Schraube im Winterreifen
Hallo Experten.
ich habe gestern beim Anschauen meiner Winterreifen in einem Reifen eine Schraube entdeckt.
Die Werkstatt hat die Schraube herausgezogen, Ergebnis Luft ist entwichen, also der Reifen ist hin.
Mir wurde erklärt, daß es nicht unbedingt notwendig ist 4 neue kaufen, sondern nur 2 und diese auf die Vorderachsen zu montieren und die "abgefahrenen mit noch ca. 6 mm" auf die Hinterachse.
Problem ist, dass es die gleichen Reifen "Prirelli sottozero" nicht mehr gibt, sodaß dann auf beiden Achsen unterschiedliche Profile sind.
Die Reifen sind 5 Jahre alt.
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben, ich habe auch gelesen, dass man den Reifen reparieren lassen kann, ist das eine Lösung oder zu unsicher.
Danke
regnitz
Beste Antwort im Thema
@ Triumph BGH 125
Deine teilweise selbstherrlichen Kommentare strotzen mitunter nur so von Überheblichkeit.
Fakt ist auch ich ziehe mir die Jacke an da ich seit 3 Jahren mit einem reparierten Reifen unterwegs bin und somit (Deiner Ansicht nach) eine potentielle Gefahr im Strassenverkehr darstelle.
Übrigends erklärt sich der Begriff Kamikaze eigentlich in einem ganz anderen Zusammenhang.
Als TE hätte ich die Frage überhaupt nicht gestellt, sondern wäre sofort zum Reifenhändler gefahren um die Angelegenheit vor Ort zu klären.
37 Antworten
Wenn der Tiguan Allrad hat kannst du nur 4 gleiche Reifen mit gleichem Profil montieren. Unterschied von den Profiltiefen darf auch nicht zu groß sein. Wenn es diesen Reifen nicht mehr gibt kommst du nicht drum herum 4 neue zu kaufen. Oder du lebst mit einem Ruck im Antriebsstrang und abgelegtem Fehler im Haldexsteuergerät. Ich würde mich dann für 4 neue entscheiden, nicht das der Allrad auf dauer schaden davon trägt.
PS.
wenigstens mal einer der sich früh genug um die Winterreifen kümmert, Daumen hoch.
@ Triumph BGH 125
wie hier schon geschrieben, Deine Beiträge sind zum großen Teil einfach nur eine Ansammlung von Halbwissen und der erbärmliche Versuch den "Allwissenden" zu spielen ...
was das Thema Vulkanisierung betrifft, so rate ich Dir, Dich erst mal kundig zu machen und zwar nicht einfach nur bei Wiki das ein oder andere nachlesen, bevor Du hier Verkehrsteilnehmer des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr für schuldig sprichst ... der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund die entsprechenden Vorschriften abgeändert ... Du bist Dir scheinbar nicht ansatzweise im Klaren, was Du da geschrieben hast ...
für Dich als "blutiger Laie" zu diesem Thema: jede unachtsame Bordsteinbefahrung mit eventueller (unsichtbarer) Beschädigung der Flanke oder Karkasse eines Reifens stellt unter best. Gegebenheiten (z.B. hohe Geschwindigkeit) eine wahre Gefahr dar ... eine fachgerecht durchgeführte Vulkanisierung im Gegensatz dazu eben nicht ...
gerade beim Allrad ist diese Methode, sofern sie angewendet werden kann, eine ökonomische und ökologische höchst effiziente Maßnahme ... wie "schmiddi1" ja bereits schrieb, sind beim Allrad diesbezüglich best. Dinge zu beachten ... beim Audi quattro Antrieb wird teils sogar nur eine max. Differenz von 1 Millimeter der Profiltiefe empfohlen ...
Auch ich kann nur sagen, was @ Triumph BGH 125 geschrieben hat, ist völliger Blödsinn.
Bei meinem Tiguan war 14 Tage nach Werksabholung eine Schraube im Reifen.
Dieser Reifen wurde von einem Reifenfachbetrieb wieder instandgesetzt.
Ich muss immer bei seinen langen Rezessionen die viel an an dem eigentlichen Thema vorbeigehen, vorsichtshalber meinen Lachsack aus der Schublade holen.
Touri-49
Zitat:
Oder du lebst mit einem Ruck im Antriebsstrang und abgelegtem Fehler im Haldexsteuergerät.
schmiddi kannst du darauf mal näher eingehen? Denn ich habe mir vorn eine Schraube reingefahren und nur 2 Reifen ersetzt! Die neuen nach hinten und die Alten vorn und auch eine andere Marke. Fahrtechnisch stelle ich nichts fest!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 26. Juli 2015 um 20:39:34 Uhr:
schmiddi kannst du darauf mal näher eingehen? Denn ich habe mir vorn eine Schraube reingefahren und nur 2 Reifen ersetzt! Die neuen nach hinten und die Alten vorn und auch eine andere Marke. Fahrtechnisch stelle ich nichts fest!
hier eine Antwort von "schmiddi1" zum gleichen Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...-nur-auf-einer-achse-t3972237.html?...
Danke
Hallo,
besten Dank für Euere Rückantworten.
Da mache ich mich mal auf die Suche nach einer Reparaturwerkstatt (die Schadstelle liegt ja innen), die Reparatur müsste dann möglich sein.
Falls die Reparatur nicht möglich ist muss ich dann ja bestimmt 2 neue Reifen kaufen oder reicht dann auch einer?
Wo müssen dann die neuen Reifen drauf (Vorderachse oder Hinterachse), Fahrzeug ist der Tiguan Allrad.
Ich habe bei eBay festgestellt, dass es vom Pirelli Sottozero Typ II bzw. Typ III gibt.
Da meine Reifen von KW 31/10 stammen ist meiner Meinung nach Typ II der Richtige.
Ich stelle mal 2 Bilder ein, vielleicht erkennt jemand das für mich richtige Reifenbild.
Ich bin gespannt auf Rückanworten.
Mit besten Grüßen
regnitz
Laut Deinem Eingangs-Thread hast Du noch ca. 6mm Restprofil.
Wenn ich das Bild so anschaue sind das viel weniger. Nach diesen Bild würde ich 2 neue kaufen.
Bevor ich diesen Reifen reparieren würde, kauf Dir einen gebrauchten mit ähnlicher Profiltiefe (bei ebay oder beim Reifenhändler um die Ecke).
Bei dem Profilbild würde ich auch 2 neue Reifen empfehlen, aber niemals einen Gebrauchtreifen. Gebrauchtreifen können Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch aufweisen, die von außen nicht erkennbar sind.
Und nochmals: die besseren Reifen gehören immer auf die spurhaltende Achse, also hinten!
Zitat ADAC- Sicherheitstraining:
"Wohin mit den besseren Reifen?
Entsprechend von Fahrversuchen ergeben sich bei
Aquaplaning: Vorteilhaft auf der Vorderachse.
Dagegen auf Hinterachse: Verschlechterung der Seitenführung in Kurven.
Nassbremsen: Vorteilhaft auf der Vorderachse.
Dagegen auf Hinterachse: Deutlich längerer Bremsweg.
Trockenbremsen: Leichte Vorteile auf der Vorderachse.
Dagegen auf Hinterachse: Etwas längerer Bremsweg. Aussage gilt nicht für Winterreifen: Die weicheren Profilblöcke geben beim Bremsen elastisch nach, was auf der Vorderachse zu einem längeren Bremsweg führen würde.
Spurwechsel bei Nässe (ohne ESP): Vorteilhaft auf der Hinterachse.
Dagegen auf Vorderachse: Gefährliches, unakzeptables Ausbrechen der Hinterachse.
Spurwechsel bei Nässe (mit ESP): Vorteilhaft auf der Hinterachse
ESP kann beim Spurwechsel zwar die durch unterschiedliche Profiltiefen bedingten Differenzen in der Seitenführung (in bestimmten Grenzen) korrigieren. Bei schlechteren Reifen auf der Hinterachse wird die "Übersteuer"-Reaktion (Heck bricht aus, Fahrzeug kommt ins Schleudern) zwar Anfangs korrigiert. Zum Ausbrechen kommt es dann, wenn die Grenzen der Physik erreicht sind, umso heftiger!"
Zitat:
@regnitz schrieb am 27. Juli 2015 um 13:18:29 Uhr:
Hallo,
besten Dank für Euere Rückantworten.
Da mache ich mich mal auf die Suche nach einer Reparaturwerkstatt (die Schadstelle liegt ja innen), die Reparatur müsste dann möglich sein.
Falls die Reparatur nicht möglich ist muss ich dann ja bestimmt 2 neue Reifen kaufen oder reicht dann auch einer?
Wo müssen dann die neuen Reifen drauf (Vorderachse oder Hinterachse), Fahrzeug ist der Tiguan Allrad.
Ich habe bei eBay festgestellt, dass es vom Pirelli Sottozero Typ II bzw. Typ III gibt.
Da meine Reifen von KW 31/10 stammen ist meiner Meinung nach Typ II der Richtige.
Ich stelle mal 2 Bilder ein, vielleicht erkennt jemand das für mich richtige Reifenbild.
Ich bin gespannt auf Rückanworten.Mit besten Grüßen
regnitz
Die 6mm hast du aber nicht an deinen Reifen gemessen, oder ? Da ist viel weniger drauf, wenn die anderen genauso aussehen würde ich 4 neue ordern.
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 26. Juli 2015 um 22:08:18 Uhr:
Danke
Wenn du bis zur TPI gelesen hast sollte alles beantwortet sein.
Habe alles gelesen und meinen Freundlichen kontaktiert, der hat meinen Tigi ausgelesen und keine Fehler waren hinterlegt.
Gut, wir hatten diesen Fall schon. Unwissendes Lagerpersonal hat einfach Reifen bestellt, und unwissendes Werkstattpersonal hat die dann montiert. Nach 2 Wochen waren dann alle ratlos warum er denn beim anfahren so seltsam ruckte.
Bei 5 Jahre alten Reifen sollte man überlegen wie lange der Gummi noch hält. Da kommt der Austausch wenn des Alters egal wieviel Profil noch drauf ist.
Ich würde wohl 4 Neue holen auch wenn es weh tut. 😉
Habe auch reparieren lassen, wer da mal zugesehen hat weiss dass hält so lange wie der Reifen. bei mir schon 5 jahre und hat auch nur 25 Eur gekostet.