- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Schraube im Reifen
Schraube im Reifen
Ich hatte vor einer Woche die Sommerreifen montiert.
Bei dem Luftdruck auffüllen ist mir aufgefallen, das 3 Reifen ca 2.0 Bar über die 4 Wintermonate verloren hatten und ein Reifen war unter 1 Bar.
Aufgepumpt und nach 2 Tagen kontrolliert und immer noch genug Luftdruck.
Heute beim geparkten Auto gesehen es ist eine Schraube drin. Kann man diesen Reifen reparieren?
Ähnliche Themen
68 Antworten
Sechzig Beiträge und der TE ist kein Stück schlauer.
Aufbohren und Gummi reinstopfen, das hätte jeder Depp gekonnt.
Fachkräfte-Mangel soweit das Auge blickt.
Na ich weiß nicht ob das so einfach ist. Ich denke das ist nicht so clever.
Wird aber zu meinem Erstaunen noch immer so gemacht. Habe heute Abend bei einer freien Werkstatt solche Deppen mit einem Fiat Panda so gesehen. Dass die dann sagen, das darf man bei einem W-Reifen nicht, ist wohl klar, denn da schwant es selbst diesen Leuten, dass sich bei einer solchen Reparatur ohne Vulkanisierung der Pfropfen verabschieden könnte.
@_Tuono_
Magst du dich jetzt, da du wieder hier bist, nochmal zum Thema äußern, dass es nicht geht, den Reifen zu reparieren?
@Gummihoeker
Ich finde schon, dass der TE weiter ist. Er hat erfahren welche Reperaturmöglichkeiten es gibt und kann nun einschätzen und in Erfahrung bringen, ob eine zulässige Methode bei ihm angewandt wurde. Sollte zwar gar nicht nötig sein, ist nun aber so. Ohne Internet hätte er es nun leichter, da wäre der Reifen einfach geflickt und gut.
Da es um die Schweiz geht, wissen wir nicht sicher, ob die Methode dort OK ist. Ich weiß noch nicht mal, ob er bei einem wirklichen Fachbetrieb für Reifen war, oder ob's einfach ne "normale" Werkstatt war. Die Fachkraft in der Werkstatt hat ggf. einen anderen Wissensstand als die Fachkraft im spezialisierten Reifenbetrieb.
@FTCK
Ea gibt inzwischen Pandas, die W-Reifen brauchen? Ja ich weiß, darauf kommt's gar nicht an.
Verabschieden im Sinne von Herausrutschen, wird sich die eingezogene Gummiwurst sicherlich nicht. Dazu reichen die wirkenden Kräfte einfach nicht aus.
Seid ihr alle zu doof für Google?
https://www.pneuhage.de/werkstatt-services/reifenreparatur/
Sagt: Reparatur nur auf der Lauffläche zulässig, wenn kein Riss oder großes Loch, Seitenwand geht nicht. Reifen ab 210 geht nach Begutachung durch den Reifenfachbetrieb.
Oder:
https://www.michelin.de/auto/tipps/reifen-wechseln/reifenreparatur
Oder, oder....
Reifen ab 210 geht nach Begutachung durch den Reifenfachbetrieb = völliger Käse
Eine Suchmaschine bedienen zu können ist alleine nicht ausreichend. Den Schwachsinn der dort regelmäßig hochkommt, auch bewerten zu können ist die Herausforderung.
Zitat:
Reifen ab 210 geht nach Begutachung durch den Reifenfachbetrieb = völliger Käse
Wie meinst Du das? Mein V-Reifen (und zusätzlich noch RFT) wurde jedenfalls geflickt und mein Y-Reifen ohne RFT auch....
Die Reparatur-Richtlinien zur Instandsetzung von Luftbereifung unterscheiden nicht zwischen Reifen mit unterschiedlichen Betriebskennungen.
https://kis.rema-tiptop.net/.../Richtlinien_Reifenschaeden.pdf
Danke für die Klarstellung - dann ist das ja sogar noch besser!
Immer dieses Gesummse hier, "ab xy km/h ist eine Reparatur gesetzlich VERBOTEN"