Schrauben festgebacken

Ich wechsle seit über 20 Jahren meine Reifen selbst und das erlebe ich zum ersten Mal.

Unser kleiner Citroen C1 hat Ganzjahresreifen. Ich wollte die Reifen vorne-hinten tauschen weil die vorne über Hälfte abgenutzt wurden.

Vor 2 Jahren ein Schrauber um die Ecke die Bremsscheiben und Klötze gewechselt weil TüV gemeckert hat. Anscheinend hat er die Schrauben zu fest angezogen.

Zuerst habe ich mit dem mitgelieferten Schlüssel versucht die Schrauben zu löschen. Die Krafteinwirkung war so groß, dass der Schlüssel leicht gebogen wurde.

Dann habe ich es versucht mit einem größeren ausziehbaren Schlüssel mit Nuss. Leider auch ohne Erfolg. Dann habe ich mit WD40 die Schrauben gesprüht, 20 Min. gewartet und nochmals mit dem größeren Schlüssel versucht. Weiterhin ohne Erfolg.

Erstens, gibt es ein Trick um die Schrauben zu lösen ohne die Schlüssel zu beschädigen ?

Zweitens, was kann man tun damit ich in ein Paar Jahren dasselbe Problem nicht habe.
Das Auto ist schon 13 Jahre alt und ich tippe dass Rost ebenfalls zum Festbacken der Schrauben beigetragen hat.

76 Antworten

WD40 ist möglicherweise nicht stark genug, nehmen Sie einen stärkeren und gewindespezifischen Rostentferner. Probieren Sie die LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser aus? Oder den günstigen Schnellrostlöser von bauhau/Nigrin. Sie sind sehr durchlässig.

Hallo,

ich hatte grade ein ähnliches Problem mit dem Chevrolet Aveo meines Sohnes - gerade frisch erworben. Die Ganzjahresreifen haben ein DOT von 2021, sind also auch 2 bis 3 Jahre nicht gewechselt wurden. Hab Liqui Moly LM 40 verwendet, aber über Nacht wirken lassen. Ein langes Rohr auf dem Radkreuz dient als Hebel und erfüllte seinen Zweck. Radmuttern (Hutmuttern) ließen sich so lösen. Viel Glück.

Gruß Steffen

PS.: Die Chevy Radmuttern sind 18 Muttern mit einem Edelstahlhut auf 19 - Schlagschrauber war da kontraproduktiv.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Lass mal den Schrauber mit dem Schlagschrauber probieren 😉

Ähnliche Themen

Ab in die nächste Werkstatt oder zum Reifenhändler, mit dem Schlagschrauber sollten die wieder aufgehen. Danach die Gewinde saubermachen, NICHT einfetten, mit Drehmoment wieder anziehen.

…und gerne neue Radschrauben investieren.

Schrauben nicht mit Salz bestreichen sondern leicht einfetten oder wenigstens Kupferpaste oder ähnliche verwenden, auch die Radnabe mit behandeln. Alles andere ist Kontraproduktiv und das Spiel beginn von vorne.

Zitat:

@agroge schrieb am 4. Juni 2024 um 21:49:59 Uhr:


Schrauben nicht mit Salz bestreichen sondern leicht einfetten oder wenigstens Kupferpaste oder ähnliche verwenden, auch die Radnabe mit behandeln. Alles andere ist Kontraproduktiv und das Spiel beginn von vorne.

Die Radnabe kann man leicht einfetten, aber nur am Zentrierungsdurchmesser. Die Schrauben/Stehbolzen/Radmuttern müssen fettfrei sein, da sonst das Anzugsdrehmoment verfälscht wird und die Gewinde überdehnt werden. Dann kommt wieder sowas raus.

Zitat:

@agroge schrieb am 4. Juni 2024 um 21:49:59 Uhr:


Schrauben nicht mit Salz bestreichen sondern leicht einfetten……..

Ohje… „und täglich grüßt das Murmeltier“

Wers glaubt wird Selig und schraubt Schmiermittelfrejfrei.
Irgendwann bemerkt er auch, daß ein Tropfen Schmiermittel Wunder wirkt.

Zitat:

@agroge schrieb am 4. Juni 2024 um 21:49:59 Uhr:


Schrauben nicht mit Salz bestreichen sondern leicht einfetten oder wenigstens Kupferpaste oder ähnliche verwenden, auch die Radnabe mit behandeln. Alles andere ist Kontraproduktiv und das Spiel beginn von vorne.

Genau, aber wenn dann professionell mit Radnabenpaste.

https://m.media-amazon.com/images/I/71-0gMJbT3L.jpg

Gruß Metalhead

Zitat:
Ohje… „und täglich grüßt das Murmeltier“
Das Murmeltier wechselte und schraubte schon 40 Jahre auch beruflich viele Radschrauben und benutzte Schmiermittel, hat noch nie Räder verloren und mußte noch keine vergammelten Radschrauben, die behandelt waren erneuern, Nur trockene Schrauben und Zentriernaben haben schon viele Stunden und Nerven gekostet.

Wie Metallhead schreibt:
Radnabenpaste ist auch ok.
Das ist da modernere Schmiermittel

Auch das hatten wir schon.

Durch die Häufigkeit einer fehlerhaft ausgeführten Montage, wird die Tätigkeit nicht automatisch richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen