schon wieder ein Lichtproblem
gestern hatte ich nun schon zum 3. mal ein Prob. mit der Beleuchtung. ich bin im dunkeln gefahren, hatte den lichtschaltrer auf AUTO und während der Fahrt geht die komplette Innenbeleuchtung in den Tagmodus. Das Abblendlicht ist aber weiterhin an! Ich habe dann versucht über den Lichtschalter das Licht manuell aus und wieder einzuschalten, aber der Schalter reagierte nicht. Habe dann den Lichtschalter einfach auf AUS gestellt und bin weitergefahren- Licht war ja noch an. Als ich nachhause kam, hat mir der Nachbar gesagt das hinten mein komplettes Licht aus war- oh Schreck. Ich bin also mit so einer Art TFL rumgefahren- ohne es aber aus oder einschalten zu können. Vielleicht habe ich ja mit dem Schalter das hintere Licht ausgeschalten- Habe leider den Schlüssel abgezogen. danach war alles wieder normal. Ich weiss auch leider nicht, ob mein Bremslicht auch ausgefallen war. Licht hupe ging, Fernlicht aber nicht.
Hat jemand eine Idee? ich habe mitlerweile Angst im Dunkeln zu fahren.
36 Antworten
Das Licht das an war als du das Licht auf AUS gestellt hattest war tatsächlich das Tagfahrlicht.
Opel bietet an dies in verschiedenen Variationen (Abblendlicht an, restliche beleuchtung aus, Innenlicht auf Tag-und noch paar andere) an.
Bedeutet: Du machst das Auto an, deine Abblendlichter gehen sofort an, und zwar nur die. Kein Standlicht, kein Rücklicht garnix.
Wenn du das Licht dann anmachst dann wechselt die Displaybeleuchtung im Innenraum auf Nacht und vorne werden die Standlichter dazugeschaltet und die normale Heckbeleuchtung.
Das TFL deaktivierst du ganz einfach in dem du den Lichtschalter von Aus auf Abblendlicht und sofort wieder auf Aus schaltest. Damit ist es deaktiviert. Genauso aktiviert man es auch wieder.
Warum das Licht bei dir aber auf Tag umgeschaltet als dein Licht auf Auto geschaltet war, kann ich dir leider nicht sagen.
Die Feldabhilfe von der du redest d.h.e ist nur für die Hupe die in Verbindung mit lange laufendem Abblendlicht aussetzer hat. Hat aber nix mit dem Licht und seinen Funktionen selbst zu tun, soweit ich es in Erfahrung bringen konnte.
greetz
Das hinten gar nichts geleuchtet hat ist komisch. Wenn man sich alle 5 Tagfahrlichvarianten anschaut, die man einprogrammieren kann (durch die suche findet man da so eine schöne Tabelle), dann stellt man fest, das immer das Standlicht hinten an ist (bis auf TFL Version 5 wenn die Zündung ein ist und der Motor NICHT läuft - dann ist allerdings auch kein Abblendlicht vorne ein.). In der TFL Version 3,4,5 leuchtet das Standlicht hinten nur zu 70 % Helligkeit, aber es leuchtet. Nur die TFL Version 5 kann man durch schnelles ein- und wieder ausschalten des Lichtes deaktiveren bzw. aktivieren.
Ich denke Du hast hier ein Problem, das sich dein FOH mal ansschauen müsste.
Das stimmt nicht. Tut mir echt leid.
Ich habe bei mir im Winter immer TFL an.
Und bei mir sieht es so aus: TFL geht erst an wenn der Motor LÄUFT. Bei mir laufen dann nur die Abblendlichter und die dann auch 100%. Keine Heckleuchten, Innenbeleuchtung auf Tag, kein Standlicht, keine Nebler.
Aktivieren und Deaktivieren durch schnelles ein und ausschalten des Lichts.
Und wenn du jetzt mit der Theorie kommst bei mir ist auch was defekt: Ich habe es extra aktivieren lassen.
an TE: Versuch einfach durch: Aus---->Abblendlicht---->Aus, mal zu sehen ob das Licht aus ist wenn der Schalter auf Aus ist. Einfach Schnell Ein Aus und dann siehste ob wenigstens das leuchten der Scheinwerfer wirklich nur TFL ist.
greetz
danke, die CIM-Aktion wurde schon gemacht und auch neue software auf die Instrumentenkombi aufgespielt.
Ich habe definitiv kein TFL einprogrammiert. Dieser Fehler tritt auch nur ca. ein mal im Monat auf. Es ist aber der gleiche Efekt wie TFL- alles auf Tagmodus aber Abblendlicht an. Ich weiß aber nicht, ob die standlichter mit an sind.
Mir ist unabhängig davon auch aufgefallen, das ich bei AUTO-Abblendlicht kein NSW einschalten kann. Das geht nur wenn ich den Lichtschalter auf EIN schalte. Ist das normal??
Hast du mal das mit Ein- Ausschalten versucht? Bist du der Erstbesitzer? Villeicht hat der Vorbesitzer es ja freischalten lassen.
Also ich weiss nicht obs normal ist mit den Neblern, aber wenn man sie anmachen könnte bei Auto, dann könnte man Sie theoretisch am Tag auch anmachen und nur die Nebler leuchten lassen. Villeicht wollte Opel das verhindern.
Aber das weiss ich nicht, ich habe leider keine Auto Funktion.
Warst mal beim FOH wegen den jüngsten Licht Problemen?
greetz
Das Licht schaltet bei AUTO doch erst ein, wenn es dunkel wird.
Der Vorbesitzer war ein Opa, der hat mit Sicherheit nichts programmieren lassen. Der hat gar nichts machen lassen, deshalb fahre ich die ganzen Macken der ersten Baujahre spazieren( fehlerhafte Tankanzeige, rupfende Kupplung usw.)
Opel hat nur nit den Schultern gezuckt. Der Fehlerspeicher ist leer und so selten wie der Fehler auftritt, werden die den nie finden.
Zitat:
Original geschrieben von Synx
Das stimmt nicht. Tut mir echt leid.Ich habe bei mir im Winter immer TFL an.
Und bei mir sieht es so aus: TFL geht erst an wenn der Motor LÄUFT. Bei mir laufen dann nur die Abblendlichter und die dann auch 100%. Keine Heckleuchten, Innenbeleuchtung auf Tag, kein Standlicht, keine Nebler.Aktivieren und Deaktivieren durch schnelles ein und ausschalten des Lichts.
Und wenn du jetzt mit der Theorie kommst bei mir ist auch was defekt: Ich habe es extra aktivieren lassen.
Meinst Du meine Aussage stimmt nicht? Dann sage mal was Du für eine TFL Version Du drin hast. Ich habe mir TFL Version 5 einprogrammieren lassen. Eine Tabelle aus einem alten Thread zeigt, dass das hintere Standlicht eigentlich immer leuchten müsste, wenn nicht dein FOH irgendwas komisches reinprogrammiert hat.
Edit:
Heute morgen habe ich mir die Lichter überprüft: Lichtschalter = 0, Motor läuft -> das Abblendlicht ist an, Standlicht vorne ist aus, Rücklicht hinten ist an.
@Styx: ich weiß ja nicht was du für ein TFL drin hast, aber wenn keines der Tabelle zutrifft hat dein FOH irgendeinen Krampf reinprogrammiert!
wtf. muss ich direkt mal überprüfen wenn ich beim auto bin.
ich kenne da noch eine ältere tabelle bei der das alles anders stand glaube ich.
falls ich mich irre, ein riesen entschuldigung. Ich checks nochmal und dann sag ich ma bescheid 😮
greetz michi
Hallo!
Ich habe mir vor zwei Wochen auch einen Astra gehholt.
Jetzt hat dieser GENAU denselben Fehler wie der Threatstarter.
Was ist daraus geworden?
Ist der Fehler weg?
Was wurde an dem Wagen gemacht?
Oder fährt er immer noch mit der Makke?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Meinst Du meine Aussage stimmt nicht? Dann sage mal was Du für eine TFL Version Du drin hast. Ich habe mir TFL Version 5 einprogrammieren lassen. Eine Tabelle aus einem alten Thread zeigt, dass das hintere Standlicht eigentlich immer leuchten müsste, wenn nicht dein FOH irgendwas komisches reinprogrammiert hat.Zitat:
Original geschrieben von Synx
Das stimmt nicht. Tut mir echt leid.Ich habe bei mir im Winter immer TFL an.
Und bei mir sieht es so aus: TFL geht erst an wenn der Motor LÄUFT. Bei mir laufen dann nur die Abblendlichter und die dann auch 100%. Keine Heckleuchten, Innenbeleuchtung auf Tag, kein Standlicht, keine Nebler.Aktivieren und Deaktivieren durch schnelles ein und ausschalten des Lichts.
Und wenn du jetzt mit der Theorie kommst bei mir ist auch was defekt: Ich habe es extra aktivieren lassen.
Edit:
Heute morgen habe ich mir die Lichter überprüft: Lichtschalter = 0, Motor läuft -> das Abblendlicht ist an, Standlicht vorne ist aus, Rücklicht hinten ist an.
@Styx: ich weiß ja nicht was du für ein TFL drin hast, aber wenn keines der Tabelle zutrifft hat dein FOH irgendeinen Krampf reinprogrammiert!
Hi,
man muß IMHO das TFL5 im REC nochmal extra programmieren. Wenn man das nicht macht (machen wohl viel absichtlich so), leuchtet hinten nix.
Gruß Metalhead
Sorry,
ich will ja jetzt nicht schlau tun 😎
Aber es ging nicht um das Tagfahrlicht in diesem Threat 🙄
Es ging darum das die Innenbelechtung von Nacht auf Tagmodus springt.
Das hat er Sonntagabend um 19 Uhr in einem Stockdunklen Waldstück bei mir auch gemacht.
Ich glaube nicht das mir ein Stern geleuchtet hat und der Astra dachte die Sonne geht auf 😁
Zudem macht er innen einen auf Tag und das Licht draussen bleibt auf Nacht (Abblendlicht) bzw. es läßt sich NICHT mehr ausschalten.
Ich mußte den Wagen komplett ausstellen und ca 10 bis 20 Sekunden warten bis das Licht komplett ausging.
Dann konnte ich den Schlüssel wieder reinstecken und alles lief wieder normal.
Sorry für den Ton Metal 🙁 aber ich finde den Fehler echt urig.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jense1974
...Aber es ging nicht um das Tagfahrlicht in diesem Threat 🙄
Zitat:
Sorry für den Ton Metal 🙁 aber ich finde den Fehler echt urig.
Hi,
Für welchen Ton? Das passt schon 🙂
Das Tagfahrlicht kam hier in den Thread, weil es eben sein kann, daß das Licht doch ausschaltet, der Fahrer es aber nicht merkt, weil TFL an bleibt.
Das CIM Update schon gemacht? Wenn er vom Händler kam, dann dorthin zurück und das Reklamieren (ist ja kein unbekanntes Problem).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Jense1974
Sorry,
ich will ja jetzt nicht schlau tun 😎
Aber es ging nicht um das Tagfahrlicht in diesem Threat 🙄
Es ging darum das die Innenbelechtung von Nacht auf Tagmodus springt.
Das hat er Sonntagabend um 19 Uhr in einem Stockdunklen Waldstück bei mir auch gemacht.
Ich glaube nicht das mir ein Stern geleuchtet hat und der Astra dachte die Sonne geht auf 😁
Zudem macht er innen einen auf Tag und das Licht draussen bleibt auf Nacht (Abblendlicht) bzw. es läßt sich NICHT mehr ausschalten.
Ich mußte den Wagen komplett ausstellen und ca 10 bis 20 Sekunden warten bis das Licht komplett ausging.
Dann konnte ich den Schlüssel wieder reinstecken und alles lief wieder normal.
Sorry für den Ton Metal 🙁 aber ich finde den Fehler echt urig.Gruß Jens
hallo jens,
endlich mal jemand der das selbe problem hat. an meinem wagen hat sich in dieser hinsicht leider nichts getan. ich fahre nachwievor mit dem defekten licht. die werkstatt konnte auf die schnelle nichts finden und ich habe nicht das geld um viele stunden fehlersuche zu bezahlen. nochdazu kann der fehler nicht reproduziert werden. er tritt nur alle paar wochen und nur bei eingeschaltetem fernlicht auf. also aussichtslos nach dem fehler zu suchen. ich hatte vermutet, das der große stecker im REC zu locker sitzt, aber mehr als stecken, bis die verriegelung rastet geht nicht.
wenn du gewährleistung hast, dann ab zum händler. kannst mich ja auf dem laufenden halten.
gruß stef
Hallo,
also ich habe leider auch keine Garantie.
Rentnerfahrzeug und günstig erstanden :-)
Das CIM wurde schon gemacht.
War doch diese Rückrufaktion wegen der Hupe, oder?
Was ist den dies REC?
Ist das der Sicherungskasten im Kofferraum?
Da habe alle Stecker mal abgezogen und neu gesteckt.
Bisher war der Fehler noch nicht wieder da.
Kommt der Fehler bei Dir nur im "Auto" Modus oder auch bei Licht an im "Normalen" Modus?
Das mit dem Fernlich könnte passen.
Ich glaube ich hatte das Sonntag Abend an im Wald.
Auch war ich der Meinung das der Wagen ganz kurz "geruckt" hat.
Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Ich weiß auch das letztes Jahr im Februar das Lenksäulenelektronikmodul bei dem Wagen getauscht wurde.
Der Lautsprecher für den Blinker war defekt.
Meine Vermutung ist ja das hierbei ein Kabel eventuell nicht wieder richtig eingesteckt wurde.
Ich muß das ganze wohl mal bei guten Wetter zerlegen :-)
Auch habe ich herausgefunden das der Schalter laut Stromlaufplan direkt auf das Kombiinstrument geht.
Vielleicht hat das ja auch nen Bock.
Mein Stromlaufplan ist aus dem "Wie mach ich es mir selbst Buch".
Hat jemand eventuell ein richtiges Werkstattbuch für den Wagen zur Verfügung?
In meinem Buch ist der Lichtsensor z.B. überhaupt nicht eingezeichnet :-(
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jense1974
Ist das der Sicherungskasten im Kofferraum?
Da habe alle Stecker mal abgezogen und neu gesteckt.
Bisher war der Fehler noch nicht wieder da.
Kommt der Fehler bei Dir nur im "Auto" Modus oder auch bei Licht an im "Normalen" Modus?
Das mit dem Fernlich könnte passen.
Ich glaube ich hatte das Sonntag Abend an im Wald.
Auch war ich der Meinung das der Wagen ganz kurz "geruckt" hat.
Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Bei mir spielt es keine rolle in welchem modus das licht eingeschaltet ist. früher dachte ich das es einen zusammenhang zwischen lenkbewegung und fernlicht gibt. stimmt aber nicht. auch auf geraden, schlaglochfreien straßen tritt das prob. auf. ich glaube das das lich neulich sogar eim abblendlicht ausgegangen ist. bin aber nicht sicher. jens halte mich bitte auf dem laufenden. vielleicht hast du ja eine fähige werkstatt an der hand