Schon wieder Fensterheber defekt

Audi TT 8J

Vor zwei Monaten ging bei meiner Fahrerseite der Fensterheber kaputt, nun auch auf der Beifahrerseite. Wie bei einigen andern auch kurz nach der Garantie. Was ist denn das für ein Mist?
Habt Ihr Erfahrungen mit Kulanzzahlungen oder kann man das selbst reparieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Wenna 1


Hallo comsat,
meine Frage war leider nicht durch ein "ja" beantwortet.
Ich habe mich einfach mal beim Audifachmann kundig gemacht.
Es ist kein Hexenwerk den Fensterheber zu wechseln.Die Feinjustierung der Scheibe ist ein bischen Fummelarbeit,aber das sprengt nicht unbedingt den handwerklichen Rahmen !
Ich habe es einfach mal ausprobiert und es hat funtioniert.
Danke für eure Beiträge
Wenna 1

Schön für dich 😁
Ich habs nach 3 Std. aufgegeben und hab den zur Hälfte auseinander gebauten TT
dem freundlichen Audi Mechaniker übergeben 🙂

Hut ab !!!

Leute, die partielle Schwächen zugeben können

gewinnen

(an Gesicht) !!!

Sie leiden nicht an Testosteronitis ( Krankhafter Überschuss) 😁😁😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

und genau das sind die sogenannten Kleinigkeiten, die einem zum Kotzen bringen. Ich liebe mein TT, genauso auch Audi, aber was bitte soll das?
Hier in Kiel ist das Neue Audi Zentrum für Millionen Euros umgebaut worden, für Kleinteile im 10 € Bereich wird dann lieber bei der Herstellung gespart. 😠
Vieles wird durch Garantie oder auf Kulanz abgedeckt, Plus Arbeitslohn und, und, und....ob sich das immer rechnet? 😕

und dann das: Leserwahl der „Automobilwoche“:Audi ist „Marke des Jahrzehnts“!

Die Leser der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ haben Audi zur „Marke des Jahrzehnts“ gewählt. „Die Auszeichnung als ‚Marke des Jahrzehnts‘ ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, so Audi Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler bei der feierlichen Übergabe des „Auto-Star“ in München. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K



Hier in Kiel ist das Neue Audi Zentrum für Millionen Euros umgebaut worden, für Kleinteile im 10 € Bereich wird dann lieber bei der Herstellung gespart. 😠

Das müssen die Betreiber aus eigener Tasche zahlen, natürlich nach Vorgaben von Audi.

Und wehe, die wollen das nicht 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K



Hier in Kiel ist das Neue Audi Zentrum für Millionen Euros umgebaut worden, für Kleinteile im 10 € Bereich wird dann lieber bei der Herstellung gespart. 😠
Das müssen die Betreiber aus eigener Tasche zahlen, natürlich nach Vorgaben von Audi.
Und wehe, die wollen das nicht 😉🙂

sach ich doch 😁

Am WE ist der Bowdenzug von dem linken Fensterheber gerissen, Fenster war natürlich unten.
Also, Verkleidung der Tür demontiert und Fenster provisorisch hoch geschoben, da sich die Scheibe kaum ein Stück bewegt hat. Montag bei den Freudlichen gewesen und nach Kulanz gefragt, dank diesem Forum ;-)...
Er muss mal schauen.... überprüft wann der letzte Servicecheck war... war noch im grünen Bereich.
Normalerweise kostet die Reparatur ca. 240 Euro (100 Euro Teile + 140 Euro Arbeit), habe aber 70% Kulanz auf alles bekommen. ;-) Heute (Dienstag) stelle ich es bei ihnen ab, Mittwich wieder abholen...!

Bei der ganzen Geschichte wird zusätzlich die Zündspule kostenlos gewechselt, Vorgabe von oben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lauban


Am WE ist der Bowdenzug von dem linken Fensterheber gerissen, Fenster war natürlich unten.
Also, Verkleidung der Tür demontiert und Fenster provisorisch hoch geschoben, da sich die Scheibe kaum ein Stück bewegt hat. Montag bei den Freudlichen gewesen und nach Kulanz gefragt, dank diesem Forum ;-)...
Er muss mal schauen.... überprüft wann der letzte Servicecheck war... war noch im grünen Bereich.
Normalerweise kostet die Reparatur ca. 240 Euro (100 Euro Teile + 140 Euro Arbeit), habe aber 70% Kulanz auf alles bekommen. ;-) Heute (Dienstag) stelle ich es bei ihnen ab, Mittwich wieder abholen...!

Bei der ganzen Geschichte wird zusätzlich die Zündspule kostenlos gewechselt, Vorgabe von oben!

Hi

welches Baujahr ist denn dein TT und wie lange bist du schon aus der Garantie raus?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Sedain



Zitat:

Original geschrieben von lauban


Am WE ist der Bowdenzug von dem linken Fensterheber gerissen, Fenster war natürlich unten.
Also, Verkleidung der Tür demontiert und Fenster provisorisch hoch geschoben, da sich die Scheibe kaum ein Stück bewegt hat. Montag bei den Freudlichen gewesen und nach Kulanz gefragt, dank diesem Forum ;-)...
Er muss mal schauen.... überprüft wann der letzte Servicecheck war... war noch im grünen Bereich.
Normalerweise kostet die Reparatur ca. 240 Euro (100 Euro Teile + 140 Euro Arbeit), habe aber 70% Kulanz auf alles bekommen. ;-) Heute (Dienstag) stelle ich es bei ihnen ab, Mittwich wieder abholen...!

Bei der ganzen Geschichte wird zusätzlich die Zündspule kostenlos gewechselt, Vorgabe von oben!

Hi

welches Baujahr ist denn dein TT und wie lange bist du schon aus der Garantie raus?

VG

Hi

Baujahr: 09/2007

Der Vorbesitzer hat im Sept. 2010 letzten Service machen lassen....!

VG

Bei mir ist vor zwei Monaten auch der Bowdenzug der Fahrerseite kaputt gegangen. War aber noch nicht komplett durchgerissen, sondern nur fast. Habe auch 70% Kulanz auf Teile und Arbeitspreis bekommen. Und mein TT ist jetzt fast genau 4 Jahre alt.

Jetzt "darf" auch ich mich in diese Liste einreihen.

Der Fensterheber auf der Fahrerseite hat beim Herunterfahren gekrächst als ginge die ganze Scheibe zu Bruch. Der freundliche hat sie per Hand nach oben gezogen. Teil muss natürlich getauscht werden. Ich finde es unglaublich, dass Fahrzeuge in dieser Preisklasse solche Probleme aufweisen. Mit Premium hat das m.E. nicht viel zu tun. Wo bleibt da der viel gepriesene "Vorsprung durch Technik"? Werde mal seh´n ob sich in Sachen Kulanz etwas machen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von JEinstein


solche Probleme aufweisen. Mit Premium hat das m.E. nicht viel zu tun. Wo bleibt da der viel gepriesene "Vorsprung durch Technik"?

Der ist bei der Konkurrenz, die

nicht

damit wirbt !! 😁

Es hat schon seine Gründe warum Hyundai 7 Jahre Garantie gibt...deutsche Hersteller aber nicht. Und davon ist Audi (mit Vorsprung durch Technik) zwar nicht allein betroffen, aber ich krieg auch das Kotzen nachdem heute der Fensterheber seinen Geist aufgegeben hat und innerhalb von 11 Monaten ein neuer PDC Sensor erneut ausgetauscht werden muss...ist ja nicht so als würden sich die Spaltmaße durch andauerndes demontieren und montieren verbessern....

Guten Tag zusammen,
Bei mir hat sich am Wochenende auch der Fensterheber verabschiedet(Fahrerseite).
Ich hatte ihn wegen Hitze runtergefahren (wie konnte ich nur!!!) um durchzulüften und hab es dann gewagt ihn wieder hochfahren zu lassen.
Das hat mir der Fensterheber mit recht unappetitlichen Geräuschen quittiert (Klang in etwa so als würde man Plastik in einen Mixer zerkleinern)
das komische war 2 Tage später war die Beifahrerseite auch defekt und ich war sozusagen "Eingeschlossen".
Am nächsten Tag funktionierte die Beifahrerseite wieder.
So ich hab natürlich angerufen beim Freundlichen meines Misstrauens und habe leider erst für nächste Woche einen Termin bekommen.
Den ganzen Winter hat das Ding gehalten und jetzt wo es wieder Sommer wird verreckt mir das Teil manchmal denke ich ich lebe in einer etwas verkehrten Welt ^^

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende Feiert nicht zu Heftig!

Gruß Scotty

Im 8 Jahre alten Golf 4 meiner besseren Hälfte sind solche SCH...-Dinger ( Plastik-Teile)auch verbaut.
Wird gegen Metallteile getauscht also komplett neuer Einbausatz mit Seil usw.

Fahrerseite mit Material und Arbeitslohn ( wegen Justage der Türmimik Schließzylinder usw. hab ich´s lieber machen lassen da ich evtl. Tricks beim Wechseln nicht kenne) Kosten etwas über 200Euro.

Also nicht nur Audi sondern auch die (poplige Verwandtschaft) bietet Fortschritt durch Technik 😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Im 8 Jahre alten Golf 4 meiner besseren Hälfte sind solche SCH...-Dinger ( Plastik-Teile)auch verbaut.
Wird gegen Metallteile getauscht also komplett neuer Einbausatz mit Seil usw.

Fahrerseite mit Material und Arbeitslohn ( wegen Justage der Türmimik Schließzylinder usw. hab ich´s lieber machen lassen da ich evtl. Tricks beim Wechseln nicht kenne) Kosten etwas über 200Euro.

Also nicht nur Audi sondern auch die (poplige Verwandtschaft) bietet Fortschritt durch Technik 😁😁😉

Ja, aber bei AUDI bekommst den gleichen SCHEISS ( also

Plastik

) wieder eingebaut 😉

Hallo,
ich habe gestern Probleme mit meinem Seitenfenster bekommen.
Es läßt sich nicht mehr vernünftig schließen! U.a. entstehen bei der Betätigung seltsame Geräusche.Türverkl. demontiert......Seil z.T. angerissen.
Ich werde mir einen neuen Heber zulegen,bevor es zu verzweifelte Aktionen kommt,wie Seile ausw. o.ä.. Ok,ich kaufe das Teil ,aber wie gehe ich an dieser Sache heran?Hat eventuell da einer eine Kurzanleitung?Können bei der Montage Schwierigkeiten auftreten?
Wenna

Zitat:

Original geschrieben von Wenna 1


Hallo,
ich habe gestern Probleme mit meinem Seitenfenster bekommen.
Es läßt sich nicht mehr vernünftig schließen! U.a. entstehen bei der Betätigung seltsame Geräusche.Türverkl. demontiert......Seil z.T. angerissen.
Ich werde mir einen neuen Heber zulegen,bevor es zu verzweifelte Aktionen kommt,wie Seile ausw. o.ä.. Ok,ich kaufe das Teil ,aber wie gehe ich an dieser Sache heran?Hat eventuell da einer eine Kurzanleitung?Können bei der Montage Schwierigkeiten auftreten?
Wenna

JA, darum haben es 99% aller Betroffenen bei Audi machen lassen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen