Schon wieder defekte Thermostate - Gewährleistung?

BMW 5er E60

Was würdet ihr zu folgender Situation sagen:

Habe vor genau 1,5 Jahren beide Thermostate für 370€ inkl. allem wechseln lassen. Das ging bis vor ein paar Wochen gut, seitdem kam ich wieder nicht über 70° KMTP.

Heute wurden dann wieder beide getauscht und nun funktioniert wieder alles. Leider musste ich diese wieder voll bezahlen, obwohl ja nachweislich der defekt an den Thermostaten lag. Davor <70°, neue Thermostate = 92°.

Die Werkstatt prüft jetzt, ob deren Lieferant ein Kulanzantrag stellen lässt, dass ich wenigstens eine Gutschrift erhalte.
Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

es gibt durchaus unterschiedliche erfahrungen. je nach behandlung und fahrweise und zustand des autos. meiner wird 14 jahre alt diese sjahr und hat noch originale thermostate, sind erst jetzt defekt sind, auch die batterie und alles ist original. werde diese woche alles tauschen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wooaauuhh ... und das alles nur wegen den Thermostaten !!! ... Ich kann mich erinnern, dass ich in den
70-igern als Student laufend alte Käfer gefahren bin. Die stammten noch aus den 60-igern.
War man in den marokkoanischen Bergen im Sommer zeigte das Motor-Thermostat 110 Grad an und
der Motor war beim ausmachen so heiss, dass er noch einige Sekunden weiterlief (Selbstzündung).
Natürlich war der luftgekühlt.
Ansonsten zeigte der brav seine Temperatur an, schön ansteigend bis auf die ca. 90 Grad im Standard-
betrieb.
Was ich eigentlich sagen will ist, von einem Problem eines Thermostates oder einem Austausch
eines Thermostates habe ich bei den Kisten noch nie etwas gehört und ich habe früher aus
2 oder 3 Kisten eine gemacht, wg. Motor oder Rost, aber so etwas Blödes wie Thermostate?
Was hatten die denn damals für eine Thermotaten-Technik frage ich mich, wenn ich dies hier
so alles lese ?
Beste Grüße :-))

Ha ha, die meisten Käfer Fahrer haben nicht mal gemerkt das ihr System gar nicht funktionierte und sind einfach weiter gefahren.

Übrigens waren/sind das keine Wasserthermos sondern reine Bimetallschalter die dann Klappen auf bzw. zu machen.

Denn ein Wassersystem hatte ja ein Käfer nie, zumindest die die nicht die Porsche hießen und ab den späten 90ern kamen🙂

:-)) ... Die Temp.-Anzeigen funktionierten und schön analog.
Man hat seine Kiste erst auf Drehzahl gebracht, wenn sie warm war.
Insofern wusste zumindest unsereins immer was temperaturmäßig Sache war. :-))

Bimetallschalter liefern nur zwei Zustände, wie beim elektrischen Wasserkoscher,
entweder drüber oder drunter.
Sowohl beim alten Käfer als auch bei dem BMW-Thema
hier, hatte man oder hier braucht man analoge Werte.
Also warum sind die Dinger technisch oft ein Ausfall, noch dazu bei der Bedeutung
... dauerhaft zu fette Verbrennung (man merkt es nicht, da Temp. nicht angezeigt wird) ...
und infolge der Erstickungstod des DPF?
Das ist ja quasi eine Sollbruchstelle damit die BMW'ler mal ihre Kisten wieder sehen. :-))

Dein Beitrag ist zwar recht lustig. Ich würde aber gerne mal ernsthaft beim Thema bleiben.

ST hatte in einem anderen Beitrag erwähnt das sein KW mittlerweile schon 14 Jahre alt ist und ich hatte ihn gefragt wie oft er denn die Thermos schon tauschen musste. Mal sehen ob er hier antwortet.

Ähnliche Themen

Sorry, ich bin hier sehr beim Thema! ... In meinem Bereich der Elektrotechnik spricht man hier
von Signalgeber-Überwachung, die immer dann notwendig ist, wenn ein Ausfall des Gebers
(hier Thermostates) größere Folgeschäden verursachen kann (DPF, Motor, Turbo etc.) !!!

Zitat:

@GerhHue schrieb am 21. Dezember 2016 um 15:19:30 Uhr:


Sorry, ich bin hier sehr beim Thema! ... In meinem Bereich der Elektrotechnik spricht man hier
von Signalgeber-Überwachung, die immer dann notwendig ist, wenn ein Ausfall des Gebers
(hier Thermostates) größere Folgeschäden verursachen kann (DPF, Motor, Turbo etc.) !!!

Meine sin diese woche rausgekommen, und zwar genau heute. ich habe das komplette glühsystem gewechselt und die beiden thermostate. der wagen bj 2003 e60 525d. Bisher alles original. auch die thermostate. und partikelfilter auch.

Das Glühsystem hatte ich letzte woche gemacht... ich habe eeeeeewig gebraucht, den großen Stecker vom Steuergerät zu bekommen. Das mache ich nie wieder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen