Schreck beim FOH
Ich war heute mal beim FOH wegen meinem NWS und meinem schlechten Radioempfang. NWS sollte sagenhafte 135 € kosten und ein org. Antennenstab 45 €. Hab mich dann doch lieber beim Verwerter durch das Antennenregal gewühlt und eine für 5 € bekommen. Empfang ist um Welten besser als mit dem Zubehörstummel vom Vorbesitzer und mein Hella NWS für 45 € ist auch schon unterwegs. Hoffentlich ist dann meine MKL wieder aus. Er läuft im Moment Mit brennender MKL besser als vor dem NWS-Problem. Das Verschlucken beim Anfahren anch dem Kaltstart ist weg.
Beste Antwort im Thema
Im Endeffekt soll jeder machen wie er meint, der eine laesst den Zahnriemen beim FOH fuer 800 Euro machen, der naechste bestellt sich nen Gates Satz fuer 140 Euro aus dem Netz und baut es eben schnell selbst ein.
Wers kann, darf sich gluecklich schaetzen. Wer nicht, muss eben zahlen. Wenn man das Geld dafuer hat, ist das auch ok. Da gibt es kein richtig und kein falsch.
33 Antworten
Im Endeffekt soll jeder machen wie er meint, der eine laesst den Zahnriemen beim FOH fuer 800 Euro machen, der naechste bestellt sich nen Gates Satz fuer 140 Euro aus dem Netz und baut es eben schnell selbst ein.
Wers kann, darf sich gluecklich schaetzen. Wer nicht, muss eben zahlen. Wenn man das Geld dafuer hat, ist das auch ok. Da gibt es kein richtig und kein falsch.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 6. Januar 2015 um 13:01:17 Uhr:
Im Endeffekt soll jeder machen wie er meint, der eine laesst den Zahnriemen beim FOH fuer 800 Euro machen, der naechste bestellt sich nen Gates Satz fuer 140 Euro aus dem Netz und baut es eben schnell selbst ein.Wers kann, darf sich gluecklich schaetzen. Wer nicht, muss eben zahlen. Wenn man das Geld dafuer hat, ist das auch ok. Da gibt es kein richtig und kein falsch.
So sehe ich das auch.
Es gibt halt Leute die zwei linke Hände haben und sich selbst in der Bedienung des Autos, was sie fahren, sich noch nicht mal auskennen (z.B. Nebelschlussleute oder Heckscheibenwisch usw.)
Die müssen halt zum FOH oder zu A.. fahren und dort ihr schönes Geld lassen.
Und die es können, kaufen wirklich nur die E-Teile die es auf dem freien Märkt nicht gibt beim FOH und alle andern Teile bei irgend einen Teilehändler, da sie dort oft nur die Hälfte oder sogar noch weniger kosten.
Und die Preispolitik bei Opel ist so gewollt.
Da es in Deutschland keine Opel Niederlassung sonder nur Autohändler in Namen von Opel gibt, schlagen die Händler ca. 20-60% lagerkosten für die E-Teile noch mal oben drauf.
Das hat mir mal ein Meister bei einen Opelhändler so gesteckt, der selber zu dieser Zeit einen Omega gefahren hat.
Ja, da hast Du völlig recht.
Ich muss allerdings beim Zahnriemenwechsel von einer negativen Erfahrung mit einer Werkstatt berichten. So war der Zahnriemen an einer Bank um circa 1,5 Zähne versetzt und es wurde kein einziges Bauteil auch nur ansatzweise gereinigt.
Mein Vertrauen in jegliche Werkstätten ist somit gänzlich dahin und somit überlasse ich Arbeiten, bei denen es auf Präzision und sauberes Arbeiten ankommt nie mehr einer Werkstatt.
Gerade beim Tausch des Zahnriemens am V6 fallen einem so viele Teile in die Hände, die durch eine Reinigung ihre Funktion erheblich verlängern und verbessern, so dass man hier am besten die Zeit aufwendet und daraus eine nette Sonntagsnachmittagsarbeit macht.
Man lernt viel von seinem Motor und hat danach so ein schönes Gefühl: "ich habe Feuer gemacht"
"Feuer"😛😛😛😛😛😛😛😉😉😉😉😉😁😁
daher die "Rauchfahne" - doppel grins -
LG aus NRW
Ähnliche Themen
Also erstens waren die 800 eu der Zahnriemen mit großer Inspektion und nicht nur der Zahnriemen. Und zweitens habe ich bestimmt keine zwei linken Hände nur weil ich manche Sachen lieber in der Werkstatt machen lasse. Ich mach viel selbst. Auch technische Dinge. Aber mein Könnensschwerpunkt liegt nun mal mehr im Karosserie-und Lackbereich und ich habe auch schon genug Autos wieder flott gemacht. Und wenn ich hier so manches lese im Forum was so einige Alleswissende für Böcke schießen dann wäre es für manch einen auch besser gewesen mal so mutig zu sein und zu sagen "ich kann das nicht also lass ich die Finger davon"....
Man kann auch keine Obere Mittelklasse zum Economytarif fahren,bei manchen geht es 1-2 Jahre gut aber irgendwann kommt der Punkt wo man merken sollte sich zu verkleinern.
Und wer keine 500-1000€ mal eben ausgeben kann sollte sich keinen Omega vor die Tür stellen(schon garkeinen V6)
übrigens hat die Werkstatt gerade angerufen es kommen nochmal 100€ dazu weil beide Spurstangenköpfen neu müssen}Shit happens{
Ich finde das Klasse, je höher die Rechnung desto geiler der Thread. Kann ich leider nicht mit. Ich fahre meinen V6 wie einen 500er Fiat, nur auf 2 Zylindern - Spritverbrauch - .🙄🙄🙄🙄🙄
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 6. Januar 2015 um 16:31:11 Uhr:
Fakt ist auch das hier niemand erwarten kann ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse zu Klienstwagenpreisen zu fahren ,bei manchen geht es 1-2 Jahre gut aber irgendwann kommt der Punkt wo man merken sollte sich zu verkleinern.Und wer keine 500-1000€ mal eben ausgeben kann sollte sich keinen Omega vor die Tür stellen(schon garkeinen V6)
Das stimmt auch wieder um.
Habe heute alleine für 304,00€ E-Teile bestellt.
Bei FOH hätte ich für die gleichen Teile 1413,20€ zahlen müssen und dann wären 4 Teilen nicht mehr lieferbar gewesen.
Und ich habe noch nicht mal Billigware bestellt, sonder nur Markenware!
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 6. Januar 2015 um 13:20:20 Uhr:
..... fallen einem so viele Teile in die Hände, die durch eine Reinigung ihre Funktion erheblich verlängern und verbessern, so dass man hier am besten die Zeit aufwendet und daraus eine nette Sonntagsnachmittagsarbeit macht.
Das ist eine Grundsatzfrage, bei mir wird kein ungereinigtes Teil wieder montiert, beim FOH sieht die Sache anders aus, da gibt es Vorgaben (AW) die sehr knapp bemessen sind und da passiert schon die eine oder andere "Huddelei", was aber durch nichts zu entschuldigen ist.
Ich will jetzt keine Lanze für die FOH brechen, es gibt sehr wohl einige die wirklich gut arbeiten und nicht nur "try and error" Teile tauschen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleinere Betriebe (<20 Angestellte) gewissenhafter arbeiten, was vielleicht damit zusammenhängt, dass dort der Kundenstock nicht so groß ist und jeder Kunde zählt. Nur ein zufriedener Kunde kommt wieder.
Für mich hat das nichts mit Geld ausgeben können zu tun. Aber den dreifachen Preis zahlen für etwas was jede normale Werkstatt kann ist doch Mumpitz. Wenn man ein neues Auto hat bei dem es noch um Garantie oder Kulanz geht ist das ja noch etwas anderes. Ich denke, kein Omega ist noch in dieser Situation. Am besten - wie schon geschrieben - ist selber machen. Aber ich bin auch nur ein Gelegenheitsschrauber (gelernter Elektromaschinenbauer, staatl. gepr. Techniker). Vieles mache ich selber, nach 17 Jahren kennt man auch die meisten Kinderkrankheiten des Omegas. Aber für vieles fehlt mir auch die Bühne, das Werkzeug und das Wissen. Aber einem Vertragshändler das Geld in den Rachen werfen - niemals! Nicht für einen alten Omega.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 6. Januar 2015 um 00:22:52 Uhr:
Nee die Achsvermessung nicht, die Kostet ja nur 50-80€.
Aber den rest machen wir selber und das kostet dann nur ca. 300-400€.Auch ich kenne die Preise von BMW und kann sagen das die Material Preise nicht an das Niveau von FOH ran kommen.
Hier hatte letzten jemand 3 Schrauben für die WAPU beim X20XEV kaufen wollen.
der FOH wollte für die 3 Schrauben irgend was um die 11€ bei BMW kosten die Schrauben das Stück ca. 0,70€
Ich habe zwar nicht viel bei BMW gekauft, aber was ich dort erworben habe,
war billiger als bei ATU.
Der letzte Kauf ist zwar schon einige Zeit her, den Preis habe ich aber noch
halbwegs im Kopf. Ölrohr M40 und Dichtungen für die Rücklichter, haben
keine 20 Euro gekostet.
Was mir aber am besten gefallen hat, war die Kundenfreundlichkeit.
Obwohl ich komplett ölverschmiert war und die Arbeitsklamotten aussahen,
als hätten die ein Jahr lang keine Wäsche gesehen, platzierten sie mich
auf einen Ledersessel, neben den ganzen Schnösels.
Dabei wurde mir Kaffee gereicht und sogar ein Stück Kuchen
angeboten.
Das Ölrohr brauchte ich am Sonntag und war leider nicht Vorort.
Auch das war kein Problem, ich konnte mir am Sonntag, das
Rohr beim Pförtner (PKW Abgabe) abholen.
Hallo,
manchmal ist der Vertragshändler aber der günstigste.
Habe mir hier in München letztes Jahr von mehren freien Werkstätten Kostenvoranschläge für Zahnriemenwechsel beim V6 geholt, nix unter 600 € habs dann zu dem Preis beim FOH machen lassen.
Hatten spezial Angebote für ältere Opels mit Original GM Teilen.
Manchmal lohnt sich vergleichen auch in die Richtung.
Opel hat in letzter Zeit öfter mal Komplettpreisangebote für Opels älter als 5 Jahre.🙂
Hatte früher auch mal nen FOH da gabs auf jedes Jahr des Autos 1% Rabatt.
Gruß Wartburg
Weiß nicht was das immer mit "bei einem alten Omega" zu tun hat. Mir ist es wurscht ob ein Auto alt oder neu ist. Mir geht es rein um die ordentliche Wartung des Fahrzeuges. Ich fahr jedes Jahr um die 20 tkm mit der Omme und bin jeden Tag darauf angewiesen. Das Ding muss laufen. Bei meinen Oldtimern mach ich vieles selbst. Da isses auch nicht schlimm wenn mal was nicht gleich klappt und dann halt später fertig wird. Beim daily driver sieht es da schon anders aus.
Übrigens besorgt mein Foh auch günstigere Teile. Und da ich schon lange Kunde bin grieg ich auch manchmal Kleinigkeiten umsonst gemacht oder billiger. Außerdem mag ich es wenn man persönlich begrüßt wird Und sich kennt. Mal aabgesehen davon das ja alle leben wollen. So funktioniert nunmal unser Wirtschaftssystem...
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Januar 2015 um 16:55:28 Uhr:
Das ist eine Grundsatzfrage, bei mir wird kein ungereinigtes Teil wieder montiert, beim FOH sieht die Sache anders aus, da gibt es Vorgaben (AW) die sehr knapp bemessen sind und da passiert schon die eine oder andere "Huddelei", was aber durch nichts zu entschuldigen ist.
Ja, ist schon klar mit den Zeitvorgaben. Man hätte aber auch zum Kunden sagen können:
Es werden folgende Teile ausgebaut und könnten gereinigt werden. Kunde bist Du bereit den Mehraufwand zu zahlen?
Aber bei meinem Auftrag für den Zahnriemenwechsel ging eigentlich alles falsch.
Was hat es gebracht?
Ich habe hier im Forum viele Leute kennen gelernt und mich immer intensiver mit meinem Omega beschäftigt, so dass ich kaum noch eine Werkstatt benötige.
Der Motor ist innen und außen wohnzimmergepflegt und Spaß beim Schrauben habe ich auch noch dabei.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:49:35 Uhr:
Der Motor ist innen und außen wohnzimmergepflegt und Spaß beim Schrauben habe ich auch noch dabei.
Ich hoffe der Rest des Omega auch😉
Ein Gutes hat ein rundum (innenrum) sauberes Auto auch noch - man sieht nicht gleich aus wie die Sau wenn man mal ranmuß.
LG robert