Schrauben reißen trotz korrektem Drehmoment ab?!

Audi S6 C6/4F

Moien,

Ich habe jetzt mehrmals die Schrauben am Luftsammler meines Dicken festziehen wollen und JEDES Mal reißen die Dinger ab!

Ich habe die Schrauben Nagelneu bei Audi bestellt, mir extra einen Drehmomentschlüssel für 5-25 Nm +-4% zugelegt und selbst auf 8,6Nm eingestellt reißen die Schrauben ab… im Reparaturleitfaden selbst stehen aber 9 Nm drin! 7Nm funktionieren allerdings.
Das gleiche bei den Drosselklappen, obwohl da einfach die Gewinde nachgeben… das kann doch nicht sein! Mache ich irgendwas falsch?!

15 Antworten

Ist es wieder so weit ?

9NM ist ja fast nur "Handfest".... wie können die da abreißen ?

Das würde mich halt auch interessieren… ich hab schon immer ganz wenig am Stück und vorsichtig angezogen, aber es geht einfach immer weiter bis die Schraube ab ist… in Zukunft werde ich glaub ich einfach mit nem normalen Handschaubendreher und normalem Griff so fest wie möglich ziehen und dann nochmal ne viertel Umdrehung mit nem Drehschlüssel…

Aber kann ja wie gesagt nicht sein, dass die nichtmal an das spezfizierte Drehmoment herankommen…

9Nm angegeben? Das sind dann M6 Schrauben? Da musst du dann schon mit 12 bis 14Nm ran, dass die abreißen. Oder sind es kleinere Schrauben? M5 Schrauben (8.8) würden schon bei 9-10Nm reißen.

Da muss wohl was beim Drehmomentschlüssel (oder dessen Einstellung) falsch sein.

Oder evtl Ft.Lbs statt Nm eingestellt? Denn wenn du 9Ftlbs einstellst dann hats du etwa 12.5 Nm, dann kann die M6 Schraube schon ab sein.

Zitat:
@JomesBand006 schrieb am 23. August 2025 um 17:10:43 Uhr:
Das würde mich halt auch interessieren… ich hab schon immer ganz wenig am Stück und vorsichtig angezogen, aber es geht einfach immer weiter bis die Schraube ab ist… in Zukunft werde ich glaub ich einfach mit nem normalen Handschaubendreher und normalem Griff so fest wie möglich ziehen und dann nochmal ne viertel Umdrehung mit nem Drehschlüssel…
Aber kann ja wie gesagt nicht sein, dass die nichtmal an das spezfizierte Drehmoment herankommen…

Handschraubendreher, so fest wie möglich... das sind bei mir 12Nm, so ziehe ich meine M8 an. Und bei einer metrischen Steigung ist ne ¼ Umdrehung gleich mal viel zu viel. Einfach nur Handfest anziehen, gut ist.

Ähnliche Themen
Zitat:@Christof.the.enginee schrieb am 23. August 2025 um 17:16:08 Uhr:
9Nm angegeben? Das sind dann M6 Schrauben? Da musst du dann schon mit 12 bis 14Nm ran, dass die abreißen. Oder sind es kleinere Schrauben? M5 Schrauben (8.8) würden schon bei 9-10Nm reißen.Da muss wohl was beim Drehmomentschlüssel (oder dessen Einstellung) falsch sein. Oder evtl Ft.Lbs statt Nm eingestellt? Denn wenn du 9Ftlbs einstellst dann hats du etwa 12.5 Nm, dann kann die M6 Schraube schon ab sein.

Dürfte ne normale M6 Torx 30 Schraube sein… allerdings aus Alu, wenn ich mich nicht täusche… mit „so fest wie möglich“ meine ich nur halt ohne Gewalt mit nem normalen Griff, also nicht als würde man auf jemanden einstechen wollen^^ zuerst hatte ich es mit nem digitalen Drehmomentmesser versucht und der war durchgängig bei 7,3Nm, bis sie dann abgerissen ist… was sich ja auch damit deckt, dass sie bei 7Nm fest sind

@Christof.the.enginee Kann es daran liegen, dass der Motor warm war, als ich die Schrauben anziehen wollte?:D Ist mir grad so eingefallen, dass der Materialunterschied dann schon erheblich sein kann, oder nicht?

Könnte es sein dass das Gewinde mal geschmiert wurde? Bei gleichem Drehmoment steigt mit einer niedrigeren Gewindereibung die Vorspannkraft an, und falls es tatsächlich Schrauben aus Aluminium sein sollten, reißen diese bei Überlast natürlich recht schnell ab.

Das hat ChatGPT auch vermutet 😅 werde morgen mal die Gewinde mit Bremsenreiniger aussprühen!

Aber danach auf jeden Fall nochmal ausblasen, damit Du einen Hydrolock vermeidest - sonst sprengst Du Dir evtl. das Gehäuse!

MfG

Druckluft habe ich auch noch da☝🏼 bin mal gespannt ob das morgen was ändert😂

@PxCbulli hab leider keinen Bremsenreiniger mehr da… kann ich auch Starthilfespray nehmen?

Oder ganz einfach, verringere doch das Anzugsdrehmoment und prüfe regelmäßig, ob die Verbindung hält. Als geschätzten Anhaltswert würde ich das angegebene Solldrehmoment um min. 20% reduzieren.

Zitat:@JomesBand006 schrieb am 24. August 2025 um 12:05:30 Uhr:
@PxCbulli hab leider keinen Bremsenreiniger mehr da… kann ich auch Starthilfespray nehmen?

Du kannst alles nehmen was entfettet. Zur Not Verdünnung rein,Lappen drüber und dann mit Druckluft ausblasen.

Zitat:@N0X schrieb am 24. August 2025 um 12:22:50 Uhr:
Oder ganz einfach, verringere doch das Anzugsdrehmoment und prüfe regelmäßig, ob die Verbindung hält. Als geschätzten Anhaltswert würde ich das angegebene Solldrehmoment um min. 20% reduzieren.

Hatte ich gestern dann letztendlich gemacht… mit 7 Nm angezogen und feddich…

Deine Antwort
Ähnliche Themen