schramme an alufelge
halle leute ich habe da ein paar alufelben für mein auto an einer ist allerdings eine schramme bzw mehr so eine abplatzung (sihe bild) kann man da noch was machen? ausenrum ist es auch schon ein wenig "pickelig".
mfg stf
20 Antworten
gibt es da extra reperatur masse oder normaler spachtel für blechteile? und wie bekomme ich die farbe raus oder ist das ne unifarbe?
Wenn es verfnünftig werden soll dann muß eventl. Alu aufgeschweißt werden. Farbe kann ich dir bei der Felge nicht sagen. Könnte sein das die nur Klarlack oder auch ne klare Pulverlackschicht hat. Es gibt aber professionelle Firmen die sowas machen. Musst mal googeln.
Auf billig, einfach Metall-/Aluspachtel, schleifen, Felgensilber und fertig.
ok danke für die schnelle hilfe
mfg stf
Ähnliche Themen
Da muß kein Alu aufgeschweißt werden....da is der Klarlack abgeplatzt,weil er rissig wurde und darunter hat die Felge mit korrodieren angefangen.
Das wird ganz normal wie jeder Lackplatzer behandelt,anschleifen,grundieren,füllern,schleifen lackieren,klarlackieren,fertig.
Alternativ dazu kann man auch alle vier Räder pulverbeschichten lassen,dann passiert sowas nicht mehr. 😉
Greetz
Cap
außerdem würd ich mit ner geschweißten felge nicht mehr so gerne rumfahren, einerseits weils verboten ist, andererseits stell ichs mir unangenehm vor, wenn bei 250 ne felge reißt... (gefügeveränderung)
wie cap zuvorkam, ist doch nur der lack, oder? billige, hässliche variante: blank schleifen, felgensilber kaufen udn drüber sprühen, oder die kaputte stelel oder die ganze felge abschleifen und lackieren (lassen)
naja 250 läuft mein 316 nicht.. aber du hast recht dann werd ich das schleifen spachteln und lakieren
danke euch mfg stf
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
außerdem würd ich mit ner geschweißten felge nicht mehr so gerne rumfahren, einerseits weils verboten ist, andererseits stell ichs mir unangenehm vor, wenn bei 250 ne felge reißt... (gefügeveränderung)
Wie heißen denn die verschiedenen Gefügearten bei Alu?
Und nee, gerichtete oder geschweißte Felgen wöllte ich auch nicht haben. Aber beim TE geht's ja nur um eine kosmetische Verbesserung (also der Felge 😉 ).
benennen kann ichs dir nicht, aber ist doch so, dass wenn man alu erhitzt und abschreckt/langsam abkühlen lässt, sich dei eigenschaften verändern? wenn nicht, sry aber so habs ich gehört und so leuchtets mir ein, mit stahl ists ja auch so. ?!
/ und mit 190 will ich auch keine gerissene felge haben 😉
Das größte Problem beim Aluschweißen ist die große Porenanfälligkeit von Alu. Und die Oxydschicht die sich auf Alu beim Schweißen bildet. Es gibt nicht so viele Schweißer, die wirklich Ahnung vom Aluschweißen haben. Ist auch ganz anders als Stahlschweißen. Und ehe jetzt Fragen kommen. Ich habe mir lange mit schweißen meinen Lebensunterhalt verdient. Auch mit Aluschweißen.
Naja ich würde nichtmal 50 mit ner gerissenen Felge fahren wollen... Und so tief is es nicht das Mann schweißen müsste denke ich. Ich denke mal ich bekomme das hin 😉
So, hier mal für alle Neunmalklugen. Die sollten sich hier mal einlesen: http://www.aluklinik-mertens.de/startseite.html
Und von Rissen habe ich überhaupt nichts gesagt!!
Ob der Aufwand beim TE notwendig ist kann ich anhand einer 2D-Abbildung nicht bestimmen. Wenn es nur ein Abplatzer vom Lack ist und die ist nur lackiert, dann kann man es auf einfach wieder richten. Wenn es aber mehr ist und die Felge ist ein hochwertige würde ich es in der Aluklinik machen lassen.
Nein, da muss sicher nichts geschweißt werden. Ich bin nur auf die Antworten vorher eingegangen. Und ich würde auch nicht mit einer geschweißten Felge fahren wollen
ohne das durchzulesen, gibts probleme beim schweißen, (wie bei stahl) oder nicht? und nich neunmalklug, ich frag ja immerhin nach ner besseren antwort 😉