Schon nach einem Jahr ein altes Auto!

Mercedes E-Klasse W212

Mein Fahrzeug ist nun nicht mal 1 Jahr alt und schon veraltet.

Ich finde es eine Frechheit, was Mercedes alles an der E-Klasse Modelljahr 2011 ändert.

1. neue Tagfahrlichter

2. bessere Serienausstattung

3. bessere Assistenten

4. 3 Jahre Gratis Update für Comand

Am meisten ärgert sich ein Kollege, dessen Fahrzeug erst ca. 3 Monate alt ist.
Wie kann man schon nach einem Jahr so viel ändern. Finde ich nicht in Ordnung.
Soviele Änderungen gab es in der Vergangenheit erst zur Modellpflege nach 3 bis 5 Jahren.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Ist es nicht ein bißchen arm wenn man darauf achtet wo andere Leute hinschauen?

Jeder Furz kann sich heute eine E-Klasse leasen. Das ist doch wirklich nichts besonderes, egal ob "alt" oder neu.
Früher, als das mit dem Leasen noch nicht stark vertreten war, und die Käufer die neue" E-Klasse" (richtige Mercedes heißen ja nicht E, C, A, B, S usw., sondern z.B: 500 SE oder 320E) das Geld auf den Tisch legen mussten, war eine E-Klasse ja vielleicht noch irgendwie was leicht besseres.

Aber mal ehrlich....ob ich nu einen Golf oder einen E lease, wo ist da der Unterschied?

Grüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

abgesehen vom aussehen: die Änderungen bei den Assitenzsystemen werden aber schon längere Zeit probiert und sie basieren auf ähnlicher Technik. Man müsste nur die Teile, welche jetzt fehlen, bereits in den früheren Fabrikaten mit einbauen, auch wenn diese ohne Funktin sind. Später einfach ein Softwareupdate und alle sind zufrieden.
Die weitere Entwicklung wird schließlich durch die Käufer der ersten Generation finanziert. Mit denen sollte man sich keinen Schabernack erlauben

Apple Multitasking: seit Jahren technisch möglich, Freischaltung erfolgt demnächst erst.
Sorry, das ich hier so viel apple rede, aber im prinzip ist es so. dort wird dem Preis noch halbwegs Leistung entgegengebracht. (Dazu gibt es natürlich auch andere Meinungen)

Edit: Wäre besser gewesen die Navis zu verbessern (APS 50, Comand APS). Da gab es ja bisher nur verschlimmbesserung!
Oder sind die neuerungen im modelljahr auch so verschlimmbesserungen?

Diese Argumente wurden doch hier vor kurzem schon einmal alle ausgetauscht. Es gibt die Fraktionen "find ich gut" und "Sauerei". Ich bin der Ansicht, dass ein solches "Premium-Fahrzeug" im 50 - 80T€ Bereich schon eine längere Halbwertzeit haben sollte.

Der Vergleich mit Computern und anderen kurzlebigen Konsumgütern halte ich für unangemessen. Aber es ist eben ein Unterschied, ob so eine Summe auf den Tisch das Hauses geblättert wird, oder nur ein monatliches Nutzungsentgelt gezahlt werden muss und nach zwei Jahren automatisch ein neues Schiff vor der Tür steht. Im letzteren Fall fällt ein "find ich gut" natürlich leichter.

Gruß, Norman

Mit Planwirtschaft wäre das nicht passiert. Da gab es 20 Jahre lang immer dasselbe Auto, dasselbe Modell, dieselbe Ausstattung.

Die Diskussion ist wirklich völlig am Leben vorbei. Wie Exmatrikulator bereits sagte, könnte man dann nie etwas kaufen. Keine neue Wohnung, kein neues Motorboot, keinen neuen Airbus. Verstehe nicht, warum die allgemein gültigen Gesetze des Kapitalismus ausgerechnet auf ein Auto nicht zutreffen sollen bzw. warum die Investitionssumme hier eine Rolle spielen soll.

Wer sich vorher informiert, weiss auch, wann Modellwechsel ist, wann Facelift usw. Wer nicht das Neuste vom Neusten haben muss, kann mit diesem WIssen auch gut ein paar Tausender sparen.

PS: Jammern hilft nicht.

Die genannten Änderungen beim 212 haben nichts mit "Weiterentwicklung" zu tun. Die TFLs gab`s in dieser Form bereits in der C- und S-Klasse. Austattungsmerkmale und Assistenten waren bereits als Sonderausstattungen zu haben und die Gratis-Updates für's Navi sollten für alle 212-Kunden eine Selbstverständlichkeit sein, weil die bisher gelieferte Software voller Bugs steckt und völlig veraltet ist.

Man darf erwarten, dass ein Hersteller wie MB, der vom Image her wie kein anderer für Solidität, Wertbeständigkeit und Verlässlichkeit steht, zum Start einer neuen Serie weiß, wie sie bis zur nächsten fälligen Mopf aussehen soll und dabei auch bleibt. Kunden, die sich nicht ständig intensiv mit dem Thema beschäftigen, ist die Existenz von "Modelljahren" überhaupt nicht bekannt. Sie kennen Modellwechsel und Mopf. Mehr wird ihnen von Verkäufern auch nicht verraten.

Daher kann ich jeden Kunden gut verstehen der sich verschaukelt fühlt, wenn sein wenige Monate alter Neuwagen bereits wieder "überholt" ist. Verbesserungen "unter der Haut" hat es für laufende Serien schon immer gegeben und sind sinnvoll, doch was sich MB mit dem 212 leistet, ist ein Novum, das nach meiner Meinung weder MB, noch den Kunden wirklich nützt.

Gruß, Norman

Ähnliche Themen

Begreife das ganze Theater nicht. Beim 211er wurde im Laufe der Zeit alles weggemopft - nun ist es umgekehrt und auch wieder nicht richtig 😕 .

Moin,

ich finde schon die Threadüberschrift lächerlich und bin froh, dass MB immer weiter entwickelt. Und es ist mir auch egal, dass ich das neue MJ um 10 Tage verpasst habe.

Gruß

FilderSLK

Ich kann den Meinungen vieler zustimmen. Die Optik ist eigentlich nicht so wichtig, die Weiterentwicklung jedes Produktes ist richtig und hilft bei der Verbesserung. Viele stolze Besitzer eines W oder S 212 beschäftigen sich neben dem Fahren eines Stern ebenfalls mit der Entwicklung / Verkauf eines Produktes. Sie müssen jeden Tag dafür hart arbeiten um den Stern irgendwann vor der Tür zu haben.
Ich bin jedoch gespannt, ob das 3-jährige kostenlose Update für die Command-Besitzer wirklich erst für die Jahrgänge ab 2011 gilt. Das würde ich als Verar... der "Beta-Käufer" empfinden. Es gibt in diesem Forum massive Klagen über den Zustand des Command.
Lassen wir uns mal überraschen.

Mercedes wäre gut beraten ein Upgrade Kit für die 2010er E Kalsse anzubieten. Ist ja nicht so, dass alles kostenlos angeboten werden soll. So ein Paket erhöht den Wiederverkaufswert und stimmt so machen Beta-Kunden wieder glücklicher. Ich ärgere mich da auch etwas drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Tomator


Mit Planwirtschaft wäre das nicht passiert. Da gab es 20 Jahre lang immer dasselbe Auto, dasselbe Modell, dieselbe Ausstattung.

Die Diskussion ist wirklich völlig am Leben vorbei. Wie Exmatrikulator bereits sagte, könnte man dann nie etwas kaufen. Keine neue Wohnung, kein neues Motorboot, keinen neuen Airbus. Verstehe nicht, warum die allgemein gültigen Gesetze des Kapitalismus ausgerechnet auf ein Auto nicht zutreffen sollen bzw. warum die Investitionssumme hier eine Rolle spielen soll.

Wer sich vorher informiert, weiss auch, wann Modellwechsel ist, wann Facelift usw. Wer nicht das Neuste vom Neusten haben muss, kann mit diesem WIssen auch gut ein paar Tausender sparen.

PS: Jammern hilft nicht.

Stimme Dir absolut zu, ich würde es nur nicht die "gültigen Gesetze des Kapaitalismus", sondern der Marktwirtschaft bzw. des Wettbewerbes, nennen, ist nicht ganz so negativ belegt. Denn im Fortschritt sehe ich generell was positives!

Ich finde es richtig das die Entwicklungen gleich kommen ABER:

Ich hab so eine Wut das mir in 5 von 6 Niederlassungen gesagt wurde das eine 7G NIE mit einem 4 Zylinder erhältlich sein wird, zumindest NICHT in ABSEHBARER Zeit... das ist meiner Meinung echt enttäuschend.

Sonst hätte ich nochn Jahr gewartet...

Es würde mich einmal interessieren, welches die für das Modelljahr 2011 so gelobten Neuentwicklungen sind, die nicht auch bereits zum Start der Serie, im März 2009, verfügbar waren und hätten eingebaut werden können?

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Es würde mich einmal interessieren, welches die für das Modelljahr 2011 so gelobten Neuentwicklungen sind, die nicht auch bereits zum Start der Serie, im März 2009, verfügbar waren und hätten eingebaut werden können?

Gruß, Norman

www.jesmb.de

und dann auf W212

zum Beispiel erweiterte aktive Sicherheitssysteme, Karten-Updates fürs grosse Navi, Änderungen beim Licht, sog. MOVE-Motoren, usw.

Bis auf die Updates (die ja ggf. bei massiven Beschwerden alle 212-Fahrer bekommen werden) ist da jetzt für mich nichts dabei, weswegen jemand traurig sein müsste ein Auto aus MJ2010 zu fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Bis auf die Updates (die ja ggf. bei massiven Beschwerden alle 212-Fahrer bekommen werden) ist da jetzt für mich nichts dabei, weswegen jemand traurig sein müsste ein Auto aus MJ2010 zu fahren.

Gruß

...und noch ein Trostpflaster für die Traurigen: Hätten sie heute bestellt, stünden sie in einem Jahr vor dem gleichen Dilemma!

Sebastian

och...
das hätte ich auch gerne: aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent

Deine Antwort
Ähnliche Themen