, wenn ich zeitgleich auf der Bremse stehe). Und ich find den Masseschliß nicht.

Fensterheber Fahrerseite.

Das Fenster lässt sich nir mehr dirxh "Tippen" schliessen. Wenn ich es normal hochfahre dann geht es immer ein Stück wieder auf. Hab auxh schon div. "Anlern"-Tips probiert aber nichts hilft. Zudem gehst das Beifahrerfemster über den Schalter in der Fahrertür nur noch ganz auf aber nicht mehr zu. Man hört zwar dann das Klicken in der Tür aber es passiert nichts.

Hydro-Fahrwerk Vorderachse.

Wenn man den Wagen aufsperrt dann fährt er vorn ja ein Stück in die Höhe als Einstiegshilfe.

Mein Wagen findet es aber irgendwie "lustig", maxh dem Abstellen des Motors ständig auf und ab zu fahren und das minutenlang. Hochpumpen, runterlassen, hochpumpen, runterlassen...irgendwann hört er dann von selbst auf oder ich muss die Zündung nochmal ein und wieder ausschalten, dann gehst auch.

Hat manchmal schon zur Belustigung von Passanten aif Parkplätzen gedient wenn ich weg war und er munter "hüpfte".

 

Wie gessgt, ixh hab langsam keinen Plan mehr, was ich machen soll ausser, sämtliche Steuergeräte zu tauschen.

Aber vielleicht hat ja orgendwer von euch ne Ode oder gar das selbe Problem sxhon gelöst.

 

Ich freu mich über jeden Tip.

Gruß, Jörg

37 Antworten
Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 16:55

Ich hab die Batterie jetzt grad gemessen, 12,54 Volt, bin aber nicht viel gefahren heute. Laut Vorbesitzer ist das noch die allererste, damit wäre sie, wie das Auto, 21 Jahre alt

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 16:55

Danke, Blinkernutzer, das werd ich am We machen

Zitat:

@Moveplanet schrieb am 19. October 2023 um 18:55:19 Uhr:

Ich hab die Batterie jetzt grad gemessen, 12,54 Volt, bin aber nicht viel gefahren heute. Laut Vorbesitzer ist das noch die allererste, damit wäre sie, wie das Auto, 21 Jahre alt

Vergiß das, bei KEINEM Citroen hält eine Batterie 21 Jahre! Schau auf die Pole, da ist das Herstellungs- oder Einbaudatim eingeschlagen, Woche/Jahr (z.B. dann 3502), oder ein Aufkleber, bei dem Monat/Jahr ausgestanzt sind.

Wenn du volle Bordspannung hast, wie mitgeteilt, brauchst du i.S. Batterie keine Anstalten machen.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 18:24

Mir ist nur aufgefallen dass der interne Spannungsanzeiger im Armaturenbrett nie über das obere Drittel hinaus kommt, also nie auf Vollanschlag geht. Ist das normal oder muss ich mir da Gedanken machen?

Zitat:

@Moveplanet schrieb am 19. October 2023 um 20:24:49 Uhr:

Mir ist nur aufgefallen dass der interne Spannungsanzeiger im Armaturenbrett nie über das obere Drittel hinaus kommt, also nie auf Vollanschlag geht. Ist das normal oder muss ich mir da Gedanken machen?

Wieviel Spannung willst denn haben?

Spannungsanzeige ist bei dir richtig so. Wenn sie mehr wie bei dir anzeigen sollte, dann stimmt meist was mit der Lima nicht.

Die Anzeige der Bordspannung im Tacho ist geschönt, die zeigt nicht die realen Werte an.

gemessene Batteriespannung ist nur dann beurteilbar, wenn das Fahrzeug 2 bis 3 Stunden stand und in dieser Zeit absolut kein Verbraucher an war (auch nicht Tür öffnen)

Der Blinkernutzer

Themenstarteram 23. Oktober 2023 um 10:03

Ok, danke, ihr beiden. In dem Fall zeigt mein Multimeter 12,54 V an

Damit lässt sich jetzt der Ladezustand ableiten, der OK ist. Du hast aber noch keine Aussage über die Kapazität, die der Akku noch hat und auch nicht über den Innenwiderstand.

Letzterer ist bei einem C5I durchaus von Bedeutung. Mit zunehmendem Alter wird der größer, was bedeutet, bei hohen Strömen sinkt die Spannung mehr ein, also bei einem Startvorgang. Wenn dabei Unterspannung erreicht wird, fangen hier die Module gern mal an zu spinnen. Ankündigung ist der nicht zuordnungsbare Gong und typisch die ESP/ASR Meldung

Wenn Du den Zustand der Batterie genau wissen willst, die Werkstatt hat einen Batterietester, der genau das alles ermittelt

Der Blinkernutzer

Blinkernutzer bestätigt meinen ersten Kommentar, C5 I und II spinnen bei alter Batterie oft unlogisch.

Vielleicht hast Du jemanden, der dir mal ne fast neue Batterie leihen kann, bevor du nach mehr zerlegst.

Themenstarteram 24. Oktober 2023 um 18:34

Danke, ihr beiden seid wirklixh eine große Hilfe. Ich werde mir auf jeden mal ne neue Batterie zulegen. Was den Gong betrifft, so ertönt er immer dann, wenn das Licht an ist und ich auf die Bremse trete. Demnach dürfte der Strom sich dann wohl den Weg über den Rückfahrschalter suchen denn wenn ich den Rückwärtsgang einlege dann ertönt er auch und da soll er es ja eigentlich, glaub ich.

Ein Gong ist keine Glühbirne. Die BSI (Sicherungskasten im Innenraum) hat einen µController und einen Lautsprecher. Der spielt nicht nur den Gong, sondern gibt auch das Blinkergeräusch wieder.

Die Elektronik (Software) wertet Signale und Zustände aus, die den Gong dann auslösen.

Der Blinkernutzer

Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 11:48

Moin, Gemeinde. Frohe Weihnachten erstmal. Hat zufällig jemand den Stromlaufplan der RüLies von nem C5 Mk1, Bj '01-04? Vielleicht komm ich damit weiter. Danke schon mal

Meinst Du Rückleuchten? Was Du an Zeit gespart hast es zu schreiben, hab ich 2mal gebraucht um zu raten was Du meinst

Schreib mir mal ne PN, ich könnte was haben

Der Blinkernutzer

Ich habe das uch C5 von Haynes;

Die Stromlaufpläne sind aber nicht sehr übersichtlich.

Win-20231227-14-52-29-pro
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Schrei der Verzweifelung