Schongang einlegen oder noch belastbar?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren ob man mit meinem Auto (oder ähnlichen) noch über die Straßen flitzen kann oder ob man es lieber schonen sollte.
Mein Vater (Vorbesitzer von meinem Auto) sagt ja immer, ich soll dann (wenn ich 18 bin) langsam fahren, Autobahn höchstens ma so 140 km/h (ich bin mit seinem, in Begleitung auch schon schneller gefahren, also am können mangelts nicht) und das Auto eher schonen. Hab ja auch vor Freunde zu besuchen, welche ma weiter weg wohnen, also wären längere Touren auch ma drin. Kann ich das mit meinem Auto Bj: 1989 366000km noch riskieren oder muss ich befürchten, dass er mir i.wann kaputt geht? Ich will den ja noch gerne ein paar Jahre fahren (mein erstes Auto 🙂 ).
Ich werd es ja sicher net immer bis ins Extreme ausfahren, bin da dann auch eher gemütlich, aber sollte ich es wirklich so schonen?

Und bei meinen ganzen Investitionen kommt er immer damit " und i.wann geht der Motor kaputt" ... ja, dann bau ich alles wieder aus und kauf mir ein neues, ganz einfach 😁 Ich mein das Geld in eine Anlage ist dadurch ja nicht auch kaputt/weg.

Also was sagt ihr so dazu? Kann ich meinem Auto noch was abverlangen oder sollte ich es wie ein Renter behandeln?

26 Antworten

Also ich hab Zugriff auf zwei alte Autos

G Klasse BJ 1990 350.000 km
E Klasse BJ 1995 189.000 km

Ich empfehle dir, ab und zu Volllast abzuverlangen. Natürlich muss das Fahrzeug vorher gut durchgewärmt sein, Öl und Getriebe sollten Betriebstemperatur haben.
Und dann auf der BAB für 20-30 min alles was im Wagen steckt.

Das mach ich mit der G Klasse alle 2000 km mal, und habs neulich mit der E Klasse auch gemacht.
Speziell bei der G Klasse ist mir danach ein deutlicher Unterschied aufgefallen, der Wagen lief deutlich flinker.

Wenn man den Wagen immer nur schonend fährt dann setzen sich gewisse Bauteile zu.

Jeder Motor sollte ab und zu Leistung sehen, und bei einem ordentlich gewarteten Fahrzeug sollte das Laufleistungsunabhängig möglich sein.

Was du tun solltest um deinen Motor noch lange gut in Schuss zu halten:

Halte die Ölwechselintervalle penibel ein, lieber zu früh als zu spät, und kaufe das beste Öl was es für dein Fahrzeug gibt. Daran sollte man wirlich auf keinen Fall sparen.

Und versuche, Kurzstreckenbetrieb zu vermeiden. Da ist der Verschleiss am allergrößten.

Der Grund warum die Mercedes Taxen so lange halten ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass die Motoren so gut wie nie Kurzstrecke gefahren werden, bzw der Anteil der Kilometer mit kaltem Motor sehr gering ist, lange Stehpausen gibt es bei einem Taxi kaum

Ein Auto bedankt sich bei schonender Behandlung immer mit Langlebigkeit.
Allerdings ist dass in Deinem Alter fast unmöglich.

Es ist ganz einfach, je mehr Kräfte wirken und schneller sich Teile bewegen, umso höher ist der Verschleiss.
Die Frage ist doch immer, kann man sich das finanziell leisten.

Bei mir hat z.B. ein Satz Reifen als ich 20 wahr ca. 2 Jahre gehalten. Heute halten die 5 Jahre.
Mein erstes Automatik-Getriebe war nach 80.000 Meilen durch, das zweite ist immer noch wie neu (bei 245.000 Meilen)

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ein Auto bedankt sich bei schonender Behandlung immer mit Langlebigkeit.
Allerdings ist dass in Deinem Alter fast unmöglich.

Wieso bei meinem Alter fast unmöglich? Weil die meisten in meinem Alter mit ihren Autos angeben wollen und denen alles abverlangen? 😁

genau deswegen.

Tiefergelegter Golf, raus aus der Garage und rauf auf die Bundesstraße und gib ihm volle Kante. Und man findets geil. Meistens hat man dann eine 1.6 Liter Maschine und gibt mit jedem seiner 75 Pferde an.
Ich finds immer herrlich ganz sanft an der Ampel anzufahren, und seine 150 Pferde im Stall zu lassen.

Bin übrigens auch erst 19, und ich fahr eigentlich nie schneller als 110. Nur ab und zu mal wenns grade passt verlange ich mal etwas mehr Leistung ab.
Ich vermeide es normalerweise Strecken unter 6 KM mit dem Auto zu fahren, dazu hab ich ein Fahrrad.
Trotzdem:

Wenn du gelegentlich Leistung abverlangst und dein Wagen im guten Zustand ist, dann ist das kein Problem. Aber Dauervollgas würde ich vermeiden. Nur ab und zu mal. (Wird soweit ich weiß sogar von MB empfohlen)

Abgesehen davon: Ich finds soooooooooooo entspannt mit offenem Schiebedach und Tempo 110 mit ca 2600 Touren über die Autobahn zu gleiten, und links die Passat TDI Fraktion vorbeiheizen zu lassen, die man dann meistens irgendwann auf dem Rasthof oder auf der Abfahrt wieder trifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also ich hab Zugriff auf zwei alte Autos

G Klasse BJ 1990 350.000 km
E Klasse BJ 1995 189.000 km

Ich empfehle dir, ab und zu Volllast abzuverlangen. Natürlich muss das Fahrzeug vorher gut durchgewärmt sein, Öl und Getriebe sollten Betriebstemperatur haben.
Und dann auf der BAB für 20-30 min alles was im Wagen steckt.

Das mach ich mit der G Klasse alle 2000 km mal, und habs neulich mit der E Klasse auch gemacht.
Speziell bei der G Klasse ist mir danach ein deutlicher Unterschied aufgefallen, der Wagen lief deutlich flinker.

Wenn man den Wagen immer nur schonend fährt dann setzen sich gewisse Bauteile zu.

Jeder Motor sollte ab und zu Leistung sehen, und bei einem ordentlich gewarteten Fahrzeug sollte das Laufleistungsunabhängig möglich sein.

Was du tun solltest um deinen Motor noch lange gut in Schuss zu halten:

Halte die Ölwechselintervalle penibel ein, lieber zu früh als zu spät, und kaufe das beste Öl was es für dein Fahrzeug gibt. Daran sollte man wirlich auf keinen Fall sparen.

Und versuche, Kurzstreckenbetrieb zu vermeiden. Da ist der Verschleiss am allergrößten.

Der Grund warum die Mercedes Taxen so lange halten ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass die Motoren so gut wie nie Kurzstrecke gefahren werden, bzw der Anteil der Kilometer mit kaltem Motor sehr gering ist, lange Stehpausen gibt es bei einem Taxi kaum

Naja, dass stimmt schon mit dem "mal freibrennen" als ich neulich mal 50-60 km V-max gefahren bin, ist der Unterschied mir auch aufgefallen, der Motor war erstaunlich ruhiger und irgendwie aggiler! Aber einem Fahranfänger dies zu empfehlen? Ob er es nicht so wie so macht, steht meist außer Frage, schließlich wird er es wissen wollen! In meiner Erinnerung an meine "Anfänge" war "Geschwindigkeitsrausch" ziemlich verführend und viele "Beinahe" haben einen dauerhaften Eindruck hinterlassen und dass damals im 311er Wartburg mit 140 km/h! Vom Adrenalinspiegel war es dann aber auch wie 240 kmh im Mercedes😁 Ich meine nur: die Unerfahrenheit in bestimmten Situationen (Fiat Panda schert aus um LKW zu überholen) können dann fatale Folgen haben!😰

Da muss ich Mercedes_GD300 recht geben. Nichts ist schöner als in einem Benz zu gleiten (ausser in einem Bentley)😉

Und wenn ich mal schnell fahre, dann weil es mir gerade Spass macht. Wirklich früher ankommen tut man nie.

Ihr habt das Thema echt spannend gemacht (:

Tiefergelegter Golf etc. ist eh nichts für mich, ich bin kein Freund von Tuning bis der Auspuff am Asphalt kratzt. Ich lasse mein Benz auch bis auf das Radio orginal! 🙂

Und ja, das Schiebedach ist schon echt was besonders tolles, das wird, auch wegen fehlender Klimaanlage, oft offen sein 😉

Und stimmt das echt, das wenn man seinem Auto mal für ein paar km alles abverlangt, das er dann besser fährt? Ich könnte das nur auf freigeblasene Auspuffe etc. zurückführen, liegt das daran? Ich denke mal nicht das man das dann bei 200 km/h im 4. Gang machen muss, kann man dann ja auch mal im 3. machen wenns net so schnell gehen muss oda? 😁 (Spritverbrauch ma vergessen)

Ich bin ja auch in gewisser Weise Fahranfänger, ich hab den Lappen jetzt 2 1/2 Jahre.

Volllastbetrieb heißt ja nicht unbedingt dass man permanent 210 orgelt, sondern ein Raufbeschleunigen und wieder abbremsen reicht ja eigentlich auch schon. (Hauptsache der Motor kriegt mal die Sporen)

Und der Steller der Frage fährt einen 200 E. Ich glaub viiel mehr als 180 läuft der doch auch garnicht oder?

Klar, einen 560 SE "freizubrennen" wird schon bannig schwierig 😁

Von daher hab ichs mit der G Klasse auch nicht schwer. Bei spätestens 145 laut Tacho ist Ende, das reicht nichtmal für die linke Spur.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich bin ja auch in gewisser Weise Fahranfänger, ich hab den Lappen jetzt 2 1/2 Jahre.

Volllastbetrieb heißt ja nicht unbedingt dass man permanent 210 orgelt, sondern ein Raufbeschleunigen und wieder abbremsen reicht ja eigentlich auch schon. (Hauptsache der Motor kriegt mal die Sporen)

Und der Steller der Frage fährt einen 200 E. Ich glaub viiel mehr als 180 läuft der doch auch garnicht oder?

Klar, einen 560 SE "freizubrennen" wird schon bannig schwierig 😁

Von daher hab ichs mit der G Klasse auch nicht schwer. Bei spätestens 145 laut Tacho ist Ende, das reicht nichtmal für die linke Spur.

Laut Fahrzeugschein sinds 193 km/h, laut Tacho 210 km/h, aber der geht ja auch extra ein bissl vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von _Florian_


Ihr habt das Thema echt spannend gemacht (:

Tiefergelegter Golf etc. ist eh nichts für mich, ich bin kein Freund von Tuning bis der Auspuff am Asphalt kratzt. Ich lasse mein Benz auch bis auf das Radio orginal! 🙂

Und ja, das Schiebedach ist schon echt was besonders tolles, das wird, auch wegen fehlender Klimaanlage, oft offen sein 😉

Haha jap wir teilen eine Meinung 😁 Aber 100 %. Eine Klimaanlage hab ich auch nicht. Aber die Lüftung im 124er ist auch sehr gut, Schiebedach auf Kipp und schon hat man einen guten Luftstrom durchs Auto. Nur ab weniger als 40 kmh wünsche ich mir bei 35°+ eine Klima.

Aber 340 Tage im Jahr kann man drauf verzichten.

Zum Radio:

Ich hab neulich auf ebay ein Mercedes CD Radio geschossen, Für die Baureihen W124 W201 und W210
Sieht genau wie das Kassettenradio aus, dass ich jetzt hab (das originale), nur dass es halt nen CD Schlitz hat.

Würde eher ohne Musik fahren, als mir so ein Chromglänzendes Bling bling Disco pogo ding einzubauen

Zitat:

Zum Radio:

Ich hab neulich auf ebay ein Mercedes CD Radio geschossen, Für die Baureihen W124 W201 und W210
Sieht genau wie das Kassettenradio aus, dass ich jetzt hab (das originale), nur dass es halt nen CD Schlitz hat.

Würde eher ohne Musik fahren, als mir so ein Chromglänzendes Bling bling Disco pogo ding einzubauen

Zum Thema "Chromglänzendes Bling bling" kann ich dir auch voll zustimmen, ich hab beim Radiokauf extra drauf geachtet das es möglichst dezent ist und nicht wie verrückt in allen Farben leuchtet und blinkt. Meine Wahl viel auf das Pioneer 4200 SD, das blau ist sogar meine Lieblingsfarbe und das schwarz ergänzt sich i.wie wunderbar mim schwarz vom Schaltknauf, komischer Vergleich, ich weiß 😁 ist mir auch erst nach dem Einbau aufgefallen. Also es sticht nicht aus der Mittelkonsole raus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _Florian_



Und stimmt das echt, das wenn man seinem Auto mal für ein paar km alles abverlangt, das er dann besser fährt? Ich könnte das nur auf freigeblasene Auspuffe etc. zurückführen, liegt das daran? Ich denke mal nicht das man das dann bei 200 km/h im 4. Gang machen muss, kann man dann ja auch mal im 3. machen wenns net so schnell gehen muss oda? 😁 (Spritverbrauch ma vergessen)

Ein Motor läuft am besten wenn er regelmässig seine Freibrenntemperatur erreicht. Diese erreicht man am besten bei erhöhter Drehzahl (ca 4500-5000 rpm) und 3/4 Last. Oder einfach mal 300km bei 130 fahren.

Vollgas würde ich auf Dauer vermeiden.

ein auto ist zum fahren da... und will auch bewegt werden.... ordentliche pflege vorrausgesetzt (verschleißteile, ölwechselintervalle) sollte man auch ein "altes" auto fahren wie ein "neues".

kalt und vollgas würde ich auch bei einem neuen nicht machen... das dadurch der motor ruiniert wird, sollte jedem klar sein... da ist es auch egal ob dieser 2 oder 20 jahre alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


I
Und der Steller der Frage fährt einen 200 E. Ich glaub viiel mehr als 180 läuft der doch auch garnicht oder?

Nanu? Will ja nicht kleinlich sein, aber 193 sind eingetragen, mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass 210 lt.Tacho ohne Probleme gehen, bei Rückenwind und leichtem Gefälle habe ich kurz vor Anschlag aufgehört, bei 217!

Deine Antwort
Ähnliche Themen