Schon wieder: W210 - ist das ein gutes Angebot?
Hallo,
da ist ja der Opel-Fahrer schon wieder! 🙂
Ja klar - so gut wie ich das erste Mal beraten wurde ...
Diesmal bringe ich einen E 200 136 PS EZ 09/1997 97.500 Km blau schwarz 199 metallic Automatik-Getriebe mit. Kosten soll er 5.000 Euro.
So weit ein erster Blick möglich war absolut kein Rost. Türen, Kotflügel und Klappen einwandfrei. Das Scheckheft ist lückenlos. Letzter Besuch bei MB war allerdings 2008 bei 95.000 Km. Aus erster Hand. Der gute alte Besitzer soll inzwischen verstorben sein. Der W210 war sein Rentnerauto. Wahrscheinlich war er Polizist. GDP-Aufkleber, Christopherus-Plakette und Hufeisen deuten in die Richtung. Innenausstattung und Teppiche sind einwandfrei. Teilweise sind die Plastiküberzüge (Türgriff rechts zB) ein wenig schrumpelig geworden. Die Scheinwerfer sind klar - nicht vergilbt. Der Kofferraum ist wie geleckt. Keine Rep.spuren von Unfällen. Keine Feuchtigkeit. Keine Tierhaare im Innenraum. Alle vier Stoßstangenecken sind minimal verkratzt. Da stand wohl eine Hecke an der Garagenein- und/ oder -ausfahrt.
Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Metallic, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung
Der Händler hat etliche gut erhaltene alte MB-Schätze stehen. Probefahrt will ich noch machen. Auch eine Vorführung bei einer externen Werkstatt meiner Wahl hat der Händler zugestimmt. Ist da eine MB-Werkstatt zwingend?
Was ist mit Inspektion? Ich denke, die muss gemacht werden. Obwohl die letzte erst rund 2.500 Km her ist.
Hat der E 200 Zahriemen oder Kette?
Sind da bei rund 14 Jahren und rund 100.000 Km große Dinge bezüglich Wartung zu erwarten?
Was gibt es zum Automatik-Getriebe zu sagen?
Worauf bei einer Probefahrt achten?
Ich bin für jeden Tipp und Rat dankbar.
Wenn der Händler mir 2.500 Euro auf meinen Vectra C drauflegt, komme ich echt ins Überlegen.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Frucht ,
Zitat:
Beim Classic wurde an etlichen Ecken (technisch, Zubehör und Optik) gespart.
,
Das ist mir ganz neu , daß beim Classic "technisch gespart" wurde , oder meinst du den automatisch
abblendbaren Innenspiegel ? 😁 Auch mit der Aussage , beim Classic sei am "Zubehör" (?!?) gespart worden , kann ich nur wenig anfangen . Zubehör hat defintionsgemäß mit der serienmäßigen Ausstattung der sog . "Lines" nichts zu tun . Ich bitte um Aufklärung !
Ich selber fahre einen Classic , bei dem es mir auf Chromleisten , Holzmaserung und ähnlichem Pipifax
gerade nicht angekommen war , wohl aber auf die verbaute Technik . Hier unterscheidet sich die Avantgarde - Ausführung von den beiden anderen nur durch die Xenon - Lampen und das tiefergelegte Fahrwerk . Auf Letzteres konnte ich zugunsten des von mir angestrebten Komforts und größerer Unbekümmertheit gegenüber Bordsteinen gerne verzichten .
93 Antworten
Zitat:
( hab kein Bandscheibenproblem😁).
Was nicht ist , kann ja noch werden - der Motor , ein infernalisch aufbrüllender , rauher Geselle , das brettharte Fahrwerk , der Schlag in's Kreuz bei der brachialen Beschleunigung- wahrlich ein Auto für
"Iron Man - Winner" !😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
290TD und Vorkammermotor? Ist doch ein Direkteinspritzer!
Hast recht A-D,
Hab mich, mit dem auf den Motor bezogenen Begriff "
Oldie", gedanklich ins Out manövriert.
Ich hatte den OM662 im Kopf.😕
Es sollte heißen: "
kein Vorkammermotor"
Danke fürs aufmerksame Lesen.🙂
@ DSD
ja, da war ich irgendwie auf der Nebenschiene😁🙁
Ähnliche Themen
Ich glaube ihr beide solltet öfter Mal aus der Vorkammer heraus und an die frische Luft kommen!
😁 😁 😁
Ich kann hier nur für mich sprechen , da ja AB , wie du selbst herausgefunden hast , bekanntlich gar keine Vorkammer hat , in die er sich verkiechen könnte : Ob ich mich , aus meiner gemütlichen Vorkammer kommend , in deinem Hochdruckrohr wohlfühle , muß sich erst noch erweisen . Und mit der "frischen Luft" ist es auch so 'ne Sache : Während ich nach 310 000 km noch meinen Original LMM ohne
Probleme nutze , hast du schon mit 200 000 km mehrfach deine LMM - Odyssee posten müssen !
Tja , wer im Glashaus sitzt....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich glaube ihr beide solltet öfter Mal aus der Vorkammer heraus und an die frische Luft kommen!😁 😁 😁
soviel ich weiß, lässt DSD aus der Vorkammer grüßen😁
Ich befinde mich dzt. im Freien ( fertige im Moment Sonderbauteile
für dein Noch-Auto😁)
Die Luft in Baden und Umgebung scheint für meine grauen Zellen nicht förderlich zu sein. 😉
In Anlehnung an DSD´s Signatur:
"Ich weiß nichts und kann nichts - aber ich gebe mir auch keine Mühe !"😁
Und wie wirkt es sich bei dir aus??
Weißt eh, den Badenern ist schon immer ein bisserl der Schwefel in den Kopf gestiegen ...! 😎
Wie geht's dem Nirosta-Kamintür'l? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Weißt eh, den Badenern ist schon immer ein bisserl der Schwefel in den Kopf gestiegen ...! 😎Wie geht's dem Nirosta-Kamintür'l? 😁
Daß sich der Schwefel bis nach Moosbrunn durchschlägt hätte ich nicht gedacht😁
ohje, du möchtest ein Nirosta Türl?
Ich habs aus Gründen der von DSD gewünschten Gewichtminimierung aus Flugzeugaluminium mit Pulverbeschichtung in resedagrün geplant. Kannst mit dem auch leben??
Nix Moosbrunn, kleines Dorf gleich neben Oeynhausen, ist also nicht soooo weit.
Alu geht auch okay. Muss mir nur was wegen der Kontaktkorrosion überlegen.
Hallo AB ,
Zitat:
Die Luft in Baden und Umgebung scheint für meine grauen Zellen nicht förderlich zu sein. 😉
In Anlehnung an DSD´s Signatur:
"Ich weiß nichts und kann nichts - aber ich gebe mir auch keine Mühe !"😁
Alles gelogen !😁😉😁 (Meine damit natürlich dein Statement ! )
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Jetzt versteh ich erst, A-B dengelt seine Bleche in Moosbrunn. Da sind wir wirklich fast Nachbarn.
sag ich doch....