Schon wieder: Audi vs. Volvo
Hallo zusammen,
wollte nur hier einmal unsere Erfahrungen mit dem viel gescholtenen Volvo Sensus (MJ 15) und dem Audi Navi (das größte was es gibt, Auto hat EZ 06/2014) wiedergeben. Meine Frau und ich waren letzte Woche beruflich beide in Berlin. Nach verlängertem Wochenende fuhren wir am Sonntag Abend heim. Kurz vor Nürnberg Stau, das Volvo Sensus führte mich einwandfrei um den Stau herum, meine Frau die ca. 10Min hinter mir fuhr, wurde in den Stau geleitet und verlor eine halbe Stunde. Soviel zu den hochgelobten Systemen der Konkurrenz. Klar, dass das beim nächsten Mal anders herum sein kann, aber so schlecht wie hier im Forum teilweise behauptet wird, scheint das Volvo-Navi auch nicht zu sein. Aber es war wahrscheinlich die berühmte Ausnahme die die Regel bestätigt...
Frank
Beste Antwort im Thema
He- aber dafür saß deine Frau in einem top - Premium- Wagen im Stau mit einem super großen bunten Monitor, ist doch besser als im Volvo drumherum zu fahren ....
in diversen Fach-Magazinen wurde eindeutig belegt, dass man in dt. Premium-Fahrzeugen den Stau als solchen durch die Innenraumqualität überhaupt nicht wahrnimmt, weil die dt. Autos immer eine Liga höher fahren 😉
57 Antworten
Natürlich kommt es auch auf die exakt gleichen Rahmenbedingungen an. Hatte der Audi "Audi Connect"? War ein funktionierende Datensim drin? Ist INRIX dabei? Ist die dynamische Routenführung aktiviert? Hatte er zumindest TMC Pro Empfang? Dann schliesslich hängt es noch von der Aktualität der Karten ab. Auch hier kann es zu Abweichungen kommen, da die Berechnungsgrundlagen immer auf den Karten basieren.
Das sind natürlich alles Variablen, die berücksichtigt werden müssen. Aber grundsätzlich gehört das Audi MMI Plus mit dem BMW iDrive zum Besten, was der Markt momentan hergibt.
He- aber dafür saß deine Frau in einem top - Premium- Wagen im Stau mit einem super großen bunten Monitor, ist doch besser als im Volvo drumherum zu fahren ....
in diversen Fach-Magazinen wurde eindeutig belegt, dass man in dt. Premium-Fahrzeugen den Stau als solchen durch die Innenraumqualität überhaupt nicht wahrnimmt, weil die dt. Autos immer eine Liga höher fahren 😉
Nicht böse sein: aber eigentlich will ich Auto fahren. Bequem. Zu überschaubaren Kosten. Mit geringem Wartungs- und Pflegeaufwand. Und nicht, unter Beachtung vom 6-8 Variablen ein Navi betreiben, was mich vielleicht etwas besser um einen Stau leitet (wobei ich aus eigener Erfahrung weiss: es gibt nur wenige Umleitungen, die schneller sind, als ein Stau). Und das ganze zu einem 3-fachen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
(wobei ich aus eigener Erfahrung weiss: es gibt nur wenige Umleitungen, die schneller sind, als ein Stau).
Dito. Ich nehme die Alternativroute i.d.R. nur, wenn der Stau im Radio mehrmals und als hartnäckig gemeldet wird. Oft war auch kein Stau (mehr), wo das Navi meinte es sei einer.
Und: Wie hat man es eigentlich früher ohne Navi geschafft, irgendwo hinzukommen, geschweige denn überhaupt zu fahren?? 😁 😛
Für mich ist ein Navi ein Hilfsmittel, welches ich in seiner "Urfunktion", dem Leiten zu einem Ziel, schätze, aber das kein elementares Ausstattungsdetail eines Autos ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
He- aber dafür saß deine Frau in einem top - Premium- Wagen im Stau mit einem super großen bunten Monitor, ist doch besser als im Volvo drumherum zu fahren ....
in diversen Fach-Magazinen wurde eindeutig belegt, dass man in dt. Premium-Fahrzeugen den Stau als solchen durch die Innenraumqualität überhaupt nicht wahrnimmt, weil die dt. Autos immer eine Liga höher fahren 😉
YOU made my day. Guten Morgen an alle ...
Ich war am Wochenende auch unterwegs durch die Republik, im Radio kamen immer Meldungen mit Staus ab 10 km Länge 🙂
Irgendwie hat er mich immer daran vorbeigeschikt... Parallel zur Autobahn ging die Landstraße lang... und es standen nur Audis und BMW´s drin...
Mein Business-Navi mit RTTI hat mich einmal auf dem Weg in den Urlaub auf eine Umleitungsstrecke geschickt. Nach einer guten Stunde kam ich wieder an der gleichen Stelle raus. Seitdem ignoriere ich die Umleitungen, zumindest auf Langstrecken.
Das Problem ist halt die Aktualität und die Genauigkeit der Staudaten. Wenn das Navi denkt, dass an dieser Stelle immer noch Stau herrscht und dieser aber sich bereits aufgelöst hat, dann leitet es eigentlich für gar nichts um. Dann wäre man schneller auf der Autobahn, da es ja gar keinen Stau mehr gibt. Daher sind die Online-Daten so wichtig. Denn diese beziehen nicht nur Meldungen von Polizei ein. Sondern jeder angeschlossene User sendet gleichzeitig anonym Daten über seine Geschwindigkeit. So lässt es sich sehr genau berechnen, ob irgendwo Stau herrscht.
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Das Problem ist halt die Aktualität und die Genauigkeit der Staudaten. Wenn das Navi denkt, dass an dieser Stelle immer noch Stau herrscht und dieser aber sich bereits aufgelöst hat, dann leitet es eigentlich für gar nichts um. Dann wäre man schneller auf der Autobahn, da es ja gar keinen Stau mehr gibt. Daher sind die Online-Daten so wichtig. Denn diese beziehen nicht nur Meldungen von Polizei ein. Sondern jeder angeschlossene User sendet gleichzeitig anonym Daten über seine Geschwindigkeit. So lässt es sich sehr genau berechnen, ob irgendwo Stau herrscht.
Aber auch dann bleibt die Frage, ob die Ausweichstrecke wirklich schneller ist. Es gibt Gegenden, da bleibt nur eine Strecke übrig und die ist dann auch in aller Regel dicht. Wenn es dann noch durch -zig Ortschaften mit Ampeln und Kreuzungen geht, ist das Trödeln im Stau oft die entspannendere Lösung und dauert manchmal wohl auch nicht länger. Mit 30er-Schnitt durch den Stau geht oft schneller als mit 60er übers Land. Je mehr Leute eine Stauumfahrung nutzen, umso weniger Zeitgewinn bleibt. Irgendwann trickst sich die Technik dann sozusagen selbst aus.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
... Mit 30er-Schnitt durch den Stau geht oft schneller als mit 60er übers Land. Je mehr Leute eine Stauumfahrung nutzen, umso weniger Zeitgewinn bleibt. Irgendwann trickst sich die Technik dann sozusagen selbst aus.Grüße vom Ostelch
und mit ACC ohnehin kein Thema mehr 😁
Gruss Skunky77
Hatte gerade am WE ein lustiges Erlebnis mit dem Sensus-"alt" Navi.
Hatte die Route von München in die Gegend zw. Hannover und Bremen "eigenmächtig" geändert und bin ab Kassel nicht über die A7, sondern A44/A33/A2 vorbei an Paderborn gefahren.
Soweit so gut, das Navi hat die neue Route berechnet, wollte mich dann aber zum Zielort gnadenlos über Hannover führen. Kam mir komisch vor, habe dann (kurz nach Paderborn) statt "schnell" kurz gewählt, kam auch was komisches heraus. Dann wieder zurück auf "schnell" - und siehe da, plötzlich die richtige Route von der A2 runter via Minden zum Ziel - fast 1 Stunde (!!) frühere Ankunftszeit angezeigt als zuvor.
So etwas sollte nicht passieren!
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
So etwas sollte nicht passieren!
Passiert dennoch und hat nicht viel mit Volvo zu tun... Ist Markenübergreifend 😉
Meiner Meinung nach kann das Sensus MY15 einiges besser. Saß kürzlich erst wieder in einem Audi A5 (2013 oder 2014) und das Navi kam mir nicht so vor, als wäre es auf dem Stand der Technik...
Mir drängt sich diese Frage auf: Ist das Audi Navi OHNE den ganzen extrem teuren Klimbim überhaupt besser als das Volvo Navi?
Wenn man immer davon ausgeht, dass jeder Schnickschnack zur Verbesserung des Navis mit an Bord hat, dann ist es schon klar, dass das Navi unglaublich toll ist.
Hat das denn auch mal jemand ohne den ganzen Kram getestet?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Saß kürzlich erst wieder in einem Audi A5 (2013 oder 2014) und das Navi kam mir nicht so vor, als wäre es auf dem Stand der Technik...
Nein, es war der Stand der Dinge. Die Technik ist schon weiter 😁
Audi ist schon deshalb besser, weil einige hier im Forum es so beschlossen haben.
Audi ist egal wie gut oder schlecht einfach immer besser. König sticht. Ist so
und Schluss.
Gruß
Klaus