Schrauben festgebacken
Ich wechsle seit über 20 Jahren meine Reifen selbst und das erlebe ich zum ersten Mal.
Unser kleiner Citroen C1 hat Ganzjahresreifen. Ich wollte die Reifen vorne-hinten tauschen weil die vorne über Hälfte abgenutzt wurden.
Vor 2 Jahren ein Schrauber um die Ecke die Bremsscheiben und Klötze gewechselt weil TüV gemeckert hat. Anscheinend hat er die Schrauben zu fest angezogen.
Zuerst habe ich mit dem mitgelieferten Schlüssel versucht die Schrauben zu löschen. Die Krafteinwirkung war so groß, dass der Schlüssel leicht gebogen wurde.
Dann habe ich es versucht mit einem größeren ausziehbaren Schlüssel mit Nuss. Leider auch ohne Erfolg. Dann habe ich mit WD40 die Schrauben gesprüht, 20 Min. gewartet und nochmals mit dem größeren Schlüssel versucht. Weiterhin ohne Erfolg.
Erstens, gibt es ein Trick um die Schrauben zu lösen ohne die Schlüssel zu beschädigen ?
Zweitens, was kann man tun damit ich in ein Paar Jahren dasselbe Problem nicht habe.
Das Auto ist schon 13 Jahre alt und ich tippe dass Rost ebenfalls zum Festbacken der Schrauben beigetragen hat.
76 Antworten
hör auf, mir irgend welche Sachen anzudichten !
im Fredtitel steht nichts von "Einschränkung auf Massehersteller"
Mercedes und Porsche haben auch M14x1,5
und ich habe nirgends etwas von 120 Nm geschrieben.
natürlich hast du nicht verstanden, dass bei meinem Beispiel es nur um die Größenordnung von Vorspannkraft, Betriebskraft und Anzugsmoment geht. man kann es natürlich auch herunterdimensionieren.
P.S. auch deine Antwort bleibt ungelesen. jemand, der mir Aussagen andichtet und sich nicht wohlwollend verhält, kann nicht mein Freund sein.
dieses The
Zitat:
War das beim 1er und 2er Golf auch schon so?
Bei 4-Loch Rädern M12, ab 5-Loch M14.