Schrauber, Techniken und Werkzeuge.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute
Ich dachte mir ich Start mal ein neues Thema.
Wie Jeder weiß ist selber schrauben billiger als in die Werkstadt zu Fahren. Vorausgesetzt man weiß was man tut.
Nur kennt ihr es wahrscheinlich auch alle nur all zu gut, das es Situationen gibt man manchmal mit Spezialwerkzeug rann muss.
Nur kann man sich diese Werkzeuge nicht immer gleich kaufen, oder irgendwo anstandslos leihen.
Manch einer und Meiner einer baut sich gelegentlich selbst etwas.
Z.B.
Spezialnuss zum lösen der Domlager Verschraubung.
Bremskolben Rückstellter.
Zylinderkopf Zentrier schrauben.
OT Arretierung.

Hat einer von euch schon mal was Montagehilfsmittel mäßiges gebaut?
Wenn ja, dann lasst die Tastaturen glühen und beschreibt euer Werk.
Bin mal Gespannt was ihr so zu bieten habt.

31 Antworten

27er Nuss und ne 27er Mutter😁

ok, soweit hatte ich da nicht gedacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


zentrierschrauben, sind nicht wirklich wichtig.
der kopf
wird mit zwei eingesteckten schrauben aufgesetzt.
die fassen sofort in die gewinde und fertig.

Geht ganz gut, wenn der Kopf ziemlich nackt ist.

Wenn da noch einiges an Gedöns dran hängt und ich alleine bin, dann verwende ich die Zentrierschrauben ganz gerne.

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


domlagernuss.
nee. nicht wirklich. wird nicht mal in firmen genutzt,
die eine haben.
schlagschrauber und gut.

DAS haben ein paar Kumpels von mir bisher auch immer gemacht.

Gut, ich habe den Luxus, ein Profiverwerkzeug zu besitzen (sogar mehrere davon 😉 ).

Und wie es immer so kommt, bei einem 3er war auch mit Schlagschrauber nichts zu machen; nur das Profiwerkzeug hat geholfen ...

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


...
aber dein ansatz ist gut.

Finde ich auch!

Senf senf senf...

Ich will auch mal 😉

Also mit dem Plastik Verschluß vom Getriebe: Wenn ich habe: Ein Ölfilterschlüssel passt wunderbar( wenn ich den nicht habe dann eine WaPuZa) 😉

ZK Schrauben? Diese abgeflexten Schrauben habe ich auch. Sehr geil. 🙂

Domlager? Schlagschrauber oder 7er Inbus und Ringschlüssel... 😁

Ach wie schön ist die Schrauber Zeit....

Ähnliche Themen

Mir Gefallen euer Beiträge.

Der eine schraubt so und der andere wieder anders.
Der eine geht auf Nummer sicher und andere braucht die Hilfen nicht weil er es so schon gut drauf hat.
Die Sogenannten Schlafschrauber.

Ich zum bespiel Gehör zur der Sorte, wenn ich eine Sonderwerkzeug benötige und dies nicht zur Hand habe, dann nehme ich auch schon mal die Wasserpumpenzange oder eine Sägeringzange.
Normal oder?
Spezialwerkzeuge die selbst gebaut sind und ihre Aufgabe erledigen sind aber die mühe wert!

Wie macht ihr das aber mit den Bremskolben Hinten?
Die die man drücken und drehen muss gleichzeitig.
Schraubzwinge und Flex schlüssel Gehen da auch?

eisenplatte in der größe der klaue.
in die mitte ein loch. auf das loch
eine m12er mutter schweißen.
20cm m12er gewindestange durch 
die mutter. oben ein loch quer durch
knebelstange anfertigen, durch das
loch. mit aufgeschweißten m8ern
sichern. unten metalplatte, rund, 
5markstückgroß. kleine gewindestücke
zum greifen aufschweißen. fertig. 

Ich kauf mir eigentlich auch kein VW-Sonderwerkzeug,lieber selberbauen😁

Krümmerfederspanner ist z.b. zwei zurechtgeflexte Flacheisen

Für die Bremskolben(38er) hab ich auf ne Schraubzwinge 2 schön erhabene Schweißpunkte gesetzt,die passen in diese Nut rein,drehen kann ich dann mit der Zange an der Zwinge

Für die Spannrolle vom Zanhriemen musste der Flexschlüssel und 2 Wurmschrauben herhalten

Für zum Koti bördeln hab ich ma ein Gerät gebaut das "eigentlich" genauso aussieht wie die gekauften.....nur doppelt so schwer,damit kannst auch LKW bördeln😁

Puh.......da sind bestimmt noch mehr Sachen,fällt mir aber jetzt nicht ein....

Hab maln Bildchen angehängt,kleiner Überblick über meinen 2. Wohnsitz😁
Achja....an der Wzg Wand in der Mitte oben hängt das Bördelgerät

wenn sich der ratschengriff verabschiedet,
kann man ihn sehr gut durch ein passendes
schlauchstück ersetzen, herr weber. 😉

Ich lach mich TOT.
Die Ratsche!
Er hat recht. Hab ich auch schon gemacht.

Hier fällt alles auf!

Quark!!!!
DIE Ratsche die IHR meint,ist die für den groben Einsatz.
Will heisen die ist perfekt um ein 3/4" Rohr drauf zu stecken.
Selbstverständlich haben wir noch ne gute Hazet 1/2" Ratsche und nen kompletten Proxon 1/4"-1/2"nUSSKASTEN😉

P.S.....die hängt doch sogar direkt neben dran😰

ach so.
das ist natürlich etwas anderes.
ich hab dafür nen langen knebel.
wenn ich den als knarre brauch,
kommt da ein knarrenkopf drauf.
gibts bei sw.
darf man aber erst nach dem
ersten lösen verwenden. 

aber das mit dem rohr ist geil.

ich habe dafür eine 3/4 zoll ratsche mit halb zoll adapter

Die ham wir auch noch,braucht man beim Auto aber eigentlich kaum(höchstens an der VA für die Zentralmutter)

für die spannrolle 2 passende nägel oder lange schrauben und mit schraubendreher hebeln, geht wunderbar.

für die Spannrolle nutze ich gern meine Sicherungsringzange....

Für die schlitzmuttern am stoßdämpfer hab ich mir auch ein Rohr mit 2 Nasen dran zurechtgeflext und ne fette mutter oben rauf geschweißt....

für die HA Lager hab ich mal 2 stempel gebaut und sollte eigentlich mit ner Gewindestange futzen, tut es aber nicht! Also muss da doch immer der große schraubstock her....

MfG René

Deine Antwort
Ähnliche Themen