Schon fast überzeugt vom Dacia aber dann..

Dacia

So ich hatte heut unerwartet vor um 12Uhr Feierabend, zu Haus wartete keiner und sonst hatte ich irgendwie auch kein Verlangen nach Haus.
Probefahre, ja das viel mir ein zum Zeitvertreib ein, aber was?

Ahh ja Dacia nebenan hat ja den neuen StepWay stehen,eigentl. ja gar kein schlechtes Angebot wenn man Preise von Eu-Autos nicht in betracht zieht, ALSo hin.
Da stand er dann auch in Rot, gut also steht der Fahrt wohl nix im Wege.
Ich rein ins Autohaus, gähnende Leere, eine Person hinter´m Tresen zu sehen, die scheinbar "ich seh dich nicht, du siehst mich nicht" mit mir spielen wollte.
Gut also hab ich erstmal alle Fahrzeuge im showroom begafft, da kein Verkäufer zu sehen war.Dabei vielen mir 2Bulgaren vor der Tür auf die irgendwie ihren scheinbar neu erworbenen Megan3 inspezierten. Die Minuten vergingen und vergingen, dann war´s mir doch zu blöde und ich ging zum "versteckpieler" und fragte ob tatsache grad alle Verkäufer zu Tisch seinen oder was hier los sei. "ja ähmmm genau der Verkäufer ist zum Esssen, wieso? der kommt sicher in 15min" stotterte er mir entgegen.
Naja so lange wollte ich nun ungern warten, aber service bei Renault sieht dies wohl vor. Egal bin dann mal neben an bei MErcedes stöbern gegangen und auf´m Rückweg kam Kollege frisch von Abi, alias Renault/dacia Verkäufer auch schom von Mittag geschländert, auf meine Anfrage der Probefahrt, wurde ich dann auch gleich von ihm zurückgewiesen, schließlich müsse das Auto heut irgendwann nochmal sauber gemacht werden.
OK Danke ich komme ein andern mal * oder auch nie wieder*
Auf dem Heimweg, voller Fassungslosigkeit noch ganz gechockt, viel mir ein das da ja noch ein andere Händler auf der Strecke liegt.Also ran und ich wurde auch gleich höfflichst willkommen geheißen, Stepway hätten sie nicht das aber normalen sandero.
OK war mir dann auch schon sch... egal.Bei den Formulalientausch, viel mir dann vom andern Autohaus die Karte raus. " Ach hier Probefahren und bei .... kaufen?" Wurde ich leicht pieckzig gefragt.
Ich erwischte mich tatsache auch noch beim rechtfertigen.
Als wir dann vor die Tür gingen fragte sie dann,:"ach sie fahren ein ..... und dann wollen sie allen ernstes auf ein Dacia umsteigen?"
Ja genau so ein Idot bin ich! Nun gib endlich die Schlüssel!
1.4 Ambience sollte es sein.
Sitzergonmie und Ausrichtung des Lenkrades zwar völlig für´n Arsch, aber wohl alles Gewohnheit.
Dann gings los.
Und?
Man 75Ps gar nicht mal so lahm.
Auf freier Strecke dann mal bis 4000-4500U/min hoch gescheucht, mehr konnten meine Ohren nicht ertragen.
Und? Geil! Der macht ja doch reltiv Spaß.
Aber dann bremste mich eine Kurve aus und der schreck saß tief, mit diesen beschissenen Fahrverhalten hatte ich gar nicht mehr gerechnet nachdem der Motr überzeugte und die letzten Probefahrten vor 1 1/2jahren wohl schon völlig vergessen waren.
Ok also wurden die Kurven jetzt vorsichtiger genommen.
Aber naja ich dachte dann schon, gebrauchten Basis sandero bekommste sicher irgendwo für 4500€ schon her, das wird der Drittwagen (vieleicht).
Kaum beim Autohaus wieder angekommen, ging ich leicht verplüft doch um´s Auto und sehe 1.6MPI.
Ähmm Fräulein ich dachte es wäre der 75Ps. Ach Hoppla ist doch der 1.6er meinete sie dann.
Toll für knapp 90Ps war´s nun doch nicht so aufregend.
Kurz smalltalk ergab das die gar keine Dacia´s neu verkaufen, sondern ständig Dacia´s kaufen, die 3Monate als Werkstaatwagen laufen lassen und dann verkaufen. Scheinbar hat wohl nicht jeder Renault-Händler die möglichkeit Dacia´s zu verkaufen!?!??!?!

Beste Antwort im Thema

Leute, regt euch nicht auf, hier will doch wieder einfach nur wieder einer provozieren. Ich schlage vor: Einfach ignorieren......

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Die Jahre wo hier noch richtig Winter war sind ja eh vorbei und für die drei Schneetage braucht ja nicht unbedingr eine Thermoislierung, denke ich.

Wenn ich an die vielen Leute im letzten Winter hier in Sachsen denke, deren Diesel eingefroren ist, wäre ich mir da jetzt nicht unbedingt so sicher 😉

Zitat:

Wobei ich jetzt natürlich nur für meine Breitengrade (NRW) reden kann,jemand in Bayern würde das bestimmt anders sehen.

Deswegen hatte ich auch das geschrieben...

Moin,

Diese Ummantelung bringt nur etwas für die Temperatur, wenn dieser Kasten zusätzlich beheizt wird und auch dann nur, wenn das Auto nicht stundenlang im Kalten rumsteht. Steht das Auto bei -15°C 8 oder mehr Stunden rum - dann ist die Batterie genauso -15°C kalt wie alles andere auch. So mächtig kann man mit Plastik und Schaumstoff nicht isolieren. Selbst die in den USA beim Prius verbaute sogenannte "Thermoskanne" die einen Teil des Kühlwassers aufgewärmt halten sollte - garantiert nur für 10 Stunden eine Temperatur von mind. +10°C über Aussentemperatur - und das Teil ist im Vergleich zu den Batteriefächern Hightech 😉

Diese Fächer dienen viel mehr zur thermischen Abschirmung im Betrieb - die Batterie soll nicht durch die Motorabwärme aufgekocht werden. Deshalb wurden solche Systeme früher vorallem bei Fahrzeugen verbaut wo Batterie Abgaskrümmer und/oder Turbo sehr nahe beieinander waren. Zusätzlich schützt ein solches Fach vor Dreck, Feuchtigkeit UND Korrosion (des Autos).

Gruß Kester

Bitte löschen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


..
Z.b. das der StepWay gutes Angebot ist, aber ich hab heut schon wieder Knaller im Propekt gesehen, der örtliche Hyundaihändler haut neue I30(deutsches Modell) für 9990€ raus.

Hi all

ach was ... Hyundaihändler??

ich bin noch am Vergleichen für meinen Mann, der will doch tatsächlich vom Citroen C5 Chefauto auf den Dacia Sandero Stepway umsteigen.

wie gesagt .. die Probefahrt fand mit einem normalen Sandero statt, da die hiesigen Autohäuser nur jeweils einen Stepway zur Verfügung bekamen und diesen schonen sie in der beleuchteten Halle.

Unabhängig voneinander haben mir das schon 6 - 7 Renault Autohäuser erzählt. Also denke ich mal ... oder muß es glauben, dass der Stepway genauso fährt wie der Sandero Lim. ?

Wer ist überhaupt schon mal einen Stepway gefahren ?

Gruß opodopoline

Naja- Habe auch schon so ziemlich alles gefahren. Neu wie auch gebraucht. Sandero Stepway ungesehen bestellt im Juli. NICHT Enttäuscht. Meine bessere Hälfte ist sogar richtig glücklich mit dem kleinen. Fährt sich angenehm.

ES IST KEIN Porsche,
-auch kein Jaguar
-schon gar kein Ferrari
- und erst recht kein Rolls Royce

- ABER ein erschwingliches Auto für das Volk !
-wer ist das Volk ????

-wir ALLE !!!!!!!!!!!!!

DANKE
Gruß, Jörg

Hi all,
nun wir (mein Freund + ich), sind einmal zu zweit zum Renault Händler unseres Vertrauens in Berlin gefahren. Wir sahen uns den Dacia Stepway noch einmal genauer an.

Was soll ich sagen, ... er ist ein BMW-ler
und tippte nur so mal eben drei Stellen an, die einfach nicht sein dürften.

A) die hintere verschlossene Tür ließ sich beim gegendrücken bewegen.
das darf einfach nicht sein, eher hätte die gesamte Karosse wackeln sollen. Türen müssen fest anliegen und dürfen sich nicht rühren.
Das könnte böse Windgeräusche geben.
Beim Probefahrendem Sandero, waren Windgeräusche an der Beifahrerseite schon ab 60 km/h, das macht einen wahnsinnig. mit

B) die Spaltmaße an der Karosse hatten gröbere Absätze, das deutet auf einfachste Verarbeitung hin, wirkt bischen zusammgeschustert, es könnte bald mal klappern, wäre in Anbetracht des Preises noch zu verstehen? oder nicht?

C) im Motorraum, lagen zu viel Kabel *frei* ein Schmaus für Korrosion oder Marder, selbst die Abdeckungen der Batteriepohle fehlten
und das bei einem Musterwagen im Salon?
Der Chefverkäufer zuckte nur mit den Schultern.

D) aber nun lassen wir mal ein gutes Haar am Wagen, das Aussehen ist kaum zu toppen! es gefiel uns allen.

Irgendwie bin ich nun doch ab vom Sandero :-( Stepway, denn es gibt Autos in diesem Preissegment + 2.000EUR, die doch wesentlich besser verarbeitet wurden und auch noch ESP haben.

Nicht falsch verstehen, es geht hier auch um die Sicherheit, um das Wohlfühlen ansich, keine Frage.

Wenn ich rein nur vom Äußeren Erscheinungsbild urteilen würde o. Preis, dann würde ich ihn kaufen, aber schließlich sind 10.000 - 12.000EUR auch Geld

In diesem Sinne schaue ich mich weiter um.
Viel Spaß Euch allen beim Autofahren.

LG opodopoline

Ich verstehe euer mantra - aber der Dacia ist nunmal genau so viel Auto, was er kostet. Und eben KEIN Porsche usw. - und aber auch kein Golf, kein kleiner BMW oder beliebig andere höherpositionierte Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich verstehe euer mantra - aber der Dacia ist nunmal genau so viel Auto, was er kostet.

Für viele Autofahrer bot Abwrackprämie + Dacia wahrscheinlich nach vielen Jahren endlich wieder die

Möglichkeit sich einen Neuwagen leisten zu können. Nicht jede Familie in Deutschland kann sich in

diesen Zeiten Doppelverdiener im Sinne von 2 x vierstelliges Einkommen nennen.

Daran ist ja auch nichts auszusetzen.

schon fast vom Scirocco überzeugt, aber dann ...

Was bringen solche Themen also... jede3r Hersteller hat so seine Macken

Zitat:

Original geschrieben von Icemat


Wie alt ist denn deine Batterie? Meiner Erfahrung nach kannst du auf jeden Fall immer eine Nummer größer (von den Ah her) einbauen, das schafft deine Lichtmaschine ohne Probleme. Ich würde auch immer eine wartungsfreie Markenbatterie nehmen z.B. Varta aber das muss jeder selber wissen wieviel Geld er ausgeben will.

Im letzten Batterietest von 2007 haben die Batterien vom Hersteller Berga und Moll gewonnen, Varta und Boch jedoch Haushoch verloren. mußte mal bei ADAC de nachsuchen....

Ich glaube, die Varta Batterien werdern inzwischen auch von Bosch gemacht, nur die Aufkleber unterscheiden sich (die Firma Varta gibt es ja praktisch nur noch als Marke).

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich glaube, die Varta Batterien werdern inzwischen auch von Bosch gemacht, nur die Aufkleber unterscheiden sich (die Firma Varta gibt es ja praktisch nur noch als Marke).

Meines Wissens wurde VARTA von einem amerikanischen Batteriehersteller übernommen; der Markenname wurde wohl aus marketingspezifischen Gründen beibehalten. Meine letzte VARTA-Batterie war nach einem Jahr schon kurz vor dem Exitus und wurde auf Garantie getauscht. Sicher ein Einzelfall, aber im Premiumsegment sind mittlerweile andere Batteriemarken angesiedelt.

Ja, aus Varta ist leider nur noch ein Markenname geblieben (wie aus Grundig, usw.)

Laut Website:

Portrait

VARTA AG
Die VARTA AG mit Sitz in Hannover konzentriert sich nach dem Verkauf der
operativen Geschäftsbereiche auf die Verwaltung eigenen Vermögens,
insbesondere Verwertung und Abwicklung von Vermögensgegenständen,
Verträgen, Verbindlichkeiten und Beteiligungen, welche die vormals von der
Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Geschäftsbereiche
(insbesondere Herstellung und Vertrieb von VARTA-Batterien) betreffen,
einschließlich der Verwaltung von in diesem Zusammenhang erworbenem
oder gehaltenem Vermögen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen