Schon wieder Wasser in der Heckklappe
Hallo habe schon wieder Wasser drin. Dritte Bremsleuchte ist schon getauscht worden und überprüft worden ob es bei den anderen Lichtern rein läuft .
Hat noch jemand eine Idee wo das schon wieder her kommt. Hab zwar noch Gewährleistung aber der liebe audi man hat sich selber schon ahnungslos gestellt.
71 Antworten
Kann ich morgen im hellen mal machen. Man sieht halt auch wo das Wasser dann lang läuft zur Verkleidung, wo es dann hinter der Verkleidung in den Deckel fließt sieht man leider nicht.
Zitat:
@kalais schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:07:04 Uhr:
Kann ich morgen im hellen mal machen. Man sieht halt auch wo das Wasser dann lang läuft zur Verkleidung, wo es dann hinter der Verkleidung in den Deckel fließt sieht man leider nicht.
Regnet gerade...mache morgen früh ach ein Video wo mein Wasser hin fließt.... vielleicht kommt man da auch weiter 🙂
Leider kam ich gestern nicht dazu da es in unterbrochen geregnet hat... heute zwar auch aber ich bin mal kurz in den Regen gehuscht.
Habe mich vorher falsch ausgedrückt, das Wasser läuft nicht zwischen Heckscheibe und Deckel heraus sondern aus der inneren Rückleuchte und dem Deckel. Ich habe jetzt kurz zwei Videos gemacht, leider erst das zweite mit Licht, da sieht man dann den Verlauf des Wassers und meine noch nicht wieder ganz befestige Verkleidung die gefühlt 100x ausgebaut wurde im letzten halben jahr. Hoffe das klappt jetzt auch da mein olles Telefon heute nicht gut mit mir meint...
Ach verdammt die Videos sind zu groß ich haue sie gleich mal ins Netz und poste sie dann nach
Hallo, ich habe heute mit entsetzen festgestellt das in meinem Ersatzreifenfach, nachdem ich das Styroporteil herausgezogen hatte, wegen platzmangel für Ersatzrad, sich mindestens 1L wasser angesammelt hatte.
Nach trocknung habe ich das Ersatzrad hineingetan, alles Past.
So, wie kommt das Wasser da hinein?
Um jegliche Hilfe, bin ich dankbar.
Vielen Dank an alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:53:16 Uhr:
Zitat:
@kalais schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:07:04 Uhr:
Kann ich morgen im hellen mal machen. Man sieht halt auch wo das Wasser dann lang läuft zur Verkleidung, wo es dann hinter der Verkleidung in den Deckel fließt sieht man leider nicht.Regnet gerade...mache morgen früh ach ein Video wo mein Wasser hin fließt.... vielleicht kommt man da auch weiter 🙂
Da ich leider wieder Wasser im Fußraum hatte musste das Auto in der Tiefgarage parken, daher kein Video vom Wasser am Heckdeckel.
da kann ich ja froh sein das ich nur wasser in der Heckklappe habe...
ich hab jetzt die beiden videos jetzt mal bei youtube hochgeladen leider ist dort die qualität irgendwie nicht die beste...
https://www.youtube.com/watch?v=CB7stC_L54k
https://www.youtube.com/watch?v=Px-pv8GAYc0
besser gings leider nicht, ich glaube halt das dies das problem bei mir ist
Zitat:
@kalais schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:44:48 Uhr:
da kann ich ja froh sein das ich nur wasser in der Heckklappe habe...
ich hab jetzt die beiden videos jetzt mal bei youtube hochgeladen leider ist dort die qualität irgendwie nicht die beste...https://www.youtube.com/watch?v=CB7stC_L54k
https://www.youtube.com/watch?v=Px-pv8GAYc0besser gings leider nicht, ich glaube halt das dies das problem bei mir ist
Das sieht ja echt übel aus... dort kommt bei mir kein Wasser bzw läuft es bei Regen langsam seitlich ab.
Was Du aber unbedingt machen solltest- die Stopfen unter der Heckklappe sollte wieder geöffnet werden... sie befinden sich außerhalb der Dichtung, läuft dann also ins Freie und nicht in den Innenraum.
Ja die hatte ich provisorisch mit Elektriker Tape abgedichtet um zu gucken ob wieder Wasser eintritt leider hab ich die stopfen nie heil rausbekommen... Nachdem ich aber eben wieder Wasser bemerkt habe hab ich sie wieder entfernt
Wie bekommt man denn die innere Verkleidung ab?
Meine Scheibe musste hinten neu, weil was auch immer draufgeflogen ist, und die haben das so gut erneuert das jetz ein Wasser-Scherben gemisch hinten in der Heckklappe rumklappert.
Wasser alleine hat ja schon genervt, aber mit den Scherben ... naja die kratzen ja auch rum und verursachen dann roststellen...
Das mit den Stopfen mache ich nachher mal, sollten die dann eher draußen bleiben oder nur zum "ablassen"
Achja, als Obolus hat mir Audi noch schön das Auto verkratzt... frisch lackiert gewisse Teile und die haben das Auto schön durch ihre alte Waschanlage gezogen .... ich könnte echt abkotzen
Dann muss es echt sehr frisch lackiert gewesen sein... das sieht ja aus als wenn die da mit ner Drahtbürste langgegangen sind. Heilige Scheiße.
Ich würde das denen in Rechnung stellen... hast ja hoffentlich Beleg das es neu lackiert wurde.
Jap, lackiert wurde es Anfang September, 2. oder 3. und hab eigentlich das ganze Fahrzeug im Oktober keramikversiegeln lassen. Betrifft auch nur die Linke Seite. Leider hat das Autohaus so eine alte Waschanlage (wie eine Tankstelle) Resultat sieht man ja. Unglaublich
Dann muss es aber schon ausgehärtet sein, mein Lackierer sagte 2 Wochen keine Wäsche, damit der Lack komplett gehärtet ist. September ist ja jetz schon einige Zeit her, da haben die ja ne richtig alte Waschanlage.
Bei unserem 🙂 haben die ne neue mit Stoff, da ist das Auto nur dreckiger als vorher, denke mal die wechseln das Wasser nicht, daher lasse ich den nicht waschen.
Naja ist alles Off-Topic
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:54:22 Uhr:
Dann muss es echt sehr frisch lackiert gewesen sein... das sieht ja aus als wenn die da mit ner Drahtbürste langgegangen sind. Heilige Scheiße.
Ich würde das denen in Rechnung stellen... hast ja hoffentlich Beleg das es neu lackiert wurde.
Sind mehrere schrauben glaube 6 oder 8 Stk. Vorteilhaft ist ein zweiter Mann der mit anfasst. 4 schrauben sind sind im unteren Teil sichtbar, die restlichen sind beim Warndreieck versteckt eigentlich leicht zu finden, allerdings die olle Verkleidung rauszubekommen ist etwas tricki... Ich habe mir vorher bei utube ein Video dafür rausgesucht