Schonmal was von Rechtsfahrgebot gehört!?

Toyota

Hi Leute,
das ist mir gerde eben mal wieder aufgefallen, ständig sieht man auf der AB vom Kleintransporter bis hin zum Geschäftsmannwagen, die notorischen Linksfahrer! Wenn möglich versuch ich die dann dadurch darauf aufmerksam zu machen, indem ich sie geduldsam und normal überhole, wenn sie bspw. die Mittelspur auf freier Bahn blockieren, und mich dann nach dem Vorgang auf die rechte Spur vor sie setze! Manchmal scheint da wirklich ein aha-Effekt aufzutreten, denn sie folgen mir sozusagen auf die rechte Spur. Vielleicht liegt das auch nur am Gruppenzwang *lol*. Ähnlich wie man das Überholverhalten mancher Fahrer in Rudeln kennt! Auch so ein Nervthema!! Zweispurige AB ein PKW rechts der von 20 andern links überholt wird, wobei man dann rechts meist schneller ist wie der Rest, und aufpassen muß nicht versehentlich rechts zu überholen. Sonst is man ja gleich selber der Böse *seufz*.

Ich hoffe auf eine anregende Diskussion, cya, Folks 😎!

46 Antworten

Moin,

Also ... Ne ... da tun sich keine Marken bei heraus.

Überhaupt nicht. Aber man zieht es ja selbst auch vor, nicht bis ins letzte kleine Detail objektiv zu sein.

Versager gibt es bei allen Marken. Fällt nur mehr auf, bei Marken die häufig vertreten sind.

MFG Kester

Jetzt muss ich auch mal was sagen:

Ich bin hier auf der Deutschen ihrer schönsten Insel, mit vielen großen, teuren Autos. Es fällt schon auf, dass immer weniger geblinkt wird, je teurer das Auto zu sein scheint, und je größer die Stadt ist, aus der das Fahrzeug kommt. B und HH sind z.B. wesentlich öfter vertreten bei den Nicht-Blinkern als z.B. NF.

Ach ja, und Thema Landstraße: Einspurige Landstraße ohne Gegenspur (Beginn einer Schnellstraße), ich bei ca. 110km/h, zieht ein Motorrad zwischen Straßengraben und meinem linken Außenspiegel durch. Naja, ich hab ihn gesehen und bin ganz rechts gefahren, von daher mag das sogar noch OK gewesen sein... aber bekloppt finde ich es trotzdem.

Und zum Sicherheits-Abstand: Im Straßenverkehr wird üblicherweise so gefahren, dass man davon ausgeht, dass der Vordermann nicht besser bremst, als man selbst. Und man schaut auch auf den weiter vorne liegenden Verkehr, so dass man einschätzen kann, ob der Vordermann bremst. Von daher halte ich die Faustregel "halber Tacho" schon für einigermaßen passend. Wenn ich allerdings hinter LKW oder Kleintransportern herfahre, vergrößere ich auch meinen Abstand, weil ich da nicht durchgucken kann.

Achja, beim Spurwechsel haue ich auch manchmal in den Sicherheitsabstand rein - dann bin ich aber auch voll aufmerksam und kann damit meine Reaktionszeit zumindest mal deutlich verringern. Und was den Bremsweg selbst angeht - siehe oben. 2m als genereller Abstand wäre mir aber viel zu stressig. Beim Anfahren ja, damit alle bei Grün über die Kreuzung kommen, beim Spurwechsel wenn es nicht anders geht auch, aber nicht allgemein.

MfG, HeRo

also um mich jetzt mal zu "outen" als Belgier, würde ich trotzdem gerne mal meinen senf dazu geben 😉

fahre im prinzip jeden tag über deutsche strassen und finde das keiner mehr auf den anderen in nur irgendeiner form rücksicht auf den anderen nimmt, d.h. wenn jemand auf der AB links mit 130 fährt merkt er nicht im geringsten das evtl rechts alles frei ist und von hinten jemand mit weit mehr als 130 ankommt und ihm locker platz machen könnte. Um eins vorweg zu nehmen - ich fahre auch sehr gerne sehr schnell, aber ich finde das auf den AB der "krasse" geschwindigkeits unterschied von zum Teil < 100 km/h zu > 200 Km/h auf den Autobahnen eigentlich nur zu Problemen führt! Generell wäre ein Tempolimit also nicht schlecht, was nicht bedeutet das ich das 100%ig vertrete, also macht mich deshalb bitte nicht zur "sau", aber denke das dadurch einiges leichter würde... seh es auf belgischen AB... seid bitte ehrlich 😉 prinzipiell fehlt es einfach nur etwas an respekt und rücksicht an die anderen verkehrsteilnehmer und ich finde das wenn nicht alle "wie total bekifft" über die strassen fahren einiges zu posotiven verändert werden könnte!!

Ita77

@ita77:
Du sprichst mir aus der Seele. Ich finde z.B., dass in den skandinavischen Ländern sehr rücksichtsvoll gefahren wird. Habe das immer wieder in Dänemark festgestellt, wo das alles viel "gemütlicher" geht als bei uns.

Sobald man aus Dänemark wieder zurück nach Deutschland über die Grenze kommt, geht die Raserei wieder los, und es wird gebrettert, was das Zeug hält. Lichthupe, ständig Minimalabstand bei hohen Geschwindigkeiten, das ist Deutschland live, eben Krieg auf den Straßen. Das Auto ist die Waffe.

Ich fühle mich dann gleich wieder wie "zu Hause" ... die latente bis offene Aggressivität scheint ein Teil des deutschen Nationalcharakters zu sein - ist wohl der "furor Germanicus", den schon die alten Römer fürchteten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


... die latente bis offene Aggressivität scheint ein Teil des deutschen Nationalcharakters zu sein - ist wohl der "furor Germanicus", den schon die alten Römer fürchteten...

Da scheint was Wahres dran zu sein...🙁

Ich denke das mit genügend Sicherheitsabstand und Gelassenheit jeder im Straßenverkehr glücklich würde.

Ob nun bei 200 auf AB oder 50 innerorts.

Man kann zB ganz gemütlich 230kmH fahren und entspannt sein Ziel erreichen wenn man etwas Rücksicht auf andere nimmt.

Wenn ich mit 200 angeflogen komme und 1000m vor mir sehe ich nen corsa ausscheren um nen lkw zu überholen nehm ich mal den fuß vom gas,
rolle... und wenn der corsa vorbei is an dem lkw dann hab ich vielleicht noch 180 und bin immer noch auf Sicherheitsabstand das ich noch ewig zeit hätte anzuhalten falls dem corsa n reifen platzt oder so.

Dann wieder von 180 auf 200 zu kommen is ja keine kunst.

Wenn ich aber in ner 100er zone auf ner 2 Spurigen bahn dabei bin mit 120 nen lkw zu überholen und so ein sch*** golf meint 2m wären genug Abstand hinter mir dann frag ich mich ob der noch alle tassen im schrank hat, lasse mich (bei entsprechender laune) mal abfallen auf 90, bleib ne weile neben dem lkw um dann wenn der abstand hinter mir stimmt die nervensäge vorbeizulassen.

Und mit meinem alten 200sx hab ich so leuten auch mal gezeigt wie schnell ich den Abstand hinter mir vergrößern kann :-)

Denn auch der Vordermann kann ja für ausreichend Sicherheitsabstand hinter sich sorgen wenn vorne platz ist.

Zu dem Thema mit den kaputten Autobahnen.
Die A5 von Mannheim richtung Basel und umgekehrt war ca 10 jahre lang auf der rechten spur kaum fahrbar, echt gefährlich in meinen augen.
Da konnte ich es keinem verübeln wenn er mit 120 links gefahren ist.
120 waren zwar erlaubt aber eine zumutung und wenn mehr geld in den straßenbau fließen würde käme es garnich zu solchen zuständen.

Die Strecke is allerdings inzwischen entschärft was das angeht.

@D4M60D

Du berichtest vom blockieren des Mittelstreifen, also eine 3-Spurige AB. Da ist der Rechtsfahrpflicht nur für LKWs. Mit dem PKW darst du in der Mitte fahren. Es ist bei 3 Spuren nicht deine Pflicht rechts zu fahren.

MfG Easy

Moin,

FALSCH ...

Selbst auf einer 5-Spurigen Autobahn besteht RECHTSFAHRGEBOT !

Rechte Spur = Fahrspur -> 2./3. Spur Überholspur.

Zitat STVO :
---------------------------------------
§2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.

(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

[...] cut\

§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.

(4) Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlußverfahren).

(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen.

-----------------------------------------
Zitat Ende

Wer es nicht glaubt, möge auf seiner Polizeidirektion oder in einer Fahrschule nachfragen.

Ich muss allerdings sagen, das Ich eure Erlebnisse in dieser Dichte NICHT habe. Und Ich wohne im/am Ruhrgebiet, wo die Verkehrsdichte sicherlich Berlin, Hamburg, München, Frankfurf entspricht. Und sicherlich passiert es, das mal wer einen Fehler macht. Aber 100 Autos fahren im Gegenzug ordentlich.

Und vor Momentanversagen iss niemand geschützt, auch WIR nicht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


@ita77:
Du sprichst mir aus der Seele. Ich finde z.B., dass in den skandinavischen Ländern sehr rücksichtsvoll gefahren wird. Habe das immer wieder in Dänemark festgestellt, wo das alles viel "gemütlicher" geht als bei uns.

Öhm, nunja, irgendwie empfinde ich jenen Teil eher als Hohn und Spott...

Zumindest fahren die Dänen und besonders die Schweden hier auf der Insel wie die aller letzten...
Hier in D(= Insel Fehmarn) muss man verdammt aufpassen, daß man nicht einem Schweden oder Dänen ins Auto kachelt...

Zum Thema:

Ist auch immer recht lustig, wie schnell einige Leute die Lichthupe betätigen, obwohl noch genügend Platz ist...
Aber anscheinend bekommen einige Panik, wenn ~100m vor denen auf ihrer Seite ein Fahrzeug fährt...
Da macht man dann halt mal lichthupe, auch, wenn der jenige schon längst vorbei ist und auch eher ans 'einfädeln' denkt X-D

PS: Außerdem sollten diese billigen Schrottreifen, die noch Ruß enthalten verboten werden (z.B. im Baumakrt für unter 50€uronen/Stück erhältlich).
Diese Teile sind eine außerordentliche Gefährdung des Straßenverkehrs, da kann der Bremsweg aus 100km/ha auch mal 10-15m länger sein...
Nicht umsonst achte ich darauf, daß meine Bereifung in einem guten bis sehr gutem Zustand ist (und hab mir für vorn 2 recht teure Dunlop SP Sport 01 besorgt)...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

FALSCH ...

Selbst auf einer 5-Spurigen Autobahn besteht RECHTSFAHRGEBOT !

Rechte Spur = Fahrspur -> 2./3. Spur Überholspur.

Zitat STVO :
---------------------------------------
§2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.

Da stehts doch. Kein Rechtsfahrgebot bei mehreren Fahrstreifen.

Zitat:

Original geschrieben von co_easy


Da stehts doch. Kein Rechtsfahrgebot bei mehreren Fahrstreifen.

Da steht, daß man vom Rechtsfahrgebot abweichen KANN, WENN die Verkehrsdichte es rechtfertigt. Dies ist NICHT gleichbedeutend mit einer Aufhebung des Rechtsfahrgebotes.

Moinsen,

IIRC gibt es dazu entweder noch eine Präzisierung in der StVO oder ein Gerichtsurteil, laut dem ich auf einer dreispurigen Autobahn konstant in der Mitte fahren darf, wenn auf dem rechten Fahrstreifen hin und wieder ein langsameres Fahrzeug fährt. Trotzdem sollte IMHO möglichst weit rechts gefahren werden. Und wenn das nicht sein soll, dann muss ein Tempolimit her, damit wir auch entspannt rechts überholen können. (sonst wäre mir das viel zu gefährlich - könnte ja einer mit 250 Sachen von hinten kommen und plötzlich nicht wissen, ob er rechts oder links überholen soll)

MfG, HeRo

Was haltet ihr eigentlich von diesen lustigen 25km-Fiat-Pandas? Mir gefallen immer besonders die weißen. Da sieht man das 25km-Schild im letzten Moment, das sorgt für einen Adrenalinschub ;-)
Mein Vorschlag wäre, bei denen eine dieser auffälligen orangen Rundumleuchten vorzuschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Was haltet ihr eigentlich von diesen lustigen 25km-Fiat-Pandas? Mir gefallen immer besonders die weißen. Da sieht man das 25km-Schild im letzten Moment, das sorgt für einen Adrenalinschub ;-)
Mein Vorschlag wäre, bei denen eine dieser auffälligen orangen Rundumleuchten vorzuschreiben...

????

Die dürfen doch überhaupt nicht auf die Autobahn...

Moin,

Das was Paragraph 7 da regelt sind die AUSNAHMEN.

Bitte GENAU auf die Formulierung achten.

Man darf die anderen Fahrstreifen nutzen, wenn die rechten aufgrund der Verkehrsdichte VOLL sind.

Das ist KEIN Freifahrtsschein in der Mitte zu fahren.

Also bei einer FREIEN rechten Spur ... muss RECHTS gefahren werden. Und EIN LKW auf 5 km bedeutet KEINE gefüllte Fahrbahn.

Und AUCH ein Urteil ist kein Freifahrtsschein, der nächste Richter kann dies GANZ SCHNELL anders sehen und das Gesetz anders interpretieren.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen