Schon wieder Fensterheber defekt

Audi TT 8J

Vor zwei Monaten ging bei meiner Fahrerseite der Fensterheber kaputt, nun auch auf der Beifahrerseite. Wie bei einigen andern auch kurz nach der Garantie. Was ist denn das für ein Mist?
Habt Ihr Erfahrungen mit Kulanzzahlungen oder kann man das selbst reparieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Wenna 1


Hallo comsat,
meine Frage war leider nicht durch ein "ja" beantwortet.
Ich habe mich einfach mal beim Audifachmann kundig gemacht.
Es ist kein Hexenwerk den Fensterheber zu wechseln.Die Feinjustierung der Scheibe ist ein bischen Fummelarbeit,aber das sprengt nicht unbedingt den handwerklichen Rahmen !
Ich habe es einfach mal ausprobiert und es hat funtioniert.
Danke für eure Beiträge
Wenna 1

Schön für dich 😁
Ich habs nach 3 Std. aufgegeben und hab den zur Hälfte auseinander gebauten TT
dem freundlichen Audi Mechaniker übergeben 🙂

Hut ab !!!

Leute, die partielle Schwächen zugeben können

gewinnen

(an Gesicht) !!!

Sie leiden nicht an Testosteronitis ( Krankhafter Überschuss) 😁😁😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@mezzanine schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:03:31 Uhr:


Ich gehöre noch nicht zu diesem Club. Allerdings quietscht die Scheibe beim Runterfahren im letzten Drittel.

Außerdem habe ich immer nach dem Regen Dreckschlieren drauf. Auch innen!

Sind das Anzeichen?

Wenn es krackelt, knarzt und klemmt... dann geht er hinüber. 🙂

Nö, knarzen und knacken nicht. Winterbetrieb ja, aber wir haben doch aktuell eher Spätsommer😉

Kann man gegen das Quietschen und die Schlieren machen (lassen)? Hätte noch Werksgarantie ...

Nö, Rahmenlose Fenster habe das so an sich, bei BMW, Porsche, Audi,...

Zitat:

Kann man gegen das Quietschen und die Schlieren machen (lassen)? Hätte noch Werksgarantie ...

Mikrofasertuch in Türablage legen 😎

Ähnliche Themen

Also, die Sets auf Ebay sind tatsächlich brauchbar. ABER passt bitte beim Einbau der Scheibe auf. Die Schraube ist ruckzuck zu weit gedreht und ihr habt Beschäftigung über die Winterzeit mit einem 1 Milliarde Teile Puzzle. Dem Onkel eines Freundes von nem Kumpel eines Kollegen ist das wohl kürzlich passiert... 😁😁😁

Bei mir war vor nem Jahr die Beifahrerseite dran, die ich mit einem Original audi gestänge ersetzt habe.. Bekanntes problem mit dem aufgedröselten seil.... Nur das seil zu tauschen is mir zu heikel .
Jetzt wird au die Fahrerseite schwergängig, also wieder bei ebay geschaut und da gibt es jetzt quasi ein Nachbau Gestänge von discount ms... Für 73 eur also etwa halber preis.. Hat jemand damit Erfahrung?

Und noch mal die Frage an die, die nur das kabel ersetzt haben, wie lange hat es gehalten bzw. wie lange hält es bisher?

Bei mir hat ein Seil von eBay, ca 1 Jahr gehalten. Ich habe mich dann dazu entschieden, lieber ein gebrauchtes original Teil zu kaufen. Es war noch nicht einmal teurer. Das hält bisher doppelt so lange. Klar kann man damit auch pech haben.

Mein ebay Seil hält aktuell seit 9 Monaten.

Dreamer0000 welches Original Teil hast du denn gekauft? Nur seil oder mit Gestänge?

Ich hab es - wie gesagt - durch ein ebay Seil ersetzt.

Ich habe das komplette mit Gestänge

Mich hat’s gestern auch erwischt.

180€ beim Freundlichen für den kompletten Fensterheber ohne Motor als Ersatzteil. Es gibt die Baudenzüge nicht einzeln.

Hab mich an mein Werkshandbuch gehalten und dann klappt alles.

Wer ne Anleitung braucht gerne melden.

LG

Zitat:

@FeledeSki schrieb am 16. Mai 2018 um 09:19:02 Uhr:


Mich hat’s gestern auch erwischt.

180€ beim Freundlichen für den kompletten Fensterheber ohne Motor als Ersatzteil. Es gibt die Baudenzüge nicht einzeln.

Hab mich an mein Werkshandbuch gehalten und dann klappt alles.

Wer ne Anleitung braucht gerne melden.

LG

Nach ein paar Recherchen in meinem Werkstatthandbuch und bei ebay für 18 € den Bowdenzug mit Rollen neu bestellt. Ich hätte hier doch mal alle Seitem komplett lesen sollen. Stand ja auch drin. :/

Dieser kommt morgen an und dann wird die bereits ausgebaute Tür weiter zerlegt und der Bowdenzug ersetzt.
Bin gespannt ob das so läuft wie gewünscht.

Ersatzteil hab ich geholt:
https://www.ebay.de/.../263562404027?...
16,75€
Ware kam innerhalb eines Tages
Bitte unbedingt beachten das es 2 Rollen drin sind und die für Links ODER Rechts ist.
Hier hatte ich erst ein kurzes Fragezeichen im Kopf aber es war schnell logisch das es je nach Seite auch andere auf-abdreh Richtungen gibt. Einfach vergleichen mit dem aktuell verbauten 🙂

kurzes Feedback zum Einbau:
heute ca 2,5 h gebraucht (dabei war die Verkleidung schon ab und ich habe doch alles sauber gemacht. Das "spannen" des Seils hat dabei am längsten gedauert und danach die Einstellung des Fenster. Bin aber noch nicht 100% zufrieden mit der Fensterposition, da es noch nicht wieder ganz so hoch fährt wie ich es gerne hätte - doch da wollte ich hier im Forum noch mal zu lesen ob es noch einen Trick gibt.

Als ich mir die defekten Teile angeschaut habe wurde schnell sichtbar, dass es direkt in der Ummantelung welche am tiefsten in der Tür und am nähsten an der Verbindung Tür<> Auto war. schön gleichmäßig durchgerostet - vermutlich ist dort immer Wasser reingelaufen und dank der Ummantelung echt schlecht getrocknet - perfekte Umgebung für Rostmonster.

Stehe gern zur Verfügung bei Fragen.

Hallo zusammen,

ich komme vom Nachbarforum und habe eine Frage an euch.

Bei meinem Kollegen am TT ist gestern auf der Beifahrerseite der Fensterheber kaputt gegangen.

Kann man das ohne Probleme selber reparieren und gibt es für den Ersatzteilkit eine Nummer?

Vielen Dank für eure Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen