Schon nach einem Jahr ein altes Auto!
Mein Fahrzeug ist nun nicht mal 1 Jahr alt und schon veraltet.
Ich finde es eine Frechheit, was Mercedes alles an der E-Klasse Modelljahr 2011 ändert.
1. neue Tagfahrlichter
2. bessere Serienausstattung
3. bessere Assistenten
4. 3 Jahre Gratis Update für Comand
Am meisten ärgert sich ein Kollege, dessen Fahrzeug erst ca. 3 Monate alt ist.
Wie kann man schon nach einem Jahr so viel ändern. Finde ich nicht in Ordnung.
Soviele Änderungen gab es in der Vergangenheit erst zur Modellpflege nach 3 bis 5 Jahren.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Ist es nicht ein bißchen arm wenn man darauf achtet wo andere Leute hinschauen?
Jeder Furz kann sich heute eine E-Klasse leasen. Das ist doch wirklich nichts besonderes, egal ob "alt" oder neu.
Früher, als das mit dem Leasen noch nicht stark vertreten war, und die Käufer die neue" E-Klasse" (richtige Mercedes heißen ja nicht E, C, A, B, S usw., sondern z.B: 500 SE oder 320E) das Geld auf den Tisch legen mussten, war eine E-Klasse ja vielleicht noch irgendwie was leicht besseres.
Aber mal ehrlich....ob ich nu einen Golf oder einen E lease, wo ist da der Unterschied?
Grüße
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Siehe Ergänzung oben! Ich bin froh, dass ich den 211er nicht mehr fahren muss. Da schaut doch keiner mehr hin.
Ist das deine ehrliche Meinung oder wolltest du damit nur etwas provozieren?
Was meinst du wie viele sich nach dem W212 umdrehen und, vor allem, wie lange?
Ich bin auch auf deine Antwort sehr gespannt. 😉
Viele Grüße,
repeter42
Das machen doch alle so: immer irgendwelche Neuerungen/Änderungen, damit stets die Begehrlichkeit bleibt, wieder einen Neuwagen zu kaufen.
Der Gebrauchte soll bitte zügig durchgereicht werden, damit es keinen "Stau" Richtung Entsorgung gibt.
Und 20 Jahre Lebensdauer sind doch gar nicht (mehr) gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...
Und 20 Jahre Lebensdauer sind doch gar nicht (mehr) gewünscht.
🙄 Wohl eher
10 JahreGruß
Hunter
Schon dumm, wenn man ein Auto braucht, um beachtet zu werden 😁 Ob ich nun im 210er durch die Gegend fahre, im gemopften 211er oder im ungemopften 212er , ist mir sowas von egal, solange der Wagen ordentlich fährt.... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Schon dumm, wenn man ein Auto braucht, um beachtet zu werden 😁 Ob ich nun im 210er durch die Gegend fahre, im gemopften 211er oder im ungemopften 212er , ist mir sowas von egal, solange der Wagen ordentlich fährt.... 😎
Genau, für mich ist das Auto auch kein Statussymbol.
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Schon dumm, wenn man ein Auto braucht, um beachtet zu werden 😁 Ob ich nun im 210er durch die Gegend fahre, im gemopften 211er oder im ungemopften 212er , ist mir sowas von egal, solange der Wagen ordentlich fährt.... 😎
genauso ist es. ich war mit meinem ungemopften 211 320 cdi sehr zufrieden. fuhr ihn auch 51/2 jahre, hingegen ich aus steuerlichen gründen alle 3-4 jahre ein neues fahrzeug kaufe. hoffe nur, dass mein 212 genauso zuverlässig ohne grosse mängel fährt
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Ist das deine ehrliche Meinung oder wolltest du damit nur etwas provozieren?Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Siehe Ergänzung oben! Ich bin froh, dass ich den 211er nicht mehr fahren muss. Da schaut doch keiner mehr hin.Was meinst du wie viele sich nach dem W212 umdrehen und, vor allem, wie lange?
Ich bin auch auf deine Antwort sehr gespannt. 😉
Viele Grüße,
repeter42
Also ich habe den 212er nun schon fast 1 Jahr und es schauen immer noch viele dem Fahrzeug nach. Nun hatte ich letzte Woche für 1 Tag einen 5er BMW als Leihwagen. Obwohl das Fahrzeug selten zu sehen ist auf den Straßen waren die Blicke nicht so deutlich spürbar als bei meinem 212er. Wie lange das so sein wird kann ich nicht sagen.
Mit der Aussage wollte ich sicher auch ein bisschen provozieren. Auf jeden Fall ist das Fahrzeug besser als der 211er, den ich vorher mehrfach hatte.
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Also ich habe den 212er nun schon fast 1 Jahr und es schauen immer noch viele dem Fahrzeug nach. Nun hatte ich letzte Woche für 1 Tag einen 5er BMW als Leihwagen. Obwohl das Fahrzeug selten zu sehen ist auf den Straßen waren die Blicke nicht so deutlich spürbar als bei meinem 212er. Wie lange das so sein wird kann ich nicht sagen.
Mit der Aussage wollte ich sicher auch ein bisschen provozieren. Auf jeden Fall ist das Fahrzeug besser als der 211er, den ich vorher mehrfach hatte.
Hallo Rambo,
danke für deine ehrliche Antwort und weiterhin viel Freude mit dem Neuen.
Ich muss zugeben, dass ich mich sogar manchmal nach einem Audi umdrehe, obwohl der aus bautechnischen Gründen für mich nicht in Frage kommt. Beim 5er BMW habe ich so langsam den Überblick verloren durch die zahlreichen kleineren Faceliftings.
Mir gefällt der 211er allerdings immer noch, da er das Fahrzeug war, dass mich zu Mercedes gebracht hat. Die Form spricht mich immer noch an, alles was davor war, wirkte mir zu "klotzig".
Natürlich dreht man sich nach dem neuen 212er um, aber für mein Empfinden ist die Form nicht mehr ganz so fließend, wenn ich vom Coupe einmal absehe, das mir ausgesprochen gut gefällt. Bei den Fahrreigenschaften bei gleichem Motor merke ich auch keine gravierenden Unterschiede. Einzig die Haptik und das Gefühl im Innenraum wirkt anders auf mich. Ich könnte mich aber bestimmt daran gewöhnen. 😉
Da ich mir meine Fahrzeuge privat kaufe, muss meiner noch etwas gefahren werden. Ich würde auch den gleichen Fehler nicht gerne zweimal machen und ein Fahrzeug der ersten Serie kaufen (Ist bereits mein zweiter 211er).
Wenn du schreibst, dass der 212er besser ist, worauf beziehst du das konkret? Ich würde mich freuen, wenn du die Vorzüge etwas hervorheben würdest. Ich denke, da bin ich nicht der einzige interessierte Leser.
Viele Grüße
repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Wenn du schreibst, dass der 212er besser ist, worauf beziehst du das konkret? Ich würde mich freuen, wenn du die Vorzüge etwas hervorheben würdest. Ich denke, da bin ich nicht der einzige interessierte Leser.Viele Grüße
repeter42
Ich hoffe, ich darf dazu auch ein kleines bisschen schreiben🙂
Nach mittlerweile über 11.000 Kilometern im S212 350 CDI seit März diesen Jahres habe ich ein paar Dinge im Vergleich zum S211 320 CDI festgestellt.
Positiv ist, dass das Fahrwerk (sowohl der 211 als auch jetzt der 212 sind Avantgarde) eine Spur gestrafft wurde, was ein etwas sportlicheres Fahren zulässt. Man merkt, dass der Wagen nochmal eine Spur satter und sicherer auf der Straße liegt, auch schnelle Autobahnkurven sind nun nochmal ruhiger zu durchqueren. Dabei helfen auch die Reifen (245/40 R 18 vorn, 265/35 R18 hinten). Der Komfort leidet darunter nicht, der Wagen federt nach wie vor sehr angenehm und hält Erschütterungen jeglicher Art vom Rücken fern.
Weiterhin fühlt man sich durch die höhere Gürtellinie und das steiler aufsteigende Armaturenbrett sehr geborgen und sicher und man sitzt (was mir sehr gut gefällt) eine Spur tiefer im Auto. Alles in allem wirkt das ein bisschen wie in einer grundsoliden Burg. Auch die Materialanmutung im Innenraum ist sehr gut (ohne Exklusivpaket), alles ist bombenfest verarbeitet und es finden sich sehr gleichmäßige Spaltmaße (hatte der alte 211 nicht an allen Stellen). Auch das Ambiente-Licht ist sehr schön und angenehm, damit machen Nachtfahrten nochmal mehr Spaß, da der ganze Innenraum in ein weiches Licht getaucht ist und ein, getreu dem Titel des Lichts, schönes Ambiente bietet.
Ein echter Forschritt gegenüber dem 211 sind die Assistenzsysteme. Die Distronic Plus arbeitet fast perfekt (fast, da sie beim Beschleunigen aus dem Stand eine sehr, sehr große Lücke zum Vordermann lässt und etwas zögerlich losfährt).
Dazu der Totwinkelassistent und Spurhalteassistent, die das Fahren auf angenehme Weise sichern und unterstützen. Einfach hervorragend.
Vom 211 waren wir "nur" das einfach Bi-Xenon-Licht mit Abbiegelicht gewohnt, entsprechend groß ist der Sprung auf das ILS. Das Licht ist sehr hell, leuchtet auch ohne Fernlicht sehr weit und homogen, das Kurvenlicht funktioniert perfekt und bringt den gewünschten Effekt.
Das Fernlicht ist spitze und der Fernlichtassistent ein sehr zuverlässiges und angenehmes Extra.
Super ist zudem, dass der Laderaum nochmals größer wurde, die praktischen Details (easy-fold etc) machen das Leben leichter und angenehmer, wenn man sie denn mal benötigt. Auch das Gepäckraumrollo lässt sich leichter entfernen.
Der Wagen ist ein Stück besser gedämmt, gerade vom Motor hört man nochmal etwas weniger, auch Windgeräusche sind kein Thema (waren sie im 211 aber auch nicht).
Dazu gefällt mir der Wagen einfach gut (wobei ich zugeben muss: der 211 wirkt, da er ohne modischen Schnickschnack á la breite Radläufe hinten und TFL auskommt, eine Spur konservativer, aber auch eleganter und zeitloser, weswegen ich dieses Auto nach wie vor zu den wirklich schönen Fahrzeugen zähle und mich ab und an auch mal dabei ertappe, einem hübschen Exemplar hinterher zu schauen😉), er polarisiert, zieht Blicke auf sich und sorgt durchaus für positive Resonanz (anders als manches Mal hier im Forum). Über das Design lässt sich aber trefflich und ausgiebig streiten und es ist eben eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Negative Aspekte gibt es aber auch ein paar.
Größter Punkt zum Meckern ist das Getriebe bzw seine Abstimmung. Mittlerweile ist das Update aufgespielt, das immerhin die störende Anfahrschwäche ausgebügelt hat. Die Unterbrechung von R nach D ist aber immer noch in gleicher Intensität und störend vorhanden.
Das Comand rechnet zwar schnell und lässt sich wirklich intuitiv bedienen (Sprachsteuerung ist klasse), ist aber durch nicht aktuelles Kartenmaterial und sporadisch fehlerhafte Zielführung aufgefallen. Mal schauen, was da ab September das angekündigte Update bewirken kann.
Auch der Verbrauch liegt mit gut 9,8l auf den letzten 5.000 km über dem alten S211 (im Mittel immer mit gut 9,5 l gefahren), aber da spielen mit Sicherheit auch das Panoramadach und die breiten Reifen mit rein, die zusätzliches Gewicht und Rollwiderstand bieten.
Trotzdem, den Blue Efficiency-Sticker kann man sich eigentlich sparen.
Fazit: Der 212 ist in einigen Details besser geworden, oft an den Stellen, die auf der SA-Liste stehen (Assistenzsysteme, ILS).
Ansonsten ist er ein deutlich anderes Auto als der 211, der andere Prioritäten setzt. Er schminkt sich stärker, legt das zurückhaltende Image teilweise ab und wird auf jeden Fall moderner.
Hervorragend ist er aber in jedem Fall, ohne Frage.
Also generell gesehen muss ich beim W212 eigentlich nur kritisieren dass die kleinen Motoren zurzeit immernoch nur mit einer 5-G-Tronic erhaeltlich sind. So etwas darf nicht sein!
Dann kann ich es verstehen dass sich diejenigen aufregen die solch ein Modell erwischt haben und naechstes Jahr wird dann die 7-G-Tronic in allen Modellen erhaeltlich sein.
Was die Lebensdauer der Fahrzeuge anbelangt denke ich dass sich ein Neuwagenkaeufer , wenn er es darauf ankommen lassen moechte, mindestens 15 Jahre lang keine Sorgen machen muesste.
Bei mir ist das im Grossen und Ganzen in der Familie auch immer so gewesen.
W 123 : von 1978 bin 1990
W 124 : von 1990 bis 2001
W 210 : von 2001 bis 2013 hoffe ich
Alle Autos fahren denke ich auch heute noch😁
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Was die Lebensdauer der Fahrzeuge anbelangt denke ich dass sich ein Neuwagenkaeufer , wenn er es darauf ankommen lassen moechte, mindestens 15 Jahre lang keine Sorgen machen muesste.IVI
🙄 Sicher kann man auch heutige Autos 15 Jahre am Leben erhalten... Allerdings stellt sich die Frage was die Lebenserhaltenden Maßnahmen bis dahin kosten werden 😁
Gruß
Hunter
Hallo JWck,
Sehr schöne Beschreibung der Vorzüge, danke.
Sorry, wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass nur "Rambo" antworten soll. Natürlich bin ich für jeden Beitrag dankbar, der einen Vergleich zwischen beiden Modellreihen beschreibt.
Du schreibst, dass du dich etwas wie in einer Burg fühlst. Ich kann das nachvollziehen, aber wie ist dein Eindruck beim Handling und Manövrieren im Vergleich zum 211er? Entsteht nicht der Eindruck, mehr Masse zu bewegen bzw. mehr Platz zu benötigen?
Viele Grüße
repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Du schreibst, dass du dich etwas wie in einer Burg fühlst. Ich kann das nachvollziehen, aber wie ist dein Eindruck beim Handling und Manövrieren im Vergleich zum 211er? Entsteht nicht der Eindruck, mehr Masse zu bewegen bzw. mehr Platz zu benötigen?Viele Grüße
repeter42
Durch die etwas tiefere Sitzposition und die wuchtigeren Armaturen entsteht auf den ersten Kilometern der Eindruck, ein sehr breites Auto zu bewegen, was dazu führt, dass ich an den ersten Engstellen gerne auch mal angehalten habe und dem Gegenverkehr den Vortritt ließ. Das gibt sich aber sehr schnell. Im Alltagsgebrauch finde ich aber dieses Gefühl von Breite sehr angenehm, denn man fühlt sich absolut angenehm und sicher aufgehoben!
Zum Manövrieren vielleicht noch interessant: Mein Eindruck ist, dass der Wendekreis kleiner wurde verglichen mit 211. Dadurch und mit der Parktronic fällt rangieren eigentlich eher leichter als im 211, auch wenn die Übersicht nach hinten schlechter wurde (hier rächt sich der Faktor höhere Gürtellinie).
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Also generell gesehen muss ich beim W212 eigentlich nur kritisieren dass die kleinen Motoren zurzeit immernoch nur mit einer 5-G-Tronic erhaeltlich sind. So etwas darf nicht sein! ...W 123 : von 1978 bin 1990
W 124 : von 1990 bis 2001
W 210 : von 2001 bis 2013 hoffe ich
Die 5G in meinem verflossenen 211er fand ich schon top. Meine jetzige 7G setzt da kaum noch einen drauf.
Eine wirkliche Katastrophe war der 6-Gang-Rührer in meinem 210er! (Bonanza-Effekt, Hakelei, ständiges Schalten).
Du hattest ja auch den 123er. Also das Auto ('hatte den 230E), ohne Automatik, mit 4 Gängen, der war ja super elastisch, man konnte die Gänge in einem riesigen Bereich ausfahren und ließ sich sehr schön schalten, oder?
Warum 'überspringst' du den 211er? Da kriegst du viel Auto für moderates Geld. Sehr schön, ausgereift, alles passt und nix geht kaputt!
Sebastain
Zitat:
Original geschrieben von sebastian70
....
Warum 'überspringst' du den 211er? Da kriegst du viel Auto für moderates Geld. Sehr schön, ausgereift, alles passt und nix geht kaputt!Sebastain
🙄 Naja... nix geht kaput würde ich nicht unterschreiben... und als einer der einen der ersten hatte erlaube ich mir das einfach mal zu behaupten 😁
Gruß
Hunter