Schon wieder Fensterheber defekt
Vor zwei Monaten ging bei meiner Fahrerseite der Fensterheber kaputt, nun auch auf der Beifahrerseite. Wie bei einigen andern auch kurz nach der Garantie. Was ist denn das für ein Mist?
Habt Ihr Erfahrungen mit Kulanzzahlungen oder kann man das selbst reparieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schön für dich 😁Zitat:
Original geschrieben von Wenna 1
Hallo comsat,
meine Frage war leider nicht durch ein "ja" beantwortet.
Ich habe mich einfach mal beim Audifachmann kundig gemacht.
Es ist kein Hexenwerk den Fensterheber zu wechseln.Die Feinjustierung der Scheibe ist ein bischen Fummelarbeit,aber das sprengt nicht unbedingt den handwerklichen Rahmen !
Ich habe es einfach mal ausprobiert und es hat funtioniert.
Danke für eure Beiträge
Wenna 1
Ich habs nach 3 Std. aufgegeben und hab den zur Hälfte auseinander gebauten TT
dem freundlichen Audi Mechaniker übergeben 🙂
Hut ab !!!
Leute, die partielle Schwächen zugeben können
gewinnen(an Gesicht) !!!
Sie leiden nicht an Testosteronitis ( Krankhafter Überschuss) 😁😁😉
128 Antworten
Sind Dir vor dem Posting der Frage die 7 Seiten zum Thema aufgefallen? Da stehen recht gute und hilfreiche Tipps zur Reparatur, und für die ETK- Nr reicht ein Anruf beim Händler. ;-)
Vielleicht hilft auch das:
https://audi.7zap.com/.../#1
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tage ein großer Problem. Ich habe die Türverkleidung ausgebaut und nach dem Rückbau funktioniert bei Fahrerseite kein Button mehr. Verdacht aufs Steuergerät. Das habe ich getauscht und trotzdem geht gar nicht. VCDS zeigt keine Fehler. Sowas habe ich noch nie gehabt. Hat jemand von euch vielleicht ein Rat für mich.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Naja, ganz so einfach ist das nicht, damit am Ende alles 100 % funktioniert. Da braucht man schon etwas Erfahrung und sollte begabt sein. Selbst meinem Mechaniker ist nach dem Einbau die Scheibe zersprungen, weil er bei den Einstellungen nicht richtig aufgepasst hat. Der Fensterheber ist eine dieser grandiosen Schwachstellen! Die Fensterhebermechanik sollte sich jeder auf Vorrat in den Keller legen, nicht das es die irgendwann sonst nicht mehr gibt. Ist das gleiche Übel wie die Lampenträger am Heck, die ständig den Geist aufgeben. Habe gleich mal 4 Stück beim Freundlichen bestellt. Die Dinger werden auch jedes Jahr deutlich teurer.
Ich habe kein Problem mit Fenstermechanik. Bei mir funktionieren die alle Knöpfe bei Fahrerseite nicht mehr. Allerdings mit VCDS Stelldiagnose funktioniert alles.
Das hatte ich auch mal nachdem ich neue Lautsprecher einbaute, da war der Stecker zu den Schaltern anschließend lose!
Also noch mal Türverkleidung abbauen und alle Steckverbindungen prüfen!
Klingt für mich auch sehr nach Stecker lose oder ein Kontakt/Kabel im Stecker defekt.
Zum Thema Mechanik: Bei mir war das Seil gerissen und ich war grad dabei die Mechanik auszubauen. Dann hab ich mir das Ganze nochmal genau angeschaut und festgestellt, dass man das Seil auch ohne Ausbau der Mechanik tauachen kann, was ich dann auch erfolgreuch gemacht hab. Allerdings durch das anfängliche Demontieren der Mechanik hat sich auch bei ir die Scheibe so verspannt, dass sie über Nacht gerissen ist.
Mein Fazit: Entweder die ganze Mechanik von Fachwerkstatt wechseln lassen oder mit sehr geschickten Fingern nur das Seil tauschen.
Das gute beim Wechsel des Fensterhebers ist, dass man die Türe von innen auf Korrosion prüfen kann. Am besten gleich Korrosionsschutzmittel von innen einführen, da die Türen gerne von innen nach außen rosten. Die Türen sind ja bekanntlich aus Stahl und rosten ganz gerne. Habe bereits beide Türen wegen Korrosion ausgewechselt! Korrosion wird insbesondere dann ein Problem, wenn die Kiste im Freien steht!
Die alle Stecker habe ich schon überprüft. Ich habe sogar den Kabelsatz zwischen TSG und Schalter gewechselt. Ich habe auch mit einem anderen gebrauchten TSG probiert aber funktioniert auch nicht. Ich habe bis jetzt so viele Sachen nachgerüstet zum Beispiel ACC, FLA, Rückfahrtkamera usw. Hat alles immer geklappt. Mit dem Fall beschäftige ich mich seit einem Monat und komme nicht weiter voran.
Ich habe sogar das Beifahrer TSG auf Fahrerseite eingebaut zum testen und dann funktionierte es. Ich habe bei einer anderer Platform gelesen, dass die ähnliche Symptome gehabt haben aber die haben nach der Lösung ihres Problems nichts weiter geschrieben.
Ja,
kann vielleicht sein dass die Fahrer TSG alle eine Schwachstelle haben?
Ich habe auch gelesen, dass wenn sich die Heckklappe nicht richtig entriegelt dann funktionieren nicht die Bedienteile bei Fahrerseite. Unglaublich wenn das TSG Strom bekommt und CAN Leitungen sind auch funktionstüchtig, dass das TSG nicht funktioniert. Wenn ich die Lichte einschalte, Bedienteile von Fahrerseite leuchten nicht. Manchmal leuchten die Schalter obwohl die Zündung und Lichte aus sind.