Schraube im Winterreifen
Hallo Experten.
ich habe gestern beim Anschauen meiner Winterreifen in einem Reifen eine Schraube entdeckt.
Die Werkstatt hat die Schraube herausgezogen, Ergebnis Luft ist entwichen, also der Reifen ist hin.
Mir wurde erklärt, daß es nicht unbedingt notwendig ist 4 neue kaufen, sondern nur 2 und diese auf die Vorderachsen zu montieren und die "abgefahrenen mit noch ca. 6 mm" auf die Hinterachse.
Problem ist, dass es die gleichen Reifen "Prirelli sottozero" nicht mehr gibt, sodaß dann auf beiden Achsen unterschiedliche Profile sind.
Die Reifen sind 5 Jahre alt.
Vielleicht kann mir einer einen Tip geben, ich habe auch gelesen, dass man den Reifen reparieren lassen kann, ist das eine Lösung oder zu unsicher.
Danke
regnitz
Beste Antwort im Thema
@ Triumph BGH 125
Deine teilweise selbstherrlichen Kommentare strotzen mitunter nur so von Überheblichkeit.
Fakt ist auch ich ziehe mir die Jacke an da ich seit 3 Jahren mit einem reparierten Reifen unterwegs bin und somit (Deiner Ansicht nach) eine potentielle Gefahr im Strassenverkehr darstelle.
Übrigends erklärt sich der Begriff Kamikaze eigentlich in einem ganz anderen Zusammenhang.
Als TE hätte ich die Frage überhaupt nicht gestellt, sondern wäre sofort zum Reifenhändler gefahren um die Angelegenheit vor Ort zu klären.
37 Antworten
Ob so ein Reifen sinnvoll repariert werden kann, hängt von vielen Faktoren ab:
Wie neu ist der Reifen...
Wie groß ist das Loch, und wo ist es...
Wie lange wurde gewartet, bis die Reparatur durchgeführt wurde...
Wurde da eventuell schon mit Reifen-Pilot o.ä. gearbeitet...
Ein verantwortungsvoller Reifen-Profi fragt, diese Parameter ab, und berät den Kunden dann, ob eine Reparatur sinnvoll ist.
So eine Reparatur sollte sofort, nachdem der Schaden aufgetreten ist erfolgen. Denn sonst kann schon Feuchtigkeit eingedrungen sein, und der Reifen löst sich später möglicherweise von innen her auf.
Wurde ein Reifen-Füllmittel verwendet, dann ist das für so eine Reparatur auch eine Kontraindikation!
Ist das Loch zu groß, oder an der Flanke, ist eine Reparatur sowieso nicht möglich...
Das Alter des Reifens:
Ist der Reifen schon über 5 Jahre alt, sollte der sowieso demnächst ersetzt werden, egal, ob mit Loch, oder ohne...
So Long...
@ Triumph BGH 125
es wäre wirklich angebracht, wenn Du einfach mal aufhören würdest, immer und immer wieder Threads mit allgemeinen Wiederholungen zuzumüllen! ... in diesem Thread hast Du Dich bereits mehr als disqualifiziert, scheinst dann aber einfach nur ein paar Tage zu warten, in der Hoffnung, dass dann Gras drüber gewachsen ist und schreibst den nächsten "Schüleraufsatz", in diesem Fall dann plötzlich mit teils anderer Meinung, indem Du doch unter best. Umständen eine Reparatur als sinnvoll siehst ... zuvor hast Du Personen, die das ausführen lassen, als "Kamikaze" bezeichnet! ... Zitat von Dir: "Will ich Kamikaze spielen, weil es prickelnd ist, oder will ich Sicherheit ..."
Du solltest Dich wirklich mal sammeln und Deine Vorgehensweise überdenken!
Dem kann ich nur zustimmen, auch in anderen Threads sind die nächtlichen Schüleraufsätze mehr als nervig, da diese doch oft falsches geballtes Halbwissen offenbaren. Eine echte Diskussion darüber scheinbar aber nicht möglich ist!
Auch meine Meinung:
Der Reifenprofi wird sich den Reifen incl. Schadensbild selbst anschauen und dann entscheiden, ob es möglich ist, da was zu flicken oder sinnvoller, den den Reifen lieber zu ersetzen. Mit diesem kurzen Statement ist das Thema der vermuteten Gefährdung doch schon erschlagen.
Und dazu gehört dann auch die Abwägung bez. des Reifenalters. Bei einem Winterreifen, der jetzt schon 5(!) Jahre alt ist und damit zur Wintersaison 6 Jahre alt wird, sollte das genau abgewägt werden, denn der ist einfach nur noch alt und unelastisch. Damit gehen gerade bei Kälte seine Wintereigenschaften zu fast 100% verloren und ein neuer Satz Winterreifen ist dringend anzuraten...
Das vorhandene Profil ist hier nebensächlich, hier ist das Alter relevant. Daher wundere ich mich, wie wenig und wie spät dieser wichtige Aspekt hier zur Sprache kam. Wer in Erwägung zieht, diesen einen Reifen zu flicken oder nur einen nachzukaufen, spielt ganz offensichtlich mit dem Gedanken, diesen alten Reifensatz noch einige Jahre zu fahren. Das ist in diesem Falle die drohende Gefahr, nicht die Reifenreparatur! Auf überfrierender Fahrbahndecke baut ein solcher Reifensatz gerade mal soviel Haftreibung auf, wie ein in Butter geschwenktes Steak in der Teflonpfanne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 4. August 2015 um 12:00:05 Uhr:
... Bei einem Winterreifen, der jetzt schon 5(!) Jahre alt ist und damit zur Wintersaison 6 Jahre alt wird, sollte das genau abgewägt werden, denn der ist einfach nur noch alt und unelastisch. Damit gehen gerade bei Kälte seine Wintereigenschaften zu fast 100% verloren und ein neuer Satz Winterreifen ist dringend anzuraten...
Das vorhandene Profil ist hier nebensächlich, hier ist das Alter relevant. Daher wundere ich mich, wie wenig und wie spät dieser wichtige Aspekt hier zur Sprache kam...
das habe ich als Allgemeinwissen vorausgesetzt 😉 ... ich habe in den seltensten Fällen bisher Reifen (vor allem Winterreifen) wegen zu wenig Profil, sondern wegen des Alters wechseln lassen ... es stand daher nie zur Debatte, dass ein alter Reifen repariert wird ... das Alter (DOT Nummer) war im Übrigen auch immer der erste Blick, neben dem Profil, des jeweiligen Reifenfachmanns ...
Gruß, Peter
Zitat:
@peterk8 schrieb am 4. August 2015 um 13:05:29 Uhr:
das habe ich als Allgemeinwissen vorausgesetzt 😉 ...Zitat:
@Beichtvater schrieb am 4. August 2015 um 12:00:05 Uhr:
... Bei einem Winterreifen, der jetzt schon 5(!) Jahre alt ist und damit zur Wintersaison 6 Jahre alt wird, sollte das genau abgewägt werden, denn der ist einfach nur noch alt und unelastisch. Damit gehen gerade bei Kälte seine Wintereigenschaften zu fast 100% verloren und ein neuer Satz Winterreifen ist dringend anzuraten...
Das vorhandene Profil ist hier nebensächlich, hier ist das Alter relevant. Daher wundere ich mich, wie wenig und wie spät dieser wichtige Aspekt hier zur Sprache kam...
Bei Dir habe ich da auch keinerlei Zweifel, beim TE schon, sonst würde der bei diesen Reifen eh den kompletten Austausch ins Auge fassen... daher mein Einwand diesbezüglich
Zitat:
... es stand daher nie zur Debatte, dass ein alter Reifen repariert wird ...
Beim TE schon, denn er grübelte ja, ob es wirklich ein neuer sein muss oder ob der alte Schinken noch reparabel sei - siehe das Eröffnungsposting: 😉
Zitat:
@regnitz schrieb am 25. Juli 2015 um 09:15:46 Uhr:
...ich habe auch gelesen, dass man den Reifen reparieren lassen kann, ist das eine Lösung oder zu unsicher.Danke
regnitz
Zitat:
@peterk8 schrieb am 4. August 2015 um 11:03:21 Uhr:
@ Triumph BGH 125es wäre wirklich angebracht, wenn Du einfach mal aufhören würdest, immer und immer wieder Threads mit allgemeinen Wiederholungen zuzumüllen! ... in diesem Thread hast Du Dich bereits mehr als disqualifiziert, scheinst dann aber einfach nur ein paar Tage zu warten, in der Hoffnung, dass dann Gras drüber gewachsen ist und schreibst den nächsten "Schüleraufsatz", in diesem Fall dann plötzlich mit teils anderer Meinung, indem Du doch unter best. Umständen eine Reparatur als sinnvoll siehst ... zuvor hast Du Personen, die das ausführen lassen, als "Kamikaze" bezeichnet! ... Zitat von Dir: "Will ich Kamikaze spielen, weil es prickelnd ist, oder will ich Sicherheit ..."
Du solltest Dich wirklich mal sammeln und Deine Vorgehensweise überdenken!
Hallo
Genau das ist der Grund, warum "Triumph" seit 2 Wochen bei mir auf der Ignorierliste steht. !!!
Gruß tiger100
Zitat:
Beichtvater schrieb am 4. August 2015 um 13:33:54 Uhr:
Zitat:
Bei Dir habe ich da auch keinerlei Zweifel, beim TE schon, sonst würde der bei diesen Reifen eh den kompletten Austausch ins Auge fassen... daher mein Einwand diesbezüglich
verstehe ... da hast Du natürlich Recht ...
Gruß, Peter