Schonmal was von Rechtsfahrgebot gehört!?
Hi Leute,
das ist mir gerde eben mal wieder aufgefallen, ständig sieht man auf der AB vom Kleintransporter bis hin zum Geschäftsmannwagen, die notorischen Linksfahrer! Wenn möglich versuch ich die dann dadurch darauf aufmerksam zu machen, indem ich sie geduldsam und normal überhole, wenn sie bspw. die Mittelspur auf freier Bahn blockieren, und mich dann nach dem Vorgang auf die rechte Spur vor sie setze! Manchmal scheint da wirklich ein aha-Effekt aufzutreten, denn sie folgen mir sozusagen auf die rechte Spur. Vielleicht liegt das auch nur am Gruppenzwang *lol*. Ähnlich wie man das Überholverhalten mancher Fahrer in Rudeln kennt! Auch so ein Nervthema!! Zweispurige AB ein PKW rechts der von 20 andern links überholt wird, wobei man dann rechts meist schneller ist wie der Rest, und aufpassen muß nicht versehentlich rechts zu überholen. Sonst is man ja gleich selber der Böse *seufz*.
Ich hoffe auf eine anregende Diskussion, cya, Folks 😎!
46 Antworten
Kolonnenfahren auf AB
Zum Kolonnenfahren auf der AB möchte ich noch anmerken, dass es öfter mal nötig ist nur kurz nach rechts zu Fahren! Das hat nichts mit "pseudoeinhalten" des Rechtsfahrgebots zu tun, wenn man eben mal den schnellen Benz/BMW vorlässt, weil er entweder drängelt oder man einfach lieb sein will! Außerdem möchte man auch nicht den nächsten LKW 500m vor einem mit 160km/h zu 90km/h knutschen. Und wenn dann der auf der Linken hinter einem, etwa 140 fährt, spricht auch nichts gegen ein neues Einscheren auf die Überholspur!
Zur Landstraße: Wie ist das eigentlich mit Traktoren und Co, wenn sich hinter denen auf längerer Strecke eine Kolonne bildet die mit höchstens 20 hinterhergurken muß? Ich meine in der Fahrschule gelernt zu haben, dass diese bei Gelegenheit die Spur frei zu machen haben, indem sie nach Möglichkeit, und bei entsprechender Kolonnenlänge, rechts ranfahren!?
Zitat:
Original geschrieben von madmatmed
Viel schöner finde ich es, wenn man links mit 170 Sachen fährt und dann mir genau so ein 130 km/h -Fahrer direkt vor die Nase fährt (ich meine auch vor die Nase, so dass ich nur durch sehr scharfes Bremsen einem Unfall entgehen kann) und dieser besagte Fahrer sich aufregt, dass ich hupe (wie gesagt: gefährliche Situation).
Genauso toll finde ich folgendes:
Wieviel km/h darf ich außerhalb geschlossener Ortschaften fahren?Genau 100, (NEIN NICHT 70, wenn du das jetzt gedacht hast, dann GEH zur Fahrschule). Beliebte Strecke bei mir in der Nähe: Das 70 Schild ist durchgestrichen (DAS HEIßT, DU SOLLST 100 FAHREN). Natürlich habe ich immer einen Schleicher vor mir, der konstant seine 68 km/h (NICHT MAL 70) einhält...ich überhole, da werde ich ausgehupt...WAATTT? Wenn ihr keine Ahnung habt, dann runter von der Straße und zurück zur Fahrschule.
Oder, an der Ampel: Es ist rot... ich sehe die Ampel, des Querverkehrs schaltet um auf rot, ich trete die Kupplung erster Gang rein und wenn die Ampel nun auf grün schaltet gebe ich Gas und bin weg....nach ca. 100 m schaue ich in den Rückspiegel und sehe, das Auto hinter mir steht immer noch an der Ampel: WAS IST DEIN PROBLEM JUNGE? Weißt du nicht wo der erste Gang ist..... Glaubst du, das ist gut für die Umwelt, wenn du den ganzen Verkehr aufhälst, du vielleicht noch durch die Ampel kommst (und wir wissen, das ist ja das Wichtigste) aber die hinter dir, weiter hin dort stehen und die Luft verpesten müssen?
Baustelle auf der Autobahn, 2 Spuren werden zu einer....überall steht geschrieben: Reißverschluss erst nach 600m/400m/200m. WAS IST AN DEM WORT "nach" NICHT ZU VERSTEHEN? Bleibt auf eurer Spur, bis zum Ende! haltet den Verkehr nicht dadurch auf, dass ihr euch immer dazwischen drängelt! und ihr, die ihr die Autos von der anderen Spur reinlassen müsst: es ist nicht frech, wenn jemand bis zum Ende fährt: Lasst ihn rein, ER IST DER EINZIGE, DER SICH AN DAS GESETZ HÄLT!!!
Das musste ich schon lange loswerden. Es gibt noch viel mehr Sachen, aber ich denke das reicht für heute!
Das Hauptproblem ist einfah, daß die meisten Autofahrer nichtmal ansatzweise die Verkehrsregeln drauf haben!
Besser gesagt die Strafen, die ihnen drohen, für das, was sie machen.
Was Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung ist, wissen wohl nur die wenigsten, ansonsten würden sie den Fuss ganz ruhig halten...
Das Problem ist, daß solche Leute erstmal einen Brief von den Grünen erhalten müssen, damit sie verstehen, das das nicht gut ist, was sie machen.
Was du hier beschrieben hast, ist eine Straßenverkehrsgefährdung, ebenso das Beschleunigen, wenn jemand überholen möchte ist eine Straßenverkehrsgefährdung, kann man aber auch als Nötigung auslegen.
Nötigung würd ich mal ganz salopp zusammen fassen, daß es das ist, wenn ich jemanden hinter mir zwinge langsamer zu fahren (z.B. Gas geben beim ÜBerholen, Vorfahrt nehmen und langsamer fahren als man darf)...
Aber ist auch schon interessant, wer sich alles als 'Hilffscherrif' aufführt...
Neulich hatte ich das mal, auf einer etwa 10m Breiten, 2 Spurigen straße mit Seitenstreifen, daß mir tatsächlich von vorn einer fast reingefahren ist und erst im letzten Moment das Steuer rumgerissen hat, obwohl genug Platz für einen zwischen mir und ihm wäre, wenn er rechtzeitig etwas weiter nach rechts gefahren wäre.
LEUTE, WAS SOLL DER SCHEISS?!
Teilweise hab ich das Gefühl, daß einige zu blöd sind, zu kapieren, daß die Straße kein Spielplatz ist!!!
Das es gefährlich ist und das man selbst andere mit den eigenen Taten umbringen kann, daran scheinen auch die wenigsten zu denken...
Ein wenig mehr Rücksicht auf den anderen wäre nicht schlecht.
z.B. NIEMANDEN reinlassen, wenn hinter einem noch einer fährt und hinter dem erstmal 500m 'Luft' ist...
Zitat:
Original geschrieben von madmatmed
Genauso toll finde ich folgendes:
Wieviel km/h darf ich außerhalb geschlossener Ortschaften fahren?Genau 100, (NEIN NICHT 70, wenn du das jetzt gedacht hast, dann GEH zur Fahrschule). Beliebte Strecke bei mir in der Nähe: Das 70 Schild ist durchgestrichen (DAS HEIßT, DU SOLLST 100 FAHREN). Natürlich habe ich immer einen Schleicher vor mir, der konstant seine 68 km/h (NICHT MAL 70) einhält...ich überhole, da werde ich ausgehupt...WAATTT? Wenn ihr keine Ahnung habt, dann runter von der Straße und zurück zur Fahrschule. [...]
Das musste ich schon lange loswerden. Es gibt noch viel mehr Sachen, aber ich denke das reicht für heute!
Du sprichst mir aus der Seele!!! Ich "liebe" es ja, wenn ich bei uns in der Nähe solche Leute vor mir habe!!! Das tolle dadran: bis auf das erste Stück gibt es so gut wie keine Überholmöglichkeiten (Ampeln, schraffierte Flachen Abbiegespuren, Überholvernote, Brücken wo man nicht sieht was dahinter ist,.../die Strecke hört sich jetzt wohl länger an als sie ist, mich regen solche Leute trotzdem auf) und das alles auf fast nur gerader Strecke!!! Und permanent, fast egal wann man da fährt hat man da so einen Schleicher vor sich, der sich teilweise auch noch schön mit seinem Beifahrer unterhält!
Und dann gibt es noch die Leute, die innerorts wie auch außerorts immer die gleiche Geschwindikeit fahren!!
Oder die Leute, die einem die Vorfahrt nehmen, weil sie aus einer Seitenstraße rauskommen, und sich noch im letzten Moment dazwischen quetschen "müssen", obwohl sie eigentlich Vorfahrt gewähren müssten!! Und dann tuckern sie mit 30-35 km/h vor einem her!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich hab es bis jetzt noch nicht gehabt, dass die rechte Spur so huppellig war, das ich unbedingt auf ne andere Spur muss.
MfG
Peter
Oh ja das gibt es. Auf der A72 bei Zwickau ist es so. Hier sind noch die Platten aus der DDR Zeit und darüber ist eine Schicht Asphalt. Die Platten haben sich total verschoben und man spürt regelrechte Schläge im Auto , selbst wenn man auf der schlechten rechten Spur nur 50 oder 60 km/h fahren würde .
80 km/h sind erlaubt und so schnell fahren wir auch , aber meist links. Da wo die Straße noch halbwegs gut ist , denn mir ist mein neues Auto echt zu schade. Ist aber nur ein Stück was rechts , echt zu schlecht ist . So 2 km . Da kann es schon mal sein , daß dies dem hinter mir nervt. Aber da muß er durch.
Also wenn ihr da schneller als erlaubt (80 km/h) fahren wollt und einen mit nen Civic oder Corsa links fahren seht , bitte ich vielmals um Entschuldigung. So wie es auf die neu gemachte Autohahn geht , fahre wir rüber und lassen euch vorbei.
Auf der Autobahn kommt es sehr auf Toleranz und Respekt an . Leider haben einige keines von beiden.
Wenn wir mit dem Corsa 1,0 Liter auf der Autobahn sind fahren wir meist so 130 bis 150 km/h maximal . Am Berg etwas langsamer (120km/h) weil es nicht schneller geht mit 54 PS . Wenn wir da am Berg auf einen LKW , welcher noch viel langsamer ist , auflaufen und überholen wollen, läßt einen keiner rüberfahren.
Die auf der Überholspur sehen den Corsa der blinkt um zu überholen ... sehen den LKW und latschen voll drauf. Damit ja der Corsa nicht raus kann.
Der dann hinter dem LKW bremsen , und den Rest des Berges hinter dem LKW fahren muß , weil er am Berg es schwer hat zu beschleunigen. Das kann einen schon echt ankotzen.
Manchmal frage ich mich, was so schwer daran ist, mal freundlich zu sein? Kurz das Gaspedal seines PS starken Wagens zu lupfen, den Corsa den LKW überholen zu lassen , und dann wieder auf die Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen.
Es kommt darauf an miteinander zu fahren. Wir sind ja nicht in der Formel 1 und es geht auch nicht um zehntel Sekunden, oder die Weltmeisterschaft .
Miteinander fahren meine ich auch die Geschwindigkeit zumindest etwas dem fließenden Verkehr anzupassen. Die meisten PKW fahren , da wo ich unterwegs bin , meist so 130 bis 150 km/h im Durchschnitt. Was auch meine Resegeschwindichkeit ist. Es gibt aber welche die glauben 200 fahren zu müssen , oder andere fahren nicht mal 100. Sehr große Geschwindigkeitsunterschiede führen zu gefährlichen Situationen , damit zu Unfällen und oder zu Staus. So ist in wissenschaftlichen Untersuchungen bereits gezeigt worden wie Staus auch nur durch große Geschwindigkeitsunterschiede der Fahrzeuge entstehen können .
Am besten ist es , wenn alle eine annähernd gleiche Geschwindigkeit fahren, Rücksicht nehmen und versuchen den Verkehr flüssig zu halten.
Dabei hat sich gezeigt, daß so besonders viele Fahrzeuge in einer bestimmten Zeit, eine bestimmte Strecke zurücklegen können.
So kommen wir alle schneller und entspannter ans Ziel und haben zudem die Umwelt geschont. Sind flüssiger gefahren, haben Staus und Unfälle vermieden.
Ähnliche Themen
Deutschland hat seit 60 Jahren keinen Krieg mehr geführt. Eigentlich komisch, denn früher war so alle 20 bis 30 Jahre einer fällig: deutsch-dänischer Krieg 1864, deutsch-franz. Krieg 1870, 1. Weltkrieg 1914, 2. Weltkrieg 1939, und dann kommt nix mehr.
Aber Kriegführen gegen andere Staaten brauchen die Deutschen nicht mehr, denn sie führen den Krieg ja gegen sich selbst, auf den eigenen Straßen, jeden Tag. Da wird um jeden Meter gekämpft, jeder noch so kleine taktische Vorteil wird genutzt. um dem anderen eins auszuwischen, ihn auszubremsen, um ihm zu zeigen, was eine Harke ist.
Deutsche Autofahrer sind nämlich ungeduldig. Das ist ihr Hauptmerkmal. Und weil sie ungeduldig sind, fahren sie aggressiv, denn es findet sich immer jemand, der ihnen im Weg ist, der sie behindert, blockiert, der langsamer ist als sie, und dem man es darum mal so richtig zeigen muss.
Die TDIs, CDIs und GTIs (hab ich noch was vergessen?) sind dem deutschen Wesen darum angemessen, weil sie so richtig dazu taugen, die Sau rauszulassen.
Und unsere Autobahnen sind die idealen Straßen dafür. In welchem Land auf der Welt gibt's das noch, dass man so schnell fahren darf wie man will? Eine Regierung, die sich traut, eine allgemeine Geschwindkeitsbegrenzung auf Autobahnen einzuführen, würde sofort per Misstrauensvotum gestürzt ...
Unsere Senioren
Wenn so eine Oma mit ihrem 1949er Gemüse-Fahrrad auf dem Radweg vor mir hergurkt, ist mir das auch völlig unverständlich, ab in den Straßengraben. Genauso wie Opa mit Krückstock, der den Gehweg nicht freimachen will, und nicht die erforderlichen 6 km/h marschiert.
Auch Kinder wie meine Tochter, die noch auf der Straße spielen, verdienen nicht geschont zu werden! So funktioniert eben die Auslese...
Zitat:
Original geschrieben von OlliS
Du sprichst mir aus der Seele!!! Ich "liebe" es ja, wenn ich bei uns in der Nähe solche Leute vor mir habe!!! Das tolle dadran: bis auf das erste Stück gibt es so gut wie keine Überholmöglichkeiten (Ampeln, schraffierte Flachen Abbiegespuren, Überholvernote, Brücken wo man nicht sieht was dahinter ist,.../die Strecke hört sich jetzt wohl länger an als sie ist, mich regen solche Leute trotzdem auf) und das alles auf fast nur gerader Strecke!!! Und permanent, fast egal wann man da fährt hat man da so einen Schleicher vor sich, der sich teilweise auch noch schön mit seinem Beifahrer unterhält!
Und dann gibt es noch die Leute, die innerorts wie auch außerorts immer die gleiche Geschwindikeit fahren!!
Oder die Leute, die einem die Vorfahrt nehmen, weil sie aus einer Seitenstraße rauskommen, und sich noch im letzten Moment dazwischen quetschen "müssen", obwohl sie eigentlich Vorfahrt gewähren müssten!! Und dann tuckern sie mit 30-35 km/h vor einem her!!!
Naja, ich würde dir mal den Gang zu 'den Grünen' empfehlen...
Denn gerade solche Leute suchen sie (denke ich), also die, die immer am schleichen sind...
Denn die sind u.U. auch für schwere Unfälle mit verantwortlich, nicht unbedingt die 'Raser', wobei das Wort 'Raser' irgendwie zu sehr gehypt wird...
Sobald jemand mal etwas schneller fährt, als man eigentlich dürfte, ist man gleich ein Raser...
Naja, die deutsche Hirnwäsche Gesellschaften (z.B. die Prosieben/Sat1 AG) tun ihr übriges dafür...
Nur mal wirklich aufklärentun diese Sender nicht, ist halt Medienwirksamer, wenn man mal auf die 'Raser' eindrischt als auf die '50-Fahrer-obwohl-100-erlaubt-und-beschleunigen-wenn-man-sie-überholen-will Fahrer...
Zitat:
d unsere Autobahnen sind die idealen Straßen dafür. In welchem Land auf der Welt gibt's das noch, dass man so schnell fahren darf wie man will? Eine Regierung, die sich traut, eine allgemeine Geschwindkeitsbegrenzung auf Autobahnen einzuführen, würde sofort per Misstrauensvotum gestürzt ...
Die Franzosen fahren zwar langsamer, aber gerade Großstädter fahren dabei unter aller Sau. Abstände und Spurwechsel wie im Stadtverkehr, nur das dann bei 130 - 140. Die Deutschen haben da irgendwie mehr Respekt vor der Geschwindigkeit.
Wenn die Autobahn voll ist, kann man das Rechtsfahrgebot sowieso vergessen. Entweder man fährt rechts 80 wie die Lastwagen oder links 130 wie die anderen. Wer 100 fahren will oder 200, der ist ein Störfaktor.
Gruß
@GS-Hybrid
Du hast mit deinem Beitrag leider ziemlich recht.
Hinzufügen möcht ich noch, daß einige Fahrlehrer gestreckt und gevierteilt gehören, für die 'Tips', die sie den Fahrschülern mit auf den Weg geben!
Ich hab von einigen Leuten schonmal gehört, daß der Fahrlerer durchaus mal gesagt hat, daß man rüberziehen soll, wenn einer schneller von hinten kommt!!
_DAS_ find ich eine Frechheit par excellence, denjenigen, die sowas raten, den gehört die Erlaubnis zum Ausbilden entzogen...
PS: mein Fahrlehrer war recht ordentlich, hat immer schön was von Abstand halten gepredigt, gesagt, daß man rechts bleiben sollte, wenn man merkt, daß einer schnell von hinten kommt, da uns das weniger kostet als ihm usw...
Was lernen wir aus alledem!? Na...
Genau, in Deutschland ist sich jeder selbst der Nächste! Aber was will man auch als ein Einzelner dagegen tun? Entweder man passt sich an und macht mit, oder kann sich und seinen Hobel gleich einmotten, zumindest was die AB betrifft.
Aber wir Toyotas sollten einen Geheimbund einführen, wie die Illuminaten *g*, wenn einer einen anderen Toyo sieht freundlich Grüßen und überholen lassen oder selber überholen 😎 (irgendiwe mag ich das Smily !?).
Jeder Toyota ist ein Freund, merkt euch das 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von D4M60D
Aber wir Toyotas sollten einen Geheimbund einführen, wie die Illuminaten *g*, wenn einer einen anderen Toyo sieht freundlich Grüßen und überholen lassen oder selber überholen 😎 (irgendiwe mag ich das Smily !?).
Jeder Toyota ist ein Freund, merkt euch das 🙂!
Au ja , ich mach gleich Morgen auf meinen Civic ein Toyotazeichen auf die Motorhaube und an die Heckklappe.
Mag auch gegrüßt sein .
Oder ihr Grüßt auch die Hondafahrer und kleine weiße Opels. Dann können wir‘s so, lassen .
Re: Fahrschule
Zitat:
Original geschrieben von plumpaquatsch
StVO §3 (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
Auf 'ner viel befahrenen Straße mit schlechten Überholmöglichkeiten wird man mit 80 anstatt 100 zum Hindernis und verleitet andere zu gefährlichen Überholmanövern. Ist mir aufm Heimweg schon öfter passiert, obwohl ich selbst auch gerne mal 70 oder 80 fahre wenn ich Zeit hab'. Ich tue das allerdings nur wenn hinter mir alles frei ist und ich mir sicher sein kann niemanden zu behindern oder gar den Verkehr aufzuhalten.
Re: Unsere Senioren
Zitat:
Original geschrieben von plumpaquatsch
Wenn so eine Oma mit ihrem 1949er Gemüse-Fahrrad auf dem Radweg vor mir hergurkt, ist mir das auch völlig unverständlich, ab in den Straßengraben. Genauso wie Opa mit Krückstock, der den Gehweg nicht freimachen will, und nicht die erforderlichen 6 km/h marschiert.
Auch Kinder wie meine Tochter, die noch auf der Straße spielen, verdienen nicht geschont zu werden! So funktioniert eben die Auslese...
Soll das Satire sein oder Zynismus??
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Die Franzosen fahren zwar langsamer, aber gerade Großstädter fahren dabei unter aller Sau. Abstände und Spurwechsel wie im Stadtverkehr, nur das dann bei 130 - 140.
Was ist daran soviel anders als hier? Viel zu dichtes Auffahren bei hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten und riskante Spurwechsel (am besten noch ohne zu blinken, die anderen sollen gefälligst Gedanken lesen) sieht man auf den hiesigen Autobahnen doch auch immer wieder, wobei sich besonders die Fahrer bestimmter Marken hervortun.
Und auf Landstraßen hat man dann halt bei knapp über 100 km/h den tiefergelegten Prollgolf auf Tuchfühlung am Heck kleben.
Das ist eben die typische, deutsche Autofahrermentalität.
Zitat:
Original geschrieben von RobN
Was ist daran soviel anders als hier? Viel zu dichtes Auffahren bei hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten und riskante Spurwechsel (am besten noch ohne zu blinken, die anderen sollen gefälligst Gedanken lesen) sieht man auf den hiesigen Autobahnen doch auch immer wieder, wobei sich besonders die Fahrer bestimmter Marken hervortun.Und auf Landstraßen hat man dann halt bei knapp über 100 km/h den tiefergelegten Prollgolf auf Tuchfühlung am Heck kleben.
Das ist eben die typische, deutsche Autofahrermentalität.
Dazu ein Original-Zitat v. 11.06.04 aus dem Honda-Forum (accordES147):
-----------------------Zitatanfang------------------------
Sicherheitabstand hin oder her, wer fahren kann, braucht keinen großen Abstand einzuhalten. Nur weil jemand langsam bzw. wie vorgeschrieben fährt, muss man nicht ein sonst wie großen Abstand halten. P.S. In der Stadt halte ich einen von ca. 2m ein, das reicht, wem das nicht passt, soll die Spur freigeben.
-----------------------Zitatende--------------------------
Bei 100 km/h muss man bei heutigen Fahrzeugen mit einem Bremsweg von ca. 40m rechnen, hinzu kommt der Reaktionsweg von ca. 30m, wenn man innerhalb einer Sek. reagiert. Macht also bei 100 km/h einen Anhalteweg von 70m.
Welche "Sicherheitsabstände" werden aber heutzutage tatsächlich gefahren?? Dazu mag jeder mal bei sich selbst Gewissenserforschung betreiben ...