schon wieder Motoröl

BMW Motorrad

Hallo,
super Forum, lese schon lange mit und habe mich endlich angemeldet

ich habe einige Berichte hier gelesen, sehr interessant was man da liest, bemerkenswert.

Deshalb wende ich mich ans Forum mit der Hoffnung das ich nacher etwas schlauer bin in Sachen Motoröl für Motorräder, wenn ich nämlich einen verkäufer Frage hört man fast nur was man schon längst weiss.

Ich fahre eine BMW 1150 GS Öl/Luftgekühlt, verwende ein Castrol Öl 10w-60 teilsynt. für Motorräder was man seltsamerweise nur bei Louis erhält und nicht im Katalog gelistet ist.(sehr seltsam) Auf der Castrol Hompage ist dieses Öl überhaupt nicht im Zweiradbereich aufgeführt.(wiederum seltsam)

Frage: Welches Öl würdet Ihr nehmen und von welchem Hersteller, wg. Preisleistung. Ich bin mir nicht sicher ob die spanne 10w-60 überhaupt beim Motorrad sinnvoll ist, außerdem habe ich einige Leute kennengelernt die ein 20W50 empfehlen und auch teilweise in den Vertragswerkstätten benutzt wird. Was mich ein wenig stört, dass diese 20W50 meisten nur rein Mineralische Öle sind und ich den Vorteil eines Synth. oder teilsynth. nutzen möchte, oder ist diese Denkweise darüber im Bezug Mineralich / Synth. Öl falsch???

Fragen über Fragen......
Danke schon mal Carsten

Beste Antwort im Thema

Gute Antwort,leider acht Jahre zu spät...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke für den Hinweis,
hab nochmal auf der Packung nachgeschaut. War immer der Meinung, daß es mineralisch ist. Bei genauem Durchlesen habe ich dann festgestellt, daß es auf Mineralölbasis ist. Hast Recht, Sorry!

mfG

Jens

Hola !
Ich habe mir vor kurzer Zeit ein R1150GS Bj. 03 45000 Km gelaufen zugelegt.
Nach ca. 3000 Km stelle ich einen hohen Oelverbrauch fest, ca. 500 ML
auf 1000 Km. Nach Händlerauskunft ist das normal, was ich aber
als ehemaliger Virago Fahrer nicht glauben kann.
Wer kann mir, vielleicht aus Erfahrung, sagen woran das liegen kann
damit ich meinen Glauben an die deutsche Motorentechnik nicht verliere.
Gruß ESoldtimer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ESoldtimer


Hola !
Ich habe mir vor kurzer Zeit ein R1150GS Bj. 03 45000 Km gelaufen zugelegt.
Nach ca. 3000 Km stelle ich einen hohen Oelverbrauch fest, ca. 500 ML
auf 1000 Km. Nach Händlerauskunft ist das normal, was ich aber
als ehemaliger Virago Fahrer nicht glauben kann.
Wer kann mir, vielleicht aus Erfahrung, sagen woran das liegen kann
damit ich meinen Glauben an die deutsche Motorentechnik nicht verliere.
Gruß ESoldtimer.

...die Frage sollte dem Vorbesitzer ebenso gestellt werden..

Je nachdem , wie die Maschine behandelt wurde auf immerhin 45ooo km. (Kaltstart und "GO"..Fahrverhalten/Verschleiss)

0,5 L liegen in der Toleranz (-)

Während meine RS (gek. mit 40000km) auch knapp o,5 L. genommen hat..gebe ich an meinem "R" Modell (54000 km) alle 2000 km mal einen Schluck (Zahnputzbecher voll)..

In jedem Fall beim Ölwechsel als Zusatz "Mathy" einsetzten..um weiteren Verschleiss zu reduzieren..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Sito SnoP


In jedem Fall beim Ölwechsel als Zusatz "Mathy" einsetzten..um weiteren Verschleiss zu reduzieren..

Kann mich nicht erinnern, jemals gelesen zu haben, das BMW dafür auch nur irgend ne Freigabe gegeben hat....😉

Auch ohne irgendwelchen obskuren Ölzusätze haben meine Boxer bisher auch bei 6-stelligen KM-Ständen keinen erhöhten Ölverbrauch. 😉

So...nun zum TE

Was die aber so gut wie alle (zumindest die 2V und die 11er und 11.5er 4V) gar nicht abhaben können ist, wenn man das Öl "immer schön voll auf maximum auffüllt"

Zur 1150er .........Öl immer nur bis zur Schauglasmitte auffüllen, alles was drüber aufgefüllt wird, drückt der Boxer sehr schnell wieder über die Motorentlüftung raus....

Du suchst dein Öl? Bzw...wohin geht es?

Dann dreh mal den Stopfen am Luftfilterkasten raus......den findest du in Fahrtrichtung linke Seite ganz hinten am Lufikasten (ungefähr auf Höhe des hinteren Federbeins)........aber halt ein Gefäß oder einen Lappen drunter.....😉

Meine aktuelle 11er GS braucht bei ca. 115.000km Laufleistung grad mal zwischen 0,1-0,2l auf 1000km.

Ohne Mathy, Friedel, Franz oder Fredy...😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel



Zitat:

Original geschrieben von Sito SnoP


In jedem Fall beim Ölwechsel als Zusatz "Mathy" einsetzten..um weiteren Verschleiss zu reduzieren..
Kann mich nicht erinnern, jemals gelesen zu haben, das BMW dafür auch nur irgend ne Freigabe gegeben hat....😉

Auch ohne irgendwelchen obskuren Ölzusätze haben meine Boxer bisher auch bei 6-stelligen KM-Ständen keinen erhöhten Ölverbrauch. 😉

Meine aktuelle 11er GS braucht bei ca. 115.000km Laufleistung grad mal zwischen 0,1-0,2l auf 1000km.

Ohne Mathy, Friedel, Franz oder Fredy...😉

BMW gibt eh ungerne offizielle Freigaben..schliesslich wollen die ihre Umsätze sichern...

Was der Bauer ( Fred Friedel,Franz & Co.) nicht kennt..fritt er nicht..😉

Da es hier um Ölverbrauch geht..klar..sollte man darauf achten nicht zuviel einzuschenken..das! wird der Themeneröffner wohl berücksichtigt haben..steht wohl an zukünftigen Verschleiss zu vermindern ..und das empfiehlt sich damit --> http://www.mathy.de/motorsport-freizeit/motorrad.html

Da wir damit seit zig Jahren..nicht nur bei BMW´S die besten Erfahrungen machen..sei es trotzdem /gerade erwähnt.

Ave

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

R1100RS - R1100GS - R1150GS - Diese drei Boxermodelle haben bei mir immer zwischen 0,2 - 0,5 Liter Öl auf 1000 km verbraucht. Für mich war ganz normal auf größere Touren Öl mitzunehmen. Angeblich bauartbedingt - Boxermotor, luftölgekühlt - lt Händler normal. Ist halt so!
Meine derzeitige R 1200 GS verbraucht zwischen den Intervallen maximal einen 1/2 Liter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Probiert mal ein etwas dickeres Öl 😉 Diese dünne Synthetikbrühe läuft einfach schneller in die Brennräume und wird mitverbrannt. Der sehr robuste und nicht überzüchtete Vierventiler Boxer verträgt problemlos mineralisches 20W50 - vielleicht nur mal zum Testen obs dann auch noch so viel NAchfüllung benötigt.

Wenn ja, sind die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen und vielleicht ein paar verbesserte Kolbenringe aus dem Motorsport einzusetzen.

Das mit dem "zu viel einfüllen vermeiden" kann man bei BMW-Fahrern nicht oft genug sagen ( bin selber einer) , da häufig ohne Studium der Betriebsanleitung und mit wenig technischer Ahnung bis an die Oberkante des Schauglases eingefüllt wird. Wird noch der genannte Kippständer ( = Hauptständer, wenn vorhanden) mit dem Seitenständer verwechselt, ist alles am Ende. Genau das habe ich aber auch schon mehrfach auf meiner Bühne gehabt... 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Hola Bikerfans !
Ich möchte mich auf diesem Wege für die vielen Ratschläge von euch
bedanken. Leider habe ich beim Kauf keine Betriebsanleitung mitbekommen und mir war nicht bekannt, das der Oelstand nur bis Mitte
Schauglas sein soll. Ich werde in Zukunft ein Dickeres Oel verwenden
und den Ratschlag mit der Einfüllhöhe beachten.
Nochmals vielen Dank und die besten Grüße aus Spanien ( Costa blanca )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oelverlust R1150GS' überführt.]

Habe schon alle Öl durchprobiert, aber die beste Erfahrung mit Castrol 20w50 Mineralisch gemacht. Höchster Ölverbrauch mit Castrol 10w60 rein Synthetik! Ca. 1Liter auf 1000KM!!!!! Bei immer gleicher Fahrweise. Jetzt mit Castrol 20W50 liegt der Ölverbrauch so um ein 1/8 Liter auf 1000KM.
Hat mir aber auch nur ein alter Boxerschrauber empfohlen der mir gesagt hat, dass mein Boxermotor Bj. 2004 kein High Tech motor ist und darum sind nur Mineralische Öle zum reinkippen sind. Ob jetzt 10w40, 15w40,20w50 das muß jeder selber entscheiden zu welcher Jahreszeit er das Motorrad fährt.

Gute Antwort,leider acht Jahre zu spät...

Sorry, aber vielleicht ist es für andere BMW Ölfreaks hilfreich!!! Herzliche Bikergrüße!

Also das 20W50 hätte ich Dir auch empfohlen und dabei bin ich nicht mal Boxerschrauber... sondern habe einfach nur in die Anleitung geschaut, wo genau das drin steht... 🙄

Ich hatte in der R1150R immer 20W50 teilsythetisch und in den 1200er TÜ Motoren ab 2010 immer 15W50 teilsythetisch...

20W50 Procycle in der 1100S seit 100.000km. Was soll ich sagen, läuft immer noch. Soll wohl auch von Castrol kommen.

da biste auf der sicheren Seite 😉

https://www.oelberater.de/motorrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen