Schraube abgerissen am Block
Hallo seit gegrüßt mir ist ein Missgeschick passiert und zwar ist mir eine vermutlich M5 Schraube abgerissen und das mitten am Block an einer teilweise blöden Stelle.
Habt ihr Tipps wie ich sie entfernen kann? Linksausdrehen oder einen torx einschlagen? Viele sagen torx aber viele auch links ausdrehen? Also ich wollte die mit Drehmoment anziehen 25nm und dann davor knapp davor abgerissen.
Anbei die Bilder. Ich brauche dringend Tipps.
Danke euch
37 Antworten
wenn Dir der Bit im Loch abbbricht bist Du komplett im Ar... Deshalb geh es vorsichtig an mit dem Bohren,ist etwas fummelig sauber zentrisch zu bohren bei einer so kleinen Schraube.Vorher leicht ankörnen hilft wenn die abgebrochene Stelle nicht ganz plan ist.Erster Gang bei der Akkubohrmaschine und nicht zuviel Druck ausüben,so ein 3mm Bohrer fängt schnell an sich zu biegen oder zu brechen.Schmieren nicht vergessen,Schneidöl oder Wd40 was Du halt gerade zur Hand hast.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 29. März 2024 um 11:11:15 Uhr:
wenn Dir der Bit im Loch abbbricht bist Du komplett im Ar... Deshalb geh es vorsichtig an mit dem Bohren,ist etwas fummelig sauber zentrisch zu bohren bei einer so kleinen Schraube.Vorher leicht ankörnen hilft wenn die abgebrochene Stelle nicht ganz plan ist.Erster Gang bei der Akkubohrmaschine und nicht zuviel Druck ausüben,so ein 3mm Bohrer fängt schnell an sich zu biegen oder zu brechen.Schmieren nicht vergessen,Schneidöl oder Wd40 was Du halt gerade zur Hand hast.
Alles klar das meintest du praktisch wenn ich sie links vertausche drehen werde oder? Dann körne ich an, bohre 3mm vor und dann links ausdrehen richtig? Und zwischen durch schmieren.
die Linksausdreher funktionieren prinzipiell wie ein Gewindebohrer die dreht man solange Linksrum in das vorgebohrte Loch bis sie fest sind und wenn man dann vorsichtig weiterdreht,dreht sich die abgebrochene Schraube mit.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 29. März 2024 um 16:33:29 Uhr:
die Linksausdreher funktionieren prinzipiell wie ein Gewindebohrer die dreht man solange Linksrum in das vorgebohrte Loch bis sie fest sind und wenn man dann vorsichtig weiterdreht,dreht sich die abgebrochene Schraube mit.
Super alles klar danke schön für die Hilfe
Ähnliche Themen
Man muß aber aufpassen. Linksausdreher sind auch gehärtet. Wenn sie die abgerissene Schraube nicht dreht und man zu viel Kraft auf den Linksausdreher gibt, dann bricht dieser und du hast ein Stück gehärteten Stahl um Block stecken
Nun macht doch keine Wissenschaft davon. Die Schraube war doch neu, wenn ich mich nicht verlesen habe. Kannst den Rest vermutlich mit den Fingern rausdrehen. Viel Erfolg
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 29. März 2024 um 17:19:07 Uhr:
Nun macht doch keine Wissenschaft davon. Die Schraube war doch neu, wenn ich mich nicht verlesen habe. Kannst den Rest vermutlich mit den Fingern rausdrehen. Viel Erfolg
Genau das gleiche habe ich mir auch gerade gedacht, wenn der Kopf weg ist, kann das Gewinde ja nur noch lose eingeschraubt sein.
Sollte das nicht der Fall sein, ist entweder das Gewinde verhunzt oder die Schraube ist zu lang.
Ist eine M6
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 29. März 2024 um 18:17:37 Uhr:
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 29. März 2024 um 17:19:07 Uhr:
Nun macht doch keine Wissenschaft davon. Die Schraube war doch neu, wenn ich mich nicht verlesen habe. Kannst den Rest vermutlich mit den Fingern rausdrehen. Viel ErfolgGenau das gleiche habe ich mir auch gerade gedacht, wenn der Kopf weg ist, kann das Gewinde ja nur noch lose eingeschraubt sein.
Sollte das nicht der Fall sein, ist entweder das Gewinde verhunzt oder die Schraube ist zu lang.
Ist eine M6
Danke für eure Tipps :-) das Resultat geb ich morgen hier gern weiter
denke nicht das der Rest der Schraube relativ lose im Gewinde steckt.Er hat versucht die Schraube mit 25 Nm anzuziehen.Das heißt er hat die Schraube solange gestreckt bis sie gebrochen ist.Damit sind die oberen paar Gewindegänge defintiv voll ins Gewinde gepresst.Neue Schraube oder nicht,leicht geht die nach einer solchen Streckung mit Sicherheit nicht raus und mit den Fingern schon garnicht xD Sie wird etwas leichter gehen sobald der verhunzte Teil der Schraube draußen ist.
Ein kleiner Trick wenn. Du dich mit Elektroden schweißen auskennst.Du nimmst eine Elektrode mit blauen Punkt ... spannst sie in die Zange ein ... nicht einschalten ... dann postitionierst du die elektrodenspitze genau auf die Schraube und drückst sie drauf.Zieh für den kurzen Moment einen Lederhandschuh an dann gibt deinen Kumpel den Befehl die voreingestellt Maschine anzuwerfen ... Schutzschirm runter den den mittleren Blitz kurz draufhalten.Dann Maschine schnell aus ... Naht oder besser Klecks abkülen lassen und dann ehe die Umgebug warm wird vorsichtig rausdrehen,Mach die Elektrode nicht so lang ... besten mit etwas Geschick eine M10 Mutter festbraten dann hast du mehr Angriffsfläche für de Maulschlüssel Vielleich noch etwas Kriechöl oder einen kleinen Bunsenbrenner mit dazu nehmen.Ein Linksdreger bei so einer kleinen schraube ist das nicht für jemanden der das noch nicht gemacht hat.Ich hatte während meiner fast 50 Jährigen beruflichen Werdegang tausende abgebrochene stehbolzen getausch.Egal wie und mit was und wie lange ... am ende waren sie alle draußen.Entschuldigt meine Fehler auf Grund eines alten franz.cognacs.Auf jeden fall sich nicht selbst überschätzen ... so etwas ist schon etwas sensibel.Also ich hätte alles dafür im Haus bzw verch.Schweisgeräte auf meiner Ranch ...Ich hoffe man könnte mich verstehen was ich sagen wollte ... Scheiß franz.Cocnac.p.
@weberschiffchen naja die Methode ist schon eher was für Leute die mit soetwas laufend zu tun haben.Ich persönlich denke mit dem Schraubenausdreher ist es eher was für ungeübte als mit dem Schweißapparat.Auch deswegen weil die Schraube nicht glatt flächig abgebrochen ist sondern etwas tiefer im Gewinde steckt,das macht das ganze zusätzlich komplizierter.Aber er hat ja gesagt er will es erstmal an einer anderen Schraube testen,also soll er erstmal probieren.Wenn er meint er kriegt es nicht hin dann wäre die nächste Option zur nächsten Schlosserei zu fahren und zu fragen ob sie ihm das mal machen können.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 29. März 2024 um 23:39:48 Uhr:
denke nicht das der Rest der Schraube relativ lose im Gewinde steckt.Er hat versucht die Schraube mit 25 Nm anzuziehen.Das heißt er hat die Schraube solange gestreckt bis sie gebrochen ist.Damit sind die oberen paar Gewindegänge defintiv voll ins Gewinde gepresst.Neue Schraube oder nicht,leicht geht die nach einer solchen Streckung mit Sicherheit nicht raus und mit den Fingern schon garnicht xD Sie wird etwas leichter gehen sobald der verhunzte Teil der Schraube draußen ist.
Es gibt Dünne Hartmetall "Meißel" in verschiedenen Spizten und Stärken damit wird der oder die weicheren Bolzen vorsichtig in Stücke gebrochen,Am Schluß reicht denn meistens ein starker Industriemagnet zum herausholen der Splitter wenn man Glück hat kann der Gewinderest mit dem Magnet gedreht werden.Wir haben mit Schweißmaschine und Elektroden tausende abgebrochene Steckacksen in der Wüste aus den Getrieben von Fahrzeugen seitlich rausgezogen bevor sie ins Getriebe gerutscht wären.Heute wird alles teuer ausgebaut weil es immer schnell gehe muss und niemand der Jugend zeigt das man bei der Arbeit auch nachdenken kann ... Reparieren kann man alles ... man muss nur wollen und die nötige Erfahrung mitbringen
@weberschiffchen ist bei mir ähnlich nur in einem etwas anderen Bereich,ich habe hauptsächlich an großen Maschinen,Staplern,Radladern,LKW, mit solchen...ich sags mal auf deutsch Arschlochschrauben zu tun und auch an Schmelzöfen(Aluminiumschmelzwerk)...da ist so ziemlich alles dabei was man sich vorstellen kann...von gefressenen Edelstahlschrauben,von übelst verrostet bis abgerissen bis vermurkster Kopf usw.Das ganze gekrönt von absolut eklig zu erreichenden Stellen und in Größen zwischen M3-M36 xD
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 30. März 2024 um 00:30:42 Uhr:
@weberschiffchen ist bei mir ähnlich nur in einem etwas anderen Bereich,ich habe hauptsächlich an großen Maschinen,Staplern,Radladern,LKW, mit solchen...ich sags mal auf deutsch Arschlochschrauben zu tun und auch an Schmelzöfen(Aluminiumschmelzwerk)...da ist so ziemlich alles dabei was man sich vorstellen kann...von gefressenen Edelstahlschrauben,von übelst verrostet bis abgerissen bis vermurkster Kopf usw.Das ganze gekrönt von absolut eklig zu erreichenden Stellen und in Größen zwischen M3-M36 xD
Dann weisst du ja was ich geschrieben habe.Ohne den Bolzen und das Umfeld zu sehen wird es schwer es zu beurteilen.Schnell ist mit zwei linken Händen und Freunden die immer alles schon mal gemacht haben mehr Schaden entstanden als vorher.Die meisten Werkstätten puschennsich auch was zusammen ... da braucht es Erfahrung Werkzeug und Ruhe.Je winziger die Schraube ist desto kniffliger wird es ....machbar ist aber alles irgendwie ... beim nächstem mam wenn Du den Drehmoment unbedingt bei der kleinen Schraube brauchst oder haben musst dann spann sie dir ein und ermittle den Drehmoment im "Trockenen" und nicht am Motor ... mit dem Wanddübel probiert du es doch auch aus ob de Dübel zur Schraube passr wenn man sich nicht sicher ist ...
@weberschiffchen jemand mit Erfahrung hätte die Schraube garnicht erst mit 25Nm angezogen dem wäre vorher schon klar gewesen das bei einer M5 oder M6 Schraube 25Nm viel zu viel ist.Ich persönlich ziehe die meisten Schrauben lieber nach Gefühl an,nur bei Dingen wo es zwingend darauf ankommt das Drehmoment sauber einzuhalten da ziehe ich auch mit Drehmoment an.
Wenn ich einen Anlasser oder die Lichtmaschine oder sonstwas mit 2 stinknormalen 8.8 Schrauben anziehe dann reicht es wenn man das mit Gefühl macht,sofern man das Gefühl und die Erfahrung dazu auch hat und das entwickelt man wenn man tagtäglich am schrauben ist xD