Schon wieder stehen geblieben!
Am Freitag bin ich mit meinem Audi 80 Quattro Baujahr 1987 schon wieder auf ner stark befahrenen Bundesstraße liegen geblieben.
Zunächst hat er das stottern angefangen und dann ist er einfach nicht mehr angesprungen. Zündfunke etc. war vorhanden. Der ADAC mußte mich daraufhin abschleppen. Laut dem Mitarbeiter des ADAC ist es wahrscheinlich die Benzinpumpe die nicht mehr richtig funktioniert. Mit Sicherheit konnte er es aber nicht sagen. Nun bin ich heute zu der Werkstatt gegangen bei der ich am Wochende mein Auto stehen lassen mußte. Plötzlich funktioniert der Wagen wieder ohne Probleme und der Mechaniker wollte nicht auf gut Glück einfach Teile austauschen. Der KfZ-Mechaniker hat gemeint, daß das an vielen Dingen liegen kann. Gibt es denn keine Möglichkeit für die Werkstatt die Teile zu überprüfen? Oder wie und wo läßt sich z.B. die Zündspule die Benzinpumpe und der Verteiler testen. Gibt es da vielleicht ADAC Werkstätten die sowas testen können?
Danke im Voraus!
Matze
27 Antworten
das kenne ich,
meine Pumpe war letztes Jahr auch kaputt gegangen, davor hatte sie drei aussetzter, aber ich hatte schon immer das Fahrrad im Kofferaum 🙂, naja, bis sie dann garnicht mehr ging.
Pumpe getauscht und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß
DD-driver
PS: dein Mechaniker hat schon recht, ist natürlich ne blöde Situation, aber einfach was aus Verdacht tauschen geht schnell "sinnlos" ins geld.
Symptome?
Wie waren den die Symptome bei deinem Wagen. Also meiner hat wie gesagt, erst kurz gestottert, dann hat er kein Gas mehr angenommen und dann ist er plötzlich gestanden. Egal wie oft ich dann gezündet habe. Nach ner gewissen Zeit ist er dann wieder ohne Probleme angesprungen. Ich denke,d aß das noch die erste Benzinpumpe seit 250.000km ist, also könnte es schon gut sein, daß es dieses gute Stück ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Driver0685
das kenne ich,
meine Pumpe war letztes Jahr auch kaputt gegangen, davor hatte sie drei aussetzter, aber ich hatte schon immer das Fahrrad im Kofferaum 🙂, naja, bis sie dann garnicht mehr ging.
Pumpe getauscht und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß
DD-driver
PS: dein Mechaniker hat schon recht, ist natürlich ne blöde Situation, aber einfach was aus Verdacht tauschen geht schnell "sinnlos" ins geld.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Driver0685
das kenne ich,
meine Pumpe war letztes Jahr auch kaputt gegangen, davor hatte sie drei aussetzter, aber ich hatte schon immer das Fahrrad im Kofferaum 🙂, naja, bis sie dann garnicht mehr ging.
Pumpe getauscht und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß
DD-driver
PS: dein Mechaniker hat schon recht, ist natürlich ne blöde Situation, aber einfach was aus Verdacht tauschen geht schnell "sinnlos" ins geld.
du bist mir ja einer...hat sofort das Fahrrad dabei-hihi
B-Pumpe
Probiers erst mal mit dem Relais 280 vorne im Sicherungskasten.
Selbe Problem auch gehabt, nur hat meine Werkstatt damals gesagt, wenn es die Pümpe wäre dann würde diese den Geist Sofort aufgeben und nicht mal gehen und dann wieder nicht.
Relais280 vom Schrottplatz geholt (höchstens 10.-€) und probiert, seit dem is Ruhe.
Ähnliche Themen
Relais 280
Interessante Idee! Ist der Einbau bzw. Ausbau dieses Relais schwierig bzw. wie funktkioniert das denn überhaupt?
Relais
Ganz Easy.
Vorne im Sicherungskasten auf dem Deckel steht sogar drauf welche für die Benzinpumpe ist.
Altes Raus - Neues Rein und Probieren ob der Fehler wieder auftritt.
;-)
Wollte damals auch die Pumpe wechseln, zum Glück nicht gemacht.
Super Idee!
Gaz-man, vielen Dank für deinen Tipp. Es könnte echt sein, daß es daran liegt. Denn der KFZ-Mechaniker hat bis auf dieses Teil anscheinend so ziemlich alles in Frage kommende durchgecheckt. Vor allem ist mir gerade in den Sinn gekommen, daß ich beide male bei denen ich stehen geblieben bin kurz zuvor mein Auto mit dem Dampfstrahler bearbeitet habe. Kann ja sein, daß das bei dem alten Relais nen Wackler etc. verursacht. Ich denke auch wenn es das Relais nicht sein sollte, ist das erst mal der billigste Anfang für ne Fehlersuche. Bevor ich mit der Pumpe anfange ist das erst mal ne gute Möglichkeit selbst was zu machen. Super! Ich werde es mal ausprobieren und dann bericht erstatten. Hoffentlich komme ich bin zum nächsten Schrottplatz😉!
Gruß
M@tze
Haben die Vergasermotoren im Typ89 nicht noch die alten mechanischen Benzinpumpen die vom Motor angetrieben werden? Somit könnte man ja auch ein Relais ausschließen...
Also die Symptome kenn ich, hatte ich vor 2 Wochen auch 😉 Wenn du ne elektrische Benzinpumpe hast, guck erst nach dem Relais (das kann man ja auf Verdacht mal tauschen), wenn das in Ordnung ist, miss mal mit nem Multimeter nach ob an der Pumpe Strom ankommt (wenn du die Zündung anmachst sollte für ca 2 Sekunden +- Strom anliegen) und wenn das alles in Ordnung ist, kauf dir ne neue Benzinpumpe.
Übrigens, nen Defekt an der Zündanlage kannsste ganz einfach ausschliessen indem du mal Startpilot in den Lutfilter sprühst und startest. Kommt er, isses die Benzinzufuhr (welches Teil auch immer 😉 )
Habe bei meinem Audi 80 Avant 2.6 Automatik gerade ein ganz ähnliches Problem. Mal springt er 5 Tage problemlos und immer an, dann bleibt er zweimal am selben Tag beim einkaufen stehen.
Dann muss ich sieben, achtmal starten und irgendwann springt er dann auch wieder an.
Könnten das die Kerzen sein ??
beste Grüße von der Ostsee, Lemmie
Leider nicht das Relais!
Die Idee war gut, aber leider nicht richtig. Mein Auto ist ein Vergaser und hat ne mechanische Benzinpumpe verbaut. Ich hab auch in Schaltkasten nachgesehen, da ist kein Relais separat für die Benzinpumpe, lediglich eine Sicherung ist da drin. Hmm. langsam wirds schwierig! Also heute bin ich wieder 20km gefahren und es sind keinerlei Probleme aufgetreten. Die Wahrscheinlichkeit, daß es die Benzinpumpe ist steigt somit, oder nicht? Leider habe ich schon in einigen Threads gelesen in den angedeutet wurde, daß wenn die Benzinpumpe kaputt sein sollte diese gänzlich nicht mehr funktioniert und deswegen diese Aussetzer eher nicht von der Pumpe kommen sondern irgendwo anders her. Das ist echt zum Haare raufen. Ich wmuß am Wochenende 300km Autobahn fahren und hab immer im Hinterkopf, da0ß mir die Kiste mitten auf der Autobahn ausgehen könnte.
Wie es bei dem alten Vergasermotor mit 65KW aussieht weiß ich nicht genau, könnte es mir aber gut vorstellen das dieser eine Mechanische hat!
Meiner hat auch eine mechanische, musste dieses letztes jahr im Sommer wechseln!
Ich stand auf einen Parklüatz woviel los war und als ich in der schlange stand, merkte ich schon wie er immer fast abgewürgt ist, sich aber immer wieder fing!
Als ich dann auf die straße eingebogen bin, hat das Auto gehüpft wie sau wie bei einen der noch nie Auto gefahren ist und nicht weiß wie man richtig Kuppelt 🙄
Dann ging er ganz aus und Sprang nicht mehr an!
Habe ihn dann abgeschlept und bei mir zu hause erstmal die Standard sachen überprüft wie Zündfunke etc. zum Schluss habe ich dann einfach den Benzin schlauch direkt hinter der Pumpe abgemacht und nen kollegen Orgeln lassen und dort kam nicht an naja nen paaar kleine tropfen... habe mir dann vom schrotti eine neue besorgt da mir die neue zu teuer war und seitdem habe ich keine probleme mehr!
Pümpe
Sorry,
Dachte es ist wie bei meinen. :-(
Hätte ja sein können, irren ist Menschlich.
Hoffe aber trotzdem das du den Fehler bald findest, weiß wie es ist mitten auf der Strasse zu stehen und die hinter dir Hupen weil die meinen mann kann nicht Autofahren.
bei mir is er einfach nicht mehr angesprungen, am nächsten tag hin und er lief wieder, so war es bei mir
und ich hatte deshalb das Bike immer im Kofferraum, da ich anfangs einfach die falsche Werkstatt erwischt habe und so ziemlich jeden 2 Tag bei denen war.
Gruß
DD-Driver