Schon wieder stehen geblieben!

Audi 80 B3/89

Am Freitag bin ich mit meinem Audi 80 Quattro Baujahr 1987 schon wieder auf ner stark befahrenen Bundesstraße liegen geblieben.

Zunächst hat er das stottern angefangen und dann ist er einfach nicht mehr angesprungen. Zündfunke etc. war vorhanden. Der ADAC mußte mich daraufhin abschleppen. Laut dem Mitarbeiter des ADAC ist es wahrscheinlich die Benzinpumpe die nicht mehr richtig funktioniert. Mit Sicherheit konnte er es aber nicht sagen. Nun bin ich heute zu der Werkstatt gegangen bei der ich am Wochende mein Auto stehen lassen mußte. Plötzlich funktioniert der Wagen wieder ohne Probleme und der Mechaniker wollte nicht auf gut Glück einfach Teile austauschen. Der KfZ-Mechaniker hat gemeint, daß das an vielen Dingen liegen kann. Gibt es denn keine Möglichkeit für die Werkstatt die Teile zu überprüfen? Oder wie und wo läßt sich z.B. die Zündspule die Benzinpumpe und der Verteiler testen. Gibt es da vielleicht ADAC Werkstätten die sowas testen können?

Danke im Voraus!
Matze

27 Antworten

Pumpe für 25€

Also ich glaube egal wie ichs lege und wende, ich muß wohl in den sauren Apfel beißen und ne neue Pumpe einbauen lassen. Vielleicht krieg ich ja eine vom Schrott billiger. Aber so hat das echt kein Sinn. Ich möchte echt nicht wissen, wie das ist wenn man bei 180 km/h den Käse bekommt.

Hab ein Angebot über 25€ für ne alte Pumpe bekommen aus nem Audi mit Schlüsselnummer 0588-381 mit nur 55KW! Passt das Teil bei mir? Müßte doch eigentlich passend sein, oder?

Laut Etka ist in allen Vergasermotoren vom Typ89 die selbe Benzinpumpe verbaut...

Kosten für Einbau?

Was sollte denn der Einau von einer mechanischen Kraftstoffpumpe bei einer Werkstatt maximal kosten? Selbst kann ich das Ding leider nicht Einbauen!

Hallo, hab ne Frage zu Benzinpumpe.
Liegt sie am Wagenunterboden?
Und ist es überhaupt schwer die selbst auszutauschen?

Ähnliche Themen

Re: Kosten für Einbau?

Zitat:

Original geschrieben von M@tze


Was sollte denn der Einau von einer mechanischen Kraftstoffpumpe bei einer Werkstatt maximal kosten? Selbst kann ich das Ding leider nicht Einbauen!

Was es genau kostet kann ich nicht sagen aber ich habe mich beim Zubehör erkundigt was eine neue kostet (50€) wenn du es dann bei Audi machen lässt, kostet diePumpe bestimmt 80€ wenn nicht sogar mehr.

Dann noch der Arbeitslohn... ich schätze mal mit 150-250€ wird das wohl kosten (ist aber nur geschätzt)!

Ich würde einfach zum schrott fahrenm ir eine gebrauchte holen und selebr einbauen hat mich vielelicht mit Spritkosten 15€ gekostet!

Der einbau ist auch gäzlich einfach direkt am Motorblock sitzt die Pumpe und ist mit 2 Schrauben befestigt, diese Herausdrehen (kann etwas fummelig werden da man an der zweiten schraube nicht gut rankommt), alte Pumpe raus, neue rein und fertig!

Ich nix machen!

Also selber Einbauen traue ich mir nicht zu. Wenn ich das Ding auf der Straße ausbauen muß und ich kriegs dann nicht hin, na dann "gute Nacht"!Ich würds ja gerne versuchen, aber eben nur mit Hilfe. Da ich die nicht habe läufts eben auf die Werkstatt raus! Naja, kann man nix machen!

Ach ja, ich denke die Zündkerzen werde ich auch mal wechseln. Zwar erscheint mir es recht unwahrscheinlich,daß meine Probleme daher kommen, aber die Dinger sind jetzt auch schon ne gute Ewigkeit verbaut und neue sind doch sicherlich auch nicht so schlecht für den Wagen!

Hallo, hab wieder eine Frage.
Also, ich hab bei mir geguckt, hab eine elektrische Benzinpumpe, und die liegt am Wagenunterboden. Aber Relais 280 gibts bei mir nicht, sondern Relais 215 auf dem Relaisplatz nr. 10.
Kann es sowas sein, dass es unterschiedliche Nummern sind?

Pümpe

@Kosta
Was steht denn auf dem Deckel vom Sicherungskasten, für was das Relais auf dem Steckplatz ist??

Habs raus. Also dieses Relais 215 bei mir ist für Benzinpumpe. Habs im So wird´s gemacht -Buch gefunden.

HILFE!

Hi,

also ich habe mir jetzt vom Schrottplatz ne Benzinpumpe mit folgender Teilenummer besorgt 026 127 025 "D". In meinem Auto ist aber glaube ich ne Pumpe 026 127 025 "A" verbaut. Kann ich die Pumpe trotzdem bei meinem Wagen einbauen? oder funktioniert das nicht!

MfG
Matthias

Tach auch,

kann Dir leider nix zur Teilenummer sagen, aber das "A" bzw. das "D" dürfte nur eine Revisionsnummer sein. Somit sollte die vom Schrottplatz passen.
Berichtigt mich, wenn's falsch war.

Aber mir wäre da was ganz anderes in den Sinn gekommen.
Hast Du schonmal den Benzinfilter getauscht? Fährst Du Deinen Tank manchmal ganz leer?
Könnte nämlich sein, daß da Dreck die Leitungen verstopft. Wenn Du die Kiste stehen läßt, "fällt" der Dreck wieder zurück (z.B. in den Tank) und der Wagen springt wieder an.

Nur mal so ein Gedanke!

Benzinfilter 2 Jahre alt!

Hi, also ich hab vor etwa 2 Jahren den alten Benzinfilter gegen nen neuen getauscht. Sollte eigentlich noch i.O. sein, denn ich bin bloß 10.000km seither gefahren. Und ich denke, daß bei nem verstopften Filter ja irgendwie trotzdem noch ein bißchen Benzin ankommen muß.

THX!!!

Mein Problem scheint sich gelöst zu haben. Seit dem Einbau der "neuen" gebrauchten Pumpe und der neuen Zündkerzen läuft mein Audi runder wie früher! Bin am Wochenende auch fast 400km ohne jegliches Problem gefahren. Jetzt bau ich noch ein gebrauchtes Relais für die Kraftstoffpumpe ein und dann bin ich denke ich 100% auf der sicheren Seite. Vielen Dank an alle für eure Tipps und Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen