Schraube Bremsscheibe
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Sommerreifen montiert und bei der Montage festgestellt, dass die Bremsscheibe eine deutlich andere Lage hat, als die Nabe somit die Löcher nicht übereinstimmen. Die Plastikschraube war auch verzogen. Jetzt stellte sich mir die Frage wie es sein kann... Ablauf war folgender:
Handbremse angezogen
Schrauben am Rad leicht lösen
Aufbocken
Schrauben komplett lösen
Ich frage mich wie es sein kann, dass die Bremsscheibe sich dreht!?
Kann mir jemand erklären, was ich anscheine Jahrelang falsch mache?
Danke euch schon mal 🙂
44 Antworten
Zitat:
Mach du wie du möchtest, wir machen es nicht so in unserer Werkstatt.
Man kann auch die Schrauben in 10 er schritten anziehen wenn man Drei Wochen zeit für einen Radwechsel hat.
Hallo,
zumindest beim AMG ist das dreistufe Verfahren beim Anziehen vorgeschrieben. Das dürfte sogar für eine Hinterhofwerkstatt einzuhalten sein. Und der Zeitverlust ist doch wohl zu vernachlässigen. Oder knallt ihr die Schrauben gleich mit dem Schlagschrauber an - wie manche Reifenbuden? Dann seit ihr tatsächlich schneller!
Hallo
Sollte man also die Handbremse beim Privaten wechsen vor der Garage nicht anziehen ?
Zitat:
@36/7M schrieb am 20. Februar 2021 um 20:12:45 Uhr:
Hallo,
auch ich gehe nach deiner Beschreibung davon aus, das sich z.B. beim Aufbocken der Flansch auf der Nabe etwas gedreht hat. Durch das einseitige Aufbocken kann es zu einer geringen Bewegung des Fahrzeugs kommen. Über das Rad auf der anderen Seite wird dann u.U. der Flansch etwas verdreht. Die neuen Kunstofffixierschrauben sind dafür nicht gedacht - die scheren sofort ab. Durch dein Anziehen der Handbremse wird die Bremsscheibe fixiert und kann sich nicht mitdrehen.
Gruß
@Vectrabo Mittlerweile fasse ich beruflich keine Räder mehr an, hätte ich einen 205 würde ich mich dran halten.
Dann macht ihr es eben falsch. Die Vorgensweise ist seit ca. 5 Jahren von MB so vorgeschrieben. Und ich hab trotzdem keine drei Wochen für einen Radwechsel gebraucht.
Bei ATE Bremsscheiben für den W205 ist eine gelbe Plastikschraube zum Fixieren der Scheibe dabei. Wahrscheinlich eine reine Sparmaßnahme. Auch sind diese einteilig und nicht zweiteilig.
Das dreistufige Anziehen der Radschrauben ist nur bei Zweiteiligen vorgeschrieben.
Für Einteilige gilt dies nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@36/7M schrieb am 20. Februar 2021 um 20:21:53 Uhr:
Zitat:
Mach du wie du möchtest, wir machen es nicht so in unserer Werkstatt.
Man kann auch die Schrauben in 10 er schritten anziehen wenn man Drei Wochen zeit für einen Radwechsel hat.
Hallo,
zumindest beim AMG ist das dreistufe Verfahren beim Anziehen vorgeschrieben. Das dürfte sogar für eine Hinterhofwerkstatt einzuhalten sein. Und der Zeitverlust ist doch wohl zu vernachlässigen. Oder knallt ihr die Schrauben gleich mit dem Schlagschrauber an - wie manche Reifenbuden? Dann seit ihr tatsächlich schneller!
Es war von Radwechsel an einem 205 die Rede und nicht von AMG Fahrzeugen.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 20. Februar 2021 um 21:24:20 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 20. Februar 2021 um 20:21:53 Uhr:
Hallo,
zumindest beim AMG ist das dreistufe Verfahren beim Anziehen vorgeschrieben. Das dürfte sogar für eine Hinterhofwerkstatt einzuhalten sein. Und der Zeitverlust ist doch wohl zu vernachlässigen. Oder knallt ihr die Schrauben gleich mit dem Schlagschrauber an - wie manche Reifenbuden? Dann seit ihr tatsächlich schneller!Es war von Radwechsel an einem 205 die Rede und nicht von AMG Fahrzeugen.
Bei meinem AMG werden die Räder angezogen wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Wüsste nicht warum das nicht ausreichen sollte
Zitat:
Bei meinem AMG werden die Räder angezogen wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Wüsste nicht warum das nicht ausreichen sollte
..weil das für den AMG so im WIS vorgeschrieben ist: 1. Stufe handfest , 2. Stufe 75 Nm, 3. Stufe 130Nm.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Nun aber nochmals zu meiner Frage mit der Handbremse:
Würdet ihr empfehlen diese nicht anzuziehen, damit mein Problem nicht auftaucht?
Zitat:
@36/7M schrieb am 20. Februar 2021 um 23:37:09 Uhr:
Zitat:
Bei meinem AMG werden die Räder angezogen wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Wüsste nicht warum das nicht ausreichen sollte
..weil das für den AMG so im WIS vorgeschrieben ist: 1. Stufe handfest , 2. Stufe 75 Nm, 3. Stufe 130Nm.
Habe da noch nie einen Unterschied gemerkt
Hallo Momomo 12,
wie das verdrehen zustande gekommen ist schwer nachvollziehbar.
Die Kunststoffschraube ist keine Sparmaßnahme sondern eine Innovation, diese werden nicht festrosten und wenn nicht lösbar kann man sie gut Ausbohren.
Die ist nicht dafür gedacht, irgendwelche Drehmomente aufzunehmen.
Sie hat nur die Aufgabe, dass beim Räderwechseln die Bremsscheibe nicht runterfällt.
Die elektronische Handbremse kannst du auf jeden Fall anziehen, da sollte nichts passieren.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 21. Februar 2021 um 21:16:27 Uhr:
Hallo Momomo 12,
wie das verdrehen zustande gekommen ist schwer nachvollziehbar.
Die Kunststoffschraube ist keine Sparmaßnahme sondern eine Innovation, diese werden nicht festrosten und wenn nicht lösbar kann man sie gut Ausbohren.
Die ist nicht dafür gedacht, irgendwelche Drehmomente aufzunehmen.
Sie hat nur die Aufgabe, dass beim Räderwechseln die Bremsscheibe nicht runterfällt.
Die elektronische Handbremse kannst du auf jeden Fall anziehen, da sollte nichts passieren.
Gruß
LJ-75
Klingt auch logisch! Muss wahrscheinlich die Schraube auch ausbohren beim nächsten Reifenwechsel, da diese anscheinend schon sehr verzogen ist.
Weißt du zufällig auch ob ich mit der M8x12 richtig liege?
Hallo Momomo 12,
als Ersatzschraube habe ich M8x1 Länge
12,5-13 mm gefunden,s.Anhang.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 22. Februar 2021 um 12:04:55 Uhr:
Hallo Momomo 12,
als Ersatzschraube habe ich M8x1 Länge
12,5-13 mm gefunden,s.Anhang.
Gruß
LJ-75
Die habe ich auch gefunden.
Vielen Dank
Hallo
Wir haben hier ja über das Stufenweise Vorgehen beim Anziehen der Radschrauben geschrieben.
Jetzt mal eine vielleicht blöde Frage. Wie muß man vorgehen beim Lösen der Radschrauben ?
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 20. Februar 2021 um 21:24:20 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 20. Februar 2021 um 20:21:53 Uhr:
Hallo,
zumindest beim AMG ist das dreistufe Verfahren beim Anziehen vorgeschrieben. Das dürfte sogar für eine Hinterhofwerkstatt einzuhalten sein. Und der Zeitverlust ist doch wohl zu vernachlässigen. Oder knallt ihr die Schrauben gleich mit dem Schlagschrauber an - wie manche Reifenbuden? Dann seit ihr tatsächlich schneller!Es war von Radwechsel an einem 205 die Rede und nicht von AMG Fahrzeugen.
Lösen kannst du die Schrauben wie du lustig bist. Beim Rausdrehen hast du keine Probleme zu befürchten.