Schon mal ein M3-Käufer Kaufreue empfunden?

BMW 3er E90

Es gibt wohl nicht schöneres, als mit einem M3 über leere kurvige Landstraßen zu brettern oder gar mit mit einem M3 Cabrio an mediterranen Küstenstraßen in den Sonnenuntergang zu fahren. Solche Bilder sieht man in BMW-Prospekten und Werbefilmen.

Aber ist das die Realität? Die sieht doch anders aus: Ortsdurchfahrten, verstopfte Straßen, Autobahnen mit Tempolimit. Ist da schon mal einem M3-Käufer der Gedanke gekommen: "Verdammt, wofür habe ich eigentlich die 420 PS? War eigentlich ein Schmarrn (norddeutsch:Käse), dass ich mir dieses Auto gekauft habe. Für die Leasingrate hätte ich auch was größeres und komfortableres bekommen können."

Oder ist Kaufreue jedem M3-Eigner völlig fremd?

Mir geht ist nicht darum, dass einer sagt: "Ja ich bereue es, weil ich kann mir dieses Auto eigentlich gar nicht leisten." (das wäre halt einfach doof) sondern ob manch einer denkt: "Ich bereue den Kauf, weil ich die Stärken des M3 nur extrem selten ausnutzen kann."

Beste Antwort im Thema

Seit wann kauft man sich ein starkes Auto, um mit Fullspeed über die Autobahn zu heizen? Leistung ist sehr schön, wenn man sie einfach hat - auch ohne sie ständig zu nutzen. Selbst der X35 ist schon völlig überflüssig auf deutschen Straßen, ich rufe die Leistung sehr selten ab - und habe trotzdem wahnsinnigen Spaß dran. Einfach schaltfaul fahren zu können und auch mal an mehr oder weniger unmöglichen Stellen überholen zu können, wo es sich andere - schwächere - Fahrzeuge nicht leisten könnten.

Beim M3 kommt dann noch das geniale Fahrwerk und die Optik dazu. Wieso sollte man da etwas bereuen? Ist genauso toll wie der Satz "Wieso ein Auto mit >300PS wo man auf den Autobahnen doch eh überall Geschwindigkeitsbegrenzungen hat?" Es gibt mit Sicherheit auch M3 Fahrer, die nur auf der Landstraße fahren und trotzdem sehr viel Spaß an der Leistung haben. Ist ja nicht so, dass man mit den 420PS nur schnell fahren kann auf der AB - man beschleunigt auch wesentlich schneller auf der Landstraße (wenn man denn will, und das ist das schöne).

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Ok, das mit dem schaltfaulen fahren ist ein Argument, daran habe ich als Automatik-Fahrer nicht gedacht 😉

Ich hatte jetzt eher so ans flotte fahren gedacht (das mache ich öfters) und wenn man im "richtigen" Drehzahlbereich ist, dann sind eben 231PS schon genug.
Du hast halt 230PS schon bei deutl. niedrigerer Drehzahl..aber wenn du mit einem M3 bei 5000 Touren aufs Gas gehst auf der Landstraße...

Chris

Bei ner Automatik nervts mich genauso, wenn die andauernd in der Gegend rumschaltet. Und mit 420PS gehts nun mal schneller auf 100 oder auch von 80 auf 120 (zum Überholen) - warum sollte ich da nicht bis 8000u/min drehen wenns geht? Klar brauchst du das da nicht allzu oft machen, aber von nicht nutzen kann gar nicht die Rede sein.

A propos 80 bis 120: Hat eigentlich mal jemand eine Drehmomentkurve M3 versus 335i zur Hand?

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Bei ner Automatik nervts mich genauso, wenn die andauernd in der Gegend rumschaltet. Und mit 420PS gehts nun mal schneller auf 100 oder auch von 80 auf 120 (zum Überholen) - warum sollte ich da nicht bis 8000u/min drehen wenns geht? Klar brauchst du das da nicht allzu oft machen, aber von nicht nutzen kann gar nicht die Rede sein.

Der M3-Motor ist ein Rennmotor. Wie schnell ist der eigentlich bei 8 tU...
im 2. Gang
im 3. Gang
im 4. Gang
??

Hier mal die Daten mit Schaltgetriebe:

2. Gang: 106 km/h
3. Gang: 158 km/h
4. Gang: 210 km/h

Grüße, south

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Bei ner Automatik nervts mich genauso, wenn die andauernd in der Gegend rumschaltet. Und mit 420PS gehts nun mal schneller auf 100 oder auch von 80 auf 120 (zum Überholen) - warum sollte ich da nicht bis 8000u/min drehen wenns geht? Klar brauchst du das da nicht allzu oft machen, aber von nicht nutzen kann gar nicht die Rede sein.

A propos 80 bis 120: Hat eigentlich mal jemand eine Drehmomentkurve M3 versus 335i zur Hand?

Hier is ein Vergleich der Raddrehmomente im ersten Gang:

http://www.m3post.com/.../attachment.php?...

Dabei handelt es sich wiederum um den M3 mit Schaltgetriebe. Das Verhältnis bleibt in allen Gängen gleich. Dabei ist jedoch noch nicht berücksichtigt, dass der M3 einen höheren Radumfang aufweist. Dies müsste man noch einrechnen.

Grüße, south

Zitat:

Hier mal die Daten mit Schaltgetriebe:

2. Gang: 106 km/h
3. Gang: 158 km/h
4. Gang: 210 km/h

Was ich damit sagen will: Der Reiz eines M3 liegt in der hohen Performance bei hohen Drehzahlen. Die Drehfreude, der Sound und die unbändige Kraft sind die eigentlichen Pluspunkte des Motors. Ähnlich vielleicht wie eine Zweirad-Rennmaschine a'la R1 (nicht direkt, sondern nur prinzipiell vergleichbar).

Nur: Auf öffentlichen Straßen ist das ganze mehr als grenzwertig. Die Landstraßen sind heute vielfach mit 70 km/h-Schildern zugeflastert, und die Autobahnen - na ja. Außerdem sinkt die Akzetpanz der Mitmenschen für dererlei Hobbies...

Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo vieles noch ging: Mit dem 100 PS NSU TT (700 kg) sind wir ordentlich über die Landstraßen getobt.

Ein M3 ist heute ein tolles Spaßauto als Zweit- oder Drittauto; als Schwärmerei, als Nice-to-have. Wenn man denn mal will, fährt man auf die Rennstrecke. Und für die Reisen hat man ein anderes drehmomentstarkes Auto. Wer sich diese Sichtweise leisten kann, dem sei es gegönnt!

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht das M3 Käufer ihren Kauf bereuen werden. Es ist ein tolles Auto.
Natürlich kann es schon in Ausnahmefällen zu Fehlkäufen kommen. Klar kann für den ein oder anderen zum Beispiel die geringe Reichweite mit einer Tankfüllung im Nachhinein zu einem Problem werden. Da kann es schon vorkommen das man sich den Spaß quasi teuer erkauft hat und gleichzeitig sehr viele Nachteile gratis dazu bekommen hat.
ABER
ich gehe davon aus das sich der Großteil der M3 Käufer darüber im klaren ist. Es ist nun mal ein sportliches Auto. Er ist auffällig, er ist laut, er ist schnell - und er kann Meinungen polarisieren. Man wird damit nicht nur Beifall ernten.
Mir persönlich ist sowas egal. Wenn es den M3 schon gegeben hätte als ich meinen 335i beschaft habe dann wäre dieser sicher eine durchaus realistische Alternative gewesen.
Bereuen? Warum? Es geht ja um das Fahrgefühl. Auch auf 70km/h muss man beschleunigen. Und das kann man mit einem 2Liter Diesel machen oder eben mit einem 4Liter V8 Benziner. Was wird mehr Spaß machen? 😉 Auch wenn's nur 70km/h sind....
Ich bereue auch in keinster Weise meinen 335i. Ich muß jede Woche mindestens einmal tanken. Ich fahre ~40.000km im Jahr. Eigentlich müßte ich nach heutigem Standartdenken einen Diesel fahren. Das wäre billiger und bequemer noch dazu. Ich müßte nicht so oft tanken. Warscheinlich wäre das Auto bei 160 sogar noch leiser und und und.
Aber das ist mir sch.... egal. Ich finde meinen 335i einfach genial und es ist genau das was ich wollte. Was sollte ich daran ändern wollen? Und wenn es eben ein M3 wäre dann würde das genau so sein....

Hi zusammen,

bin durch Zufall auf den Thread gestoßen.
Hoffe das ich meine heutige M3 Cabrio DKG Bestellung nie bereuen werde.

Als kleines Schmankerl habe ich mir nämlich das G-Power Kompressorsystem geleistet.
Das kleine Cabrio leistet dann 525 PS. 😁

Werde ab Mai dann berichten, wie er sich fährt.

Gruß
Dominic

Also ich habe mein M3 Coupe mit DKG jetzt seit knapp 2 Wochen und ich breue es auf keinen Fall.
Mir ging es auch beim Kauf nicht um Höchstgeschwindigkeiten oder pure Beschleunigung, dass wäre auch quatsch,
sobald es nur ein wenig regnet fährt mir ein Audi 3.0 TDI mit quattro leicht an der Ampel davon.
Ich finde beim M3 die Mischung und die Technik so toll.
DKG Getriebe mit Startkontrolle, elektronische Dämpfer, MDrive usw. usw.
Und wenn gewollt ist absolute V8 Kraft zur Verfügung, für mich mein Traumwagen.

Zitat:

Original geschrieben von vwvierrohr


.......sobald es nur ein wenig regnet fährt mir ein Audi 3.0 TDI mit quattro leicht an der Ampel davon....

interessant ...... bei unseren Freunden aus dem E60/61 ( M5) Forum scheint dies wohl anderst zu sein ... da gibt es kein unterschied ob eis, regen oder schnee und allrad bringt eh nix außer leistungsverlust😁

aber lest selbst :

http://www.motor-talk.de/forum/m5-oder-rs6-t2154777.html

Ich glaube, dass niemand sich einen M3 kauft, ohne vorher mal ausgiebig getestet zu haben.
Und ich denke, den meisten wird klar sein, dass 500 km Reichweite nur schwer zu machen sind.

Aber auf Kilometerfressen kommt es den Käufern sicherlich nicht an, genausowenig interessieren sie wohl die anderen hohen Nebenkosten.

Die unzufriedenen unter den M3-Fahrern werden diejenigen sein, die sich einen teuren und langfristigen Finanzierungs- oder Leasingvertrag auf die Backe haben drücken lassen und jetzt ein Auto fahren, das sie bar niemals bezahlen könnten. Wenn die monatliche Rate dann auf einmal doch weh tut, nervt einen auch schnell der hohe Verbrauch, die teure Versicherung (obwohl ich gar nicht weiß, ob die wirklich so teuer ist ;-)) etc.

Aber über sowas muss man sich eben vorher Gedanken machen, dann ist der M3 wohl ein rundum perfektes Auto.

also,

ich habe mir einen M3 e90 bestellt, mit DKG und soweiter und sofort.
affengeiles auto.

am freitag habe ich einen leih M3 e92, mit ca 3000km bekommen.
durfte ihn bis heute mittag bewegen und habe gute 800km gefahren.
und ich muß sagen, jetzt kanns ich kaum noch erwarten.
so ein lockeres cruisen, hatte ich schon lange nicht mehr.
wenn manns gemütlich angehen läßt, habe ich mit dem M3 so um die 10l/100km gebraucht.
dann mal krachen lassen, war grad mal so um die 15l/100km.
muß echt sagen, im schnitt waren es ca 100l sprit auf 800km.
da kann ich mich nicht beschweren.

und bereuen werde ich nix.
warum auch, es ist schön, ein nicht so auffälliges hammergerät zu fahren.
vielleicht ist es im norden oben ein bischen anders, aber bei uns im süden fällts nicht auf.

ein traum, was anderes fällt mir nicht ein.😁

und wenn ich mir nen 335i leisten kann, ist der emmy nicht mehr weit weg.

grüße

ach, was ich noch sagen wollte,

bei der probierfahrt, also sprich, meine tägliche fahrweise, bin ich 568km weit gekommen, und es waren noch 38km reichweite im tank.

bin stadtverkehr gefahren, ca 20%
landstraße ca20%
BAB ca60%, immmer so um die 100 - 150km/h.

und ich denke, da geht noch weniger verbrauch, wenn der wagen mal richtig eingefahren ist.
so um die 10000km.

bin ja gespannt, wieviel leute jetzt dann wieder schreiben, das ich märchen erzähle.

also, die werte sind auf meinem fahrstil gewesen, sprich, ich habe ihn resetet, als ich den wagen abgeholt habe, und der duchschnittsverbrauch war auf 800km laut BC 11,3l. (inkl heizen, was geht auf BAB und landstraße)😁

gruß

Erzähl uns keine Märchen hier! 😉

Ok, dein Stadtverkehranteil ist wenig, aber das man den Wagen mit so wenig Verbrauch bewegen kann überrascht einwenig.

Indiskrete Frage - etwas OT - an die M3-Leasingkunden unter Euch: Was zahlt Ihr denn im Monat (mit/ohne LSZ).

Gerne per PN . Verspreche absolute Geheimhaltung. Ich unterliege §203 StGB.

ich war selber überrascht.
als ich bei der hälfte des tankes angekommen bin, hatte er genau halb voll, und bei 548km hat er reserve angezeigt.
meine frau und ich waren selber überrascht.

also ehrlich, da freut mann sich doch.
und wenn ich gas gebe, ist der verbrauch auch nicht wahnsinnig in die höhe gegangen.😁
das selbe hat mir aber mein verkäufer auch erzählt.
er fährt die autos ja immer um die 8000km, bis er sie weggibt, und er kommt selten über 13l/100km.🙄

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


... als ich bei der hälfte des tankes angekommen bin, hatte er genau halb voll,...

... der war guuuuuuuuut! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen